Seite 1 von 1

43 km in der Woche

Verfasst: 08.09.2006, 21:55
von Ladi
Hallo!
Habe mir jetzt einige Trainingspläne für einen Marathon Zielzeit 4.30 und nur Ankommen von Internet herruntergeladen.
Die meisten Pläne haben eine Laufleistung von 43-50 km in der Woche.
Auch am Anfang wo man ja nur Grundlagentraining machen soll.
Es ist mein erster Marathon auf denn ich hin Trainiere und mein Ziel ist es nur ankommen.
Sind solche Trainingspläne mit so wenig Laufkilometer sinnvoll?
Freue mich auf jede Antwort. :hallo:
LG Max

Verfasst: 08.09.2006, 22:29
von Sassam
Weiß net, bist du schon vorher gelaufen und wieviel Km in der Woche. Kommt drauf an wenn du absoluter Laufanfänger bist ist das meiner Meinung nach ok, musst dich erst mal langsam an die Belastung gewöhnen und dann die km-Zahl Woche für Woche langsam steiger (so um die 10%).

Verfasst: 08.09.2006, 22:44
von WinfriedK
Ladi hat geschrieben:Die meisten Pläne haben eine Laufleistung von 43-50 km in der Woche.
...
Sind solche Trainingspläne mit so wenig Laufkilometer sinnvoll?
Zum Ankommen reicht das. H. Steffnys Einsteigerplan (Zielzeit 4:45) liegt in dem Bereich.

Mit vernünftiger Vorbereitung hat das aber nix zu tun.
Aber das sehen viele hier ganz anders. :teufel:

Verfasst: 09.09.2006, 00:24
von geniesser
Moin

Wenn es ein Trainingsplan mit 43-50 km/Woche ist, bist du im Unterforum "10 km" richtig.

Edit: Wer mit derart niedrigem Pensum einen ordentlichen Marathon schafft, hätte keinen Plan gebraucht. Ich für meinen Teil taste mich erst wieder in die Region ">50 km/Woche" hinein und fühl mich nicht optimal vorbereitet, das wird man bei mindestens einem der noch drei Marathons auch merken.

Verfasst: 09.09.2006, 11:00
von Schwabenpfeil
Ladi hat geschrieben:Hallo!
Habe mir jetzt einige Trainingspläne für einen Marathon Zielzeit 4.30 und nur Ankommen von Internet herruntergeladen.
Die meisten Pläne haben eine Laufleistung von 43-50 km in der Woche.
Auch am Anfang wo man ja nur Grundlagentraining machen soll.
Es ist mein erster Marathon auf denn ich hin Trainiere und mein Ziel ist es nur ankommen.
Sind solche Trainingspläne mit so wenig Laufkilometer sinnvoll?
Freue mich auf jede Antwort. :hallo:
LG Max
Zum Ankommen reicht es, aber großen Spaß hat man dann die letzten 15 KM nicht mehr... Wer hat die aber schon auf den letzten Kilometern (außer man macht einen Trainingsmarathon eine halbe Stunden unter seinen Möglichkeiten). Würde Dir aber auf jeden Fall raten mindestens zwei Mal 25-30 KM am Stück zu laufen sonst wird es eine große Quälerei.

meine empfehlung: abwechslung im trainingsalltag!

Verfasst: 20.09.2006, 00:48
von wurstendbinder
50 km die woche PLUS eine zweite gelenk-, sehnen- und bänderschonende ausdauersportart wie radeln, schwimmen, inline-skaten oder skilanglauf, sind imho ein überaus geeigneter weg um 4:30 oder auch sub4 zu laufen (je nach vorgeschichte!).

leute wie steffny können wahrscheinlich nicht mal radfahren :D

gruß

Verfasst: 20.09.2006, 07:16
von DerLetzteKilometer
es ist schon mal jemand mit 41 laufkilometern bei 3 Trainingseinheiten (TE) +2 TE 16km walken den marathon Weltrekord in 2:35h gelaufen (im Jahr 1908).

die frage, ob 43 -50km ausreicht oder nicht, hängt offensichtlich EXTREM von deinem talent ab.

ich vermute, dass die standardpläne in unteren km-umfängen von relativ durchschnittlich begabten läufern ausgehen.

pläne,die höhere umfänge haben (z.B. 80 wochenkm) und bessere zielzeiten versprechen, machen meiner meinung nach bereits latent eine annahme,dass es sich um einen talentierteren läufer handelt.

welcher untalentierte läufer, der schon bei 40 wochenkm probleme hat, die zu laufen und erkennt, dass er die ziele, die mit solchen plänen machbar sein sollten nicht erreicht, rafft sich denn dann noch überhaupt auf und versucht sich auf 80km/woche zu steigern?
das wird wenn überhaupt nur sehr selten der fall sein.
von daher stammen die praktischen erfahrungen, die mit 80 wochenkm plänen gemacht werden, bereits von überdurchschnittlich talentierten läufern.

gerade um zu erkennen, ob und inwieweit du überhaupt für den marathon talentiert bist, fang erst mit den einsteigerplänen an und mach die 43-50km umfänge.

wenn du dann die zielzeit erreichst,die dieser plan verspricht, bist du durchschnittlich talentiert. hast du aber probleme mit dem ankommen, ist der marathon eben weniger für dich geeignet.

warum soll man bei seinem ersten marathon denn überhaupt ein höheres ziel haben als ankommen?
Warum ein weiteres jahr verstreichen lassen für ein besseres zeitziel?
nur um in der rangliste etwas höher zu liegen?

wenn es dir um ranglistenplätze geht, musst du nicht marathon laufen.
wenn es für dich aber vor allem faszinierend ist, diese distanz einmal am stück zurück zu legen, dann fang erst mal an unten an mit 43-50km/woche und dem ehrenwerten ziel: ankommen.

Verfasst: 20.09.2006, 08:48
von Lizzy
Schwabenpfeil hat geschrieben:Zum Ankommen reicht es, aber großen Spaß hat man dann die letzten 15 KM nicht mehr....
ich glaube, diejenigen, die das immer wieder behaupten, haben es noch nie versucht, sondern beten die ewigen alten Vorurteile nach.

:meinung: ob du mit einem bescheidenen Zeitziel durchkommst, hängt mehr von der 'Grundfitness' (Dauer der Lauferfahrung, Immunsystem, Regenerationsfähigkeit) ab, davon auf welche Zeit du losläufst und natürlich davon, was du dir vom Marathon erwartest als von der Trainingsplanhörigkeit und Befolgung von minutiösen Vorgaben.

Das mit den 4:45 h Zielzeit geht mit Spaß bis zum letzten Kilometern bei der genannten Wochenlaufleistung auf jeden Fall, wenn die anderen Komponenten stimmen.

Bei mir gings jedenfalls ;-)

Verfasst: 20.09.2006, 09:27
von quaeldich
Unverschämt ;-), ich bin meine 3 ersten Marathons mit 40-50 WK gelaufen. Was meinst du warum es solche Trainingspläne gibt. Gerade in meinen ersten Läuferjahren hätte ich es orthopädisch nicht geschafft 50 WK zu laufen. Der eine braucht halt mehr Training um nen M. zu schaffen und der andere weniger. 3:50 waren mit 40 WK ohne Probleme drin. Optimal vorbereitet ist man nie ;-) Wenn du darauf wartest wird das nix mehr mit dem Marathon, irgendwas passiert immer :hihi:
Gruss
Quaeldich
geniesser hat geschrieben:Moin

Wenn es ein Trainingsplan mit 43-50 km/Woche ist, bist du im Unterforum "10 km" richtig.

Edit: Wer mit derart niedrigem Pensum einen ordentlichen Marathon schafft, hätte keinen Plan gebraucht. Ich für meinen Teil taste mich erst wieder in die Region ">50 km/Woche" hinein und fühl mich nicht optimal vorbereitet, das wird man bei mindestens einem der noch drei Marathons auch merken.

Verfasst: 20.09.2006, 10:10
von Überläufer
Auf meinen ersten MA habe ich mich ca. 36 Wochen vorbereitet bei einem Schnitt von etwas über 40km/Woche. Dabei waren allerdings Spitzen bis 75km und die letzten Wochen war ein Schnitt um die 60km.

Verfasst: 20.09.2006, 13:57
von geniesser
quaeldich hat geschrieben:Unverschämt ;-), ich bin meine 3 ersten Marathons mit 40-50 WK gelaufen.

Ich wollte nicht unverschämt sein, bloss befinden wir uns hier im Unterforum "Trainingspläne > 10 km",

und die meisten Menschen mit einem Wochenpensum von 43 km sind fit genug, um einen 10er zu laufen. Darauf habe ich hingewiesen, mehr nicht.
Optimal vorbereitet ist man nie ;-)

jaja, und ausserdem entscheidet letzlich eh nicht training, sondern höhere Mathematik, das Bevölkerungswachstum undoder der Zufall, wann wer über die Ziellinie robbt. :zwinker2: Ich weiss, ich antworte bloss nicht mehr auf so einen Scheiss.

Wenn du darauf wartest wird das nix mehr mit dem Marathon, irgendwas passiert immer :hihi:
Gruss
Quaeldich
öhnö, ich warte nicht.