Seite 1 von 1

Was ist eigentlich zwischen den Wettkämpfen

Verfasst: 09.09.2006, 21:19
von deBecker
Hallo Leute, wollte schon immer mal wissen was Ihr zwischen den Wettkämpfen an Läufen macht.
Bin erst seit 3 Jahren dabei und in 14Tagen steht mein zweiter 10km WK an. Den ersten hab ich in 58min geschafft und jetzt versuch ich die 50min. zu unterbieten.
Ist zwar nicht der Brüller, aber wenn man bedenkt, dass ich zu Anfang nach ca. 1km ein Sauerstoffzelt brauchte :geil:
In der Woche laufe ich 2-3mal eine Stunde ohne Plan und ohne Intervall. - einfach locker. Jetzt habe ich zum ersten Mal nach einem Trainingsplan trainiert und merke, dass ich mir viel leichter tue.
Aber wie bleibt man danach gut ohne abzubauen?

Verfasst: 09.09.2006, 21:36
von x[Dogi]
Den nächsten Trainingsplan suchen, Regenerieren, andere Sportarten ausprobieren, weitermachen wie bisher.

Es kommt immer auf die Ziele an und wie gut du Trainings verkraftest.

Verfasst: 09.09.2006, 21:38
von Börn
Indem man sich Ziele setzt; lang- und kurzfristige, dabei sollte man sich allerdings nicht überfordern, da sonst der Spass verloren geht.
Du könntest Dir als langristiges Ziel setzten einen HM zu laufen; als kurzfristiges Ziel 10km unter 48min. Ja, so würde ich das machen.

:hallo:
Björn

Verfasst: 09.09.2006, 23:12
von DerLetzteKilometer
deBecker hat geschrieben: Aber wie bleibt man danach gut ohne abzubauen?
ich hab nach wks früher immer enorm umfang reduziert,

da ich nur 1 bis max 2 mal ein wk imjahr habe.

12 wochen vorher ging dann das richtige training los.

bisher habe ich auf diese weise meine pb im marathon 4 mal kontinuierlich gesteigert.

sicher hat wettkampferfahrung damit auch ne menge zu tun.

aber was ich damit sagen will:

mach dir keine zu großen sorgen, dass du deine fitness wieder loswirst.

und setz dich nicht im trainingsalltag unter dem stress immer weiter zu laufen und schneller zu werden.

dein körper verkraftet vermutlich eine reduktion sehr gut und beim nächsten trainingsanlauf wirkt ein memoryeffekt: du erreichst schneller deine alte form als du sie beim ersten mal erreicht hast.

das hat bei mir wie gesagt immer gut funktioniert.

ich mache aber derzeit selbst ein experiment, bei dem ich austeste, wie ich drauf reagiere, wenn ich permanent imjahr einen hohen wochenumfang beibehalte.

Verfasst: 10.09.2006, 06:48
von loops
Nun ja,

also ein 10er WK ist natürlich was anderes als ein HM oder Marathon. Ich würden nach einem 10er nur in der Woche danach, eventuell noch in der 2. Woche, das Training zurückfahren, danach weiter wie bisher. Das sollte für die Regeneration ausreichen (Sieht natürlich bei einem längeren Wettkampf anders aus, bspw. nach einem Marathon mindestens 4 Wochen).

Es sollte aber IMHO kein Problem sein, z.B. 2 10er Wettkämpfe in einem Monat zu laufen.

Und das Problem des "abbauens" hat man IMHO eigentlich insbesondere bei langen Strecken (30 km, Marathon), weil man in den Wochen danach durch die Reduzierung der Umfänge keine langen Läufe mehr macht. Auf 10 km sollte es dagegen eher hilfreich sein, ab und zu einen Wettkampf als "schnelle Trainingseinheit" einzustreuen.

Verfasst: 10.09.2006, 19:42
von Rallek
Nach dem Wettkampf Regeneration (je nach Streckenlänge kürzer oder länger) und dann natürlich die Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf.

Gruss

Rallek

Verfasst: 11.09.2006, 10:22
von U_d_o
Hallo deBecker,

was spricht dagegen - falls du noch keinen neuen Wettkampf anpeilst - weiter nach dem vorhandenen Trainingsplan zu trainieren. Dabei lässt du die letzten beiden Wochen mit reduziertem Pensum weg, die ja auf den Wettkampf hinführen sollen. Um die Form zu halten, kannst du sogar den einen oder anderen Trainingstag ausfallen lassen oder insgesamt das Pensum kürzen.

Direkt nach einem Wettkampf, in dem man immer mehr gibt, als im Training, empfiehlt sich eine Erholungswoche mit mehr Ruhe und wenig km.

Alles Gute :daumen: