Seite 1 von 1

Regenerationsbeschleuniger Forte

Verfasst: 10.09.2006, 09:57
von Lars
Was habt Ihr für Vorlieben bzw. Rezepte für die Regeneration nach z.B. langen Läufen? Lasst uns eine Sammlung machen. Ich fange einfach mal an:

250g Quark
1 Ei
1ne Hand voll Haferflocken
2 Esslöffel Weizenkeime
Etwas Milch
Zucker (oder Honig, Ahornsirup, was auch immer)
Etwas Obst

Dann noch einen Kaffee dazu -> guten Appetit :daumen: !

Verfasst: 10.09.2006, 10:19
von aldente
Zählt Erdinger alkoholfrei auch???

Ich mache mir immer einen Kessel Nudeln und lege mich damit aufs Sofa und gucke TV!

Guten Appetit!

Verfasst: 10.09.2006, 10:26
von Der Hiddestorfer
Ich habe mal irgendwo gelesen, das in den 30 Min. nach der letzten Belastung die Glykogendepots besonders weit offen stehen und aufnahmefähig sind.
Deswegen mache ich mir gleich nach dem Lauf ein Glas Mineralwasser mit 4 Löffeln Ovomaltine klar.

Ansonsten:
Zuckerkuchen
Streuselkuchen
Franziskaner
Maisel's
....
usw.

Verfasst: 10.09.2006, 10:35
von Lars
aldente hat geschrieben:Zählt Erdinger alkoholfrei auch???
Na klar!

Verfasst: 10.09.2006, 10:38
von ultraistgut
Apfelsaftschorle 1:1
Riesenobstteller mit Müsli und Joghurt
Füße hoch
Augen zu

firenza :daumen:

Verfasst: 10.09.2006, 12:54
von Kathrinchen
Eiweißshake
Kaffee
Erdinger mit oder ohne Alkohol je nach Situation
Sofa
Alles was eßbar ist :wink:

Verfasst: 10.09.2006, 13:14
von Lars
schnatterinchen hat geschrieben:Alles was eßbar ist :wink:
Das Erste, was man sagt, wenn man vom langen Lauf zur Wohnungstür rein kommt: "Mach die Tür auf, mach sofort die Kühlschranktür auf!" :hihi: ...

Verfasst: 10.09.2006, 15:06
von kid-a
banane vor dem duschen (nimmt den ersten heisshunger), apfelschorle (wenn mal apfelsaft im haus ist), nach dem duschen müsli, dann nudeln. falls irgendwo greifbar: schokolade.

Verfasst: 10.09.2006, 15:12
von aldente
kid-a hat geschrieben: falls irgendwo greifbar: schokolade.

Genau das ist das Problem! In der Zeit wo ich meinen langen Lauf absolviere futtert meine Freundin die Schokolade! :klatsch:
Ha, jetzt bin ich verletzt und kann meine Schokolade selber futtern! Die Waage wird sich schon freuen!!! :P

Verfasst: 10.09.2006, 15:13
von kid-a
ich seh schon, wir haben bei den kilotrackern bald schwund zu verzeichnen :D

Verfasst: 10.09.2006, 15:15
von HsiuSing
Der Hiddestorfer hat geschrieben: Deswegen mache ich mir gleich nach dem Lauf ein Glas Mineralwasser mit 4 Löffeln Ovomaltine klar.
:kotz: Das stell ich mir genau so ekelig vor, wie 4 Löffel Kakao in ein Glas Selter.

Verfasst: 10.09.2006, 15:27
von Amused
Eine Schüssel Haferflocken, 3 Löffel Ovomaltine drüber und ein bisschen Milch dazu, dass alles schön breiig wird - und dann gaaanz wichtig, mit einem Teelöffel futtern :D

Verfasst: 10.09.2006, 15:33
von MissBlümchen
Unmittelbar nach dem Lauf gibt's ne Banane und viel Wasser.
Danach schön heiß duschen und die Beine mit Arnikaöl massieren....und dann reichlich Nudeln oder Pizza futtern und für den Rest des Tages den lieben Gott 'nen juten Mann sein lassen...

Was ich immer total klasse finde wenn die Zeit dafür da ist - nach der heißen Dusche für ein oder zwei Stündchen ab inne Falle, schön einmummeln und ein Nickerchen machen - hällisch!

Danach werde ich dann meistens vom Hunger wach und oder weil das viele Wasser (s.o.) wieder raus will...und fühl' mich wie neu.

Verfasst: 10.09.2006, 16:59
von RedSox
Nach dem langen Lauf gibt's gleich zwei Bananen, da der Körper die Kohlehydrate dann besonders gut aufnimmt. Nach dem Duschen dann ein normales, aber kohlehydratreiches Essen. Dann etwas Pause und danach zum Lockern ein entspanntes Ründchen mit dem Rennrad :daumen: .

Grüße
Tom

nur Kohlenhydrate?

Verfasst: 10.09.2006, 17:09
von Steif
Ich lese hier immer nur vom Auffüllen der Kohlenhydratspeicher in Muskel und Leber. Sicher ein wichtiger Teil der Regeneration, aber aus was für Nahrungsbestandteilen werden denn die im Training zerstörten Zellstrukturen gebildet und repariert? Werden Strukturen, die vorwiegend aus Proteinen bestehen mit Kohlenhydraten repariert?

Verfasst: 10.09.2006, 17:57
von MissBlümchen
Ich trinke zur Aprés-Banane meistens ein Glas Sojamilch (oder Eiweißshake, aber eher selten) - güldet das, Mr. Stiff? ;)

Verfasst: 10.09.2006, 18:54
von katzie
Ich schmeiß mir die Banane und die Sojamilch in den Mixer. Schuss Ahornsirup dazu und der leckere Schaum... *mmhh* :P

Verfasst: 10.09.2006, 18:57
von matjes
Mensch was lebt ihr gesund :daumen:

Ich bevorzuge nach dem Laufen Mineralwasser und Negerküsse :D , das Erdinger kommt bei wärmeren Temperaturen auch gern anstatt Wasser auf den Tisch.

Danach geh ich gern eine Runde ins Freibad zum Schwimmen :nick:

Verfasst: 10.09.2006, 18:59
von ahkah
katzie hat geschrieben:Ich schmeiß mir die Banane und die Sojamilch in den Mixer. Schuss Ahornsirup dazu und der leckere Schaum... *mmhh* :P
Genau das nur ohne Sirup! :)

Dazu dann literweise Apfelschorle. Und sofort in die heiße Wanne.
Dann ganz viel frisches Obst (Himbeeren! Kirschen! Wassermelone!) und Beine hochlegen.
Später tut ein kurzer Spaziergang oder ein bisschen Radfahren ganz gut. Und Essen so 3-4 Stunden später gerne viel Gemüse, evtl. ein bisschen Fisch.

Verfasst: 10.09.2006, 20:08
von Steif
:eek: Sojamilch ist ja im Gegensatz zur normalen Kuhmilch ein wahrer Proteinhammer, okay auch deutlich fettiger. Wo kauft Ihr die denn immer und wird es mich viel Überwindung kosten sowas zu trinken?

Verfasst: 10.09.2006, 20:27
von RedSox
Steif hat geschrieben::eek: Sojamilch ist ja im Gegensatz zur normalen Kuhmilch ein wahrer Proteinhammer, okay auch deutlich fettiger. Wo kauft Ihr die denn immer und wird es mich viel Überwindung kosten sowas zu trinken?
Ich habe Sojamilch mal probiert. Bei Aldi gab es die mit Vanille und Schoko-Geschmack. Ich fand beide Sorten ätzend süß, was aber daran liegen kann, dass ich sehr selten Süßigkeiten esse. Ansonsten ist der Geschmack nach meinem Empfinden aber okay. Trotzdem bleibe ich lieber bei fettarmer Milch.

Grüße
Tom

Verfasst: 10.09.2006, 20:53
von geniesser
Bier. Davon reichlich trinken, und am nächsten Tag ist dann ein kurzer ernüchternder Lauf dran, also fast sowas wie ne Pause. Die regeneriert. :wink:

Hej Steffen, wellkamm bäck. Weshalb sollte es Überwindung kosten, Sojamilch zu trinken?? Schmeckt saulecker, ist halt bloss teuer. (Obwohl, könnt ich ja am Bier sparn :haeh: ...)

Verfasst: 10.09.2006, 21:02
von Börn
Steif hat geschrieben:Ich lese hier immer nur vom Auffüllen der Kohlenhydratspeicher in Muskel und Leber. Sicher ein wichtiger Teil der Regeneration, aber aus was für Nahrungsbestandteilen werden denn die im Training zerstörten Zellstrukturen gebildet und repariert? Werden Strukturen, die vorwiegend aus Proteinen bestehen mit Kohlenhydraten repariert?

Soweit ich das weiß, ist Eiweiß wichtig für die Regeneration.... daher sollte man das meiner Meinung nach zur Regeneration auch zu sich nehmen...

:hallo:
Björn

Verfasst: 10.09.2006, 21:33
von RedSox
Börn hat geschrieben:Soweit ich das weiß, ist Eiweiß wichtig für die Regeneration.... daher sollte man das meiner Meinung nach zur Regeneration auch zu sich nehmen...

:hallo:
Björn
Bei Proteinen reicht eine regelmäßige Zufuhr, aber m.W. ist eine unmittelbare Aufnahme nach dem Training nicht von Vorteil. Bei Kohlehydraten ist das anders, wenn es darum geht die Depots schnellstmöglich wieder zu füllen.

Grüße Tom

Verfasst: 10.09.2006, 21:41
von Mafi1985
Lars hat geschrieben: 250g Quark
1 Ei
1ne Hand voll Haferflocken
2 Esslöffel Weizenkeime
Etwas Milch
Zucker (oder Honig, Ahornsirup, was auch immer)
Etwas Obst

Dann noch einen Kaffee dazu -> guten Appetit :daumen: !
Das Ei: Roh oder gekocht?

Mein Vorschlag:

1 Schale Kornflakes
1l Mineralwasser mit ner Magnesiumtablette
1 Banane
1 Glas Multisaft
1 Brötchen
1 Schale Nudeln oder Reis

Verfasst: 10.09.2006, 21:41
von caramba
Zuerst nehme ich Kohlehydrate zu mir + erst nachher proteinhaltige Nahrung zu mir. Wäre schade, wenn mein Körper das schöne Protein für die Verbrennung nützen würde.

Caramba :hallo:

Verfasst: 10.09.2006, 21:48
von Lars
Mandrake hat geschrieben:Das Ei: Roh oder gekocht?
Roh, mit einem Schneebesen mit dem Quark vermischt.

Verfasst: 10.09.2006, 21:52
von MissBlümchen
Steif hat geschrieben::eek: Sojamilch ist ja im Gegensatz zur normalen Kuhmilch ein wahrer Proteinhammer, okay auch deutlich fettiger. Wo kauft Ihr die denn immer und wird es mich viel Überwindung kosten sowas zu trinken?
Ich trinke am liebsten die Norma-Sojamilch "Vanille"...oder von der Aldi-Sojamilch die Sorte "Frucht" - erwarte halt nicht das sie wie Kuhmilch schmeckt (tut sie nämlich nicht), dann wird es schon gehen ;)

Ich mag die richtig gerne :nick:

Verfasst: 10.09.2006, 22:08
von na_sowas
Heute -> 30,5KM...danach.....

ein eiskaltes Warsteiner in der Badewanne.....nix iss besser!

Verfasst: 10.09.2006, 22:50
von katzie
:daumen: Sojamilch trinke ich erst, seit mein Arzt mir eine Laktoseintoleranz bescheinigt hat. Der Geschmack ist weit weg von Milch, eher nussig. Die beste Sojamilch ist von Schneekoppe, ist aber leider auch die teuerste. Die von PLUS (Alpro) ist auch sehr gut und kostet beinahe die Hälfte.

Seit ich im Besitz eines Sojamakers (so ein Gerät zum Selbstherstellen der Sojamilch) bin, kaufe ich allerdings nur noch die Bohnen im Bioladen. Manchmal misch ich dann auch Mandeln rein, oder "verdünne" mit Reismilch (auch ein heißer Tipp, wenn man Kuhmilch nicht verträgt - und bläht nicht so wie Sojamilch)

Verfasst: 10.09.2006, 22:55
von x[Dogi]
2x Bananen in Stücken mit Honig und Nutella, dann 1 Minute in die Mikrowelle, lecker!

Verfasst: 10.09.2006, 23:48
von HsiuSing
Ist Reismilch denn auch ein guter Proteinlieferant???

Verfasst: 11.09.2006, 07:04
von katzie
Ziemlich gleich wie Sojamilch, soweit ich weiß... schmeckt aber nicht so aufdringlich :wink:

Verfasst: 11.09.2006, 08:20
von ahkah
In der gängigen Soyamilch mit Geschmack (ob nun Vanille oder Schoko) ist leider immer Zucker drin. Ich nehme meist die Vanille Soyamilch aus dem Reformhaus (Vitaquell), da wird nur mit Chicoree gesüßt, dann knallt das auch nicht so. :P

Steffen, die Soyamilch mag zwar fettiger sein, aber ab und zu etwas pflanzliches Fett statt tierisches sollte auch dir guttun. ;)

Verfasst: 11.09.2006, 12:32
von Wolfgang23
Hallo,

warum Sojamilch?
Genauso gut, mit allen Inhaltsstoffen ist normale Milch 3,5% Fett.

Oder geht es um pflanzliches Fett statt tierisches Fette?

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 11.09.2006, 12:49
von Uschi
Wolfgang23 hat geschrieben:Hallo,

warum Sojamilch?
Genauso gut, mit allen Inhaltsstoffen ist normale Milch 3,5% Fett.

Oder geht es um pflanzliches Fett statt tierisches Fette?

Gruß

Wolfgang
Möglicherweise, ja. Und es gibt auch genügend Menschen, die Laktose (=Milchzucker) nicht vertragen. Die können dann auch auf Sojamilch o.ä. zurückgreifen.
Vor kurzem habe ich bei mir im Supermarkt laktosefreie Kuhmilch entdeckt. Da ich ein neugieriger Mensch bin, habe ich sie mal ausprobiert. Bäh! Die schmeckt widerlich süß, obwohl sie nicht gezuckert ist, Es steht allerdings auch auf der Verpackung, dass sie durch die Aufspaltung der Laktose süßer schmeckt...
Wer mal probieren will, sollte nach Weihenstephaner Milch Ausschau halten. Gibt's aber vermutlich nicht überall in Deutschland.

Gruß
Uschi

Verfasst: 11.09.2006, 12:51
von Steif
Wolfgang23 hat geschrieben:Oder geht es um pflanzliches Fett statt tierisches Fette?
Zum einen wohl das, aber zum anderen um den Eiweißgehalt (je 100 ml):

Sojamilch
Wasser 60,7 g
Eiweiß 15,7 g
Fett 9,9 g
Kohlenhy. 0,2 g

Vollmilch
Wasser 87,5 g
Eiweiß 3,3 g
Fett 3,5 g
Kohlenhy. 4,8 g

Verfasst: 11.09.2006, 12:56
von Wolfgang23
Hallo Steif,

danke für Deine schnelle Antwort.

Werde Heute Abend mal kurz beim ALDI reinschauen.
Ich habe Sojamilch noch nie getrunken.

Noch 2 Wochen bis Berlin, schaden kann's ja nicht.

Gruß

Wolfgang

Verfasst: 11.09.2006, 13:58
von ForrestGump
500ml Erdinger alkoholfrei
100g Schokolade

Dazu Füße hochlegen und Glotze an.

Verfasst: 11.09.2006, 14:45
von Schnucki
Wenn ich Zeit zum Vorbereiten hab':

3EL Weizen oder Dinkel, am Vortag geschrotet und eingeweicht
2EL Sesam, geröstet und im Mörser angestoßen
1EL Haselnüsse, geröstet und gehackt
1EL Rosinen
2EL Honig
1EL Sahnequark
1EL Zitronensaft
1 Apfel, kleingeschnitten
1 Banane, kleingeschnitten

Es ist nicht wenig Arbeit, aber himmlisch lecker, und m.E. alles drin, was ich brauche.

wenn ich weniger Zeit hab':

Naturjoghurt
Honig
Banane
Corn Flakes und verschiedene Müslis von Alnatura (dm)

wenn ich gar keine Zeit habe:

1-2 Bananen auf Schwarzbrot
1-2 Bier

Verfasst: 11.09.2006, 15:08
von marme
Nur weils gestern so lecker war:

2-3 Grosse Gläser Apfelschorle 1:1
1-2 Bananen

Danach 3 Lamsteaks mit viel Rosenkohl und viel Backofenkroketten.
Zum Abschluss mit ner Tüte Pistazien und ner Flasche Wasser auf's Sofa.

Marme

Verfasst: 11.09.2006, 15:23
von Schnucki
ForrestGump hat geschrieben:500ml Erdinger alkoholfrei
100g Schokolade

Dazu Füße hochlegen und Glotze an.
und wo bleibt da der Biberbraten?

Verfasst: 11.09.2006, 15:28
von kenas
Vielleicht jetzt eine dumme Frage, aber warum ist es wichtig, direkt nach dem Laufen seinen Kohlenhydratspeicher aufzufüllen?
Ich stehe dazu, dass ich auch laufe, um ein wenig (oder ein wenig mehr) Fett zu verbrennen. Und ich habe "mal gelesen", dass noch eine Stunde nach einer sportlichen Aktivität, der Körper weiter Fett verbrennt. Daher versuche ich immer, diese Stunde einzuhalten und nehme unmittelbar nach dem Laufen nur Wasser zu mir.
Ist das nun gut oder nicht? :confused:

Verfasst: 11.09.2006, 21:30
von RedSox
kenas hat geschrieben:Vielleicht jetzt eine dumme Frage, aber warum ist es wichtig, direkt nach dem Laufen seinen Kohlenhydratspeicher aufzufüllen?
Weil der Körper die entleerten Kohlenhydratdepots dann schneller auffüllen kann und ein Läufer, der ohne Pausentage trainiert, so schneller wieder seine optimale Leistungsfähigkeit erreicht.

Der Sportmediziner Prof. Dr. med. Georg Neumann schreibt beispielsweise hierzu [1], um nur eine Quelle zu nennen: "Das wesentliche Ziel der sofortigen Kohlenhydrataufnahme nach längeren sportlichen Belastungen ist die Auffüllung der entleerten Glycogendepots in Muskulatur und Leber. Gerade im Zustand des verminderten Appetits muss die Glucose in jeder Form aufgenommen werden. Im Stoffwechsel sind bis etwa 60 min nach Belastungsende die Voraussetzungen für den Umbau der Glucose zu Glycogen am günstigsten. Das glycogenaufbauende Enzym, die Glycogensynthetase, ist nach der Belastung am stärksten aktiviert"

Grüße
Tom

[1] Prof. Dr. Med. Georg Neumann, Ernährung im Sport, Meyer & Meyer Verlag, 3. Auflage 2000, ISBN: 3-89124-415-0, S.83