Moonchild21 hat geschrieben:
Kann man den Korrosionsproblemen der Goldkontakte
entgegenwirken...
Hallo Moonchild,
also, berufsbedingt kenne ich mich mit Metall ziemlich gut aus,
ich habe auch einen FR305 (zwar defekt und eingesandt - bis jetzt seit 3 Wochen ohne Nachricht - ganze Geschichte auch nachzulesen im "Forerunner 305 ist nicht Wasserdicht - Thread"
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=22153)
-> Bei mir waren nach dem zweiten Lauf bereits die linken beiden Kontakte schwarz - sodass ich sie mir, wie ihr alle, mal genauer betrachtet habe und ebenso versucht diese Schicht wieder abzubekommen - jedenfalls ist mir aufgefallen, dass hier mit hoher wahrscheinlichkeit einfach "nur" Messing verwendet wurde - man sieht auch die verarbeitungsrillen - ist gedreht worden - konzentrische Kreise auf der Stirnseite des Kontaktes -
Nun ist es ja so, dass Messing aus Kupfer und Zink besteht, und Kupfer ja super leitfähig ist, somit wird eine zusätzliche Veredelung mit einer Goldschicht so gut wie überflüssig...
Und nun zum "Anlaufen" der Kontakte - Vielleicht kennst Du es ja, wie Kupfer-Dachrinnen oder Verkleidungen an Häusern schon nach kurzem sehr dunkel anlaufen, wenn sie der Witterung ausgesetzt sind, deckt sich farblich nahezu 100%-ig mit der Farbe auf unseren Kontakten...
Es kann also sein, dass hier eine Legierung verwendet wurde, welche einen höheren Anteil an Kupfer enthält als normale "Standard-Messings", welche ca. 63% Kupfer und 37% Zink enthalten !
Übrigens, je weniger Zink enthalten ist, desto hellgelber (farblich goldener) wird
die resultierende Legierung !
Zur Reinigung dürfte es also unerheblich sein, Silberputztücher zu verwenden, da ja sehr wahrscheinlich keine Goldschicht vorhanden ist, die man auf Dauer abtragen könnte - und die paar nanometer (Millionstel-Meter = 10-9 m) welche vielleicht nach mehrmaligem putzen abgetragen werden, werden den Messing-Stäbchen wohl nicht schaden...
Hoffe etwas zum Verständnis beigetragen zu haben...
Grüsse, dude