Polar RS800sd - FR305-Software-Kompatibilität / Distanzkorrektur in SW
Verfasst: 13.09.2006, 09:54
Liebe Foris,
Seit kurzem besitze ich neben meinem FR305 auch die Polar RS800sd. Warum? Mich faszinieren die umfangreichen HR-basierten Tests, welche die Polar bietet sowie die verbesserte Usability (Größe, Gewicht, Software, Design, etc.). Dass die Distanzmessung nicht so verlässlich und "sorgenfrei" funktioniert wie mit dem FR305 war mir vorher schon bewusst, da ich ja bereits umfangreiche Erfahrungen mit der S625X bzw. der Polar Footpod-Technik gemacht habe.
Auch wenn der FR305 im Moment zum Verkauf steht, überlege ich mir sehr genau, wie ich beide Technologien sinnvoll miteinander nutzen kann. Normalerweise bin ich ja auf kilometrierten Strecken unterwegs, was für den Einsatz der Polar spricht. Sollte ich mal eine neue Strecke ausprobieren, greife ich wegen der verlässlicheren Distanzmessung und der Nachvollziehbarkeit der Laufstrecke gerne auf den FR305 zurück.
Aber ich komme schon wieder nicht auf den Punkt
. Ich würde mich über Hilfestellung bzw. Feedback bei folgenden Fragen sehr freuen:
- Gibt es eine Möglichkeit, Trainingseinheiten, die mit dem FR305 aufgezeichnet und ins TC oder in Sporttracks importiert wurden, in den Polar Pro Trainer zu importieren? Prinzipiell würden mir natürlich Basisdaten wie Trainingsdauer, durchschnittliche HF und gelaufene Strecke reichen. Aber jede Einheit 1:1 zu übertragen, nervt schon gewaltig. Wie kann ich das einfacher gestalten? Kennt jemand ein Konvertierungstool von GPX auf HRM-Files?
- Die Distanzmessung mit dem Footpod ist leider auch nach Kalibrierung systematisch falsch. Auch mit konstantem Kalibrierungsfaktor schwankt die gemessene Distanz von Mal zu Mal um ca. 3-4%. Das ist für einen ambitioniert trainierenden Läufer nicht gerade wenig und verglichen mit dem FR305 echt eine schwache Performance. Da ich zumeist auf kilometrierten Strecken unterwegs bin, kenne ich ja den Durchschnittsfehler, den die Distanzmessung liefert. Problem: Die Polar ProTrainer Software erlaubt keine Korrektur der Lap-Distanzen. Die Distanzen werden offensichtlich auf Grund der Geschwindigkeitsmessungen vom System selbst errechnet. Lediglich die Gesamtdistanz lässt sich in der Tagebuchansicht an die tatsächlich gelaufene anpassen. In der HF-Kurven-Ansicht wird aber nach wie vor die "falsche" Rundendistanz unterstellt. Die Folge: Falsche Geschwingkeitskurve, Falsche Rundenpace, Falsche Gesamtdistanz, usw. Da viele der von der Polar zur Verfügung gestellten Informationen von der Genauigkeit der Distanzmessung abhängig sind (Running Index, Schrittlänge, evtl. auch Schrittfrequenz?), enttäuscht mich die mangelnde Korrekturfähigkeit der Distanzmessung schon sehr. Korrigiert man die aufgezeichneten Lap-Distanzen DIREKT im hrm-File und speichert dieses ab, dann ändert sich trotzdem an der Anzeige der Einheit im Traininstagebuch bzw. der HF-Kurvenansicht nichts.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Liebe Grüße und danke fürs Feedback,
Christian alias Cyberbob13
Seit kurzem besitze ich neben meinem FR305 auch die Polar RS800sd. Warum? Mich faszinieren die umfangreichen HR-basierten Tests, welche die Polar bietet sowie die verbesserte Usability (Größe, Gewicht, Software, Design, etc.). Dass die Distanzmessung nicht so verlässlich und "sorgenfrei" funktioniert wie mit dem FR305 war mir vorher schon bewusst, da ich ja bereits umfangreiche Erfahrungen mit der S625X bzw. der Polar Footpod-Technik gemacht habe.
Auch wenn der FR305 im Moment zum Verkauf steht, überlege ich mir sehr genau, wie ich beide Technologien sinnvoll miteinander nutzen kann. Normalerweise bin ich ja auf kilometrierten Strecken unterwegs, was für den Einsatz der Polar spricht. Sollte ich mal eine neue Strecke ausprobieren, greife ich wegen der verlässlicheren Distanzmessung und der Nachvollziehbarkeit der Laufstrecke gerne auf den FR305 zurück.
Aber ich komme schon wieder nicht auf den Punkt

- Gibt es eine Möglichkeit, Trainingseinheiten, die mit dem FR305 aufgezeichnet und ins TC oder in Sporttracks importiert wurden, in den Polar Pro Trainer zu importieren? Prinzipiell würden mir natürlich Basisdaten wie Trainingsdauer, durchschnittliche HF und gelaufene Strecke reichen. Aber jede Einheit 1:1 zu übertragen, nervt schon gewaltig. Wie kann ich das einfacher gestalten? Kennt jemand ein Konvertierungstool von GPX auf HRM-Files?
- Die Distanzmessung mit dem Footpod ist leider auch nach Kalibrierung systematisch falsch. Auch mit konstantem Kalibrierungsfaktor schwankt die gemessene Distanz von Mal zu Mal um ca. 3-4%. Das ist für einen ambitioniert trainierenden Läufer nicht gerade wenig und verglichen mit dem FR305 echt eine schwache Performance. Da ich zumeist auf kilometrierten Strecken unterwegs bin, kenne ich ja den Durchschnittsfehler, den die Distanzmessung liefert. Problem: Die Polar ProTrainer Software erlaubt keine Korrektur der Lap-Distanzen. Die Distanzen werden offensichtlich auf Grund der Geschwindigkeitsmessungen vom System selbst errechnet. Lediglich die Gesamtdistanz lässt sich in der Tagebuchansicht an die tatsächlich gelaufene anpassen. In der HF-Kurven-Ansicht wird aber nach wie vor die "falsche" Rundendistanz unterstellt. Die Folge: Falsche Geschwingkeitskurve, Falsche Rundenpace, Falsche Gesamtdistanz, usw. Da viele der von der Polar zur Verfügung gestellten Informationen von der Genauigkeit der Distanzmessung abhängig sind (Running Index, Schrittlänge, evtl. auch Schrittfrequenz?), enttäuscht mich die mangelnde Korrekturfähigkeit der Distanzmessung schon sehr. Korrigiert man die aufgezeichneten Lap-Distanzen DIREKT im hrm-File und speichert dieses ab, dann ändert sich trotzdem an der Anzeige der Einheit im Traininstagebuch bzw. der HF-Kurvenansicht nichts.


Liebe Grüße und danke fürs Feedback,
Christian alias Cyberbob13