Halbmarathon unter 1:18
Verfasst: 13.09.2006, 10:06
Hallo Forum,
ich habe diese Seite gestern neu entdeckt und mich direkt angemeldet, damit ich folgende Frage stellen kann. Ich bin "aktiver Hobbyläufer und Radfahrer". Um mich für das Training zu motivieren nehme ich in beiden Sportarten an "Wettkämpfen" teil. Ich habe mir angewöhnt an festen Tagen in der Woche zu trainieren, und zwar Di, Mi, Fr, Sa und So, falls nichts dazwischen kommt.
In der Zeit ohne Wettkampf trainiere ich ohne Konzept mal Laufen, mal mit Rennrad oder MTB, um mich fit zu halten.
Meine direkte Vorbereitung für Volksläufe geht dann meist ungefähr so:
1. Woche: Di+Mi 40min, Fr 40min, Sa 50min, So 60min (um die Beine wieder an das Laufen zu gewöhnen)
2.+3.Woche: Di+Mi 75min, Fr 75min, Sa 90min, So 120min (Grundlagenausdauer)
4. Woche: Di 5km Vollgas, Mi 10 x 1min Bergsprint, Fr 10km hart, Sa 60min, So 90min (vor dieser Woche hab ich immer sehr viel "Respekt")
5. Woche Di 10 x 1min Bergsprint, Mi 3km Vollgas, Fr 60min locker, So Wettkampf (10km bis HM)
meine 10km Zeit liegt bei 35min (Jan 2000) meine HM bei 1:18:10 (Leverkusen,Juni 2005)
Das Training oben ist ein Beispiel und teilweise habe ich auch harte Einheiten weggelassen und dafür locker trainiert, wenn die Gesundheit angeschlagen war.
Jetzt meine Frage: Ist da zeitmäßig noch eine Steigerung drin und was müsste ich dafür im Training anders machen? Allerdings will ich auch nicht viel mehr als 80-100km in der direkten Vorbereitung trainieren, weil
mir sonst der Aufwand zu groß wird und mir der "Spass" am Laufen verloren geht...
Danke für eure Hilfe
Gruß Jörg
PS: Ich bin Jahrgang 69
ich habe diese Seite gestern neu entdeckt und mich direkt angemeldet, damit ich folgende Frage stellen kann. Ich bin "aktiver Hobbyläufer und Radfahrer". Um mich für das Training zu motivieren nehme ich in beiden Sportarten an "Wettkämpfen" teil. Ich habe mir angewöhnt an festen Tagen in der Woche zu trainieren, und zwar Di, Mi, Fr, Sa und So, falls nichts dazwischen kommt.
In der Zeit ohne Wettkampf trainiere ich ohne Konzept mal Laufen, mal mit Rennrad oder MTB, um mich fit zu halten.
Meine direkte Vorbereitung für Volksläufe geht dann meist ungefähr so:
1. Woche: Di+Mi 40min, Fr 40min, Sa 50min, So 60min (um die Beine wieder an das Laufen zu gewöhnen)
2.+3.Woche: Di+Mi 75min, Fr 75min, Sa 90min, So 120min (Grundlagenausdauer)
4. Woche: Di 5km Vollgas, Mi 10 x 1min Bergsprint, Fr 10km hart, Sa 60min, So 90min (vor dieser Woche hab ich immer sehr viel "Respekt")
5. Woche Di 10 x 1min Bergsprint, Mi 3km Vollgas, Fr 60min locker, So Wettkampf (10km bis HM)
meine 10km Zeit liegt bei 35min (Jan 2000) meine HM bei 1:18:10 (Leverkusen,Juni 2005)
Das Training oben ist ein Beispiel und teilweise habe ich auch harte Einheiten weggelassen und dafür locker trainiert, wenn die Gesundheit angeschlagen war.
Jetzt meine Frage: Ist da zeitmäßig noch eine Steigerung drin und was müsste ich dafür im Training anders machen? Allerdings will ich auch nicht viel mehr als 80-100km in der direkten Vorbereitung trainieren, weil
mir sonst der Aufwand zu groß wird und mir der "Spass" am Laufen verloren geht...
Danke für eure Hilfe
Gruß Jörg
PS: Ich bin Jahrgang 69