Käfer beim Müma 2006
Verfasst: 14.09.2006, 01:06
Gestern morgen 4:45 Uhr aufgestanden
Geduscht, angehübscht ( ohne Wimperntusche geht gar nichts , auch nicht laufen )
Frühstück : Kamillentee, Milchbrötchen.
Um 6:30 Uhr bin ich abgeholt worden.
Um 8:00 Uhr treffen mit Sarda bei der Kleiderbeutelabgabe
Am Start quasseln mit Vereinskollegen
In diesem Jahr war ich nicht so aufgeregt, wie im letzten Jahr.
9:00 Start und auf ging`s
Km 10 hatte ich auf einmal einen Bärenhunger , habe mir dann schon mein Powergel genommen.
In Gievenbeck war teilweise wieder Party. Die Zuschauer waren sehr engagiert. Hat gut getan.
Sehr anstrengend empfand ich ab km 25 die Strecke nach Roxel raus, langgezogen und stetig leicht steigend. Ich habe da immer an Freunde und meine Tochter gedacht, die bei km 29 gewartet haben. Es war sooo schön, wie ich sie gesehen habe. Johanna hat mir mein Kiewispezial gereicht ( Kamillentee,Salz,Malto - ekelig aber wirkungsvoll )
In Roxel war dann was los, die wissen dort, dass wir ein sehr anstrengendes Teilstück gelaufen sind. Ich bin sehr motiviert woden.
Von Roxel nach Münster rein war anstrengend, ist mir aber leichter gefallen, da ich wusste ich bin auf dem Rückweg.
Je näher ich dem Ziel kam, um so mehr Zuschauer waren auf der Strecke.
Bei km 40 ging bei mir die Post ab, da habe ich noch einmal alle Kräfte mobilisert. Die letzten 2 km und 195 m waren einfach nur geil. Ich habe gestrahlt wie ein Dreckeimer, ich war mir sicher, den M konnte mir keiner mehr nehmen. Da ich wirklich eine positive Austrahlung hatte, bin ich regelrecht gefeiert worden. Das war ein Riesenspass.
Auch in diesem Jahr für mich ein Gänsehautgefühl, durchs Ziel zu laufen und meine Medaille umgehängt zu bekommen.
Meine Tochter und ich haben uns schnell gefunden. Allerdings konnten wir uns nur durch Gitter die Hand reichen, wir hatten beide Tränen in den Augen.
Zeit: 4:09:11 (4:11:41)
Halbmarathon: 2:04:08 / 2:05:04
10km/30km: 0:58:23 / 2:56:47
Gesamtwertung (Frauen): 157. Platz
Altersklassenwertung: 21. Platz (W45)
Jetzt sör ich euch noch was von meinem Befinden vor
Hüfte, Sehnen, Knie, Magen-Darm keinerlei Probleme Oberschenkel waren schon im Auto hart ( hatte ich sonst nie Schwierigkeiten )
Diese blöden Oberschenkel haben mich dann 42 km und 195 Meter, ständig an ihre Anwesenheit erinnert
Es war aber zu ertragen.
Ach ja, immer wieder Seitenstechen, mal rechts, mal links. War wohl ein kleiner Test, wieviel Biss ich an den Tag lege .Meine Füsslis haben sich zusammengetan und beschlossen gemeinsam zu ärgern so gut es ging. Aber erst ab km 20 Ich weiss gar nicht, warum sie das machen. So langsam müssten sei doch gemerkt haben, dass mich das nicht am Laufen hindert.
Obwohl ich im letzten Jahr arge Probleme mit meiner Archillessehne hatte, hatte ich das Gefühl in diesem Jahr viiiiiel mehr beissen zu müssen. Es mag daran gelegen haben, dass ich ein höheres Tempo gelaufen bin. Werde das noch mit meinem Trainer durchkauen Witzig : jeder der mich unterwegs gesehen hat und mit dem ich gesprochen habe, fand ich sei super drauf und es hätte alles so leicht und locker ausgesehen. Hihi, man muss halt immer den Anschein waren !!
Auf jeden Fall habe ich gesehen, dass ein vernünftiges Training seeeeeehr wichtig ist, aber genauso wichtig ist der Kopf und die absolute Willensstärke sein Ding zu machen.
Die Nase voll habe ich aber nicht. Ich möchte im nächsten Jahr 2 M`s laufen, einen im Frühjahr und einen im Herbst. Denn das muss nochmal geübt werden
Abschliessend ein dickes Dankeschön und fetten Kuss für meine Trainer und Laufguru. In den letzten 1 1/5 Jahren hat er aus mir eine Läuferin gemacht.
Ich hätte noch viel mehr schreiben können, aber das wäre definitiv zu lang geworden.
Danke für`s lesen.
Käfer
Geduscht, angehübscht ( ohne Wimperntusche geht gar nichts , auch nicht laufen )
Frühstück : Kamillentee, Milchbrötchen.
Um 6:30 Uhr bin ich abgeholt worden.
Um 8:00 Uhr treffen mit Sarda bei der Kleiderbeutelabgabe
Am Start quasseln mit Vereinskollegen
In diesem Jahr war ich nicht so aufgeregt, wie im letzten Jahr.
9:00 Start und auf ging`s
Km 10 hatte ich auf einmal einen Bärenhunger , habe mir dann schon mein Powergel genommen.
In Gievenbeck war teilweise wieder Party. Die Zuschauer waren sehr engagiert. Hat gut getan.
Sehr anstrengend empfand ich ab km 25 die Strecke nach Roxel raus, langgezogen und stetig leicht steigend. Ich habe da immer an Freunde und meine Tochter gedacht, die bei km 29 gewartet haben. Es war sooo schön, wie ich sie gesehen habe. Johanna hat mir mein Kiewispezial gereicht ( Kamillentee,Salz,Malto - ekelig aber wirkungsvoll )
In Roxel war dann was los, die wissen dort, dass wir ein sehr anstrengendes Teilstück gelaufen sind. Ich bin sehr motiviert woden.
Von Roxel nach Münster rein war anstrengend, ist mir aber leichter gefallen, da ich wusste ich bin auf dem Rückweg.
Je näher ich dem Ziel kam, um so mehr Zuschauer waren auf der Strecke.
Bei km 40 ging bei mir die Post ab, da habe ich noch einmal alle Kräfte mobilisert. Die letzten 2 km und 195 m waren einfach nur geil. Ich habe gestrahlt wie ein Dreckeimer, ich war mir sicher, den M konnte mir keiner mehr nehmen. Da ich wirklich eine positive Austrahlung hatte, bin ich regelrecht gefeiert worden. Das war ein Riesenspass.
Auch in diesem Jahr für mich ein Gänsehautgefühl, durchs Ziel zu laufen und meine Medaille umgehängt zu bekommen.
Meine Tochter und ich haben uns schnell gefunden. Allerdings konnten wir uns nur durch Gitter die Hand reichen, wir hatten beide Tränen in den Augen.
Zeit: 4:09:11 (4:11:41)
Halbmarathon: 2:04:08 / 2:05:04
10km/30km: 0:58:23 / 2:56:47
Gesamtwertung (Frauen): 157. Platz
Altersklassenwertung: 21. Platz (W45)
Jetzt sör ich euch noch was von meinem Befinden vor
Hüfte, Sehnen, Knie, Magen-Darm keinerlei Probleme Oberschenkel waren schon im Auto hart ( hatte ich sonst nie Schwierigkeiten )
Diese blöden Oberschenkel haben mich dann 42 km und 195 Meter, ständig an ihre Anwesenheit erinnert
Es war aber zu ertragen.
Ach ja, immer wieder Seitenstechen, mal rechts, mal links. War wohl ein kleiner Test, wieviel Biss ich an den Tag lege .Meine Füsslis haben sich zusammengetan und beschlossen gemeinsam zu ärgern so gut es ging. Aber erst ab km 20 Ich weiss gar nicht, warum sie das machen. So langsam müssten sei doch gemerkt haben, dass mich das nicht am Laufen hindert.
Obwohl ich im letzten Jahr arge Probleme mit meiner Archillessehne hatte, hatte ich das Gefühl in diesem Jahr viiiiiel mehr beissen zu müssen. Es mag daran gelegen haben, dass ich ein höheres Tempo gelaufen bin. Werde das noch mit meinem Trainer durchkauen Witzig : jeder der mich unterwegs gesehen hat und mit dem ich gesprochen habe, fand ich sei super drauf und es hätte alles so leicht und locker ausgesehen. Hihi, man muss halt immer den Anschein waren !!
Auf jeden Fall habe ich gesehen, dass ein vernünftiges Training seeeeeehr wichtig ist, aber genauso wichtig ist der Kopf und die absolute Willensstärke sein Ding zu machen.
Die Nase voll habe ich aber nicht. Ich möchte im nächsten Jahr 2 M`s laufen, einen im Frühjahr und einen im Herbst. Denn das muss nochmal geübt werden
Abschliessend ein dickes Dankeschön und fetten Kuss für meine Trainer und Laufguru. In den letzten 1 1/5 Jahren hat er aus mir eine Läuferin gemacht.
Ich hätte noch viel mehr schreiben können, aber das wäre definitiv zu lang geworden.
Danke für`s lesen.
Käfer