Seite 1 von 1

Suunto GPS POD

Verfasst: 14.09.2006, 13:03
von dassportteam
Hallo,

es gibt oder wird es geben den GPS POD. Hat diesen Pod schon jemand ??

Wie sieht es mit den Funktionen in Zusammenspiel mit T6 und Fusspod aus ??

Was bringt eine Kombi falls möglich ?? aus Fusspod und Gpspod ??

Ich habe bereits drei Fusspods an drei Laufschuhen, was soll ich nun mit dem GPS POd ??

Wist ihr was ??

Gruss

Michael

Verfasst: 14.09.2006, 14:09
von chrysostomos
Salve Michael

Leider habe ich noch keinen GPS-Pod live gesehen, es soll ihn allerdings zu kaufen geben (sorry, einziges Bild/Angebot, dass ich auf die Schnelle gefunden habe).

Im Gegensatz zur Polar RS-800 ist die T-6 ja nicht eine reine "Läuferuhr", sondern eher "multitasking" ausgelegt. Die Messung der Fahrradgeschwindigkeit mit der RS-800 fällt ja weg. Zudem sind die Funktionen der T-6 auch noch bergtauglich (Höhenmesser & Luftdruckveränderung, inkl. Trends). Die zusätzliche GPS-Messung (allerdings ohne Koordinatenspeicherung) macht bei allen Sportarten Sinn, wo keine Geschwindigkeitsabnahme "ab Boden" respektive "Fussbeschleunigung" möglich ist. Nur ein paar Beispiele:

- nordischer Langlauf
- Skifahren/Snowboard/Eishockey
- Wandern/Trekken/Schneeschuhlaufen
- Inline-Skating
- Rollski
- Kanu/Kajak/Rudern/Windsurfen
- usw.

Als reiner Läufer würde ich nicht auf den GPS-Pod umsteigen, da der Foot-Pod insgesamt wohl die zuverlässigeren Info's abgibt, als der GPS-Pod. Auch bei den neueren SiRF-III-Empfängern ist es halt immer mal möglich, dass in einem engen Tal bei dichter Laubbedeckung keine Satelliten erkennbar sind und damit keine Streckeninfo's aufgezeichnet werden können.

Grüsse aus dem Süden

Marc

Verfasst: 15.09.2006, 19:14
von paulpanther70
Hallo Michael,

ich kann Marc nur zustimmen. Wenn man läuft oder Fahrrad fährt sind die FOOT und BIKE POD´s die erste Wahl. Ich benötige den Empfänger (erhalte Ihn in Kürze) zum Kajak fahren und Inline-Skaten. Bei der Suunto T6 werden die Daten digital übertragen : Nachteil - das Signal geht nicht durch den Körper - beim Speedskaten sind die Hände hinter dem Körper deswegen ist hier ein GPS POD sehr interessant.

Im übrigen gibt es eine FootPOD Hülle, welche man an den Schuhen befestigen kann. Diese kostet nur sehr wenig und dann kann man den (einen) POD auch sehr einfach wechseln (billige Variante !).

Verfasst: 15.09.2006, 19:21
von JoggWithoutDog
Am allerbilligsten ist doch die "Knickvariante":
Da ich zum Einschalten den Pod aus der Halterung drücke, kann ich diese Gummi-Halterung leicht in die Ösen des angezogenen Schuhs fädeln - ggf. erst danach die Schleife... ( einfach in der Mitte etwas zusammenknicken - klingt brutal, aber mein Pod hat mehr als 100 Läufe hinter sich und die Gummihalterung ist "wie neu".
Kleiner Tipp: damit man (der Genauigkeit wegen) immer dieselbe Stellung am Schuh hat, hab ich bei allen Schuhmodellen (bei mir immer der linke Schuh) an der Stelle, an der ich die untere Öse einfädle, mit einem kleinen Bändchen die Schuhöse "markiert".
Joachim