Seite 1 von 1
Tipps fürs Schwimmtraining
Verfasst: 20.09.2006, 22:39
von Herr Soundso
Hallo,
ich war heute zum ersten Mal zum Schwimmtraining. Nach über 20 Jahren hab ich es dann auch geschafft, 2 Bahnen am Stück zu schwimmen. Kraul ist leider eine Katastrophe, vor allem bedingt durch zu wenig Sauerstoffaufnahme, ist maximal eine Bahn drin. Denke mal, wenn die Atmung besser klappen würde, ginge da auch mehr.
Hat hier vielleicht jemand Tipps für mich, wie ich das verbessern kann bzw wie ich am besten trainiere? Wie oft sollte man schimmen pro Woche und was würdet ihr schätzen, wie lange es dauert, zumindest mal 500 m am Stück zu schwimmen? Tempo ist erstmal zweitrangig, das kommt doch sicher mit der Zeit.
Bin dankbar für jeden Tipp. Danke im voraus.
Gruß Jürgen
Verfasst: 20.09.2006, 22:53
von pandadriver58
Da ja die Suchfunktion momentan nicht geht - die hättest Du doch sicher benutzt sonst nichtwahr

- würd ich Dir mal
diesen Threadhier zum Durchlesen empfehlen. Da hat es sehr viele infos und auch Querverweise... da hast Du einiges zu lesen bis zum nächsten Schwimmtraining
Gruss Sigi
Verfasst: 20.09.2006, 23:07
von Herr Soundso
Stimmt, die würde ich auf jeden Fall benutzen

Aber schon mal vielen Dank für diesen Link, da habe ich einiges zu tun. Wollte eigentlich Freitag wieder zum Schwimmen, wenn ich noch dazu komme

Verfasst: 21.09.2006, 08:08
von TurboSchroegi
Hi!
Der Thread von Panda ist ja schonmal was zu lesen
Herr Soundso hat geschrieben:Wie oft sollte man schimmen pro Woche
2-3mal pro Woche. 2mal reicht am Anfang zur deutlichen Verbesserung, später reicht zweimal grad so zum halten. Bei 0-mal wird man schlechter, dass weiß ich aus Erfahrung
Herr Soundso hat geschrieben:
und was würdet ihr schätzen, wie lange es dauert, zumindest mal 500 m am Stück zu schwimmen?
Bei 2-3mal pro Woche regelmäßig - auch 1x ca. 15min unter Anleitung je nach Talent: ca. 4-6 Wochen.
Mir hat die theoretische Beschäftigung mit der Schwimmtechnik geholfen um überhaupt mal zu wissen was überhaupt Sache ist. Ich hatte ja überhaupt keine Ahnung. Je nachdem was Du halt für ein "Lerntyp" bist - schaden kann es m.E. nicht.
Achaj: Allgemeines Kraftraining (Liegestützen) und Beweglichkeit im Schultergürtel erleichtern das ganze ungemein. M.E. Pflichtprogramm wenn Du zügig Ergebnisse willst.

Helmut
Verfasst: 21.09.2006, 08:11
von Challenger
Ich empfehle dir zu Beginn einige Wochen in einem Verein mit zu schwimmen. Alleine ist das Kraulen nur sehr schwer zu erlernen. Mir hat der Verein sehr viel gebracht, habe dadurch das Kraulen gelernt und schwimmen heute die 3,8 km ohne große Probleme durch.
Verfasst: 21.09.2006, 08:25
von Herr Soundso
TurboSchroegi hat geschrieben:
Achaj: Allgemeines Kraftraining (Liegestützen) und Beweglichkeit im Schultergürtel erleichtern das ganze ungemein. M.E. Pflichtprogramm wenn Du zügig Ergebnisse willst.
Ja, das hab ich mir gestern schon gedacht bzw merke ich heute

Fühlt sich alles nicht mehr so fit an, da muss ich auf jeden Fall was machen.
Challenger hat geschrieben:Ich empfehle dir zu Beginn einige Wochen in einem Verein mit zu schwimmen. Alleine ist das Kraulen nur sehr schwer zu erlernen. Mir hat der Verein sehr viel gebracht, habe dadurch das Kraulen gelernt und schwimmen heute die 3,8 km ohne große Probleme durch.
Wollte ich eigentlich auch. War Dienstag mal da, um mir das Ganze anzuschauen. Erstens haben die zur Zeit keinen Trainer und dann meinte einer, es wäre besser, erstmal selbst ein wenig zu trainnieren, wenn man solange nicht mehr schwimmen war. Schau mir aber noch einen anderen Verein an.
Verfasst: 25.09.2006, 16:27
von TriRunner
Herr Soundso hat geschrieben:Wollte ich eigentlich auch. War Dienstag mal da, um mir das Ganze anzuschauen. Erstens haben die zur Zeit keinen Trainer und dann meinte einer, es wäre besser, erstmal selbst ein wenig zu trainnieren, wenn man solange nicht mehr schwimmen war. Schau mir aber noch einen anderen Verein an.
Hallo Soundso
gerade jetzt im Herbst bieten Schwimm- und Triathlon-Vereine Schwimmkurse an, ohne dort Mitgleid zu sein. Schau doch mal bei Clubs in Deiner Nähe auf deren Homepage nach. Vielleicht hat es sogar eine Schwimmschule in Deiner Nähe, die Kurse anbietet. Bei uns bieten sie sogar stundenweise Privatunterricht mit einem Schwimmlehrer an.
Wenn Du die Technik einigermassen drauf hast, sollten 500 m am Stück kein Problem sein. Üben lässt sich sowas auch gut mit Wiederholungen z.b. 5 x 100 Meter.
Atmung lässt sich üben, indem unter Wasser ausgeatmet wird und mehrere Armlängen ohne zu atmen geschwommen wird z.b. 1. Bahnlänge mit 2er Armzug, 2. Bahn mit 4er Armzug, 3. Bahn mit 6er Armzug, 4. Bahn mit 8 Armzug etc.
Gruss
TriRunner
Verfasst: 25.09.2006, 16:55
von Andi_Fant
Herr Soundso hat geschrieben:[...] Erstens haben die zur Zeit keinen Trainer und dann meinte einer, es wäre besser, erstmal selbst ein wenig zu trainnieren, wenn man solange nicht mehr schwimmen war. Schau mir aber noch einen anderen Verein an.
Hi,
das hört sich aber ziemlich nach Abwimmeln an.
1.) Jetzt ist die beste Zeit, mit dem Kraul-Lernen anzufangen. Im Frühjahr muss das schon sitzen, weil man dann besser radelt bzw. läuft!
2.) Gerade die ersten Anfänge sollten unter den Augen eines Trainers geübt werden. Denn die Selbstkontrolle ist im Wasser sehr, sehr schwierig. Nur ein umittelbares Trainerfeedback wird Dir schnelle Fortschritte bringen.
Viel Spaß dabei wünscht
Andreas
Verfasst: 25.09.2006, 22:33
von Falk99
TriRunner hat geschrieben:4. Bahn mit 8 Armzug etc.
:eek: ich glaub' ich lern' das nie.
Ansonsten wie die anderen bereits geschrieben haben: am besten von Beginn an in einen Verein oder Schwimm-workshop gehen. Das macht echt Sinn.
Verfasst: 26.09.2006, 06:55
von pandadriver58
TriRunner hat geschrieben:, 4. Bahn mit 8 Armzug etc.
Gruss
TriRunner
wie meinst Du das mit dem etc?

Verfasst: 26.09.2006, 08:26
von Andi_Fant
pandadriver58 hat geschrieben:wie meinst Du das mit dem etc?
Wenn Du etc beherrscht, bist Du ein Fisch.
Gruß
Andreas
Verfasst: 26.09.2006, 09:10
von TurboSchroegi
Andi_Fant hat geschrieben:Wenn Du etc beherrscht, bist Du ein Fisch.
Ahhh!

Das steckt also hinter "being fish-like"

Verfasst: 26.09.2006, 10:13
von Herr Soundso
Danke für Eure Antworten.
2er Armzug ist ok, 4er ist auch noch drin, aber ab dem 6er brauch ich sehr wahrscheinlich ein Sauerstoffzelt. Sollte ich denn Eurer Meinung gleich mit Kraul weitermachen, oder erstmal versuchen im Bruststil eine gewissen Distanz zu bewältigen? Im Bruststil gehts nämlich weitaus besser, da sind mehrere Bahnen am Stück machbar.
Gruß Jürgen
Verfasst: 26.09.2006, 10:24
von TurboSchroegi
Herr Soundso hat geschrieben:...Sollte ich denn Eurer Meinung gleich mit Kraul weitermachen, oder erstmal versuchen im Bruststil eine gewissen Distanz zu bewältigen? ...
Regel Nr. 1) race like a pro

Helmut
Verfasst: 26.09.2006, 10:34
von Andi_Fant
Herr Soundso hat geschrieben:Danke für Eure Antworten.
Sollte ich denn Eurer Meinung gleich mit Kraul weitermachen, oder erstmal versuchen im Bruststil eine gewissen Distanz zu bewältigen? Im Bruststil gehts nämlich weitaus besser, da sind mehrere Bahnen am Stück machbar.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
klar, Du kannst erstmal Brustschwimmen üben. Aber wolltest Du nicht eigentlich Freistil lernen? Dann musst Du auch Freistil üben. Vielleicht fängst Du zunächst mit Balance- und Atemübungen an:
Balance/Wasserlage:
http://www.svl.ch/basic_drills.html
Atmen:
http://www.goswim.tv/drilloftheweek_com ... 1_0_20_0_C
Atmen und Wasserlage behalten:
http://www.goswim.tv/drilloftheweek_com ... 0_0_20_0_C
Lass Dich bei den Übungen von jemandem beobachten und hol Dir feedback von ihm/ihr ab.
Gruß
Andreas
Verfasst: 26.09.2006, 11:02
von Herr Soundso
TurboSchroegi hat geschrieben:Regel Nr. 1) race like a pro
Sir, yes sir
Andi_Fant hat geschrieben:
klar, Du kannst erstmal Brustschwimmen üben. Aber wolltest Du nicht eigentlich Freistil lernen? Dann musst Du auch Freistil üben. Vielleicht fängst Du zunächst mit Balance- und Atemübungen an:
Da hst du natürlich recht, Brustschwimmen war auch eher für zwischendurch gedacht

Wie sieht das sonst aus, wenn ich nach jeder 2. Bahn am Beckenrand hänge und die ganzen Senioren immer noch hin- und herpaddeln
Danke für die Links, werde ich gleich morgen mit anfangen.
Gruß Jürgen
Verfasst: 26.09.2006, 11:39
von TurboSchroegi
Herr Soundso hat geschrieben:Wie sieht das sonst aus, wenn ich nach jeder 2. Bahn am Beckenrand hänge und die ganzen Senioren immer noch hin- und herpaddeln
Sieht ungefähr doppelt so gut aus wie bei mir: Ich bin zu Anfang nach jeder Bahn am Beckenrad gehangen während eine ältere Dame (ca. 65 J) voll ihr 1h Dauerkraulprogramm (in ca. 2min/100m) durchzog
Hau rein!

Helmut
Verfasst: 26.09.2006, 12:21
von Andi_Fant
TurboSchroegi hat geschrieben: [...] am Beckenrad gehangen [...]
Mit einem Becken
rad könnte ich auch nicht schwimmen
Gruß
Andreas
Verfasst: 26.09.2006, 13:03
von TurboSchroegi
Andi_Fant hat geschrieben:Mit einem Becken
rad könnte ich auch nicht schwimmen
Gruß
Andreas

Verfasst: 26.09.2006, 15:11
von pandadriver58
also wenn Du erst beim 6er ArmZug ein Sauerstoffzelt brauchst, ist es wohl nicht angezeigt weiter Brustschwimmen zu üben. ;-)
Uebrigens schön dass Du wieder weiterschreibst...
Gruss Sigi
Verfasst: 26.09.2006, 18:33
von Herr Soundso
Eine hätte ich noch, danach verschone ich Euch, zumindest erstmal
Wollte morgen mal laufen (ca 15 km) und schwimmen ( ne Stunde) gleich hintereinander versuchen, auch wegen Zeitmangel. Was würdet ihr mir da empfehlen?
1. Zuerst schwimmen, dann laufen
2. Erst laufen, dann schwimmen
3. Nix, beides hintereinander ist noch zu früh
Danke Euch schon mal, und wie gesagt, das wars dann erstmal
Gruß Jürgen
Verfasst: 26.09.2006, 19:47
von Ingo77
Herr Soundso hat geschrieben:
Wollte morgen mal laufen (ca 15 km) und schwimmen ( ne Stunde) gleich hintereinander versuchen, auch wegen Zeitmangel. Was würdet ihr mir da empfehlen?
1. Zuerst schwimmen, dann laufen
2. Erst laufen, dann schwimmen
3. Nix, beides hintereinander ist noch zu früh
1) Ist praktikabel. Beim Schwimmen biste noch frisch und Laufen kannst eh.
2) Schwierig für Anfänger, die Methode der Wahl des Triathleten.
Schwierig, weil der Körper schon ermüdet ist. Für den "trainierten" Schwimmer die Methode der Wahl, da er auch ermüdet noch vernünftig schwimmen kann und andereseits die durchs Laufen beanspruchte Muskulatur regeneriert.
3) Wenn du so schlecht schwimmst, dass es dich total erschöpft, geht ein Koppeln natürlich überhaupt nicht.
Ingo
Verfasst: 27.09.2006, 10:23
von AWin
Herr Soundso hat geschrieben:
Wollte morgen mal laufen (ca 15 km) und schwimmen ( ne Stunde) gleich hintereinander versuchen, auch wegen Zeitmangel. Was würdet ihr mir da empfehlen?
2. Erst laufen, dann schwimmen
Danke Euch schon mal, und wie gesagt, das wars dann erstmal
Gruß Jürgen
Laufen scheint kein Problem zu sein, also aus meiner Sicht erst laufen, dann Schwimmen. Beim Schwimmen werden die beanspruchten "Laufmuskeln" massiert und die Regeneration setzt ein.
Noch ein Tipp zum Schwimmtraining. Wenn es mit dem Freistil über längere Strecken noch nicht so klappt, was hälst Du von einer Kombination. 25 m Brust und dananch 25 m Freistil. So kannst Du länger Schwimmen und auch während der Brustphase etwas regenerieren (Atem holen). Insofern steigen die Trainingskilometer an und die Muskulatur wird entsprechend gestärkt.
Arnulf
Verfasst: 27.09.2006, 14:12
von Herr Soundso
Hi,
habe mich heute der Einfachheithalber für die 2. Variante entschieden, und muss sagen, es hat ganz gut geklappt. Von Regeneration beim Schwimmen kann man zwar nicht sprechen, aber ich bin immerhin mehr geschwommen, als beim letzten Mal. Mit Pausen sind es ca 60 Bahnen geworden.
AWin hat geschrieben:Noch ein Tipp zum Schwimmtraining. Wenn es mit dem Freistil über längere Strecken noch nicht so klappt, was hälst Du von einer Kombination. 25 m Brust und dananch 25 m Freistil. So kannst Du länger Schwimmen und auch während der Brustphase etwas regenerieren (Atem holen). Insofern steigen die Trainingskilometer an und die Muskulatur wird entsprechend gestärkt.
Das hab ich heute auch so ähnlich gemacht. Das Problem ist eh, dass man immer sehen muss, wie viel gerade los ist. Da gehts mit dem Freistil nicht immer. Werde wohl spätestens nach Ablauf meiner 20er- Karte einem Verein beitreten. Auf Dauer komme ich mit dem Seniorenumfahren nämlich nicht weiter.
Gruß Jürgen
Verfasst: 27.09.2006, 15:02
von mäh
Ich bin jetzt auch einem Verein beigetreten. Die Trainingszeiten sind ausserhalb der Badezeiten.

Leider etwas spät abends, aber dafür ist Platz.
Für Anfänger (ich z.B.) gibts es ausserdem auch Krafttraining und das Erlernen des Kraulens ist, meiner Meinung nach, auch sehr abwechslungsreich. Wenn was falsch bzw. nicht so gut läuft, wird gleich korrigiert.
Also, mir macht es Spaß. Ich hoffe, das bleibt so.
