Seite 1 von 1

Dehnen und die große Diskussion ob davor oder danach?!

Verfasst: 24.09.2006, 21:15
von Isa
So wo wir schon so schön bei der Muskulatur sind, jetzt also gleich das Anschlussthema:

Die vorhandenen Muskeln wollen ja nun auch gedehnt werden. Und ich kenne genügend Leute die sagen:
"Vorher dehnen um die Muskeln warm zu machen, dann laufen und es wäre der größte Quatsch die schon warmen Muskeln nach dem Training dann nochmal weiter zu dehnen"

Und auf der anderen Seite die Leute, die sagen:
"Vorher lieber langsam einlaufen zum Aufwärmen und ordentlich gedehnt wird dann zum Schluss"

Wie macht ihr das?

Verfasst: 24.09.2006, 23:09
von marcmarl78
Bisher noch keine Antwort, heißt aber nicht das kein Interesse besteht - liegt daran das das Thema erst vor kurzem durchgekaut wurde. Schau mal unter Suche.

Verfasst: 26.09.2006, 09:00
von U_d_o
Hallo Isa,

nachdem du "isoliert" die Frage des "Danach-oder-Davor" ansprichst ist eine kurze Antwort keine Hexerei :)

Aufwärmen geschieht nicht durch Dehnübungen. Man wärmt sich mit Einlaufen über etwa 10 Minuten auf. Während in vielen Sportarten Dehnübungen nach dem Aufwärmen und vor der eigentlichen Belastung üblich und sinnvoll sind, werden sie von verschiedenen Fachleuten für Läufer nicht empfohlen. Grund: Man nimmt durch Dehnübungen die Spannung aus der Muskulatur, die durch das Einlaufen erzeugt wurde und man kühlt wieder aus. Daneben gibt es auch rein praktische Gründe: Bei dem demnächst wieder herrschenden Wetter (stell dir einfach mal 4°C und Regen vor :nene: ) wird Dehnen vor der Belastung zur Härteübung ...

Dehnen nach der Belastung ist dagegen unerlässlich, um einer Verkürzung der Laufmuskulatur vorzubeugen. Die langfristige Folge wären Beschwerden beim Laufen und ggf. eine Beeinträchtigung der orthopädischen Gesundheit. Dehnen sollte im übrigen nicht unmittelbar nach dem Lauf erfolgen, sondern im Abstand von mindestens einer Stunde, wenn die Muskelspannung gewichen ist. Das kann man gut zu Hause erledigen, im Warmen (oder Kühlen), zum Beispiel abends vor der Glotze. Aber nicht Dehnen bis der Tod eintritt. Immer vorsichtig und ohne an die Schmerzgrenze zu gehen ...

Alles Gute :daumen:

Na, ist jetzt doch nicht so kurz ausgefallen :zwinker2:

Verfasst: 26.09.2006, 10:26
von Steif
Interessantester Ansatz für mich in diesen Ausführungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dehngymnastik
ist die Tatsache, daß die Wirkung des Dehnens und die nachgesagte Verletzungsprävention immer noch nicht nachgewiesen ist. Ich bin ein Dehnmuffel. :frown:

Vielleicht denkst Du ja auch mal als Alternative zum Dehnen über Yoga an den sportfreien Tagen nach?

Verfasst: 26.09.2006, 12:26
von running-rabbit
Seit ich nicht mehr dehne, gehts mir besser :nick:

Interessanter Link zum Thema: www.nostretch.de

:D

Verfasst: 26.09.2006, 19:03
von U_d_o
Du hast es selbst in deinem Post konstatiert: Es gibt die unterschiedlichsten Einstellungen zum Dehnen. Glaubtest du im Ernst, dass es in deinem Thread anders sein würde? :wink:

Du wirst dich entscheiden müssen, ob du es tust oder nicht. Und falls ja, wirst du tun müssen, was alle überzeugten Befürworter tun: Dies und das ausprobieren ...