Seite 1 von 1

HFmax. von über 200 mit 35 Jahren?

Verfasst: 05.10.2006, 08:08
von SchiSchi
Hallo,

zur Zeit befinde ich mich in der Endphase des Trainings zum Frankfurt Marathon. Zielzeit deutlich unter 3:30 was ich nach jetzigem Stand auf schaffen werde. Bei meinem Training ist immer aufgefallen, dass ich einen sehr hohen Puls im Gegensatz zu Gleichaltrigen habe. Bei einem Testlauf zur Ermittlung des HFmax. kam ich auf etwas über 200. Bei Schwellenläufen sind über 190 keine Seltenheit. Ist ein so hoher Puls normal? Ich bin 35 Jahre alt und wiege ca. 75kg.
Den Puls ermittle ich mit dem Timex GPS Bodylink-System. Ich denke die Uhr geht auch genau. Bei früheren Uhren war der Puls ähnlich hoch.

Viele Grüße,
Guido

Verfasst: 05.10.2006, 08:21
von Joghie En
Ja, soll's geben, sowas.
Bin auch eine solche Ausnahme.
Wichtig ist, dass Du den gleichen HFmax-Test unter gleichen Bedingungen mehrfach machst, am besten nicht alle am gleichen Tag - dann siehst Du ob es ein Fehler der Uhr oder echt war.
Zur Beruhigung: bin 32, habe eine HFmax von 214 (1x gemessen) bzw. 210 (3x gleiche Bedingungen+mehrfach in WKs).
Auf den schlauen Pulsuhren solltest Du dann auch die HFmax so angeben - und ihnen verbieten, nach Formel zu rechnen (die gehen nämlich dann für Dein Alter von 185 als 100% aus).
Gruß vom Hochpulser
Joghie

Verfasst: 05.10.2006, 09:20
von Lars
Ich weiß jetzt nicht, ob ich mich auch schon als Hochpulser bezeichnen darf. Aber die sogenannte Formel greift bei mir auch ins Leere. Statt 220-Alter, 220-33=187 bin ich bei 196 (mehrmals am Ende von kurzen und richtig knackigen Strecken gemessen). Also, warum nicht?

Mittelhochpulsige Grüße, Lars

Verfasst: 05.10.2006, 09:29
von geniesser
Kann es nicht viel eher sein, dass mit höheren Altersklassen die Lust auf kurzatmiges Rumgekeuche abnimmt?

Sonst gibt es schlicht keinen Zusammenhang zwischen Alter und HFMax.

Verfasst: 05.10.2006, 09:31
von Nelja64
Bei mir passt die Formel auch nicht.

Ich bin 42 und meine HFmax liegt bei 202. (Der Ruhepuls mittlerweile irgendwo um die 50)
Die Formel ist eben nur ein grober Anhaltspunkt.

Grüßle Nelja

Verfasst: 05.10.2006, 09:32
von Heme45
220-51=169 laut Formel ,HF max im Wettkampf 181 . :hallo:

Verfasst: 05.10.2006, 09:34
von Melrose
219! Sieger :) (40 Jahre, 1,73 m, 68 kg)

Nachbemerkung: Die echte HF max müßte bei mir noch ein wenig höher sein, in die Region bin ich jedoch noch nicht vorgestoßen (K-grenze bislang auch noch nicht erreicht).

Verfasst: 05.10.2006, 09:35
von SchiSchi
Na, wenn das bei Euch auch ähnlich ist bin ich ja beruhigt.
Viele Dank für die Antworten und ein frohes Laufen wünsche ich.

Verfasst: 05.10.2006, 09:47
von Lars
geniesser hat geschrieben:... gibt es schlicht keinen Zusammenhang zwischen Alter und HFMax.
Nicht :gruebel: ?

Verfasst: 05.10.2006, 09:57
von Joghie En
@melrose: messfehler... :)
Auf dem Tria-Rad strampelnd konnte ich neulich minutenlang zusehen, wie mein Puls in Regionen von 230-251 herumsauste (codiertes Signal, also keine Störeinflüsse - niemand weit und breit), trotzdem nehme ich einen Messfehler an, da wie o.g. ich die Messungen im Laufen nicht erreiche.
Und Frage: Was ist denn die K-Grenze?

Verfasst: 05.10.2006, 10:02
von geniesser
Gnagnagna. Natürlich gibt es einen. Aber sakradi, mit 35! ist man doch kein alter Sack.

Wenn SchiSchi geschrieben hätte, er wär 80, würd ich von HFMAx-Ermittlung abraten. Bis dahin sollte man IMHO alle persönlich möglichen Rekorde wohl erreicht haben.

@Joghie En: Lies vorm Laufen mal ne Tageszeitung, verausgab dich, dann wirst schon merken, wofür "K" steht

Verfasst: 05.10.2006, 10:13
von Lars
geniesser hat geschrieben:Lies vorm Laufen mal ne Tageszeitung ...
Das kann auch in die Hose gehen.

Verfasst: 05.10.2006, 14:02
von Überläufer
geniesser hat geschrieben:Gnagnagna. Natürlich gibt es einen. Aber sakradi, mit 35! ist man doch kein alter Sack.
...
Das wage ich zu bezweifeln. Daniels hat neuerlich geschrieben, daß er die Möglichkeit hatte, Sportler zu testen, die er vor etwa 25 Jahren schon einmal getestet hat. Dabei hat er herausgefunden, daß sich die HFmax kaum verändert hat.
Es scheint wirklich mehr an der Möglichkeit zu fehlen, sich im Alter total auszubelasten (Mangel an Beweglichkeit, Gebrechlichkeit, Vorsicht, Vernunft), als daß die ominöse Formel eine Eigenschaft des Herz-Kreislaufsystems ist.

Verfasst: 05.10.2006, 15:02
von Kylie
Überläufer hat geschrieben:Es scheint wirklich mehr an der Möglichkeit zu fehlen, sich im Alter total auszubelasten (Mangel an Beweglichkeit, Gebrechlichkeit, Vorsicht, Vernunft),...

Ja da weiß ich jetzt doch mal, woran's bei mir liegt...ich picke mir aus dem reichhaltigen Angebot mal die Gebrechlichkeit heraus... ;-)

Gruß
Manu, 44, 176

mit 30 höchster Pulswert 190 gemessen, mit 40 180...Scheiße, warum stimmt bei mir die Formel?

Verfasst: 05.10.2006, 15:05
von lonerunner
Bin 35. HFmax 200...

Gruss Jörg

Verfasst: 05.10.2006, 16:01
von Überläufer
Kylie hat geschrieben:Ja da weiß ich jetzt doch mal, woran's bei mir liegt...ich picke mir aus dem reichhaltigen Angebot mal die Gebrechlichkeit heraus... ;-)

Gruß
Manu, 44, 176

mit 30 höchster Pulswert 190 gemessen, mit 40 180...Scheiße, warum stimmt bei mir die Formel?
Ich tippe ja auf Vernunft...

Verfasst: 05.10.2006, 17:45
von Joghie En
@ geniesser: Ich trag die Zeitungen ja im Laufen aus...
Und: Wer sagt, dass die K-Grenze eine Grenze ist? Danach geht's weiter. Das war schon immer so. Schliesslich hat man ja ein besseres Leistungsgewicht danach. Haha. Man lässt sich ja so einiges durch den Kopf gehen beim Laufen...

Verfasst: 05.10.2006, 18:15
von mayo
36 Jahre,
188 Cm
98 Kg Max-HF 208
Ruhepuls austrainert 32-35
und so im lockerleicht Training um die 40.

Bei HF-Max is die K****grenze überschritten, weil da lass ich mir das Essen nochmal durch den Kopf gehen.
Auf em Rad lieg ich 12 Schläge drunter.


Gruss Mayo

Verfasst: 05.10.2006, 20:48
von [Uli]
Eine HF-Max von knapp über 200 ist für einen 35-jährigen überhaupt nicht ungewöhnlich.

Grüße - Uli -

Verfasst: 05.10.2006, 21:42
von trampler
Ich hatte letztes Jahr bei einem Laktattest auf dem Laufband HFmax 195, ohne jedoch nahe der K-Grenze gewesen zu sein. Im Wettkampf wäre es schon noch bis 200 gegangen.

Zu dem Zeitpunkt war ich fast 53 Jahre alt, 88kg bei 187cm Körpergröße (also kein optimales Läufergewicht). Ich hatte allerdings vor 20 Jahren mit 73 kg auch keinen höheren Maximalpuls als 200 Schläge.

Hat sich also nichts getan :zwinker5:

Verfasst: 05.10.2006, 22:11
von redcap
Also bei mir stimmt das mit dem 220-lebensalter. bin 29 und hab nen Maximalpuls so um 190 (höchster gemessener wert 192 vor 2 jahren, 188 schaff ich reproduzierbar, wenn ich drauf trainiert bin, sonst nur so 183).

lauf (kotzgrenze) und radfahren (wiegetritt und schwarzvoraugengrenze) ergeben den gleichen maximalpuls.

gruß,
redcap

Verfasst: 06.10.2006, 00:30
von Steif
Joghie En hat geschrieben:(codiertes Signal, also keine Störeinflüsse - niemand weit und breit), trotzdem nehme ich einen Messfehler an, da wie o.g. ich die Messungen im Laufen nicht erreiche.
:gruebel: bestimmt die HF von der Zweizylinderkniescheibenzündung oder das codierte drahtlose Tacho?

normalpulsende Grüße