Seite 1 von 1
Wie schnell baut man Leistung ab ?
Verfasst: 06.10.2006, 10:27
von Hawkylein
Mich würde interessieren wie schnell man im Ausdauersport antrainierte Leistung wieder verliert bei Ausbleiben des Trainings.
vom Kraftsport weiss ich, dass dort schon nach 1-2 Wochen ein deutlicher Leistungsabfall vorhanden ist. (wenn man Training komplett einstellt)
Wie ist das beim Ausdauersport ? Bleibt die Grundlagenausdauer vorhanden und man büßt erstmal an schnelligkeit ein ?
Nicht dass ich mit dem Laufen aufhören will, aber man will ja auch mal Urlaub machen

Verfasst: 06.10.2006, 10:52
von Kannilingas
Hawkylein hat geschrieben:Mich würde interessieren wie schnell man im Ausdauersport antrainierte Leistung wieder verliert bei Ausbleiben des Trainings.
Hi,
So groß ist der Leistungsverlust, wenn Du mal 3 Wochen Urlaub- oder Regenerationsspause machst, eigentlich nicht.
Quantifizieren könnte ich das nicht, über den Daumen its bei mir so, dass die GA1-Läufe bei gleicher Intensität ca. 10-12s/km langsamer sind als vor der Pause, das bekommt man aber releativ schneller wieder hin, ungefähr in der Zeit, wie die Pause lang war.
Es hängt aber auch con der Anzahl der Trainingsjahre ab, die man auf dem Buckel hat.
Jemand, der erst 6 Monate läuft, wird wohl einen höheren Leistungsrückgang erleiden, als einer, der schon 10 Jahre unterwegs ist.
Ich persönlich mach ab Montag 3 Wochen Laufpause, das dient für mich der Erholung und ist auch ganz gut für die Psyche, weil beim Neuanfang die Leistung relativ schnell steigt, dass ich denke: "Mann, was bist Du für ein geiler Läufer!"
Gruß
Axel
Verfasst: 06.10.2006, 11:24
von Heme45
ich laufe seit Januar 2004 , nach 3 Wochen Pause bin ich zwar
langsamer geworden ( 10-20sek/Km ),aber die Ausdauer hat sich
kaum verändert .
Dauerläufe von 10-15 Kilometer sind kein Problem .
Verfasst: 06.10.2006, 11:26
von WinfriedK
Hawkylein hat geschrieben:Nicht dass ich mit dem Laufen aufhören will, aber man will ja auch mal Urlaub machen
Find ich immer süß, wenn die Leute schreiben, dass sie im Urlaub keine Zeit zum Laufen haben.

Verfasst: 06.10.2006, 11:28
von matjes
Also ich habe 5 Wochen wegen einem Bandscheibenvorfall ausgesetzt und bin schon der Meinung das ich erheblich abgebaut habe. Gut das war nicht eine Regenerationspause im üblichen Sinn.
Am Anfang war der Leistungsverlust extrem (hatte nach dem ersten 15 km Lauf sogar Muskelkater!), ich bin aber recht schnell wieder rein gekommen.
Der Vorfall ist jetzt so 9 Wochen her und am Sonntag werde ich den Köln Marathon laufen und statt mit dem Ziel 3:15 mit dem Ziel 3:45 starten.
Verfasst: 06.10.2006, 11:53
von Kathrinchen
Kannilingas hat geschrieben:Ich persönlich mach ab Montag 3 Wochen Laufpause, das dient für mich der Erholung und ist auch ganz gut für die Psyche,...
Komplett? :eek: Ich frage das, weil ich nach meinem nächsten Marathon auch einen Regenerationsmonat einschieben will. Das habe ich bisher so noch nie getan und ich weiß noch gar nicht so richtig, wie ich das durchhalten soll. Was machst Du in dieser Zeit? Rad, Schwimmen? Und wie ist das mit der Ernährung? Ich könnte mir vorstellen, da an Gewicht so richtig zuzulegen!
Aber back to topic: als Anfänger baut man sicherlich recht schnell ab, aber ich denke, mit meiner Lauf"erfahrung" von jetzt etwas über zwei Jahren wird das nicht sooo wesentlich ins Gewicht fallen.
was lange aufgebaut wurde bleibt lange.....
Verfasst: 06.10.2006, 11:57
von -running-
Die Grundregel ist eigentlich:
Je länger man gebraucht hat um etwas aufzubauen, umso langsamer verliert sich was
Daher: Grundlagenausdauer "verfällt" langsam
Wettkampfspezifische Ausdauer "verfällt" sehr schnell
Ein Trainingspause von 2 Wochen von 2 Wochen wirkt sich nach Martin/Coe z.B. nicht aus die vo2max aus, der Puls ist allerdings leicht höher als vorher.
-running-
Verfasst: 06.10.2006, 12:02
von UweZ
Ist ein Urlaub ohne Laufen überhaupt ein Urlaub? Wäre doch endlich mal wieder eine Umfrage.
Zum Topic hat Heme meine Erfahrung wiedergegeben:
Heme45 hat geschrieben:... nach 3 Wochen Pause bin ich zwar langsamer geworden ( 10-20sek/Km ), aber die Ausdauer hat sich kaum verändert .
Dauerläufe von 10-15 Kilometer sind kein Problem .
Da ich im Moment selbst krankheitsbedingt pausiere und hoffentlich Ende nächster Woche n. 3 Wochen wieder einsteigen darf, werde ich die Angaben überprüfen.
Verfasst: 06.10.2006, 12:08
von Athabaske
WinfriedK hat geschrieben:Find ich immer süß, wenn die Leute schreiben, dass sie im Urlaub keine Zeit zum Laufen haben.
...geht mir auch so, im Urlaub habe ich endlich Zeit, so richtig laufen zu können
Immer diese Schüler und Studenten, zu nix Zeit.
Jörg, alter Sack
Verfasst: 06.10.2006, 12:42
von Hawkylein
im urlaub trainiere ich eigentlich auch normal weiter, aber was wenn man irgendwohin wegfährt. ich lieg sicher lieber am strand als da zu laufen
die frage war auch nicht auf mich bezogen sondern ich wollts einfach mal wissen. z.b. wenn ich krankheitsbedingt ma 1-2 wochen flach liege, wobei 2 wochen da muss mir schon was extremes passieren, ne erkältung ist nach spätestens 1 woche wieder verflogen
Verfasst: 06.10.2006, 13:43
von geniesser
Mei, am Strand liegen erholt. Wird aber an Tag 3 langweilig. Dann gehst am Strand laufen. Direkt an der Wasserlinie. Vergisst die Zeit, bis du einmal rum bist um die Insel

...
Verfasst: 06.10.2006, 13:48
von Der Hiddestorfer
WinfriedK hat geschrieben:Find ich immer süß, wenn die Leute schreiben, dass sie im Urlaub keine Zeit zum Laufen haben.
Es gibt auch noch andere Dinge im Leben

Verfasst: 06.10.2006, 13:57
von fsi
Bei mir liegt der Leistungsabfall nach dem Urlaub voll im Bereich der normalen Schwankungen (Tagesform) bei durchgehendem Training, ich merke also nix. Ich verbringe meinen Urlaub allerdings auch nicht durchgängig auf der Strandliege sondern bin viel unterwegs und halte mich auf andere Weise fit.
Gruß, Frank
Verfasst: 06.10.2006, 14:04
von Heme45
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Es gibt auch noch andere Dinge im Leben

Verfasst: 06.10.2006, 14:47
von Kannilingas
schnatterinchen hat geschrieben:Komplett? :eek: Das habe ich bisher so noch nie getan und ich weiß noch gar nicht so richtig, wie ich das durchhalten soll. Was machst Du in dieser Zeit? Rad, Schwimmen? Und wie ist das mit der Ernährung? Ich könnte mir vorstellen, da an Gewicht so richtig zuzulegen!
Was ich mach in dieser Zeit?
Schwimmen nicht, weil ich zwar stundenlang nicht untergeh, aber auch nicht von der Stelle komme.
Radfahren kann passieren, aber nur, wenn's Wetter stimmt, ich komme ja ursprünglich vom Radsport, da wurde bei jedem Wetter trainiert, muss ich nicht mehr haben.
Zum Durchhalten nur soviel, ich dachte auch bis 2001, dass das nicht geht, dann habe ich konsequent mal die 3 Wochen Pause gemacht und bin prompt im nachsten Jahr Marathon-PB gelaufen, das war für für mich der endgültige Anstoß, die Laufpause zu machen.
Ansonsten mach ich ein wenig Gymnastik, ein wenig Oberkörpertraining, Sonntagsmorgens eine langen Spaziergang überall dahin, wo ich sonst nur vorbeilaufe, um's mir mal richtig anzuschauen, wenn ich da durch die Wohnung wieseln würde, täte mich meine Göttergattin verprügeln, weil ich ihre heiligen Sonntagsausschlafstunden stören würde.
Gewichtsmäßig tut sich in der Zeit nicht viel, wenn Du ein klein wenig Disziplin hälst und der Anteil der KM am Gesamtumfang zum Gewichthalten nicht allzu groß ist.
Auf der anderen Seite würde ich mir Gedanken machen, wenn ich nicht in der Lage wäre, einmal 3 Wochen nicht zu laufen, denn da wäre ich dann schon ziemlich dicht an einer Laufsucht, aber ich ziehe die Lauflust vor, dazu gehört IMHO auch mal nicht zu laufen.
CU
Axel
Verfasst: 06.10.2006, 14:56
von Kathrinchen
Kannilingas hat geschrieben:
Auf der anderen Seite würde ich mir Gedanken machen, wenn ich nicht in der Lage wäre, einmal 3 Wochen nicht zu laufen, denn da wäre ich dann schon ziemlich dicht an einer Laufsucht,...
Das werde herausfinden, und wenn ich der Laufsucht verfallen bin...

na und! Danke jedenfalls für Deine Tips.
Verfasst: 06.10.2006, 15:18
von Fräse
Ich denke man verliert nichts, meine besten Zeiten auf Strecken bis HM bin ich nach einer Pause gelaufen.
Gruß Jens
Verfasst: 06.10.2006, 16:08
von Magimaus
Hallo,
ich hatte eine Zwangspause von 4 Monaten.
Hab dann mit 4-5 Mal pro Woche wieder loslegen können und war recht schnell wieder drin. Logisch war die Schnelligkeit weg, aber die kommt ja irgendwann wieder...
Dazu muss ich aber sagen, dass ich in der "Pause" fleißig geradelt bin.
Gruß
Magimaus
Verfasst: 06.10.2006, 23:07
von na_sowas
WinfriedK hat geschrieben:Find ich immer süß, wenn die Leute schreiben, dass sie im Urlaub keine Zeit zum Laufen haben.
Hallo Lauffreunde,
sehe ich auch so. Wo immer ich auch bin, die Laufschuhe sind dabei. Ob auf Mallorca (40° und mehr) mal von Paguera über Camp de Mar und dem Hügel(?) nach Porto de Andraitx und zurück oder in Rio de Janeiro von Leme nach Leblon und zurück...LAUFEN MACHT SPASS...IMMER. Man kann aber auch an Nord- und Ostsee am Strand laufen..tut der Fußmuskulatur sehr gut...
WARUM IM URLAUB WENIGER BEWEGEN ALS SONST???
Verfasst: 07.10.2006, 15:38
von Lockerjogger
schnatterinchen hat geschrieben:Komplett? :eek: Ich frage das, weil ich nach meinem nächsten Marathon auch einen Regenerationsmonat einschieben will. Das habe ich bisher so noch nie getan und ich weiß noch gar nicht so richtig, wie ich das durchhalten soll. Was machst Du in dieser Zeit? Rad, Schwimmen? Und wie ist das mit der Ernährung? Ich könnte mir vorstellen, da an Gewicht so richtig zuzulegen!
Ich glaube da kann ich dich beruhigen. Ich bin derzeit in unfreiwilliger Pause. Ich laufe seit 99 und eigentlich hatte ich nie länger als 1 Woche Laufpause und das auch nur, wenn ich verletzt war. Urlaub war jedenfalls kein Grund. Derzeit laufe ich schon längere Zeit nicht mehr. Zuerst hatte ich eine Verletzung im Oberschenkel und nun bin ich erkältet. An Laufen ist in der nächsten Woche auch nicht zu denken. Zunehmen tu ich da nicht, weil ich auch einfach weniger Hunger habe. Die Zeit, in der ich nicht laufen kann, nutze ich ebenfalls für Spaziergänge, ich lerne für nächstes Jahr eine Sprache, da kann ich mich jetzt auch reinknien und ich lese wieder mehr.
Ich fiebere dem Laufen auch wieder entgegen. Das war in letzter Zeit nicht immer, manchmal habe ich auch das Laufen abgespult.
Mir tut die Pause und der Abstand daraus gut. Probiere es auf jeden Fall aus.
Viele Grüße aus Ba-Wü!
Langzeitanpassung
Verfasst: 07.10.2006, 18:25
von sirius
Unter dem Stichwort 'Aerobes ausdauertraining - Langzeitanpassung' gibt es im Großen Laufbuch von H. Steffny eine interessante Grafik, die zeigt, welche Anpassungsprozesse es im Ausdauertraining gibt (Muskulatur, Durchblutung/Kapilarisierung,VO2max und Enzyme der Fettverbrennung), wie lange es dauert diese Prozesse zu 'optimieren' und wie schnell der 'Rückbau' von statten geht.
Danach dauert es am längsten (24 Monate) die Fettverbrennung zu optimieren (auf das ca. 2,2-fache des Ausgangsniveaus), allerdings ist diese nach bereits 2 Monaten Pause nahezu wieder auf das Ausgangsniveau (Faktor 1,2) zurück gegangen. Die anderen Prozesse lassen sich deutlich schneller verbessern (2-12 Monate) und sind bei Pausen nicht so 'empfindlich'.
Wenn man also nach einer längeren Pause wieder einsteigt wird man vor allem auf den langen Distanzen Probleme bekommen. auf kürzeren Distanzen wird man den 'Leistungsverlust' viel weniger deutlich spüren.