Ebenfalls: Überlastung durch falsche Schuhe und das Knie
Verfasst: 10.10.2006, 10:28
Hallo und guten Tag,
Ich bin neu hier im Forum. Also zunächst mal eine paar Informationen, wie es bei mir zum Laufen gekommen ist.
Ich habe vor drei Jahren mit dem Laufen angefangen. Ich hatte einige Anfangschwierigkeiten und habe auch diverse Anfängerfehler gemacht, wodurch das Laufen durch einen Bänderriss auf der linken Seite zunächst mal unterbrochen wurde. Mit 87-92 Kg, je nach Jahreszeit, gehöre ich nicht zu den Leichtgewichten. Ich bin 50 Jahre alt. Merkwürdigerweise nimmt durch das Laufen mein Gewicht meistens zu.
Wegen meines Gewichtes hat man mir im Sportgeschäft den ASICS Foundation empfohlen. Mein erster Laufschuh war der TN411 ( mit Einlagen wegen leichten Knickfüßen, vom Sportarzt verschrieben ). Damit war ich sehr zufrieden. Der Bänderriss war verheilt und das Laufen fing an Spass zu machen. Ich steigerte mein Pensum auf etwa 5 KM täglich. Einen Tag pausierte ich, wie empfohlen. Manchmal lief ich auch 8 Km. Mir reichte das. Ich bin keine Sportskanone sondern wollte nur etwas von der Couch weg.
Dann gab es nochmal eine Pause. Als ich wieder das Laufen aufnahm kaufte ich mir das Nachfolgemodell Foundation TN536. Die alten Schuhe waren ausgenudelt. Ich bekam jedoch trotz erheblich geringerer Laufleistung (3Km/Tag) allmählich Probleme im rechten Knie und konnte mich beim Laufen auch nicht mehr so entspannen. Es gelang mir nicht meine Laufleistung auf das alte Niveau zu steigern. Ich hatte auch das Gefühl, die Dämpfung des Schuhs sei härter als beim Vorgängermodell. Ich ging dann zu dem Sportgeschäft um einen Rat einzuholen. Beide Schuhpaare hatte ich dabei. Hier wurde ich ziemlich runtergemacht, nach dem Motto: Gehen Sie lieber zum Arzt. Zu Alt, zu schlapp. Oder noch abstruser: "Vielleicht laufen Sie ja auch zu langsam" (kicher). An den Schuhen erkannte der Verkäufer keine Makel oder Unterschiede.
Ich bin dann zum Orthopäden. Der bestätigte, das der Schuh die Ursache für meine Knieschmerzen sei. In der Tat wäre die Dämpfung wesentlich härter als beim Vorgängermodell. Außerdem wären die Schuhe scheinbar eine Montagsproduktion. Auf der Innenseite sei der Schuh ungewöhnlich hoch. Die Belastungsschmerzen im Knie würden sich dadurch erklären. Das könne er durch eine Manipulation der Einlagen nicht mehr ausgleichen. Er bot mir an, die Sohle abzuschleifen um das Problem zu beheben. Lange Rede kurzer Sinn: Die Belastung des Knies hat dadurch tatsächlich deutlich abgenommen. Ich hab' zwar noch Missempfindungen, die Belastung des Knies hat aber deutlich abgenommen.
Vielleicht ist dieser Bericht auch für andere schwergewichtige Läufer das auch mal ganz interessant. Ich möchte mir jetzt ein paar neue Schuhe kaufen. Was ich daher jetzt fragen wollte:
Hat jemand Erfahrung mit dem Foundation von ASICS gemacht und ist ihm auch so ein gravierender Unterschied zwischen den zwei Modellen aufgefallen?
Kann mir jemand in Hinsicht auf mein Gewicht eine Alternative zu dem ASICS Foundation empfehlen ?
Vielleicht sollte ich auch gar keinen Bewegungskontrollschuh mehr nehmen, sondern stattdessen einen Stabil- oder Neutrallaufschuh. Der Sinn von Schuhen mit Pronationsstützen wird ja auch kontrovers diskutiert, soweit ich das mitbekommen habe. Der Knickfuß ist bei mir auch auf der anderen Seite erheblich stärker als auf der rechten Seite, wo ich die Knieprobleme bekommen habe.
Ich bin neu hier im Forum. Also zunächst mal eine paar Informationen, wie es bei mir zum Laufen gekommen ist.
Ich habe vor drei Jahren mit dem Laufen angefangen. Ich hatte einige Anfangschwierigkeiten und habe auch diverse Anfängerfehler gemacht, wodurch das Laufen durch einen Bänderriss auf der linken Seite zunächst mal unterbrochen wurde. Mit 87-92 Kg, je nach Jahreszeit, gehöre ich nicht zu den Leichtgewichten. Ich bin 50 Jahre alt. Merkwürdigerweise nimmt durch das Laufen mein Gewicht meistens zu.
Wegen meines Gewichtes hat man mir im Sportgeschäft den ASICS Foundation empfohlen. Mein erster Laufschuh war der TN411 ( mit Einlagen wegen leichten Knickfüßen, vom Sportarzt verschrieben ). Damit war ich sehr zufrieden. Der Bänderriss war verheilt und das Laufen fing an Spass zu machen. Ich steigerte mein Pensum auf etwa 5 KM täglich. Einen Tag pausierte ich, wie empfohlen. Manchmal lief ich auch 8 Km. Mir reichte das. Ich bin keine Sportskanone sondern wollte nur etwas von der Couch weg.
Dann gab es nochmal eine Pause. Als ich wieder das Laufen aufnahm kaufte ich mir das Nachfolgemodell Foundation TN536. Die alten Schuhe waren ausgenudelt. Ich bekam jedoch trotz erheblich geringerer Laufleistung (3Km/Tag) allmählich Probleme im rechten Knie und konnte mich beim Laufen auch nicht mehr so entspannen. Es gelang mir nicht meine Laufleistung auf das alte Niveau zu steigern. Ich hatte auch das Gefühl, die Dämpfung des Schuhs sei härter als beim Vorgängermodell. Ich ging dann zu dem Sportgeschäft um einen Rat einzuholen. Beide Schuhpaare hatte ich dabei. Hier wurde ich ziemlich runtergemacht, nach dem Motto: Gehen Sie lieber zum Arzt. Zu Alt, zu schlapp. Oder noch abstruser: "Vielleicht laufen Sie ja auch zu langsam" (kicher). An den Schuhen erkannte der Verkäufer keine Makel oder Unterschiede.
Ich bin dann zum Orthopäden. Der bestätigte, das der Schuh die Ursache für meine Knieschmerzen sei. In der Tat wäre die Dämpfung wesentlich härter als beim Vorgängermodell. Außerdem wären die Schuhe scheinbar eine Montagsproduktion. Auf der Innenseite sei der Schuh ungewöhnlich hoch. Die Belastungsschmerzen im Knie würden sich dadurch erklären. Das könne er durch eine Manipulation der Einlagen nicht mehr ausgleichen. Er bot mir an, die Sohle abzuschleifen um das Problem zu beheben. Lange Rede kurzer Sinn: Die Belastung des Knies hat dadurch tatsächlich deutlich abgenommen. Ich hab' zwar noch Missempfindungen, die Belastung des Knies hat aber deutlich abgenommen.
Vielleicht ist dieser Bericht auch für andere schwergewichtige Läufer das auch mal ganz interessant. Ich möchte mir jetzt ein paar neue Schuhe kaufen. Was ich daher jetzt fragen wollte:
Hat jemand Erfahrung mit dem Foundation von ASICS gemacht und ist ihm auch so ein gravierender Unterschied zwischen den zwei Modellen aufgefallen?
Kann mir jemand in Hinsicht auf mein Gewicht eine Alternative zu dem ASICS Foundation empfehlen ?
Vielleicht sollte ich auch gar keinen Bewegungskontrollschuh mehr nehmen, sondern stattdessen einen Stabil- oder Neutrallaufschuh. Der Sinn von Schuhen mit Pronationsstützen wird ja auch kontrovers diskutiert, soweit ich das mitbekommen habe. Der Knickfuß ist bei mir auch auf der anderen Seite erheblich stärker als auf der rechten Seite, wo ich die Knieprobleme bekommen habe.