Laufen und Radfahren
Verfasst: 10.10.2006, 11:35
Hallo!
Als Neuzugang in diesem Forum habe ich folgende Fragen.
Ich bin mänl., 185 cm, 105 kg, 43 J. Vor einem Jahr habe ich dem Alkohol und vor mehr als 4 Wochen habe ich den Zigaretten ade gesagt und will meinen Lebenswandel sportlicher und gesünder gestalten.
Bereits vor zwei Jahren begann ich regelmäßig Rad zu fahren und dieser Sport macht mir viel Spaß kann aber leider aus Witterungsgründen nicht immer ausgeübt werden. Mit dem Rad fahre ich meistens 60 - 100 und mehr km.
Daher begann ich vor 4 Wochen auch mit dem Laufen.
Da ich sehr ehrgeizig bin und auch abnehmen will, lief ich gleich 10 km in einem durch. Mit der Pulsuhr war es kein Problem die Geschwindigkeit richtig zu wählen und ich schaffte es die 10 km durchgehend zu laufen. Die Zeit war nicht so berauschend (1:20) was sich aber sicherlich erst nach längerem Training verbessern wird.
Nach dem Lauf hatte ich am gleichen Tag und am Tag danach einen immensen Muskelkater in glaublich allen Muskelgruppen.
Seither laufe ich meistens 2 mal in der Woche einen 10 km Lauf und 2 mal in der Woche fahre ich mit dem Rad. Die restlichen Tage sind Ruhetage.
Meine Fragen wären.
1) Überanstrenge ich mich weil ich nach dem Laufen doch einen starken Muskelkater habe und sollte ich das Pensum vorerst reduzieren. Mit der Ausdauer habe ich keine Probleme (lediglich das Tempo muß ich manchmal reduzieren um die HF zu halten)?
2) Gibt es jemanden, besonders in meinem Alter, der ebenfalls Radfahren und Laufen unter einen Hut bringt und kann mir sagen, welche Trainingseinheiten in der Woche mindestens erforderlich sind um in beiden Sportarten eine schrittweise Steigerung zu erzielen? Oder sollte man sich auf eine reduzieren?(Leider habe ich an beiden großen Spaß)
3) Kann zu
4) Wenn ich mit einer HF von 140-150 laufe, ist das zu hoch?
Als Neuzugang in diesem Forum habe ich folgende Fragen.
Ich bin mänl., 185 cm, 105 kg, 43 J. Vor einem Jahr habe ich dem Alkohol und vor mehr als 4 Wochen habe ich den Zigaretten ade gesagt und will meinen Lebenswandel sportlicher und gesünder gestalten.
Bereits vor zwei Jahren begann ich regelmäßig Rad zu fahren und dieser Sport macht mir viel Spaß kann aber leider aus Witterungsgründen nicht immer ausgeübt werden. Mit dem Rad fahre ich meistens 60 - 100 und mehr km.
Daher begann ich vor 4 Wochen auch mit dem Laufen.
Da ich sehr ehrgeizig bin und auch abnehmen will, lief ich gleich 10 km in einem durch. Mit der Pulsuhr war es kein Problem die Geschwindigkeit richtig zu wählen und ich schaffte es die 10 km durchgehend zu laufen. Die Zeit war nicht so berauschend (1:20) was sich aber sicherlich erst nach längerem Training verbessern wird.
Nach dem Lauf hatte ich am gleichen Tag und am Tag danach einen immensen Muskelkater in glaublich allen Muskelgruppen.
Seither laufe ich meistens 2 mal in der Woche einen 10 km Lauf und 2 mal in der Woche fahre ich mit dem Rad. Die restlichen Tage sind Ruhetage.
Meine Fragen wären.
1) Überanstrenge ich mich weil ich nach dem Laufen doch einen starken Muskelkater habe und sollte ich das Pensum vorerst reduzieren. Mit der Ausdauer habe ich keine Probleme (lediglich das Tempo muß ich manchmal reduzieren um die HF zu halten)?
2) Gibt es jemanden, besonders in meinem Alter, der ebenfalls Radfahren und Laufen unter einen Hut bringt und kann mir sagen, welche Trainingseinheiten in der Woche mindestens erforderlich sind um in beiden Sportarten eine schrittweise Steigerung zu erzielen? Oder sollte man sich auf eine reduzieren?(Leider habe ich an beiden großen Spaß)
3) Kann zu
4) Wenn ich mit einer HF von 140-150 laufe, ist das zu hoch?