Ich muss ehrlich zugeben, dass ich keine Idee habe, wie man mit Ländern wie Nordkorea oder dem Iran umgehen soll. Ich bin wie die meisten meiner Mitmenschen kein Anhänger amerikanischer Politik. Aber es ist leider eine Tatsache, dass diese Land selbst in absehbarer Zeit nicht auf seine Atomwaffen verzichten wird, wie auch alle übrigen Atommächte das nicht tun werden. Daraus aber eine Art "Recht" auf Atomwaffen für Alle abzuleiten halte ich für völlig falsch.
Zum Einen haben sich die beiden betroffenen Länder selbst verpflichtet, keine atomare Bewaffnung anzustreben.
Zum Anderen sehe ich die Weltpolitik unter folgenden Gesichtspunkten:
Ich stehe zum "Westlichen System" , zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechten und zu allem anderen, was dieses System auszeichnet bzw. auszeichnen sollte (bitte jetzt keine Diskussion über hiesige oder Nordamerikanische Mißstände

). Das gibt mir bzw. der westlichen Weltgemeinschaft sicher nicht das Recht, anderen Ländern diese Werte (oder wie man das nennen möchte) aufzuzwingen, es gibt ihr aber schon das Recht, diese Werte zu verteidigen.
Sowohl Südkorea und andere asiatische Länder als auch Israel gehören der Gemeinschaft demokratischer Staaten an und sollten unsere Unterstützung haben, wenn sie bedroht werden.
Und hier fängt mein Gewissens-Dilemma an: so sehr ich Militäreinsätze ablehene (das eigentliche Ziel wird selten erreicht, Zivilisten werden immer in mitleidenschaft gezogen), so wenig hab ich auch eine Idee, wie man den Iran und Nordkorea (und in Zukunft vielleicht auch noch andere) davon abhalten kann, sich nukear zu bewaffnen. Das darf meiner Meinung nach aber nicht passieren. Gerade der Iran wäre mit seinen Trägerraketen in der Lage, sogar Südeuropäische Ziele zu erreichen, wenn man aktuellen Berichten glauben darf.
Wenn mir also hier jemand eine brauchbare und Lösung für diese Probleme vorschlagen kann, ist ihm meine Stimme bei der nächsten Bundestagwahl sicher
Beste Grüße
Kenny