Seite 1 von 1

Laufschuhtips???

Verfasst: 13.10.2006, 09:28
von americo
Hallo,
Ich möchte nach längerer abstinenz wieder mit dem laufen beginnen und suche natürlich jetzt erst mal den richtigen schuh für mich.

Ich war auch grade beim orthopäden, der mir einlagen verschrieben hat und mir den Tipp gegeben hat beim kauf der laufschuhe einen neutralen schuh ohne besondere stützeigenschaften zu kaufen- den rest erledigen die einlagen.
Ich muss dazu sagen, dass die sonstige diagnose eine „deutliche knicksenkfußstellung und aktive supination“ ist.

Ich weis, dass es natürlich hier keine wirkliche laufschuhempfehlung geben kann, aber evtl. ist ja der ein oder andere wichtige Tipp für mich dabei.
Meine mit abstand besten laufschuhe waren einst recht harte, leichte und spartanische karhu schuhe, ist aber schon jahre her und karhu gibt’s leider nicht mehr.

Ich suche trainingsschuhe, laufe v.a. auf befestigten wegen (donaudamm), asphalt, schotter.
Nachdem jetzt die kalte und eher nasse jahreszeit beginnt, liebäugle ich etwas mit trailrunningschuhen.
Zumindest sollten die schuhe etwas strapazierfähiger sein, nässe etwas standhalten, eine nicht zu weiche sohle/dämpfung haben.
Gedacht habe ich da an modelle wie

-Asics gel eagle trail II gore tex
-Brooks adrenaline asr
-Adidas wanaka
-New balance 1060

wobei der brooks oder allgemein brooks schuhe oder der new balance mein favorit wären. Soweit ich weis, kommen sie kahru schuhen evtl. am nächsten, sind eher harte als weiche sofas.

Evtl. Hat der eine oder andere ja erfahrung mit einem dieser modelle und kann mir dazu was sagen, oder einen anderen schuh ins spiel bringen.
Macht es überhaupt sinn, einen „gore“ oder trailschuh zu kaufen, wenn man nicht auschliesslich im matsch/harten gelände läuft?
Zumal ich auch selten länger als eine stunde unterwegs sein werde.
Aber es kann natürlich schon vorkommen, dass es etwas matschig und nass wird und da möchte ich halt ungern nach 10 minuten mit klatschnassen schuhen rumlaufen.

Verfasst: 13.10.2006, 11:41
von Gueng
americo hat geschrieben:Ich war auch grade beim orthopäden, der mir einlagen verschrieben hat und mir den Tipp gegeben hat beim kauf der laufschuhe einen neutralen schuh ohne besondere stützeigenschaften zu kaufen- den rest erledigen die einlagen.
Ich muss dazu sagen, dass die sonstige diagnose eine „deutliche knicksenkfußstellung und aktive supination“ ist.
Hi Americo,

hattest Du denn Beschwerden (Schmerzen) wegen der Knickfüße? Falls ja, hatte der Orthopäde Dir vorher Kräftigungs- und Koordinationsübungen ans Herz gelegt, die nicht erfolgreich waren?
Eigentlich ist es nämlich Ausdruck eines gut funktionierenden Bewegungsapparats, wenn man bei einer Knickfußstellung (Überbeweglichkeit im unteren Sprunggelenk) durch aktive Supination einer möglichen Überpronation entgegenwirkt. Es muß halt nur dosiert erfolgen, was man durch bewußte Lauftechnik trainieren kann. Ich selbst mache das genauso und käme im Leben nicht auf die Idee, meine Knickfüße durch Einlagen stützen zu lassen. Dadurch würden nämlich die Muskeln verkümmern und die baldige Notwendigkeit noch stärker stützender Einlagen wäre vorprogrammiert.

Grüße von
Martin

Verfasst: 13.10.2006, 11:46
von Maxl
americo hat geschrieben: ................

Ich war auch grade beim orthopäden, der mir einlagen verschrieben hat und mir den Tipp gegeben hat beim kauf der laufschuhe einen neutralen schuh ohne besondere stützeigenschaften zu kaufen- den rest erledigen die einlagen
..................................
Gedacht habe ich da an modelle wie

-Asics gel eagle trail II gore tex
-Brooks adrenaline asr
-Adidas wanaka
-New balance 1060

wobei der brooks oder allgemein brooks schuhe oder der new balance mein favorit wären. Soweit ich weis, kommen sie kahru schuhen evtl. am nächsten, sind eher harte als weiche sofas.
.......................
Macht es überhaupt sinn, einen „gore“ oder trailschuh zu kaufen, wenn man nicht auschliesslich im matsch/harten gelände läuft?
Zumal ich auch selten länger als eine stunde unterwegs sein werde.
Aber es kann natürlich schon vorkommen, dass es etwas matschig und nass wird und da möchte ich halt ungern nach 10 minuten mit klatschnassen schuhen rumlaufen.
Hi americo,
bei Deinem geplanten Laufumfang und dem "manchmal etwas matschig sein kann" macht es m.E. keinen grpßen Sinn, mit Trailschuhen unterwegs zu sein.
Wobei die ersten 3 der von Dir genannten Schuhe sowieso für Dich nicht in Betracht kommen würden, da sie keine Neutralschuhe sind, sondern Überpronationsstützen aufweisen.

Raten kann ich Dir zu keinem bestimmten Schuh, da Du m.E. erst noch austesten solltest, wie ein Schuh i.V.m. der Einlage funktioniert.
Deshalb bist Du in einem GUTEN Laufladen mit SEHR GUTER Beratung am besten aufgehoben. Dabei ist's mehr als sinnvoll, schon von vornehinein Umtauschmöglichkeiten bei Nichtfunktionieren zu vereinbaren.

Eine gute Übersicht über mögliche Schuhalternativen incl. fachmännischem Test findest Du hier: http://laufschuhkauf.de/laufschuhtest/laufschuhtest.htm

... und wenn Du Dich schon mal vorab bei Deinen beiden Markenfavoriten informieren möchtest, bitteschön........

http://www.newbalance.de/produkte/produ ... ng_01.html

http://www.brooksrunning.de/de_neutral_m.html

Gruß, Maxl

Verfasst: 13.10.2006, 14:34
von Oli.F.
Hi Martin,
wie Maxl schon schreibt, Finger weg von den von dir genannten Modellen.
Ich habe selbst keinen Trailschuh da mir diese zu schwer und klobig sind. Ich laufe selbst NUR Neutralschuhe (bevorzugt leichte Modelle) und kann dir nur über meine bisherigen Modelle Auskunft geben.

-Mizuno Wave Ride (sehr guter Schuh, auch für leichtes Gelände)
-Saucony Trigon
-Saucony Swerve (Light Trainer)
-Saucony Azura (light Trainer)

Grüße oli

Verfasst: 13.10.2006, 16:01
von americo
ich war also jetzt in dem laufladen. wie leider nicht anders zu erwarten, war die auswahl relativ gering.
mir wurden erstmal schuhe der kategorie stabilität empfohlen, da ich momentan doch ein paar kg zuviel habe.
übrig geblieben ist dann lediglich der new balance 1010.
alternativ wurde der beast von brooks, ein asics (war mir aber von der passform zu weich-schwammig) und ein puma angeboten.
der new balance war von der passform recht angenehm, andererseits auch recht "globig" und weich vom obermaterial her gesehen.
der beast passte gut, die sinnensohle machte einen hervorragenden eindruck, ohne dass er von der sohle an sich weich und schwammig wirkte.
er erinnerte mich sofort an meinen heißgeliebten karhu.
für mich hat sich daher und aus der internetrecherche der brooks dyad 4 herauskristallisiert, den ich jetzt einfach mal probieren möchte, da sich die beschreibung beim wiesel hervorragend liest und auch der beast einen recht guten eindruck machte.
ich habe den schuh jetzt einfach mal bei laufsport24 bestellt und schau ihn mir an. könnte wohl die beste alternative sein.

Verfasst: 13.10.2006, 16:59
von speedwalker
Hi! Ich wollte nur kurz mal mit einwerfen, dass ich mit asics immer sehr sehr gut "gefahren" bin. Meine letzten Schuhe waren/sind die asics cumulus und die asics GEL 1110. Ich komme sehr gut mit ihnen zurecht. Wie das jetzt mit der Einlage aussieht, kann ich dir natürlich nicht sagen!

GVG

Verfasst: 14.10.2006, 14:27
von ultraistgut
Hi , americo,

hier ein link

http://www.dsjacademy.de/fussvermessung ... =22&part=1

nach der Fußvermessung werden dir Empfehlungen verschiedener Hersteller gegeben.

firenza :daumen:

Verfasst: 14.10.2006, 17:25
von Maline31
Hi americo,

Nach dem, was irgendwo steht, würde ich ohnehin nicht gehen... richtig viel Zeit investieren... Dir einen richtig guten Laufschuhladen suchen mit hoffentlich guter Beratung... und die Schuhe ausprobieren. Ich war in jedem Schuh mindestens 10 Minuten drin (es sei denn, er gefiel mir sofort nicht)... meine ersten beiden Paar Laufschuhe hatte ich erst nach 5 Stunden und nie Probleme damit.

Mein drittes Paar habe ich mir in einer "Spontanaktion" nach 30 Minuten gekauft und habe damit jetzt Probleme...

Ich würde tendenziell auch nicht in Einlagen laufen. Mein Orthopäde hat mir empfohlen, sie im Alltag zu tragen, aber nicht damit laufen zu gehen.
Mittlerweile trage ich sie nicht mehr und bin seit einigen Jahren schmerzfrei. Gewichtsreduktion war bei mir die Lösung...

Die meisten Schuhe werden mit Vollfußeinlage auch vorne zu eng, schätze ich jetzt mal.

Maline

Verfasst: 14.10.2006, 17:53
von Oli.F.
Maline31 hat geschrieben:meine ersten beiden Paar Laufschuhe hatte ich erst nach 5 Stunden
wow, da laufen andere Marathon :D

Verfasst: 15.10.2006, 11:14
von americo
sofern man nicht in großstädten wohnt, ist der tip mit dem guten laufladen evtl. ein problem.
ich habe ja bereits geschrieben, dass der laufsportladen bei mir vor ort im endeffekt grade mal 2 alternativen bieten konnte, viele modelle sind eben einfach nicht vorhanden und könnten höchstens bestellt werden.
reebok schuhe sind allgemein seltsamerweise kaum zu finden.
jeder laufladen hat so seine favoriten und bei der vielfalt der hersteller oder modelle ist eine umfassende auswahlmöglichkeit fast unmöglich.
im endeffekt gibts DEN perfekten laufschuh für den entsprechenden läufer oder typ wohl auch nicht.
zu der einlagengeschichte:
ich hatte vor jahren einen für mich perfekten laufschuh "angepasst" bekommen.
oben arztpraxis, unten orthopädischer laufladen. mit dem karhu fühlte ich mich rundum wohl. man muss aber dazu sagen, dass ich damals auch sonst topfit und ca. 20kg leichter war.
das problem ohne einlagen wäre bei mir, dass der bewegungsapparat die fehlstellung ausgleichen müsste und ich nach jedem laufen ziemliche zusätzliche schmerzen bekäme (die ich ohnehin anfangs wegen achillessehnenbeschwerden haben werde).
und d macht dann das anfangen schon keinen spaß.
ich werde jetzt den brooks dyad ausprobieren, den trinity von reebok bekomme lich leider nirgends her.