Seite 1 von 1

Flachland und Hügel und Teer oder Acker ...

Verfasst: 15.10.2006, 14:24
von Patagonie
Das ist ja Wahnsinn! Ich bin es gewohnt, so an die 10 Minuten (jaaha) für 'nen Kilometer zu brauchen (siehe "Gibt es noch mehr Langsame"-thread...). Nun bin ich heute ausnahmsweise mal in einem annähernd pottebenen Park gejoggt, und: Ich kam in 10 Minuten über 1 1/2 km! Ist ja irre, was das ausmacht! (Über 50% Beschleunigung!?!)
Im Sommer war mit noch aufgefallen, dass ich schneller bin, wenn es super heiss, und demnach der Boden extrem trocken und hart ist (Da hab' ich aber nicht auf km und Uhr geschaut.). Kennt Ihr noch mehr so Untergrund-Faktoren?
:)

Verfasst: 15.10.2006, 17:51
von Gueng
Patagonie hat geschrieben:Kennt Ihr noch mehr so Untergrund-Faktoren?
:)
Wenn ich mit meinen ultraleichten Lidl-Racern auf den hiesigen landwirtschaftlich genutzten Feldwegen mal unachtsamerweise auf ein größeres spitzes Steinchen trete, dann kommt es gelegentlich vor, daß ich vor Schmerzen die Engelchen singen höre :D . Ging bisher aber zum Glück immer schnell wieder vorbei.

Gruß,
Martin

Verfasst: 15.10.2006, 18:17
von el Tee
Ja wenn du zum Beispiel testen willst wie schnell du in einem Wettkampf laufen kannst dann immer den gleichen Boden nehmen wie im Wettkampf. Das macht viel aus!!!!

Verfasst: 16.10.2006, 15:34
von blambi43
Patagonie hat geschrieben: (Über 50% Beschleunigung!?!)
Hallöchen,
das kann nicht der Unter "Grund" gewesen sein.

Weiterforschen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß von Hans

Verfasst: 16.10.2006, 21:48
von Marienkäfer
blambi43 hat geschrieben:das kann nicht der Unter "Grund" gewesen sein.

Je nach Steigung schon. Bin heute einen Berg hoch, in 19 Min. (mit HF max) und runter in 11 Min (bremsend, dabei trocknete der Schweiß wieder).
Das müssen jeweils ca. 2 komma wenig km gewesen sein :zwinker5:

:hallo:

Verfasst: 16.10.2006, 23:36
von Patagonie
Hm. Ich hatte auch noch neue Schuhe an. Abert die haben sich eher sch... angefühlt. Und der Park war auch nicht schön. Und ich musste aufs K... Vielleicht wollte ich schnell weg? :zwinker2:

Verfasst: 17.10.2006, 07:41
von stillmama
Das wirds wohl eher sein! :D Wenn ich aufs Töpchen muß, lauf ich auch schneller..... :hihi:

lg
Stillmama

Verfasst: 17.10.2006, 10:54
von U_d_o
Hallo Patagonie,

es gibt viele Einflüsse auf ein Tagesergebnis:

Strecke:

Untergrund (je härter, umso schneller, je besser die Reibung, umso schneller)
Profil (Wechsel von Steigung und Gefälle kostet Zeit, weil im Gefälle die auf dem Anstieg verlorene Zeit nicht wieder aufgeholt werden kann, dazu gibt es sogar wissenschaftliche Untersuchungen)

Wetter:

Wind (der schiebt oder drückt auch ein wenig, ohne dass man es gleich merkt)
Temperatur und Luftfeuchtigkeit haben Einfluss auf die Körpertemperatur und damit auch auf die Leistungsfähigkeit

Bekleidung:

Schuhe: Je schlechter gedämpt sie sind, umso schneller läufst du.
Wer zu warm oder zu kalt angezogen ist, verliert Leistung (zu warm->steigende Körpertemperatur / zu kalt->die Organe haben es schwerer ihre volle Leistung zu bringen)

Tagesform:

An manchen Tagen ist man besser drauf, als an anderen (manche nennen es Biorhythmus)
Wer gut erholt in einen Lauf geht, ist schneller, als wenn er ohne vollkommene Regeneration läuft
Laufen ist Bewegung. Bewegung wird vom Nervensystem gesteuert. Die Leistungsfähigkeit des Nervensystems unterliegt vielfältigen Einflüssen. Zum Beispiel auch, wie ein Läufer mental drauf ist.

Na ja, bei näherer Betrachtung ließen sich sicher noch mehr Einflüsse ausmachen. Und wenn die alle positiv zum Tragen kommen - dann bist du eben deutlich schneller, als zuvor. Umgekehrt kann eine Häufung schlechter Einflüsse ziemlich bremsen ... Ein Fori hat das mal so formuliert: "Es gibt Tage, da brennt nicht einmal Benzin"...

Gruß Udo

Verfasst: 17.10.2006, 11:33
von sirius
Wie ist denn der Untergrund im Park?

Ich habe meinen letzten 10k-Wettkampf-Test im topfebenen Wald gelaufen. Bei normalem Tempo war mir das nie vorher aufgefallen, wie stark man beim Abdrücken auf den kleinen Schottersteinchen nach hinten wegrutscht. Auch ein unebener Waldboden lässt uns normalerweise vorsichtiger (=langsamer) laufen.
Als ich dann meinen ersten Wettkampf überhaupt lief (auf Asphalt) war ich fast erschrocken, wie schnell das damals ging. pfffffttttttttt. (Na fast so schnell...)

Verfasst: 17.10.2006, 20:38
von Patagonie
Ja! So fühlt sich das an :nick: Sssssssssaussssssssssssssssssssssssssssss

Dabei war in dem "Zweitpark" noch nicht mal Asphalt. Nur halt keine Steigungen (mein Hauspark ist auch nicht gerade alpin ;0) (aber auch eigentlich nie ganz gerade), und weniger Schotterkrümel, genau!

Boaa, und wenn wir jetzt auf der Autobahn laufen täten..... :sauer: :teufel: :daumen: BROOAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRrrrrrrmmmmm

Verfasst: 17.10.2006, 21:18
von Hawkylein
jo kenn ich, die strecke die ich ständig laufe ist 50% asphalt und 50% schotter-feldweg

an der stelle wo ich vom schotter wieder auf den asphalt laufe merke ich jedesmal ne deutliche beschleunigung. manchmal lauf ich vom asphalt dann noch 1-2 runden auf die laufbahn (dieser gummi untergrund) und da bin ich dann nochmal was schneller

boden macht schon ne menge aus

Verfasst: 18.10.2006, 10:27
von geniesser
Patagonie hat geschrieben: Boaa, und wenn wir jetzt auf der Autobahn laufen täten..... :sauer: :teufel: :daumen: BROOAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRrrrrrrmmmmm

Mach doch. :D Wenn Autobahnen noch nicht für den Verkehr freigegeben sind, quasi frisch geboren, gibt es manchmal Wettbewerbe. Aber auch ohne einen solchen lässt es sich gut laufen.
Patagonie, du ahnst bestimmt noch nicht mal, wie schnell du wirklich sein kannst. :P

Verfasst: 18.10.2006, 11:08
von sirius
Patagonie hat geschrieben:Ja! So fühlt sich das an :nick: Sssssssssaussssssssssssssssssssssssssssss

Dabei war in dem "Zweitpark" noch nicht mal Asphalt. Nur halt keine Steigungen (mein Hauspark ist auch nicht gerade alpin ;0) (aber auch eigentlich nie ganz gerade), und weniger Schotterkrümel, genau!

Boaa, und wenn wir jetzt auf der Autobahn laufen täten..... :sauer: :teufel: :daumen: BROOAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRrrrrrrmmmmm

Da gibt's doch extra diesen Lauf am Nürburgring......
http://www.nuerburgring.de/2_eventsterm ... index.html

Verfasst: 18.10.2006, 11:16
von Bibimon
@Udo: Danke, dsa erklärt warum ich trotz widirger arthröser Umstände "schneller" geworden bin, da ich ja nun von Normalschuh auf Neutralschuh gewechselt hab *freu weil Glühbirnchen angesprungen ist*

Verfasst: 19.10.2006, 11:12
von Patagonie
geniesser hat geschrieben: Patagonie, du ahnst bestimmt noch nicht mal, wie schnell du wirklich sein kannst. :P
Ääääääächt?!? :geil: :geil: :geil: :geil: :geil:

(Naja, doch. Ein bißchen schon. Wenn ich auf die Waage steig'. s.o.)

(Oder auch wieder nicht. Es ist nicht so lange her, da fühlte ich mich ganz gnadellos alt mit 40. Es ist erst noch eine leise Ahnung, dass da noch was ganz Anderes geht, die da durch das Laufen aufgeTRETEN ist...)

(Oder doch nicht?)

(Oder...)

( :geil: )

Verfasst: 20.10.2006, 12:42
von Patagonie
Heute das erste mal MORGENS gelaufen. Wo ich da doch noch gar nicht wach bin! Nur mal zur Ausnahme, weil ich gleich (GLAHAICH!!!) zu einer Fortbildung in Südfrankreich fahre (jaa, ich habe Laufklamotten mit!)... Und siehe da: Morgens bin ich auch schneller! (Trotz Halbschlaf. Oder wegen?)

Also: Morgens auf der schnurgeraden sommerlichen Autobahn... :daumen: