42bis100 hat geschrieben:@Cyana: Als ich las, dass Du wegen guten Ergebnissen bei Deinen Wettkämpfen nicht streaken würdest, dachte ich zunächst an die ein bis zwei Tage vor dem Wettkampf. Du nennst jetzt die erforderliche Regeneration als Grund. Um regenerieren zu können, muss man jedoch nicht die Laufschuhe in die Ecke stellen. Es gibt auch regenerative Läufe, bei denen Du Dich bewusst im Tempo bremst. Die müssen auch nicht weit sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich am Tag nach einem Wettkampf ein lockeres Läufchen mache, viel schneller regeneriere. Ich bin z. Bsp. einfach viel früher wieder in der Lage, einen schnellen Lauf zu machen.
doch, ich meine eher die regeneration beim training. also schon die tage vor dem wettkampf. wenn ich dann noch trainiere, bin ich nicht so "frisch" beim wettkampf. ich bin schon wettkämpfe mit großen pausen davor gelaufen, da bin auch meist motivierter, als wenn ich die woche über schon viel training hatte.
aber das stimmt natürlich, dass man auch sehr regenerativ laufen könnte. hab ich aktuell im tapering vor dem marathon gemacht und war gut. das problem dabei ist dann wieder der zeitfaktor. wenn ich trainiere, dann gerne "richtig", also entweder schnell, oder langsam und länger, oder hügelläufe, oder fahrtspiel. meine lockeren einheiten haben meist auch ein wenig endbeschleunigung, sonst wird mir das zu langweilig

fakt ist, dass ich für "einfach so nur 1/2 std dahintrotten" nicht viel übrig habe, es sein denn mit begleitung zum unterhalten.
@charly:
ja, aber vermutlich meinst du eher bestzeiten auf längere distanzen, oder? da versteh ichs gut, da hilft ja auch mehr umfang was. bei kürzeren, knackigen wettkämpfen kann ichs mir nicht so 100% vorstellen, dass man mit vielen einheiten weiterkommt.
@udo:
ja, das finde ich eben auch reizvoll, dass man sich auf ganz unterschiedliche art und weise beim laufen "austoben" kann.
im moment bin ich eher in eine viel-wettkampf-phase: dh. ich möchte in den nächsten paar monaten keinen 10km-lauf in der umgebung auslassen.

ich möchte mich aktuell auf meine unterdistanzen konzentrieren, meine nächstes ziel ist 10km in 47:xx min, das etwas entferntere ziel ist 10km in 45:xx min. darüberhinaus möchte ich den winter durchlaufen, auch mit wettkämpfen, ismaniger winterlaufserie zb.
streaken käme dann irgendwann danach, wenn ich die wettkämpfe satt hätte.
das mit den rahmen bedingungen seh ich genauso. ausserdem hat man ja auch irgendwo eine soziale verpflichtung... ich möchte auch noch genug zeit mit meinem freund verbringen, bei uns stehen auch noch weitere (auch schöne) private veränderungen an, da kann man nicht total egoistisch sein und sagen: nein, ich hab jetzt keine zeit dazu mit dir zu reden, ich muss jetzt laufen.
@ tell:
zu den wettkämpfen hab ich bei der antwort für udo ja schon einiges geschrieben. ja, ich mag einfach viele mitmachen im moment. ist nichts wichtiges, eher volksläufe. mit einem hab ich noch ne rechnung offen, da möcht ich die 50er-zeit vom letzen jahr nicht stehen lassen ]Um das, was das tägliche Laufen bewirkt, zu erfahren, sind 2 Wochen nicht genug. Und auch einen Monat halte ich für zu knapp bemessen.[/QUOTE]
seh ich irgendwie ein... aber wenn die auswirkungen gut sind, kann man ja verlängern.
aber heißt deine aussage dann auch, dass man erstmal ne nicht so tolle anfangsphase braucht, um dann erst später früchte zu ernten?
meinst du, man würde in nur 2 woche nichts positives draus ziehen?
aber um erst mal dabeizubleiben, würd ich mir eben keinen monat vornehmen. schaff ich den nicht, dann bin ich gescheitert.

nehm ich mir 14 tage vor und schaffe 16, bin ich super.

es ist ein rein gedankliches spiel.
so, jetzt klinke ich mich aber wieder weitgehenst aus und lese mit.
danke für eure ganzen meinungen!

ich fände es toll, wenn ihr eine gruppe zusammenbekommt und würde gerne darüber lesen, wie es euch dabei geht.
