Seite 1 von 1
Wunde Bustwarzen
Verfasst: 20.10.2006, 18:53
von gbruno
Hallo,
ich habe zur zeit dieses Problem mit den Brustwarzen, beim vorletzten Lauf
12 km hatte ich vielleicht ein zu weites Hemd an, auf jedenfall sind meine
Brustwarzen rot und schmerzen.
Heute bin ich wieder gelaufen 10 km habe aber meine Brustwarzen mit Pflaster
beklebt.

Ich hatte keine Schmerzen mehr aber als ich mit dem Lauf fertig war musste ich mir das Pflaster entfernen und das war die Hölle

.
Meine Frage was macht ihr den um sowas zu vermeiden und was hilft am
besten gegen wunde Brustwarzen
Gruß G. Bruno
Verfasst: 20.10.2006, 18:56
von kenas
Verfasst: 20.10.2006, 19:57
von Falk99
oder
hier oder
hier oder ...
Verfasst: 20.10.2006, 20:40
von Lars
Das Beste ist sich eine Rolle
Fixomull Stretch zu kaufen, und sich kleine Kreise daraus zu schneiden. Die passen genau auf den Vorhof, benötigen keine Brustrasur, kleben gut und lassen sich auch problemlos wieder abziehen.
Ich nehme einfach eine kleine Münze, die in etwa der Größe meines Vorhofes entspricht, male mit Ihr Kreise auf das Trägermaterial und schneide mir die Dinger aus.
Verfasst: 20.10.2006, 22:11
von wurstendbinder
alternativ:
vaseline
gruß,
greg
Verfasst: 20.10.2006, 22:31
von gbruno
Lars hat geschrieben:Das Beste ist sich eine Rolle
Fixomull Stretch zu kaufen, und sich kleine Kreise daraus zu schneiden. Die passen genau auf den Vorhof, benötigen keine Brustrasur, kleben gut und lassen sich auch problemlos wieder abziehen.
Ich nehme einfach eine kleine Münze, die in etwa der Größe meines Vorhofes entspricht, male mit Ihr Kreise auf das Trägermaterial und schneide mir die Dinger aus.
He,
guter Vorschlag das versuch ich gleich Morgen
Danke!

Verfasst: 21.10.2006, 12:01
von Bogart
Lars hat geschrieben:Ich nehme einfach eine kleine Münze, die in etwa der Größe meines Vorhofes entspricht, male mit Ihr Kreise auf das Trägermaterial und schneide mir die Dinger aus.
Hi, könntest Du das bitte mal anschaulich mit Bildern Schritt für Schritt dokumentieren?
Bogart
Verfasst: 22.10.2006, 12:41
von Joghie En
richtig enges Laufshirt, das nicht rutscht und zippt. Fertsch.
Verfasst: 22.10.2006, 12:58
von maratoni
Joghie En hat geschrieben:richtig enges Laufshirt, das nicht rutscht und zippt. Fertsch.
Genau bzw. überprüfen ob es nicht wirklich einfach am Material(Shirt) liegt. Da gibt´s riesen Unterschiede.
Alternativ empfehle ich
"Vaseline"
Oder jucken lassen - Soll ja Leute geben die auf brennende
Brustwarzen stehen
Gruß

Verfasst: 22.10.2006, 18:52
von schrambo
Vaseline hilft nicht immer, sonst Rasur für Pflaster.
Verfasst: 22.10.2006, 20:47
von beppomat
maratoni hat geschrieben:
Oder jucken lassen - Soll ja Leute geben die auf brennende
Brustwarzen stehen
Gruß
wenn Dir aber erstmal das T-Shirt vom Blut rot wird.........dann Plaster.....alles andere hilft nicht....oder nicht lange....
Vaseline, gut aber die Shirts sehen danach irgendwie bescheuert aus.....
Enge T-Shirts, gut aber es hängt extrem viel vom Material ab.....
Ich laufe lange Läufe sogar immer mit Ersatz in der Tasche, falls das erste Plastern abgeht......
und bei guten Pflastern tut das abziehen auch nicht weh.....
ich schau morgen nochmal meine "Marke und Version" nach....
an meine Brustwarzen lass ich nur ......und......

Verfasst: 23.10.2006, 16:23
von Tom601
Lars hat geschrieben:Das Beste ist sich eine Rolle
Fixomull Stretch zu kaufen, und sich kleine Kreise daraus zu schneiden. Die passen genau auf den Vorhof, benötigen keine Brustrasur, kleben gut und lassen sich auch problemlos wieder abziehen.
Ich nehme einfach eine kleine Münze, die in etwa der Größe meines Vorhofes entspricht, male mit Ihr Kreise auf das Trägermaterial und schneide mir die Dinger aus.
So eine Materialverschwendung....
Also, ich benutze das gleiche Grundmaterial wie Lars, aber ich schneide mir kleine Quadrate aus (2x2 Kästchen vom Muster auf der Rückseite)
Vorteil: Es entsteht kein Verschnitt - das Material wird zu 100% ausgenutzt!
Gruß Thomas
Verfasst: 23.10.2006, 16:29
von Lars
Bogart hat geschrieben:... könntest Du das bitte mal anschaulich mit Bildern Schritt für Schritt dokumentieren?
Jau, wie soll ich bei meiner Brustbehaarung denn eine Brustwarzenfotolovestory machen, hä

?
Tom601 hat geschrieben:... das Material wird zu 100% ausgenutzt!
Wenn ich das machen würde, kleben die Dinger bei mir nicht mehr. Wegen die Haare

. Rein Wirtschaftlich betrachtet, gebe ich Dir recht.
Verfasst: 23.10.2006, 16:37
von Tom601
Hhmm bei mir kleben die eckigen Teile trotz Brustbehaarung...
Vielleicht sollten wir beim nächsten Treffen (Magdeburg 2007) das Thema "Wie schütze ich trotz Brustbehaarung meine Brustwarzen unter Berücksichtigung von ästhetischen und wirtschaftlichen Aspekten??" mit auf die Tagesordnung nehmen?
(Mit Vorführung natürlich...)
Verfasst: 23.10.2006, 16:38
von kobold
Lars hat geschrieben:
Wenn ich das machen würde, kleben die Dinger bei mir nicht mehr. Wegen die Haare

. Rein Wirtschaftlich betrachtet, gebe ich Dir recht.
Doof gefragt: ist das wirtschaftlich überhaupt ein Unterschied???
Wenn du Quadrate aufklebst, ist es Materialverschwendung, weil du mehr Fläche beklebst als nötig (oder haben manche Männer quadratische Brustwarzen?). Wenn du Kreise ausschneidest, wirfst du dieses "überstehende" Material eben weg ...
Aber was ein richtiger Schwabe ist, der würde vermutlich die Reste aufheben und ca. bei jedem 10. Lauf als Patchwork auf die Brustwarzen kleben
[sorry, hab' meinen albernen Tag heute
]
Verfasst: 23.10.2006, 16:56
von Tom601
Verfasst: 24.10.2006, 16:40
von Baid78
Tom601 hat geschrieben:Hhmm bei mir kleben die eckigen Teile trotz Brustbehaarung...
Vielleicht sollten wir beim nächsten Treffen (Magdeburg 2007) das Thema "Wie schütze ich trotz Brustbehaarung meine Brustwarzen unter Berücksichtigung von ästhetischen und wirtschaftlichen Aspekten??" mit auf die Tagesordnung nehmen?
(Mit Vorführung natürlich...)
Hallo ihr zwei

,
ich hätte als weiteren Aspekt die Laufhaltung anzubieten (ab welchem Neigungswinkel des Oberkörpers gelingt es unter Berücksichtigung der aeorodynamischen Komponente eine optimale Geschwindigkeit bei minimaler Brustwarzenreibung zu gewährleisten?). Bastle gerade schon an der Powerpointpräsentation
Schlage vor wir treffen uns nächstes Jahr am Freitagabend, ein Tag ist sonst nicht mehr ausreichend....
@gbruno: sorry für's verwässern, aber ich habe mich gerade weggeschmissen vor Lachen (Tom und Lars beim fachgerechten Ausschneiden)
@kobold: Der Vorschlag hat auch was für sich

, führt dann dazu, das man gar nicht mehr aufhören kann mit Marathonlaufen, sonst würde man ja was verschwenden.
So, höre jetzt besser auf sonst kommt noch mehr Blödsinn raus...
Bernd