Ein Puls von 206 mit 40 Jahre!
Verfasst: 22.10.2006, 14:13
Hallo an alle,
gestern habe ich an der Mainzer Uni einen Laktattest durchführen lassen.
Zuerst wurde mir vor Belastung aus dem Ohr Blut entnommen und ein Puls von 112 Schläge festgehalten. Dann musste ich auf der 400 m Bahn mit ca. 9 km/h 3 Runden laufen mit einem Zielpuls von 167 Schlägen und wieder Blutentnahme. Danach wieder 3 Runden ca. 1,5 km/h schneller und Pulsabfrage sowie Blutentnahme. Dann wieder 3 Runden und Blutentnahme und Pulsabfrage. Beim 4 Durchgang bin ich mit 4 m/s 3 Runden gelaufen und kam ziemlich kaputt ins Ziel mit einem Puls von 206 Schlägen an. Einen 5 Durchgang habe ich nicht mehr geschafft. Dies hat an diesem Tag auch nur einer geschafft. Die erste Frage eines Betreuers war, ob mir schwindelig oder schlecht wäre. Aber außer das ich total außer Atem war, ging es mir gut. Nach ca. 3 min. hatte ich wieder einen Puls von 143, was auf eine gute Regeneration hindeutet. Man hat man mir empfohlen, ich sollte mal ein Belastungs-EKG durchführen, was ich demnächst auch tun werde. Aber über meinen hohen Puls von 206 haben sich alle gewundert. Ein Wissenschaftsmediziner sagte, dass man mit mitte 20 gerade so die 200 Grenze erreichen könnte und das dann mit zunehmenden Alter der Puls niedriger wird. Werte über 200 haben Jugendliche und nicht Männer mit 40 Jahren, so wie ich. Nun bin ich leicht verunsichert, ob diese hohe Pulszahl (20 km laufe ich mit durchschnittlich 170/175) auf Dauer Gesundheitsschädlich ist. Nun meine Frage an Euch: Wer von Euch hat auch einen Puls von über 200 und wie alt seid ihr?
Ich kann das ganze auch positiv sehen und sagen, dass mein Herz belastbar wie dies eines jugendlichen ist und ich deswegen sehr alt werden kann.
Bin mal auf die Laktatwerte gespannt, die ich in einer Woche erhalten soll.
Grüße aus Koblenz
[font="]Heinz-Jürgen[/font]
gestern habe ich an der Mainzer Uni einen Laktattest durchführen lassen.
Zuerst wurde mir vor Belastung aus dem Ohr Blut entnommen und ein Puls von 112 Schläge festgehalten. Dann musste ich auf der 400 m Bahn mit ca. 9 km/h 3 Runden laufen mit einem Zielpuls von 167 Schlägen und wieder Blutentnahme. Danach wieder 3 Runden ca. 1,5 km/h schneller und Pulsabfrage sowie Blutentnahme. Dann wieder 3 Runden und Blutentnahme und Pulsabfrage. Beim 4 Durchgang bin ich mit 4 m/s 3 Runden gelaufen und kam ziemlich kaputt ins Ziel mit einem Puls von 206 Schlägen an. Einen 5 Durchgang habe ich nicht mehr geschafft. Dies hat an diesem Tag auch nur einer geschafft. Die erste Frage eines Betreuers war, ob mir schwindelig oder schlecht wäre. Aber außer das ich total außer Atem war, ging es mir gut. Nach ca. 3 min. hatte ich wieder einen Puls von 143, was auf eine gute Regeneration hindeutet. Man hat man mir empfohlen, ich sollte mal ein Belastungs-EKG durchführen, was ich demnächst auch tun werde. Aber über meinen hohen Puls von 206 haben sich alle gewundert. Ein Wissenschaftsmediziner sagte, dass man mit mitte 20 gerade so die 200 Grenze erreichen könnte und das dann mit zunehmenden Alter der Puls niedriger wird. Werte über 200 haben Jugendliche und nicht Männer mit 40 Jahren, so wie ich. Nun bin ich leicht verunsichert, ob diese hohe Pulszahl (20 km laufe ich mit durchschnittlich 170/175) auf Dauer Gesundheitsschädlich ist. Nun meine Frage an Euch: Wer von Euch hat auch einen Puls von über 200 und wie alt seid ihr?
Ich kann das ganze auch positiv sehen und sagen, dass mein Herz belastbar wie dies eines jugendlichen ist und ich deswegen sehr alt werden kann.
Bin mal auf die Laktatwerte gespannt, die ich in einer Woche erhalten soll.
Grüße aus Koblenz
[font="]Heinz-Jürgen[/font]