Seite 1 von 1

Asics GT 2010 gekauft- Frage!

Verfasst: 25.10.2006, 18:57
von Runner91
Hi Leute,

habe mir eben bei Runners Point den Gt 2010 von Asics gekauft!
Ein super Schuh, hat den hier jemand auch?

Nur gerade stoße ich auf folgendes Angebot:

http://www.sporthegenloh.de/epages/hegenloh01.d/?ObjectPath=/Shops/hegenloh00/Products/346061109/SubProducts/346061109-0004

Ich habe ihn in Größe 45 für 120 € gekauft,
hier gibt es ihn für 83,90 Euro. Kann das sein?
Oder ist das wohlmöglich eine Fälschung?
Bitte um schnelle Hilfe!!!

Verfasst: 25.10.2006, 19:04
von IronFish
Hi Runner,

der 2110 ist eines der gängigsten Modelle am Markt.

Es gibt einen offiziellen Preis (den fast niemand bezahlt bzw. bezahlen will)
und zig Quellen im Internet, wo du den Schuh für deutlich unter 100 Euro bekommst.

Der 2110 ist ja schon fast wieder ein Auslaufmodell. :wink:

Im Fachgeschäft - mit Fachberatung - zahlst zu halt meist den offiziellen Preis.
Aber auch im Fachgeschäft lohnt oft die Frage nach Prozenten.
Wenn du natürlich freiwillig die volle Summe bezahlst ...

Gruß,
Rainer

Verfasst: 25.10.2006, 19:06
von Runner91
Wenn ich dann zu Runners Point gehe und den Schuh zurückgebe, soll ich dann sagen, dass ich ihn woanders für 83€ bekommen habe, oder dass ich doch nicht in ihm laufen kann?

Verfasst: 25.10.2006, 19:09
von Tom601
Hallo,

mein 1. Gedanke war: Gibt es den überhaupt noch? (Außer vielleicht im Museum...)

Aber beim Klick auf Deinen Link wurde sehr schnell klar, daß Du den GT2110 meinst.

Ich kenne den Online-Händler zwar nicht, kann mir aber nicht vorstellen, daß er gefälschte Asics verkauft. Das ist halt Marktwirtschaft und daran sieht man mal wieder, wie hoch die Gewinnspanne bei den Schuhen ist.

Gruß Thomas

Verfasst: 25.10.2006, 19:16
von kobold
Runner91 hat geschrieben:Wenn ich dann zu Runners Point gehe und den Schuh zurückgebe, soll ich dann sagen, dass ich ihn woanders für 83€ bekommen habe, oder dass ich doch nicht in ihm laufen kann?
Tja - hängt wohl davon ab, ob du lügen kannst, ohne rot zu werden oder hinterher ein paar Rosenkränze beten zu müssen ...
Im Ernst: Sag bloß nicht, dass du die Schuhe lieber billig im Internet kaufen willst - dann nimmt RP die gekauften garantiert nicht zurück (und eigentlich hat er auch recht damit)!

vg,
kobold

Verfasst: 25.10.2006, 19:21
von Runner91
Okay, danke euch, Schuhe sind bestellt und bis dahin lauf ich mit denen von Runners Point.

Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Laufhemd und einer langen Laufhose. Könnt ihr mir da was empfehlen? Nicht zu teuer bitte..

Sollten den Winter durchhalten können ohne zu frieren :D

Verfasst: 25.10.2006, 19:44
von Bibimon
ich hab meinen für 70 bekommen *hihi* weil nach zweimal laufen die Sohle so extrem gelitten hatte und ich von Intersport einen 50 Euro Gutschein als Gutmachung bekam *grins*
Meiner hatte, wenn man nun hochrechnet, auch 120 gekostet

zu Klamotten kann ich nichts sagen, hab selbst noch nichts entdeckt was nun optimal wär

Verfasst: 25.10.2006, 20:12
von pingufreundin
willst du die jetzt zusätzlich haben (die bestellten?) Oder dann erst die schon gelaufenen zurückbringen? :confused:

Verfasst: 25.10.2006, 20:13
von Ancalagon
Ich will hier nicht wieder die leidige Diskussion von wegen "Internethändler machen Fachhändler kaputt" anfangen, aber man bekommt bei RP immer einen Rabatt von mindestens 10% auf den Originalpreis, wenn man danach fragt (nicht nur auf Schuhe). Das wären bei Dir dann immer noch 108 Éuro, aber es mag dann nicht mehr ganz so schmerzvoll sein, für gute Beratung etwas mehr zu bezahlen. Das finde ich insbesondere bei den richtig guten und beratungsintensiven Laufläden gerechtfertigt (wie bspw. Long Distance in Berlin); RP würde ich da gar nicht unbedingt dazu zählen. Also kann sich Dein schlechtes Gewissen aus meiner Sicht in Grenzen halten.

Verfasst: 25.10.2006, 20:29
von wonko
Ich hab letztes Jahr das Vorgängermodell nach Laufbandanalyse gekauft. Aber... erstens waren die Schuhe, die der Verkäufer trotz Zweifel meinerseits angedreht hat, am Ende wirklich anderthalb Nummern zu groß. Der Verkäufer hat dann, als ich zögerte aber 10€ Rabatt und nen paar Laufsocken draufgelegt, zu dem Leuchteband was es ohnehin gab.

Mit leichtem Unmut und ner menge Blasen an den Füssen in einer anderen RP-Filiale umgetauscht und dort gesehen das die schuhe statt 120€ nur noch 90€ kosteten. Da war mir klar warum der Verkäufer die so eilig loswerden wollte... also schön gewettert. *grml* Bei der Gelegenheit gleich neue Laufklamotten für 150€ zugelegt, und wegen der Geschichte mit den Schuhen 30€ Rabatt bekommen. (Also 10€+30€... ^^)

Bei dem neuen Paar war dann nach 20KM bei einem der Schuhe die Fersendämpfung kaputt. Also noch mal zu RP, noch mal umtauschen. Da aber mittlerweile dein Modell, also der 2110 da war, konnten die das nicht so einfach rückbuchen, und so habe ich die Differenz zwischen dem letzten Preis und dem des 2110 ausgezahlt bekommen...keine Ahnung warum aber noch mal 30€! Das war dann unheimlich... insgesamt nur 50€ bezahlt. :D

Grundsätzlich heissts für mich: Schuhkauf heisst Fachhändler, nix Onlineirgendwas. Beim Rest isses mir fast schnuppe, aber Schuhe...

Verfasst: 25.10.2006, 21:48
von Rocky Balboa
Einfach in den Laden gehen anprobieren ..entscheiden...und dann im Netz den besagten Schuh GÜNSTIG bestellen..wenn ich mir irgendetwas anschaffen will...gucke ich auch immer erst was es draussen kostet und dann im Netz..auf diese Weise konnte ich schon des öfteren ordentlich sparen.

Verfasst: 25.10.2006, 22:09
von pingufreundin
@rocky Die Diskussion hatten wir hier schon öfter. Und den Service im Laden nutzen (nämlich das Anprobieren) aber nicht zahlen, finde ich immer noch total daneben!
Ich hab nichts gegen online Käufe. Aber dann nicht auf Kosten der Händler mit Laden.

Und sich erst Schuhe kaufen, dann nach den onlinepreisen gucken und umtauschen wollen :nene: nee

Verfasst: 25.10.2006, 22:18
von Klaus_x
pingufreundin hat geschrieben:@rocky Die Diskussion hatten wir hier schon öfter. Und den Service im Laden nutzen (nämlich das Anprobieren) aber nicht zahlen, finde ich immer noch total daneben!
Ich hab nichts gegen online Käufe. Aber dann nicht auf Kosten der Händler mit Laden.

Und sich erst Schuhe kaufen, dann nach den onlinepreisen gucken und umtauschen wollen :nene: nee
:daumen: Volle Zustimmung!

Verfasst: 25.10.2006, 22:19
von lonerunner
pingufreundin hat geschrieben:@rocky Die Diskussion hatten wir hier schon öfter. Und den Service im Laden nutzen (nämlich das Anprobieren) aber nicht zahlen, finde ich immer noch total daneben!
Ich hab nichts gegen online Käufe. Aber dann nicht auf Kosten der Händler mit Laden.

Und sich erst Schuhe kaufen, dann nach den onlinepreisen gucken und umtauschen wollen :nene: nee
Sehe ich auch so. :nick:

Verfasst: 25.10.2006, 22:41
von Cameron
Ich kauf mir das jeweils "erste Paar" eine bestimmten Schuhs immer mit Anprobe auf einer Marathonmesse und, wenn es sich bewährt hat, jedes weitere Paar dieses Schuhtyps online. Schließlich brauch ich dann keine Beratung mehr. Den Fachhändler aber erst ausnutzen und diese Schuhe dann online kaufen ist nicht mein Ding.

Uli

Verfasst: 25.10.2006, 22:46
von Nordmann
kurz back to topic: der 2110 unterläuft gerade den jährlichen modellwechsel und wird deshalb häufig günstiger als listenpreis (120 eur) angeboten. ich habe ihn schon bei einem echten, beratenden, kompetenten fachhändler für 95 eur gesehen.

ansonsten hat die pingufreundin recht (dass ich sowas mal denke oder schreibe...)

Verfasst: 25.10.2006, 22:56
von IronFish
Nordmann hat geschrieben:kurz back to topic: der 2110 unterläuft gerade den jährlichen modellwechsel und wird deshalb häufig günstiger als listenpreis (120 eur) angeboten. ich habe ihn schon bei einem echten, beratenden, kompetenten fachhändler für 95 eur gesehen.
Ich habe letzte Woche den Schuh auch für 95 Euro bei einem
echten, beratenden und kompetenten Fachhändler (nach einer Laufanalyse) gekauft.

Der Preis kam aber auch erst zustande, nachdem ich nach Prozenten gefragt habe.

Ich spare auch gern Geld, aber erst beraten lassen und dann im Internet kaufen finde ich zum :kotz2:

Gruß,
Rainer

Verfasst: 26.10.2006, 04:50
von Rocky Balboa
Ach geh wie Katholisch sie jetzt alle auf einmal werden...wenn er aber im Laden 120 Euro kostet...und im Internet nur 70 Euro...seid ihr dann wirklich alle bereit 50 Euro mehr zu zahlen???
Habt ihr alle soviel Geld zuviel???

Verfasst: 26.10.2006, 07:47
von ForrestGump
Hihi,
nach dem Kapfhundeschrätt machst Du ja hier schon das nächste Fass auf!

Im Ernst:
Das ist keine Fage des Geldes, sondern der Moral. Wenn ich weiß welches Modell ich will und meine Größe kenne, dann kann ich auch günstig online bestellen.
Falls ich aber den Service der Beratung brauche muss ich ihn auch mit zahlen. So einfach ist das.
Oder meinst Du der Verkäufer bekommt kein Geld für seine Arbeit?

Verfasst: 26.10.2006, 08:23
von Adiop
Schmarotzertum. :nene:

Schade, dass man nur Themen und keine einzelnen Beiträge bewerten kann.


Gruss Thomas




.

Verfasst: 26.10.2006, 08:37
von Roxanne
Runner91 hat geschrieben:Okay, danke euch, Schuhe sind bestellt und bis dahin lauf ich mit denen von Runners Point.

Ich bin noch auf der Suche nach einem guten Laufhemd und einer langen Laufhose. Könnt ihr mir da was empfehlen? Nicht zu teuer bitte..

Sollten den Winter durchhalten können ohne zu frieren :D
Dein Vorgehen finde ich sowas von daneben. :nene: Da finde ich schon keine Worte mehr.

Wenn ich in Fachhandel weniger bezahlen möchte, frage ich geziehlt nach Vorjahresmodellen, die i.d.R. wesentlich günstiger aber sicher nicht schlechter sind als die aktuellen Modelle.

Wenn Du günstige Laufkleidung haben willst, schau Dich bei Aldi oder Tschibo um.

Verfasst: 26.10.2006, 08:41
von Charly
Ja Rocky, die Meisten hier sind tatsächlich so 'katholisch' und kaufen im Laufladen die Schuhe, wenn sie dort beraten wurden. Erst Laufbandanalyse machen lassen und dann verpissen und im Internet kaufen ist allerunterste Kellerschublade.
Ich hab kürzlich auch Schuhe im Laufladen für 109 € gekauft, obwohl ich wusste, dass die im Internet für knapp 80 € angeboten werden. Ich hab die Beratung in Anspruch genommen, also zahl ich auch dafür.
Ansonsten schliess ich mich Pingu an :kotz2:

Verfasst: 26.10.2006, 10:18
von pingufreundin
Nö, ich kaufe eventuell trotzdem im Netz. Nutze aber vorher eben nicht den Service im Laden. Bei jedem Onlinehändler gibt es auch ein Rückgaberecht.
Ich hab es neulich schonmal geschrieben, ich halte es für schmarotzen, wenn man den Service nutzt aber nicht bezahlt.

Ich habe bisher 2 paar Schuhe online gekauft, sogar via ebay. Bei einem paar war ich mir bei der Größe sicher, bei dem anderen nihct so ganz. Aber die Trailfox für ca 25 €, da wurde ich schwach. (AUßerdem hätte mein Sohn sie sonst bekommen können)
Ich wäre auch bereit gewesen, den Originalpreis für die Trailfox zu bezahlen, wenn ich sie in irgendeinem Laden bekommen hätte.

Verfasst: 26.10.2006, 11:58
von Maxl
Rocky Balboa hat geschrieben:Einfach in den Laden gehen anprobieren ..entscheiden...und dann im Netz den besagten Schuh GÜNSTIG bestellen..wenn ich mir irgendetwas anschaffen will...gucke ich auch immer erst was es draussen kostet und dann im Netz..auf diese Weise konnte ich schon des öfteren ordentlich sparen.
Ich hoffe, dass solch ein Schmarotzertum -das Du offenbar auch noch für "cool" hälst- nicht überhandnimmt. Sonst wird aus der "Servicewüste Deutschland" auch noch eine Beratungswüste.
Dann ist alles nur noch online zu haben. Prost und Mahlzeit!

...und folgendes einfach mal nur zum Nachdenken, lieber Rocky....

Ich wurde ungewollt Zeuge eines Gespräches, das am Nebentisch geführt wurde und in etwa wie folgt ablief:

Papa:
"Also ich bin jetzt langsam sauer. Mein Sohn sucht seit nem halben Jahr ne Lehrstelle als Bankkaufmann. Bei mehr als 20 hat er sich beworben. Nix zu wollen. Alles Absagen, meist mit der fadenscheinigen Begründung, sie hätten in absehbarer Zeit keinen Personalmehrbedarf."

Gesprächspartner:
"Naja, kann ich nachvollziehen. Wenn ich ne Bank hätte würde ich auch niemanden einstellen, wenn ich kein weiteres Personal benötige."

Papa:
"Aber mit so einer Einstellung bekommt unsere Jugend mit der Zeit ja überhaupt keine Lehrstelle mehr. Dann lungern die ja nur noch auf der Straße herum und liegen uns Eltern auf der Tasche. Ich finde, die Banken sollten gesetzlich zur Lehrlingsausbildung verpflichtet werden."

Anworter:
"Wo haben Sie denn ihr Bankonto?"

Papa:
"Na bei der ......direkt-Bank. Da geht alles online. Klappt wunderbar! Läuft meines Wissens alles über ein Call-Center in Indien..."

Antworter:
"Soso...... !!!???!!!!"


Gruß, Maxl

Verfasst: 26.10.2006, 12:03
von kenas
@Maxl: Gutes Beispiel :daumen:

Mir geht diese "Geiz-ist-geil"-Mentalität auch auf die Nerven.
Ich bin auch "nur" Student und kann mir auch nicht alle paar Wochen neue Schuhe leisten. Aber wenn, dann freue ich mich richtig drauf, in den Laden zu gehen (wir haben eine Filiale von Bunert in der Stadt) und mich beraten zu lassen. Das dauert dann immer gut zwei Stunden und ist ein richtiges "Happening", das ich nicht missen möchte. Außerdem finde ich es wichtig, die lokalen Einzelhändler zu unterstützen. Schließlich hängen da auch Arbeitskräfte dran (wo wir wieder bei Maxls Bsp wären!)

Verfasst: 26.10.2006, 14:28
von Ancalagon
Auch wenn ich gestern RP nicht in die erste Kategorie der Beratungs-Laufläden eingeordnet habe, sollte man doch auf jeden Fall bedenken, dass es ohne entsprechenden Umsatz das vierwöchige Rückgaberecht von RP (und das ist nach wie vor unerreicht) nicht geben würde. So gesehen ist es dann eigentlich zweitrangig, ob RP nun sehr gut oder nur leidlich gut berät - Wer den Service in Anspruch nimmt, sollte das auch honorieren.

Letztlich kosten die Schuhe in den Fachläden gar nicht mehr als im Netz, da man in den Läden drei Leistungen kauft, nämlich die Schuhe, die Beratung und das Rückgaberecht trotz schon erfolgter Nutzung. Wer also diese drei Leistungen in Anspruch nimmt, hierfür aber nicht bezahlt (weil er die Schuhe zurückgibt und dann im Netz kauft), ist in meinen Augen kein Schnäppchenjäger oder cleverer Kunde, sondern ein Zechpreller.

So, nun aber genug zu diesem leidigen Thema, würde ich sagen. Vielleicht sollten wir wieder zum eigentlichen Thema des Threads (GT2110) zurück kommen oder uns neuen Threads zuwenden.

Verfasst: 26.10.2006, 22:35
von Klaus_x
Rocky Balboa hat geschrieben:Ach geh wie Katholisch sie jetzt alle auf einmal werden...wenn er aber im Laden 120 Euro kostet...und im Internet nur 70 Euro...seid ihr dann wirklich alle bereit 50 Euro mehr zu zahlen???
Habt ihr alle soviel Geld zuviel???
Wenn ich im Laden eine Beratung in Anspruch nehme, dann bin ich auch bereit dafür einen angemessenen Mehrpreis zu bezahlen. Und oft kommt es vor, dass man in einem Laden beraten wird und dann doch noch nichts kauft.
Aber das Personal hätte ja ohne nicht zahlende Kunden doch nur Langeweile. :)

Übrigens habe ich heute im Fachgeschäft mit Beratung für den Nimbus 89,95 € bezahlt. (149,95 € Originalpreis)

Verfasst: 31.10.2006, 16:21
von dostojewski
Also im Fachhandel ist es mit der Moral ja auch nicht weit her, die schauen
ja auch nur das sie einem das Teuerste andrehen. Hab erst kürzlich folgender
"Beratung" gelauscht.
Kunde "Brauche einen Winterlaufschuh den ich dann auch evtl. im Sommer laufen kann. "
Verkäufer: Ja da wäre der Kayano optimal.
Kunde hat sich den Schuh glatt um knapp 160 Euronen andrehen lassen. :klatsch:

Da heißts mit den selben Waffen zurückschlagen: Habe online einen nagelneuen
Trabuco um 39 Euro und einen 1090er um 23 Euro erworben. :teufel:

Verfasst: 31.10.2006, 16:35
von geniesser
Rocky Balboa hat geschrieben:Ach geh wie Katholisch sie jetzt alle auf einmal werden...wenn er aber im Laden 120 Euro kostet...und im Internet nur 70 Euro...seid ihr dann wirklich alle bereit 50 Euro mehr zu zahlen???
Habt ihr alle soviel Geld zuviel???

is schon lustig, da nimmt man dich einmal von der Liste herunter, schon willst wieder drauf. von mir aus.

PS: Was das mit Katholizismus zu tun hat, will ich gar nicht wissen. Aber in welchem Kult werden Schmarotzer verehrt?