Seite 1 von 1

Nike Air Cesium - ich habe da 2 Theorien nachdem ich es getestet habe

Verfasst: 07.11.2006, 10:33
von rocko
Hallo,
in meiner Laufschuhreihe befinden sich derzeit

Brooks Racer ST (guter Bodenkontakt, klasse Abrollverhalten)
Saucony Fastwitch (wie Racer ST)
Saucony Tangent (schöne weiche Dämpfung, aber schwammig)

Eigentlich proniere ich, habe Plattfüsse, aber die flachen (breiten) Schuhe lassen den Fuss nicht allzustark einknicken, verschleissen (Lightweight eben) bei meinen rund 80kg aber schnell.

Ich habe den Nike Air Cesium getestet und durfte ihn heute morgen probelaufen.

Der Schuh fühlt sich ja irgendwie anders an, als andere Schuhe, allerdings sehr angenehm, wenn man ihn nur mal so an hat.

Ich bin mit dem Schuh losgelaufen, betonierte Feldwege.

Normalerweise kenne ich von Nike Air eine relativ weiche Dämpfung, wenn mit Zoom Air auch direkter.

Der Nike Air Cesium schlägt das alles um Weiten. Nachdem ich den ersten Schritt gemacht habe, fragte ich mich, "wer hat diesen Schuh entworfen, ist den denn je mal einer gelaufen, bevor er ihn auf den Markt geworfen hat?"

Ungewohnt, aber eigentlich nicht wirklich unangenehm. Normalerweise kenne ich ein weiches mossiges Gefühl von der Air Technik, der Cesium zwingt einen zum harten Platschen, das man nur durch Abrollen über die Zehen (auf richtige Größe achten, sonst stösst man auf jeden Fall vorn im Schuh an) etwas verhindern kann, dennoch ist die Dämpfung hammer hammer hart.

Der Schuh hat die härteste Dämpfung, die ich je gelaufen bein, den härtesten Bodenkontakt, ich hatte das Gefühl, der Schuh hat irgendwie überhaupt keine Dämpfung, dagegen ist jeder meiner Lightweightler ja ein Dämpfungsschuh.

Ich hab nach 5km etwa ein Ziehen in den Oberschenkeln festgestellt, das erste Mal aber war der Cesium ein Schuh, mit dem ich nicht das typische "Einknickgefühl" hatte, das ich bei meinen Lightweightlern immer hatte, wenn sie durch waren.


Nun mal meine Theorien:

Ich hatte das Gefühl, man läuft mit dem Teil echt barfuß. Seit Nike Free und den Barfußfetischisten ist das Wort Barfuß ja immer irgendwie was natürliches und positives....aber man sollte sich auch mal überlegen, was es heisst, barfuß-gefühlsmäßig zu laufen: Wenig Dämpfung und der Fußmuskel und alle anderen auch müssen arbeiten! Weil da keine mossig weiche Dämpfung ist, die die Muskeln abfedert.


Darauf basierend mal meine Theorie:

1.) Entweder alle bisherigen Schuhe mit viel Dämpfung und weichem Verhalten, insbesondere der Nike Air Dämpfung waren für die Gelenke und Muskeln nicht sonderlich gut, woraufhin sie schlichtweg untrainiert blieben und man sich im Extremfalle langfristig trotz gutem weichen Gefühl, Schäden antrainiert hatte und der Cesium ist erstmals ein Schuh, der lediglich das dämpfen soll, was nötig ist, der Rest soll vom Körper übernommen werden

2.) Der Cesium ist einfach eine komische Erfindung, mit komischen Abrollverhalten, der kurz oder lang wieder verschwindet, weil er einfach viel zu hart ist und den Gelenken mehr schadet, als hilft


Mich würde mal interessieren, wer von euch ihn läuft, gelaufen ist oder ihn nicht mehr oder garnicht erst gelaufen ist und wie eure Eindrücke waren und ob das Abrollverhalten bei euch auch so geklatscht hat (weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll).


Alles in allem ein extrem gemischtes Gefühl, ob ich ihn behalten soll oder nicht. Mein Händler hat es mir freigestellt, ich kann ihn auch zurückgeben.

Verfasst: 07.11.2006, 11:11
von spin
Hallo rocko.

Mein Thread Mitte September:

ch hab den Nike Cesium bei Ebay ersteigert. Hab irgendwo einen Artikel gelesen, dass der Schuh speziell für den Problembereich Achillessehne konzipiert wurde.
70,90? incl. Porto.

Heute ist er geliefert worden. Heute Abend hab ich gleich ne Proberunde gedreht (12 km).
Da ich eigentlich durchgängig irgendwelche Zipperlein an der Sehne habe, war ich sehr gespannt.
Der Schuh besticht erstmal durch ein peppiges asymetrisches Design. Auf gut Deutsch; Er sieht Klasse aus. Interessiert uns das? Nö!

Er ist leicht. Daher kommt er auch als Wettkampfschuh in Frage.
Nach den ersten Schritten glaubt man, dass man das gute Stück gleich in die Tonne kloppen kann. Man steht auf einer um 3° nach außen geneigten schiefen Ebene. Ausserdem hat man das Gefühl, dass der Fuss leicht nach außen umknicken kann. In diese Richtung stützt der Schuh nicht. Wer also Außenbandprobleme hat, sollte den Schuh vergessen.

Dann bin ich losgelaufen. Das 'schiefe Gefühl' war nach ca.2 Km nicht mehr wahrnehmbar. Die Ferse und Achillessehne fühlen sich an, als wären sie in Watte verpackt. Der Fuß rollt subjektiv optimal ab. Man hat den Eindruck, dass die Ferse ein wenig höher gestellt ist als üblich. Vorfußläufer können sich also auch ausblenden.
Gegen Ende des Laufes hab ich ein müdes Gefühl in den Oberschenkeln gehabt. Ungewohnte Fußstellung/Abrollbewegung? Oder einfach zuviel trainiert?
Nach dem Lauf hab ich meine Achillessehnen gar nicht gespürt. Kein Ziehen, kein Stechen, nichts. Das kommt bei mir eigentlich nie vor. Morgen steht der letzte lange Lauf vor Berlin an. Da wed ich das gute Stück nochmal ausgiebig testen. Sollte es morgen wieder gut laufen, werde ich das Risiko eingehen und den Schuh in Berlin einsetzen.

Wer Achillessehnenprobleme hat, sollte das Ding mal testen.


Seitdem lauf ich 1x pro Woche mit dem Cesium. Weil ich meine Füsse mal ganz anders belasten will.
Das Abrollverhalten finde ich inzwischen auch nicht mehr so optimal.
Die Dämpfung ist im Fersenbereich meiner Meinung nach ausreichend. Der Forderfuß setzt dagegen etwas hart und unkontrolliert (platschig :nick: ) auf.
Vor allem wenn man an der Ferseninnenseite Probleme hat, ist der Cesium perfekt. Damit entlastet man diese Seite völlig.

Spin

Verfasst: 07.11.2006, 12:20
von lonerunner
Ich laufe den Cesium jetzt seit ca. 1 Monat. Ursprünglich habe ich ihn nach erneutem Laufbandtest in dem Laufschuhladen meiner Wahl "verschrieben" bekommen. Ich habe leicht Knieprobleme rechts und mir ist aufgefallen ,dass sich mein Laufstil von selber zugunsten des Vorfusses verändert hat. Mit diesen Informationen und dem neuerlichen Laufbandtest wurde es dann eben der Cesium. Dass der Schuh vor allem bei Achillessehnenproblemen empfohlen wird, habe ich leider erst hinterher gehört.
Mein erster Lauf mit dem Schuh kam mir erst erfrischend anders vor (ich kann gar nicht sagen in welcher weise anders, irgenwie lief ich eben anders als sonst und mir kam es irgendwie schneller vor.
Ich habe mich entschieden den Schuh zu behalten, um den Füssen einfach mal was anderes zu gönnen, ich laufe sonst ausnahmslos Asics GT2100er Reihe,bzw. Gel Kayano.
Bestätigen kann ich auch, dass er sich sehr "hart" läuft, sehr breit vorne ist, und auch dass es irgenwie "platscht" beim auftreten.

Gruss Jörg

Verfasst: 07.11.2006, 13:05
von rocko
Hallo,

danke euch für diese Erfahrungen bzw. Berichte!!!

Ich dachte bereits, der Schuh hat irgendwie seine Dämpfung bereits verloren :-) Ein derartiges Platschen hatte ich bislang nur bei meinen ausgeleierten Lightweight Trainern, die sowieso wenig Dämpfung haben.

Dann bin ich ja gewissermaßen beruhigt. Die Dämpfung kommt mir extrem wenig vor, zumal Nike ja mir seinem Air System ein eher "weicher" Vertreter ist. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Normalerweise müsste man erwarten, dass die Dämpfung, auch wenn sie mir anfangs hart und direkt vorkommt, ausreichend ist.


Seltsamerweise dachte ich, das Teil wäre für schwere Sportler empfohlen worden, ich wiege rund 80kg - bin also schwer, mit knapp 1,85m aber nicht fett oder übergewichtig bzw. in dieser Richtung. Ich nehme an, euren Avater Bildern zu urteilen, seid ihr leichter als ich ;-)

Wenn euch die Dämpfung bereits ebenfalls härter als "normal" vorkommt, will ich nicht wissen, was die Gelenke eines 100kg Manns dazu sagen.

Vielleicht sind meine Beine aber auch zu sehr verwöhnt von zu weicher Dämpfung und müssen erstmal wieder richtig trainiert werden ;-P

Verfasst: 07.11.2006, 14:31
von spin
rocko hat geschrieben:Vielleicht sind meine Beine aber auch zu sehr verwöhnt von zu weicher Dämpfung und müssen erstmal wieder richtig trainiert werden ;-P
Genau, du bist ein Weichei.
Außerdem bist du zu fett. 80 kg. Das hält doch kein Gel-Kissen aus. Die Dinger waren bei dir bestimmt schon nach 3 Schritten platt. :D

Spin

Verfasst: 07.11.2006, 15:07
von munichblue
rocko hat geschrieben:...Ich bin mit dem Schuh losgelaufen, betonierte Feldwege.
Was bitte schön sind denn betonierte Feldwege? Sachen gibts.... :D

Verfasst: 07.11.2006, 20:47
von rocko
Ich meine natürlich asphaltierte Wege, der Asphalt ist dort etwas lockerer, durch Traktoren und schwere Maschinen eben, naja, fast eben schon in Schotter aufgelöst, die Wege liegen im Feld, sind weicher als Beton, wusste nicht, wie ich es beschreiben soll, es sind also keine Trampelpfade.

Wenn man so will, mit Asphalt oder Radwegen vergleichbar, mit eben dem Unterschied, dass sie schon locker sind

@spin:
War auch eher an die Theorie eines Herrn Marquardt angelehnt oder wie der gute heisst.

Verfasst: 07.11.2006, 21:31
von htroom
Ich hatte den Cesium vor ca. 2 Monaten zweimal ausprobiert. Ich fand das Laufgefühl am Anfang eigentlich ganz normal. Nach 5 KM haben mir dann dermaßen die Waden weh getan, ziemlich weit unten, beim Übergangng zur Achillessehne, dass ich nicht wusste, ob ich die 10 KM noch schaffe. Ich habe Sie zurückgegeben.

Verfasst: 07.11.2006, 21:45
von rocko
Hi htroom.

Das Gefühl hatte ich heute morgen, als ich gelaufen bin, hatte ich erst fest vor, die 10km voll zu machen, als quasi Einstandstest, hatte aber dann irgendwie keine Lust mehr, weiss nicht, woran es gelegen hatte, hatte noch genug Pufferzeit, bis zur Arbeit, war zwar etwas müde, da es gestern spät wurde, aber der Schuh hat mich nicht wirklich motiviert.

Das klatschende Gefühl fand ich einfach sehr .... naja, anstrengend für die Oberschenkelmuskulatur..... Ich weiß nicht, ob ich mich daran gewöhne, aber irgendwie ist es der erste Schuh, der wirklich eine taugliche Pronationsstütze hat, und ich zumindest in dem Schuh nicht herumrutsche ;-)

Air Cesium

Verfasst: 08.11.2006, 11:34
von wiesel
unter folgendem Link findet Ihr einen Beitrag aus meinem Forum. Vielleicht für den ein oder anderen interessant.

http://www.laufschuhkauf.de/cgi-bin/yab ... 1162466171

Mit laufenden Grüßen Wiesel

Verfasst: 08.11.2006, 11:36
von wiesel
Je härter sich die Dämpfung für einen leichten Läufer anfühlt umso weicher wird sie für einen schweren Läufer sein ;-)

Verfasst: 08.11.2006, 17:25
von pingufreundin
mal 'ne Frage, weil ich gerade hier rüber gestolpert bin
spin hat geschrieben:

Ausserdem hat man das Gefühl, dass der Fuss leicht nach außen umknicken kann. In diese Richtung stützt der Schuh nicht. Wer also Außenbandprobleme hat, sollte den Schuh vergessen.

Wenn man nach außen umknickt, belastet das dann nicht die Innenbänder? :confused: Die müssten doch dabei überdehnt werden

Verfasst: 08.11.2006, 18:37
von Gueng
pingufreundin hat geschrieben:mal 'ne Frage, weil ich gerade hier rüber gestolpert bin
Wenn man nach außen umknickt, belastet das dann nicht die Innenbänder? :confused: Die müssten doch dabei überdehnt werden
Spin meint offenbar ein Supinationstrauma (Knöchel knickt relativ zu Ferse nach außen), Du dagegen ein Pronationstrauma (Knöchel knickt relativ zu Ferse nach innen).

Gruß,
Martin