Nike Air Cesium - ich habe da 2 Theorien nachdem ich es getestet habe
Verfasst: 07.11.2006, 10:33
Hallo,
in meiner Laufschuhreihe befinden sich derzeit
Brooks Racer ST (guter Bodenkontakt, klasse Abrollverhalten)
Saucony Fastwitch (wie Racer ST)
Saucony Tangent (schöne weiche Dämpfung, aber schwammig)
Eigentlich proniere ich, habe Plattfüsse, aber die flachen (breiten) Schuhe lassen den Fuss nicht allzustark einknicken, verschleissen (Lightweight eben) bei meinen rund 80kg aber schnell.
Ich habe den Nike Air Cesium getestet und durfte ihn heute morgen probelaufen.
Der Schuh fühlt sich ja irgendwie anders an, als andere Schuhe, allerdings sehr angenehm, wenn man ihn nur mal so an hat.
Ich bin mit dem Schuh losgelaufen, betonierte Feldwege.
Normalerweise kenne ich von Nike Air eine relativ weiche Dämpfung, wenn mit Zoom Air auch direkter.
Der Nike Air Cesium schlägt das alles um Weiten. Nachdem ich den ersten Schritt gemacht habe, fragte ich mich, "wer hat diesen Schuh entworfen, ist den denn je mal einer gelaufen, bevor er ihn auf den Markt geworfen hat?"
Ungewohnt, aber eigentlich nicht wirklich unangenehm. Normalerweise kenne ich ein weiches mossiges Gefühl von der Air Technik, der Cesium zwingt einen zum harten Platschen, das man nur durch Abrollen über die Zehen (auf richtige Größe achten, sonst stösst man auf jeden Fall vorn im Schuh an) etwas verhindern kann, dennoch ist die Dämpfung hammer hammer hart.
Der Schuh hat die härteste Dämpfung, die ich je gelaufen bein, den härtesten Bodenkontakt, ich hatte das Gefühl, der Schuh hat irgendwie überhaupt keine Dämpfung, dagegen ist jeder meiner Lightweightler ja ein Dämpfungsschuh.
Ich hab nach 5km etwa ein Ziehen in den Oberschenkeln festgestellt, das erste Mal aber war der Cesium ein Schuh, mit dem ich nicht das typische "Einknickgefühl" hatte, das ich bei meinen Lightweightlern immer hatte, wenn sie durch waren.
Nun mal meine Theorien:
Ich hatte das Gefühl, man läuft mit dem Teil echt barfuß. Seit Nike Free und den Barfußfetischisten ist das Wort Barfuß ja immer irgendwie was natürliches und positives....aber man sollte sich auch mal überlegen, was es heisst, barfuß-gefühlsmäßig zu laufen: Wenig Dämpfung und der Fußmuskel und alle anderen auch müssen arbeiten! Weil da keine mossig weiche Dämpfung ist, die die Muskeln abfedert.
Darauf basierend mal meine Theorie:
1.) Entweder alle bisherigen Schuhe mit viel Dämpfung und weichem Verhalten, insbesondere der Nike Air Dämpfung waren für die Gelenke und Muskeln nicht sonderlich gut, woraufhin sie schlichtweg untrainiert blieben und man sich im Extremfalle langfristig trotz gutem weichen Gefühl, Schäden antrainiert hatte und der Cesium ist erstmals ein Schuh, der lediglich das dämpfen soll, was nötig ist, der Rest soll vom Körper übernommen werden
2.) Der Cesium ist einfach eine komische Erfindung, mit komischen Abrollverhalten, der kurz oder lang wieder verschwindet, weil er einfach viel zu hart ist und den Gelenken mehr schadet, als hilft
Mich würde mal interessieren, wer von euch ihn läuft, gelaufen ist oder ihn nicht mehr oder garnicht erst gelaufen ist und wie eure Eindrücke waren und ob das Abrollverhalten bei euch auch so geklatscht hat (weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll).
Alles in allem ein extrem gemischtes Gefühl, ob ich ihn behalten soll oder nicht. Mein Händler hat es mir freigestellt, ich kann ihn auch zurückgeben.
in meiner Laufschuhreihe befinden sich derzeit
Brooks Racer ST (guter Bodenkontakt, klasse Abrollverhalten)
Saucony Fastwitch (wie Racer ST)
Saucony Tangent (schöne weiche Dämpfung, aber schwammig)
Eigentlich proniere ich, habe Plattfüsse, aber die flachen (breiten) Schuhe lassen den Fuss nicht allzustark einknicken, verschleissen (Lightweight eben) bei meinen rund 80kg aber schnell.
Ich habe den Nike Air Cesium getestet und durfte ihn heute morgen probelaufen.
Der Schuh fühlt sich ja irgendwie anders an, als andere Schuhe, allerdings sehr angenehm, wenn man ihn nur mal so an hat.
Ich bin mit dem Schuh losgelaufen, betonierte Feldwege.
Normalerweise kenne ich von Nike Air eine relativ weiche Dämpfung, wenn mit Zoom Air auch direkter.
Der Nike Air Cesium schlägt das alles um Weiten. Nachdem ich den ersten Schritt gemacht habe, fragte ich mich, "wer hat diesen Schuh entworfen, ist den denn je mal einer gelaufen, bevor er ihn auf den Markt geworfen hat?"
Ungewohnt, aber eigentlich nicht wirklich unangenehm. Normalerweise kenne ich ein weiches mossiges Gefühl von der Air Technik, der Cesium zwingt einen zum harten Platschen, das man nur durch Abrollen über die Zehen (auf richtige Größe achten, sonst stösst man auf jeden Fall vorn im Schuh an) etwas verhindern kann, dennoch ist die Dämpfung hammer hammer hart.
Der Schuh hat die härteste Dämpfung, die ich je gelaufen bein, den härtesten Bodenkontakt, ich hatte das Gefühl, der Schuh hat irgendwie überhaupt keine Dämpfung, dagegen ist jeder meiner Lightweightler ja ein Dämpfungsschuh.
Ich hab nach 5km etwa ein Ziehen in den Oberschenkeln festgestellt, das erste Mal aber war der Cesium ein Schuh, mit dem ich nicht das typische "Einknickgefühl" hatte, das ich bei meinen Lightweightlern immer hatte, wenn sie durch waren.
Nun mal meine Theorien:
Ich hatte das Gefühl, man läuft mit dem Teil echt barfuß. Seit Nike Free und den Barfußfetischisten ist das Wort Barfuß ja immer irgendwie was natürliches und positives....aber man sollte sich auch mal überlegen, was es heisst, barfuß-gefühlsmäßig zu laufen: Wenig Dämpfung und der Fußmuskel und alle anderen auch müssen arbeiten! Weil da keine mossig weiche Dämpfung ist, die die Muskeln abfedert.
Darauf basierend mal meine Theorie:
1.) Entweder alle bisherigen Schuhe mit viel Dämpfung und weichem Verhalten, insbesondere der Nike Air Dämpfung waren für die Gelenke und Muskeln nicht sonderlich gut, woraufhin sie schlichtweg untrainiert blieben und man sich im Extremfalle langfristig trotz gutem weichen Gefühl, Schäden antrainiert hatte und der Cesium ist erstmals ein Schuh, der lediglich das dämpfen soll, was nötig ist, der Rest soll vom Körper übernommen werden
2.) Der Cesium ist einfach eine komische Erfindung, mit komischen Abrollverhalten, der kurz oder lang wieder verschwindet, weil er einfach viel zu hart ist und den Gelenken mehr schadet, als hilft
Mich würde mal interessieren, wer von euch ihn läuft, gelaufen ist oder ihn nicht mehr oder garnicht erst gelaufen ist und wie eure Eindrücke waren und ob das Abrollverhalten bei euch auch so geklatscht hat (weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll).
Alles in allem ein extrem gemischtes Gefühl, ob ich ihn behalten soll oder nicht. Mein Händler hat es mir freigestellt, ich kann ihn auch zurückgeben.