Seite 1 von 1
Warum so viele Meldungen von FR305 Ausfällen bei Wettkämpfen?
Verfasst: 10.11.2006, 22:51
von pixfan
Wenn ich hier im Forum so durch FR305er postings lese fallen mir markant viele Ausfälle gerade bei Wettkämpfen auf
Was ist der Grund dafür?
Verliert der FR305 seine benötigten Signale doch häufiger als ich angenommen hatte und erzählen bloss wenige davon?
Fallen euch die Ausfälle des FR305 nur bei Wettkämpfen auf
Das wurmt mich doch ein wenig, denn ich habe mir den FR305 erst diese Woche zugelegt und ich komme erst morgen dazu ihn einzuweihen.
Verfasst: 11.11.2006, 09:03
von Fräse
Ich laufe nun doch ein paar Wettkämpfe im Jahr und hatte noch nie Probleme. Weiter bin ich auch 3 - 4 mal die Woche mit dem Teil unterwegs und auch noch nie einen Ausfall gehabt. Alles in allem ein super Teil.
Verfasst: 11.11.2006, 09:12
von Ralf-Charly
pixfan hat geschrieben:Wenn ich hier im Forum so durch FR305er postings lese fallen mir markant viele Ausfälle gerade bei Wettkämpfen auf
Was ist der Grund dafür?
Gerade bei Wettkämpfen kann ich mir vorstellen, dass es durch dichte Bebauung und "Rudelbildung" der Läufer zu Abschattungen der Satelliten kommen kann.
Verliert der FR305 seine benötigten Signale doch häufiger als ich angenommen hatte und erzählen bloss wenige davon?
Fallen euch die Ausfälle des FR305 nur bei Wettkämpfen auf
Ich denke, das Problem dabei ist, dass zufriedene User keinen Grund haben, ihre Zufriedenheit zu schildern, während jemand der Probleme mit dem Teil hat eher geneigt ist, dieses mitzuteilen.
Das wurmt mich doch ein wenig, denn ich habe mir den FR305 erst diese Woche zugelegt und ich komme erst morgen dazu ihn einzuweihen.
Als vollkommen zufriedener User kann ich nur sagen, dass ich im Vergleich mit dem 301, habe ich selber gehabt, und dem 201, hat meine Frau noch, vollkommen vom 305 überzeugt bin und bisher keine unerklärbaren Probleme mit dem 305 hatte!!!
Verfasst: 11.11.2006, 09:54
von Icerun
Hi,
nachdem mein erstes Gerät nach einem Regenlauf nicht mehr funktionierte und ausgetauscht wurde, bin ich jetzt überwiegend zufrieden.
Empfangsausfälle kommen aber vor, auch allein auf weiter Flur.
Wettkämpfe laufe ich weiter mit meiner alten Polar, auch wenn die Auswertungen vom FR später am PC natürlich hochinteressant wären.
Aber was soll es sonst? Die Streckenlänge beim Wettkampf wird stimmen, die Pace beim FR stimmt nie, oder sieht aus wie grob geschätzt.
Ab und zu werden die KM rückwärts gezählt. Das ist beim einem 35er gegen Ende schon extrem nervig, wenn man bei 31 nachsieht und bei gefühlten 33 wieder bei 29 ist.
Gruß
IR
Verfasst: 11.11.2006, 11:16
von Spawn
Ralf-Charly hat geschrieben:Gerade bei Wettkämpfen kann ich mir vorstellen, dass es durch dichte Bebauung und "Rudelbildung" der Läufer zu Abschattungen der Satelliten kommen kann.
...
... kann ich mir auch gut vorstellen - außerdem glaube ich bei den Dingern gibt es doch mehr "Montagsmodelle" als es sollte ...
... so eins hatte ich wohl auch erwischt ...
...liest man z.B. über die Erfahrungen von Cyberbob13 kann man die Probleme nicht nachvollziehen, ich hätte auch gerne einen - wie er Ihn hat/hatte - erwischt

Verfasst: 11.11.2006, 11:22
von pixfan
Icerun hat geschrieben:Hi,
Wettkämpfe laufe ich weiter mit meiner alten Polar, auch wenn die Auswertungen vom FR später am PC natürlich hochinteressant wären.
Dafür investiert man dann 380 Euro!
Icerun hat geschrieben: Die Streckenlänge beim Wettkampf wird stimmen, die Pace beim FR stimmt nie, oder sieht aus wie grob geschätzt.
Das ist für mich verschmerzbar, da mich nur die 1km Pace interessiert (nicht die "on-line" Pace) und die wird wohl einigermaßen stimmen.
Icerun hat geschrieben:Hi,
Ab und zu werden die KM rückwärts gezählt. Das ist beim einem 35er gegen Ende schon extrem nervig, wenn man bei 31 nachsieht und bei gefühlten 33 wieder bei 29 ist.
Das ist allerdings schauderlich.
Verfasst: 11.11.2006, 11:30
von Dromeus
Ich habe mit dem FR205 den gesamten Deutschlandlauf aufgezeichnet. Naturlich hielten sich Häuserschluchten und äh.. Rudelbildung

in Grenzen. Aussetzer hatte ich genau ein einziges Mal auf 1200 km. Nachdem ich morgens situationsbedingt wohl zu wenige Satelliten locken konnte, verlor der FR in einem Waldstück ausreichenden Satellitenkontakt. Sobald ich aus dem Wald raus kam, war (unterstützt durch eine Pinkelpause

) der Kontakt wieder hergestellt.
Auch hier sei nochmals auf den oft erwähnten Rat hingewiesen, darauf zu achten, möglichst viele Satelliten zu locken.
Verfasst: 11.11.2006, 11:33
von pingufreundin
versagt hat bei mir der FR bisher nur beim Rennsteig. Und da hatte ich ihn nicht ruhig liegen lassen zum Satelliten suchen.
Da hat er dann alleridings auch richtigen Mist angezeigt (ich war u.a. mitten im Meer und habe tausende von km zurückgelegt)
Verfasst: 11.11.2006, 11:51
von Icerun
pixfan hat geschrieben:Dafür investiert man dann 380 Euro!
Ja. Und?
Für mich ist das Ding ein Trainingsgerät. Streckenlängen, Rundenzählung, Puls etc. Das sehe ich mir dann auch später gerne auf dem Bildschirm an.
Pace und Kalos (interessiert mich nicht, sind aber nunmal dabei) stimmen einfach nicht, oder sind viel zu ungenau. Trotzdem wird damit geworben, seriös ist das nicht, die Mängel sind bekannt.
Klar würde ich etwas Statistik nach dem Marathon schön finden, aber so wichtig ist das nicht.
Vielleicht baut ja Polar mal ein Gerät, das alles hält, was der FR verspricht.
Verfasst: 11.11.2006, 12:06
von Herminator
Gerade habe ich einen 15km Lauf mit dem 305er gemacht. Es ist schönes Wetter und gute sicht in den Himmel.
Der Forrunner ist voll geladen. Ich habe den 305er 10min vor den Lauf bereits aktiviert und auf den Boden gelegt um Satelliten zu suchen. Er fand 5.
- Ich laufe die ersten 4km in 4:25min/km Pace und Pace 1km stimmen. Alles Problemlos.
-Ich gehe in Tepodauerlauf (10min) 3:50min/km. Der Pace wird Langsamer!. Der Pace 1km stimmt nur ca. Der Pace fällt ganz aus. Der Pace 1km wird nicht mehr aktualisiert. Gps Signal schwach steht bei den Satelliten ich sehe da nur noch 2 schwarze Balken und klein.
- 5min Traben 5:30min/km Satellitenempfang verbessert sich wieder Pace und km/Pace stimmen wieder.
- 2. Tempodauerlauf (10min) 3:50min/km genau wie beim ersten. Kein Pace.
mehr.
- 4km in 4:30min/km der Pace und km/Pace stimmt wieder.
Gruß Hermann
Verfasst: 11.11.2006, 13:47
von Günther
Umtausch!
Verfasst: 11.11.2006, 14:13
von laufmasche
Probleme bekommen beim Marathon die "Langsamläufer" mit dem FR 305.
Das Gerät kann ca. 13.500 waypoints aufzeichnen. Hat man den FR nun auf 1-sekündliche Aufzeichnung eingestellt, dann reicht der Speicher nur für 3:45 Stunden. Danach setzt die Aufzeichnung aus.
Abhilfe für Langsamläufer (wie mich): Nicht 1-sekündliche, sondern "intelligente" Aufzeichnung wählen. Dann arbeitet die Aufzeichnung bis zu 10 Stunden. Ich habe so mit dem FR schon Marathons über 4 Stunden aufgezeichnet.
Gruß
Matthias
Verfasst: 11.11.2006, 19:47
von pingufreundin

menno, gerade heute ist meiner dann tatsächlich auch ausgefallen. War 3h laufen und würde doch gerne wissen, wie weit.
Außerdem: zum Schluss hin hätte mich die Anzeige sicher motiviert, zu versuchen nochmal ein bißchen schneller zu werden
Mist, blöder

8Nach km 14 war Schluss, der fiel nicht einfach aus sondern sprang sekündlich auf den nächsten km um. Und zwack war ich in ein paar Sekunden 20km gelaufen, mit einer Geschwindigkeit von 3600km/h)
Verfasst: 11.11.2006, 20:27
von lonerunner
@pingufreundin:
Um 8,9,10 min/km brauchst Du Dir dann jetzt wohl keine Gedanken mehr machen

Verfasst: 11.11.2006, 22:53
von Mafi1985
Icerun hat geschrieben:Ja. Und?
Vielleicht baut ja Polar mal ein Gerät, das alles hält, was der FR verspricht.
Also da geb ich doch lieber 300 Euro(Ebay) für den Forerunner aus als 480 Euro für den Rs800sd und hab dafür ein viel besseres und umfangreicheres Gerät.
Oder nicht?
Verfasst: 12.11.2006, 17:12
von hemiga
Also bis zum 22.10 hatte ich keinerlei Probleme mit dem 305er.
Die komplette M-Vorbereitung gab es nichts zu bemängeln.
Dann in Dresden ab km 35,23 war es soweit, kein GPS Signal.
Ab km 37,33 war das Signal wieder da.
Zuvor bemerkte ich eine immer größer werdende Abweichung zu den Km Schildern (2Km vorher).
Bis dahin weichte meine Anzeige immer nur um wenige Meter ab.
Sieht übrigens nett aus auf dem Satellitenbild - Spitzkehre und ab über die Häuser.
Dann musste ich noch die Elbe durchschwimmen und habe gut abgekürzt.
An der Bebauung kann es nicht gelegen haben,
da in Dresden 2 Runden gelaufen werden und die erste Runde kein Problem mit sich brachte.
Trotz des Ausfalls bin ich darüber nicht betrübt gewesen,
denn der 305er ist für mich ein Trainingsgerät mit vielen Vorteilen.
Bis dato reichte mir eine Stoppuhr bei den Wettkämpfen und die lief ja auch weiter.
Grüße
hemiga
Verfasst: 12.11.2006, 17:46
von Icerun
Mandrake hat geschrieben:Also da geb ich doch lieber 300 Euro(Ebay) für den Forerunner aus als 480 Euro für den Rs800sd und hab dafür ein viel besseres und umfangreicheres Gerät.
Oder nicht?
Ich weiß nicht, wofür Du wieviel ausgeben willst, musst Du selber wissen.
Verfasst: 05.04.2007, 08:39
von robbatberlin
pixfan hat geschrieben:
Das ist für mich verschmerzbar, da mich nur die 1km Pace interessiert (nicht die "on-line" Pace) und die wird wohl einigermaßen stimmen.
Einigermaßen ist leider auch relativ. Beim Berliner Halbmarathon am Wochenende hatte ich eine Abweichung von über 5 Sekunden pro Kilometer und das ist dann schon ärgerlich...
Kann man da noch irgendwas einstellen, daß die 1km pace genauer wird? die online pace interessiert eh kaum...
achso, und diese Abweichungen waren nicht nur in Häuserschluchten, sondern auch auf der Straße des 17. Juni...
Verfasst: 05.04.2007, 10:11
von Wolfgang23
Hallo,
ich hatte im Ziel 21,3 Km auf der Uhr.
200 Meter, dass ist doch ganz ok.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 05.04.2007, 11:13
von n-joy-run
robbatberlin hat geschrieben:
Kann man da noch irgendwas einstellen, daß die 1km pace genauer wird? die online pace interessiert eh kaum...
Wie wäre es ohne "Auto-Lap" und bei jeden km-Schild manuell die Lap-Zeit stoppen

Verfasst: 05.04.2007, 13:05
von robbatberlin
n-joy-run hat geschrieben:Wie wäre es ohne "Auto-Lap" und bei jeden km-Schild manuell die Lap-Zeit stoppen
Genau das hab ich gemacht. So hab ich ja festgestellt, daß ich laut Uhr einen 3:55er Pace laufen musste um einen realen 4er Pace zu erreichen...
Verfasst: 06.04.2007, 20:44
von Speedy_H
Wolfgang23 hat geschrieben:
ich hatte im Ziel 21,3 Km auf der Uhr.
Mein FR 305 hatte beim Berliner Halbmarathon auch den ersten "Wettkampfeinsatz" und ich kann die Angaben von Wolfgang nur bestätigen - auch mein FR zeigte am Ende etwas mehr als 21,3 km. Wenn man bedenkt, dass man selten auf der Ideallinie laufen kann, sondern ab und zu die "Straßenseite wechseln" muss, finde ich das akzeptabel. Aussetzer hatte ich keine - nur die Kurve am Potsdamer Platz sieht auf Google Earth etwas größer aus, als ich tatsächlich gelaufen bin (wahrscheinlich die die hohen Häuser?!).
Die Pace-Anzeige fand ich recht hilfreich - ich bin einem Vorschlag aus einem anderen Thread gefolgt und habe mir neben der durchschnittlichen Pace auch die durchschnitliche Pace des aktuellen Kilometers anzeigen lassen ...
Ich kann den FR 305 nach bisher vier absolvierten Läufen nur empfehlen!
.
Verfasst: 07.04.2007, 08:27
von Fräse
Nun habe ich das Teil schon ein Jahr und mehr als 3000 km damit zurück gelegt und ca. 20 Wettkämpfe und was soll ich sagen, ich hatte noch keinerlei Probleme.
Verfasst: 08.04.2007, 23:33
von na_sowas
Dromeus hat geschrieben:
Auch hier sei nochmals auf den oft erwähnten Rat hingewiesen, darauf zu achten, möglichst viele Satelliten zu locken.
WIE macht man das ??? Bitte SOFORT verraten !
Habe den FR201 und der stellt sich oft blind..da brauch's nur mal'n bischen regnen oder irgendwas ist über mir...die Bäume müssen nicht mal belaubt sein. :-(((
Forerunner Probleme
Verfasst: 09.04.2007, 09:32
von Herminator
Ich bin bereits 4000km mit dem Forerunner gelaufen.
Bis zur Version 2:40 (GPS < 2.90) hat der überhaupt nicht funktioniert. Seit der aktuellen Version (ab 2.50 ) gibts keine Probleme mehr. Die Ausfälle waren alle ein Softwareproblem.
Gruß Hermann
Verfasst: 09.04.2007, 09:53
von 881799
Hallo Herrman,
kannst du was zur Anzeige der Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Kalorienberechnung mit der neuen Firmware sagen? Hat diese sich verbessert, oder ist es besser, mit der Polar Uhr zu laufen?
Gruß Stefan