10 km unter 1:00 Std.
Verfasst: 13.11.2006, 21:16
Hallo!
Ich hätte mal eine Frage mein Training betreffend.
Ich (23) laufe seit Jahren immer mal wieder und recht unregelmäßig. Seit April diesen Jahres laufe ich regelmäßig 3 bis 4 mal pro Woche, zur Zeit am Wochenende einen längeren langsamen Lauf so zwischen 10 und 12 km und unter der Woche 2 bis 3 kürzere Läufe (5-7 km), teils langsames und gemütliches Tempo und einen Lauf etwas schneller.
Damit ihr euch mal vorstellen könnt, was bei mir zur Zeit langsam und schnell bedeutet: langsame Läufe ca. 8 bis 8,5er Schnitt und etwas schnellere Läufe mit 7er Schnitt. Dann bin ich mit der Herzfrequenz auch eigentlich ganz gut in den Bereichen, in denen ich wohl liegen sollte.
Jetzt haben ich im September bei einen 10 km VL mitgemacht und hatte ne Zeit von ca. 1:10 Std.. Letztes Wochenende dann der zweite 10 km VL mit ner Zeit von 1:07 Std.
5 km VLs hab ich schon mehrere hinter mir und erreich dabei immer so ne Zeit zwischen 28 und 30 min.
Jetzt würde ich natürlich auf den 10 km gerne irgendwann auch mal unter 1:00 Std. kommen. Deshalb hier meine Frage: Werde ich durch das Training, das ich mache, automatisch mit der Zeit schneller oder sollte ich irgendwas ändern?
Ich gehe ja eigentlich davon aus, dass ich mit meinem halben Jahr kontinuierlichem Training, dass ich jetzt ja erst hinter mir hab eigentlich noch keine schnelleren Zeiten erwarten kann und sich das mit der Zeit einstellen wird, denn immerhin hab ich mich in den zwei Monaten zwischen den beiden VLs um gut 3 min. verbessert. Liege ich da richtig?
Achso, meine langen Wochenendläufe möchte ich jetzt langsam auf bis zu 20 km steigern.
Ich hätte mal eine Frage mein Training betreffend.
Ich (23) laufe seit Jahren immer mal wieder und recht unregelmäßig. Seit April diesen Jahres laufe ich regelmäßig 3 bis 4 mal pro Woche, zur Zeit am Wochenende einen längeren langsamen Lauf so zwischen 10 und 12 km und unter der Woche 2 bis 3 kürzere Läufe (5-7 km), teils langsames und gemütliches Tempo und einen Lauf etwas schneller.
Damit ihr euch mal vorstellen könnt, was bei mir zur Zeit langsam und schnell bedeutet: langsame Läufe ca. 8 bis 8,5er Schnitt und etwas schnellere Läufe mit 7er Schnitt. Dann bin ich mit der Herzfrequenz auch eigentlich ganz gut in den Bereichen, in denen ich wohl liegen sollte.
Jetzt haben ich im September bei einen 10 km VL mitgemacht und hatte ne Zeit von ca. 1:10 Std.. Letztes Wochenende dann der zweite 10 km VL mit ner Zeit von 1:07 Std.
5 km VLs hab ich schon mehrere hinter mir und erreich dabei immer so ne Zeit zwischen 28 und 30 min.
Jetzt würde ich natürlich auf den 10 km gerne irgendwann auch mal unter 1:00 Std. kommen. Deshalb hier meine Frage: Werde ich durch das Training, das ich mache, automatisch mit der Zeit schneller oder sollte ich irgendwas ändern?
Ich gehe ja eigentlich davon aus, dass ich mit meinem halben Jahr kontinuierlichem Training, dass ich jetzt ja erst hinter mir hab eigentlich noch keine schnelleren Zeiten erwarten kann und sich das mit der Zeit einstellen wird, denn immerhin hab ich mich in den zwei Monaten zwischen den beiden VLs um gut 3 min. verbessert. Liege ich da richtig?
Achso, meine langen Wochenendläufe möchte ich jetzt langsam auf bis zu 20 km steigern.