Seite 1 von 2
Verbindungsmanager Suunto T6
Verfasst: 16.11.2006, 08:08
von RoadRunner29
Hi Leute.
Ich wollte heute morgen meine letzte Laufeinheit meiner Suunto T6 auf die STM Software spielen. Leider hab ich keine Verbindung bekommen
Der PC schrieb immer was von "Verbindung zur T6 gestört etc." Und dabei war alles sauber angeschlossen, Kabel an der Uhr, Kabel im richtigen USB Port.
Wenn ich dann auf Abbrechen geklickt habe, ging ein weiteres Fenster auf, wo nur "Löschen" draufstand. Wenn man es dann wegklickt ist wieder das normale Verbindungsmenü da. Und oben rechts steht die Nummer meines T6, aber er kann scheinbar nicht auf die Protokolle zugreifen.
Was soll ich denn nur machen? Hilfe!

Verfasst: 16.11.2006, 14:15
von RoadRunner29
Hi

Lars
Hattest Du das Problem auch schonmal ???
Verfasst: 16.11.2006, 15:58
von Lars
RoadRunner29 hat geschrieben: 
Lars ...
... warum habe ich geahnt, dass eine personbezogene Frage kommt

? Und nein, das Problem ist mir unbekannt

.
Ich würde spontan die Kontakte reinigen, den Treiber überprüfen (Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Hardware -> Gerätemanager) und den Übertragungsassistenten im Suunto Training Manager ausschalten und es noch mal probieren. Ansonsten:

. Du weißt ja. Erst den Mund wässerig machen und dann keine Ahnung

.
Alberne Grüße, Lars
Verfasst: 16.11.2006, 16:01
von RoadRunner29
Danke für den Tip
Ich werde das mit dem Gerätemanager nachher mal ausprobieren. Ansonsten hab ich ja zum Glück noch ein wenig Speicherplatz, denn bei diesem schönen Wetter heute ist "Nicht-Laufen" ja nun wirklich nicht drin...
Ich geb Dir mal bescheid, was ich herausgefunden hab.

Verfasst: 16.11.2006, 19:59
von Fluppe
Toll,
heute Mittag habe ich deine Frage gelesen und gedacht "was für ein Pech" bei einer neuen Uhr.
Jetzt war ich laufen und wollte meine letzten 4 Trainingseinheiten runterladen und dann.....
Genau die gleiche Anzeige wie du beschrieben hast.
Ich habe vor kurzem die neuste Softwareversion runter geladen und du?
Vielleicht liegt ja hier das Problem.
Gruß
Jens
Verfasst: 16.11.2006, 20:32
von Fluppe
So ich wieder,
Problem gelöst.
Bei mir war die 4. Einheit fehlerhaft. Ich habe am Sonntag diese Datei runter geladen und gelöscht. Heute, 3 Läufe später, waren es aber immer noch 4 Einheiten auf meiner Uhr (ist mir vorher gar nicht aufgefallen, dass ich die letzte Einheit wohl nicht sauber gelöscht habe. Nach mehrfachen Versuchen die 4 Einheiten von der Uhr herunter zuladen, wurde die Einheit von Sonntag plötzlich so "--,--,--,06" auf der Uhr dargestellt. Als ich diese gelöscht habe funktioniert die Übertragung der restlichen 3 Einheiten wieder reibungslos.
@RoadRunner29
Hast du auch so eine defekte Einheit auf deiner Uhr?
Direkt noch eine Frage an alle Suuntobesitzer.
Wie trennt ihr die Uhr nachdem runterladen der Einheiten?
Einfach vom USB-Kabel trennen oder muß ich die Uhr vorher bei Windows oder beim Suunto-Trainingsmanager abmelden?
Gruß
Jens
Verfasst: 16.11.2006, 20:41
von Lars
Fluppe hat geschrieben:Einfach vom USB-Kabel trennen oder muß ich die Uhr vorher bei Windows oder beim Suunto-Trainingsmanager abmelden?
Hab auch erst an die neue Version (2.1.1.1) gedacht. Als t6ler ist man diesbezüglich ja etwas gebeutelt

. Umso schöner, wenn es das nicht ist.
Bisher habe ich die t6 nach der Übertragung immer zuerst vom Kneifer genommen und dabei Kabel im USB-Stecker gelassen. Ich habe bisher gar nicht bemerkt, dass man neben der Windows eigenen USB-Abmeldung die t6 im Suunto Training Manager abmelden kann

.
Verfasst: 16.11.2006, 20:42
von RoadRunner29
Hi,
ich bin gerade von meiner Trainingseinheit zurückgekommen und habe aufmerksam Deine Schilderung gelesen.
Ich hatte mich vor dem Laufen auch nochmal ans Problem begeben:
- mit der Version 1.3.4. funktionierte alles einwandfrei
- mit der Version 2.1.1. liess sich auf biegen und brechen keine Verbindung herstellen! Ich habe alles inkl. Treiber deinstalliert, wieder installiert, erst 1.3.4. dann das Update, keine Besserung. Dann hab ich die Version 2.0. von der Suunto Page installiert, dann ging es endlich!
Und dann ist mir aufgefallen, dass ich auch eine "defekte Speicherung" auf der Uhr hatte! Die wird mir auch bei der Version 1.3.4. angezeigt. Hatte ich vorher aber nicht gesehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies der Fehler für den Verbindungsdefekt ist bei der Version 2.1. ist. Ich hab diese Version nun nicht nochmal installiert, da der Unterschied zur 2.1. wohl nur der Smartbelt ist.
Aber ich bin mir sicher, dass ich alle Protokolle ordnungsgemäß gelöscht hatte! Folglich ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die V 2.1. einen Bug enthält, der wohl nicht jedes Mal, aber gelegentlich auftreten kann und dazu führt, dass eine Einheit nicht korrekt gelöscht wird. Und dann zeigt die V 2.1. keine Verbindung mehr an, im Gegensatz zur 1.3.4 und 2.0.
Ich lasse nun die V 2.0 drauf, funktioniert ja alles und ist von der Oberfläche genauso.
Was das Trennen angeht: Wenn das Protokoll auf dem PC ist, dann mache ich den Stecker von der Uhr ab, ohne besondere andere Vorgänge. USB ist normalerweise Plug & Play, ist mir auch nie ein Fehler angezeigt bekommen.
Hast Du die fehlerhafte Einheit auch mit einer älteren Version entdeckt?
Verfasst: 16.11.2006, 20:43
von RoadRunner29
Was das Trennen angeht, mache ich es genauso wie Lars.
Meint ihr, dass die fehlerhafte Löschung der Einheit im V2.1. darauf zurückzuführen ist?
Verfasst: 16.11.2006, 20:50
von Fluppe
Nee,
die komische Anzeige --,--,--,06 bzw. Einheit war, nach dem missglückten Ladeversuchen, auf der Uhr.
Werde das aber mal genauer beobachten ob sich noch "gelöschte Einheiten" auf der Uhr befinden bevor ich neue Daten speichere.
Gruß
Jens
Verfasst: 16.11.2006, 20:55
von Fluppe
RoadRunner29 hat geschrieben:Was das Trennen angeht, mache ich es genauso wie Lars.
Meint ihr, dass die fehlerhafte Löschung der Einheit im V2.1. darauf zurückzuführen ist?
Das war mein erster Gedanke.
Digitalkameras "muß" man ja auch bei Windows abmelden um nicht die Speicherkarte zu zerstören.
Verfasst: 16.11.2006, 20:57
von Lars
Äh, Suunto scheint mit der Software immer noch keinen wirklich guten Weg zu finden. Dat stiftet Verwirrung, aber sollte es nicht.
Verfasst: 16.11.2006, 21:06
von Fluppe
Ich habe meine 3 Einheiten über den Trainingsmanager gelöscht und die Uhr zeigte auch 100% free an, Aber, unter ERASE befand sich immer noch die Einheit vom 14.11 (ohne Speicherplatz zubelegen??

)
Kontrolliere doch bitte mal bei dir den Löschordner?
Verfasst: 16.11.2006, 21:07
von paulpanther70
Hallo,
ıch habe dıe neuste Versıon ınstalliert und keıne Probleme...dafür war meıne Festplatte aber kaputt

da kommt Freude auf. Naja fehlt halt eın Monat
Trennen der Uhr - spielt meıner Eınschaetzung nach keıne Rolle, wenn gerade auf dıe Uhr zugegriffen wırd dann kann das natürlıch stören. Habe dıe DAten übertragen und dann gelöscht und dıe Uhr eınfach getrennt

Null Problemo
Halt da war noch was : dıe letzte Eınheıt wurde nıcht sauber gelöscht
Verfasst: 16.11.2006, 21:23
von RoadRunner29
zu (1):
Die Löschung wurde bei der V 2.0., die ich jetzt drauf habe, ordnungsgemäß vorgenommen. Ich vermute eher, dass es ein Problem mit der Version V 2.1. gibt.
zu (2):
Bei der Erstinstallation ging die V 2.1. auch bei mir. Aber dann hab ich die V 1.3.4. runtergetan, ich dachte, ich brauche sie nicht mehr, und dann ging es nachher nicht mehr. Und eben auch nicht, nachdem ich nochmal alles runtergetan habe und auf dem gleichen Wege nochmal installiert.
Folglich wird beim Löschen zumindest nicht alles gelöscht. Festplatte hatte ich in den bekannten Ordnern gelöscht, aber Registry und eventuelle Dateien in Windows\System o.ä. kenne ich ja nicht.
Wenn sich die V 2.0. morgen und des weiteren als stabil erweist, arbeite ich damit. Da werden zumindest die Protokolle offensichtlich sauber gelöscht. Einen Nachteil sehe ich da im Moment nicht.
Die anderen Programme laufen nun auch
- Sport Tracks über die komprimierte XML und Converter
- HRV Analysis über die XML und die rauskopierten RR Intervalle in Textdatei
Verstehen muss man das mit den HRV Sachen aber nicht, oder?

Verfasst: 16.11.2006, 21:28
von RoadRunner29
paulpanther70 hat geschrieben:ıch habe dıe neuste Versıon ınstalliert und keıne Probleme...dafür war meıne Festplatte aber kaputt

da kommt Freude auf. Naja fehlt halt eın Monat
Ich glaube ich hätte die Uhr erst an die Wand geklatscht, einmal durch den Reißwolf gedreht und dann in der Toilettenspülung zum Abschluss einmal durchgewaschen
paulpanther70 hat geschrieben:
Halt da war noch was : dıe letzte Eınheıt wurde nıcht sauber gelöscht
Versuche mal die V 2.0. Ging bei mir einwandfrei
Aber pass mit Deiner Festplatte auf, sonst fehlt nachher das komplette letzte Jahr

Verfasst: 17.11.2006, 11:54
von Fluppe
Nachdem ich gestern noch Suunto Helpdesk eine Mail über dieses Problem geschrieben habe, bekam ich heute folgende Antwort:
Response (Sandra Walker) - 11/17/2006 03:52 AM
Danke, dass Sie Suunto kontaktiert haben.
Wir konnten die von Ihnen beschriebene Situation teilweise simulieren, wäre aber sehr froh, wenn Sie das Testprogramm im Ahang gemäss den folgenden Anweisungen ausführen könnten. So bekommen wir zusätzliche Informationen darüber, was beim Transfer passiert bzw. eben nicht passiert.
- kopieren Sie die Datei zum Beispiel in Ihren eigenen Ordner
- ändern Sie den Dateinamen von t6test.exeA auf t6test.exe ab
- starten Sie das Programm mit einem Doppelklick
- es öffnet sich ein neues Fenster. Das Programm ist in 1 - 2 min beendet
(das Fenster schiesst sich selbst)
- schicken Sie uns die erhaltene ErrorLog.txt Datei im Anhang
Mit freundlichen Grüssen
Suunto Helpdesk
Werde das dann mal am Wochende testen.
Gruß
Jens
PS.
jaja ich weis, bei Polar wäre das nicht passiert.
Verfasst: 17.11.2006, 14:49
von RoadRunner29
Fluppe hat geschrieben:Werde das dann mal am Wochende testen.
Das ist gut! Wäre nett, wenn Du mal berichtest, ob die was rausfinden!
Fluppe hat geschrieben: jaja ich weis, bei Polar wäre das nicht passiert.
Na wer weiss, ob das bei Polar wirklich alles immer reibungslos funktioniert
Die haben dafür andere Probleme, die Suunto nicht hat

Verfasst: 17.11.2006, 18:13
von JoggWithoutDog
genau so seh ich das auch - da geben sich beide Firmen nichts. Deren Uhren sind auch teuer genug! Hab auf manchen meiner t6 Fragen auch noch keine Antwort bekommen.
Allerdings ist, wie schon gesagt, Polar auch nicht besser - hab auch da so meine Erfahrungen.
Unterm Strich find ich die Hardware von Suunto - die t6 betreffend - einfach unschlagbar. Das Pod-Konzept ist von der neuen 800er Polar und der t6 das im Moment praktikabelste (Pace etc.) - und bei Suunto zeigt sie sofort an, wenn man schneller läuft, was ja auch vernünftig ist.
Bei Yahoo gibt es einen Beitrag (besser wissenschaftliche Arbeit, die trotzdem gut verständlich geschrieben ist) von einem Willem (Titel "t6 accurate cycling and running speed and distance recording"). Die unterstreicht die Qualität der t6 - der Software V.1.3.4 geht ja auch so - lediglich die V.2.x hat immer noch ihre Tücken und macht die Uhr, die das nicht verdient hat, etwas "nieder".
Würde mir jederzeit wieder die t6 kaufen!!!!
Joachim
Verfasst: 17.11.2006, 20:27
von Fluppe
Die exe-datei hat folgende Informationen ausgeschrieben:
[0.015] Starting...
[0.218] Port 1, Kommunikationsanschluss
[0.218] Port 3, Suunto USB Serial Port
[0.250] Create EventThread
[0.250] Enter Win32CommThread 1740
[0.250] Create ReaderThread
[0.250] Enter Win32CommThread 2828
[0.359] Win32CommPort::open(3)
[0.406] Windows error code: 995, threadId: 1740
[0.406] Windows error code: 995, threadId: 2828
[0.515] Windows error code: 995, threadId: 1740
[3.546] t6 found on COM3, devId: 8, version major: 1, version minor: 1, version patch: 9
[87.890] Time 84141 ms
End -- success
[87.890] Terminate ReaderThread
[87.890] Exit Win32CommThread 2828
[88.000] Terminate EventThread
[88.000] Exit Win32CommThread 1740
[88.000] Close CommHandle
[88.109] Win32CommPort::close(3)
keine Ahnung was das zu bedeuten hat.
Kann einer von euch das lesen?
Warten wir es ab.
Ich habe vorher die S625X besessen und es bisher keine Sekunde bereut, sie gegen die T6 getauscht zuhaben.
Gruß
Jens
Verfasst: 19.11.2006, 21:26
von RoadRunner29
Fluppe hat geschrieben:[0.015] Starting...
[0.218] Port 1, Kommunikationsanschluss
[0.218] Port 3, Suunto USB Serial Port
[0.250] Create EventThread
[0.250] Enter Win32CommThread 1740
[0.250] Create ReaderThread
[0.250] Enter Win32CommThread 2828
[0.359] Win32CommPort::open(3)
[0.406] Windows error code: 995, threadId: 1740
[0.406] Windows error code: 995, threadId: 2828
[0.515] Windows error code: 995, threadId: 1740
[3.546] t6 found on COM3, devId: 8, version major: 1, version minor: 1, version patch: 9
[87.890] Time 84141 ms
End -- success
[87.890] Terminate ReaderThread
[87.890] Exit Win32CommThread 2828
[88.000] Terminate EventThread
[88.000] Exit Win32CommThread 1740
[88.000] Close CommHandle
[88.109] Win32CommPort::close(3)
keine Ahnung was das zu bedeuten hat.
Kann einer von euch das lesen?
Warten wir es ab.
Ich habe vorher die S625X besessen und es bisher keine Sekunde bereut, sie gegen die T6 getauscht zuhaben.
Gruß
Jens
Da muss ich leider passen, keine Ahnung was es bedeutet. Hoffe Du bekommst dann von der Kundenbetreuung eine Rückmeldung.
Ansonsten bin ich mit der Suunto T6 auch sehr zufrieden!
Wäre cool, wenn Du das Ergebnis von Suunto in diesen Thread stellst
Gruss
Patrick
Verfasst: 28.11.2006, 11:50
von Fluppe
Suunto hat geantwortet.
Response (Sandra Walker) - 11/28/2006 03:06 AM
Hallo Herr .........
Die 2.1.1. Version ist aus dem Downloadcenter entfernt worden, da sie genau den von Ihnen beschriebenen Bug enthielt. Nun steht wieder die 2.1.0. Version zum Download bereit.
Eine neue korrigierte Version wird hoffentlich möglichst bald erscheinen.
Solange Sie die 2.1.1. Version benutzen, empfehlen wir Ihnen, die Logs direkt aus der Uhr zu löschen und nicht über den Trainingsmanager. Dann läuft auch diese Version tatellos.
Mit freundlichen Grüssen
Suunto Helpdesk
Also warten wir es mal wieder ab.
Gruß
Jens
Verfasst: 28.11.2006, 16:52
von RoadRunner29
Fluppe hat geschrieben:Suunto hat geantwortet.
Response (Sandra Walker) - 11/28/2006 03:06 AM
Hallo Herr .........
Die 2.1.1. Version ist aus dem Downloadcenter entfernt worden, da sie genau den von Ihnen beschriebenen Bug enthielt. Nun steht wieder die 2.1.0. Version zum Download bereit.
Eine neue korrigierte Version wird hoffentlich möglichst bald erscheinen.
Solange Sie die 2.1.1. Version benutzen, empfehlen wir Ihnen, die Logs direkt aus der Uhr zu löschen und nicht über den Trainingsmanager. Dann läuft auch diese Version tatellos.
Mit freundlichen Grüssen
Suunto Helpdesk
Also warten wir es mal wieder ab.
Gruß
Jens
Besten Dank für die Info
Dann haben wir das Problem mit den Versionen ja genau richtig erkannt.
Bei mir hab ich im Moment sowieso die 2.1.0. Version am Laufen. Da läufst tadellos.
Gruss
Roadrunner
Verfasst: 28.11.2006, 20:26
von notch
RoadRunner29 hat geschrieben:
...
Bei mir hab ich im Moment sowieso die 2.1.0. Version am Laufen. Da läufst tadellos.
...
Dito. Tadellos.
Verfasst: 28.11.2006, 20:49
von Piet22
@Fluppe
Das Testprogramm ist sehr Interessant weil es die T6 Software-version zeigt (Ihrer: 1.1.9).
Verfasst: 28.11.2006, 21:09
von Fluppe
Piet22 hat geschrieben:@Fluppe
Das Testprogramm ist sehr Interessant weil es die T6 Software-version zeigt (Ihrer: 1.1.9).
Das ist ja interessant. Welche ist denn die neuste Version?
@ all
Ich nutzte die Version 2.1.1 und lösche die Daten auf der Uhr, seit auftreten des Bug's, genau so wie es Frau Walker beschrieben hat.
Also läufst "fast" tadellos

.
Gruß
Jens
Verfasst: 29.11.2006, 09:59
von RoadRunner29
Fluppe hat geschrieben:Das ist ja interessant. Welche ist denn die neuste Version?
Jens
Hi,
wo bekommt man denn das Testprogramm her? Würde gerne wissen, welche Software Version auf meiner T6 Uhr ist...
Was kann man mit der Testsoftware sonst noch machen?
Gruss
RoadRunner
Verfasst: 29.11.2006, 20:14
von Fluppe
RoadRunner29 hat geschrieben:Hi,
wo bekommt man denn das Testprogramm her? Würde gerne wissen, welche Software Version auf meiner T6 Uhr ist...
Was kann man mit der Testsoftware sonst noch machen?
Gruss
RoadRunner
Wenn du das Programm brauchst, schicke mir einfach eine PN.
Die Test-Datei ist nur 308 KB groß.
Was man damit sonst noch machen kann? Wahrscheinlich nichts
Suunto wollte wohl nur die bidirektionale Kommunikation meiner Uhr testen.
Gruß
Jens
Verfasst: 30.11.2006, 19:08
von notch
V 1.1.9
(Und kein Windows error code - schließlich funktioniert hier alles einwandfrei

)
Und ein großes Lob an den Suunto Service:
Der Helpdesk war immer sehr schnell und wirklich kompetent.
Und die Suunto T6 ist echt überzeugend; die stromsparende (und Batterien sparende) und sehr schnelle USB-Schnittstelle war eine sehr gute Idee.
Verfasst: 30.11.2006, 20:06
von Fluppe
notch hat geschrieben:V 1.1.9
(Und kein Windows error code - schließlich funktioniert hier alles einwandfrei

).

Komisch..
Piet hat auch nicht diesen "Windows error code". Nur bei mir wird er angezeigt. Vielleicht ist doch mein Windowdoof strubbelig
Habt ihr beide die TM-Version 2.1.0 auf eurem Rechner oder auch 2.1.1?
notch hat geschrieben:
Und ein großes Lob an den Suunto Service:
Der Helpdesk war immer sehr schnell und wirklich kompetent.
Und die Suunto T6 ist echt überzeugend; die stromsparende (und Batterien sparende) und sehr schnelle USB-Schnittstelle war eine sehr gute Idee.
Lass mich raten........Frau Walker??
Die Suunto schluckt aber mehr Batterien als die S625X. Ist also nicht besonders Stromsparend. Ich musste die Batterie zum ersten Mal nach 8 Monaten wechseln. Klappte aber ohne Probleme und kostet ja nur ca. 2,-€
Gruß aus Mülheim
Jens
Verfasst: 30.11.2006, 21:09
von notch
Fluppe hat geschrieben:
...
Habt ihr beide die TM-Version 2.1.0 auf eurem Rechner oder auch 2.1.1?
...
2.1.0
Verfasst: 01.12.2006, 09:35
von RoadRunner29
Hi,
ich hab auch die Version 2.1.0
Aber mal kurz zum Thema Batterien:
Ich hab die T6 noch nicht solange, wann merkt man, dass die Batterien leer werden (Uhr, Brustgurt, Footpod)?
Ich denke ja mal als erstes beim Footpod. Der ist inzwischen rd. 12h-15h im Einsatz gewesen. Auf der Uhr hab ich bisher nichts von Batterie schwach oder ähnliches gesehen. Will nur ungern, dass er während einer Einheit mal aussetzt.

Wie sind eure Erfahrungen?
Gruss
RoadRunner
Verfasst: 01.12.2006, 11:27
von Lars
RoadRunner29 hat geschrieben:Wie sind eure Erfahrungen?
Die Microzelle (AAA) im Footpod hält etwa 30 Stunden. In der Uhr etwa ein halbes Jahr (je nach dem wie oft trainiert wird und das das das Licht angeschaltet wird). Brustgurt: Keine Ahnung, vermutlich länger als ein halbes Jahr ...
Verfasst: 01.12.2006, 12:25
von Fluppe
RoadRunner29 hat geschrieben:Hi,
ich hab auch die Version 2.1.0
Aber mal kurz zum Thema Batterien:
Ich hab die T6 noch nicht solange, wann merkt man, dass die Batterien leer werden (Uhr, Brustgurt, Footpod)?
Ich denke ja mal als erstes beim Footpod. Der ist inzwischen rd. 12h-15h im Einsatz gewesen. Auf der Uhr hab ich bisher nichts von Batterie schwach oder ähnliches gesehen. Will nur ungern, dass er während einer Einheit mal aussetzt.

Wie sind eure Erfahrungen?
Gruss
RoadRunner
Hallo RoadRunner,
die Batterie im Footpod hält min. ca. 500 bis 600 KM (also sehr lange im Vergleich zur S625X) und wird "rechtzeitig" durch ständiges Blinken angezeigt.
Bei der Uhr wird oben links in der Anzeige ein Batteriesymbol eingeblendet wenn sich die Batterie zu Ende neigt. Auch "rechtzeitig". Ich mußte die Batterie nach ca. 8 Monaten wechseln (über 2000KM).
Beim Brustgurt...? keine Ahnung. Wenn kein Puls mehr angezeigt wird, einfach die Batterie wechseln. Die Lebensdauer müßte eigentlich zwischen 1 und 2 Jahre betragen, oder liege ich da falsch?
Gruß
Jens
PS.
Die Datei schicke ich dir heute Abend.
Verfasst: 01.12.2006, 15:07
von RoadRunner29
Hi,
vielen Dank für eure beiden Antworten!
Dann weiss ich ja erstmal bescheid.
Wünsche Euch ein schönes WE!
Gruss
Patrick

Verfasst: 01.12.2006, 20:49
von JoggWithoutDog
ich kann das Ganze bestätigen:
Sehr lange halten die Duracell M3 im Pod - bei mir ca. 3x solange wie die Duracell Plus - also der Mehrpreis mehr als ausgeglichen! Allerdings hatte ich bei der letztgenannten ca. 3km nach Auftreten des "Dauerblinkens" das Abschalten - bei der M3 war es nach ca. 8km immer noch nicht zu Ende - wechselte sie dann aber doch.
Meine Brustgurt-Knopfzelle wechselte ich einfach nach 15 Monaten zusammen mit dem (zweiten) Knopfzellenwechsel der t6 - war bei anschließendem Messen immer noch "voller" als die zweite der t6. Bei der t6 hatte ich da aber auch noch kein Batteriesymbol, lediglich das Gefühl von schwächerem Kontrast des Displays (v.a. beim Connecten mit dem Gurt etc.).
Joachim
Nochmals: Nutz die Duracell M3 - der Deckel des Pods (meines Erachtens zu weicher Kunststoff - verformt sich etwas beim Öffnen) wird es dir danken.
Verfasst: 01.12.2006, 21:11
von Fluppe
Die Duracell M3 nutze ich auch (anraten von
JoggWithoutDog) vbmenu_register("postmenu_497879", true); und die halten wirklich sehr lange.
Einen schwächeren Kontrast des Displays und ein schlechteres Connecten bevor das Batteriesymbol angezeigt wurde, könnte ich nicht feststellen.
Bekommt man eigentlich den Footpoddeckel auch als Ersatzteil irgendwo zukaufen?
Gruß
Jens
Verfasst: 01.12.2006, 21:21
von JoggWithoutDog
Umsonst kannst/konntest du ihn von Suunto direkt bekommen, sofern du eine alte Version hast, die keine "Noppe" in der Mitte der Deckelfeder hat. Es genügt(e) in diesem Fall ein entsprechendes Mail bzw. eine Nachricht an die Helpdesk von Suunto. Sollte sich der neue (leider ebenso weicher Kunststoff) mal total "ausgeleiert" haben, schreib ich umgehend an Suunto... zahl ja auch gerne einen (angemessenen) Obulus dafür. Aber probier doch einfach die obige Methode, denn du hast doch sicher noch die alte Version, oder ;-)
Joachim
Verfasst: 01.12.2006, 21:39
von Fluppe
JoggWithoutDog hat geschrieben:Umsonst kannst/konntest du ihn von Suunto direkt bekommen, sofern du eine alte Version hast, die keine "Noppe" in der Mitte der Deckelfeder hat. Es genügt(e) in diesem Fall ein entsprechendes Mail bzw. eine Nachricht an die Helpdesk von Suunto. Sollte sich der neue (leider ebenso weicher Kunststoff) mal total "ausgeleiert" haben, schreib ich umgehend an Suunto... zahl ja auch gerne einen (angemessenen) Obulus dafür. Aber probier doch einfach die obige Methode, denn du hast doch sicher noch die alte Version, oder ;-)
Joachim
Ich hatte das Problem hier schon gepostet und daraufhin hast du dir doch auch den neuen Deckel besorgt. Ist jetzt ein halbes Jahr her und seitdem läuft es einwandfrei.
Gruß
Jens
Verfasst: 02.12.2006, 16:05
von RoadRunner29
So ich hab das Testprogramm mal durchlaufen lassen. Die Version meiner Uhr ist ebenfalls 1.1.9.
Ich würde auch mal gerne wissen, ob man den Footpod Deckel auch so bekommen kann. Dann könnte man ihn fix auf verschiedene Schuhe montieren, kalibrieren, und bräuchte nur das Innenleben wechseln...
Hat jemand von euch schonmal versucht, mehrere von den Kunststoffhalterungen zu bekommen?
Verfasst: 02.12.2006, 16:20
von Fluppe
RoadRunner29 hat geschrieben:So ich hab das Testprogramm mal durchlaufen lassen. Die Version meiner Uhr ist ebenfalls 1.1.9.
Ich würde auch mal gerne wissen, ob man den Footpod Deckel auch so bekommen kann. Dann könnte man ihn fix auf verschiedene Schuhe montieren, kalibrieren, und bräuchte nur das Innenleben wechseln...
Hat jemand von euch schonmal versucht, mehrere von den Kunststoffhalterungen zu bekommen?
Wir meinen den Poddeckel nicht den Podschuh/Jacket. Den bekommst du hier:
http://www.sport-tiedje.de/suunto/zubeh ... jacket.htm
Ich habe selber 3 Stück
Infos zum Deckel hier
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ght=suunto
Gruß
Jens
Verfasst: 02.12.2006, 16:43
von RoadRunner29
Hi Jens.
Ahh, besten Dank..
Dann kann ich mir da ja auch mal 2 oder 3 zulegen. Sehr schön.
Beim Poddeckel hab ich die neue Version, da ich noch keine Batterien wechseln musste, ergab sich da noch kein Problem. Aber schonmal danke für den Tip mit den Batterien. Ich hab noch Akkus meiner Digicam (800mah), würdest Du davon eher abraten?
Gruss
Patrick
Verfasst: 02.12.2006, 16:54
von Fluppe
RoadRunner29 hat geschrieben:
Dann kann ich mir da ja auch mal 2 oder 3 zulegen.
Dann bestelle dir direkt das Batterieset der T6 mit. Mit dem beigefügten Schlüssel ist der Batteriewechsel ein Kinderspiel. Suche hier mal im Forum, was man sonst dabei erleben kann.
RoadRunner29 hat geschrieben:
Ich hab noch Akkus meiner Digicam (800mah), würdest Du davon eher abraten?
Ich nutze nur die von
JoggWithoutDog empfohlenen Batterien (siehe oben). Da der Poddeckel beim falschen öffnen schnell "ausleiert" probiere ich da sowenig wie möglich rumzuspielen und Akkus halten eben nicht so lange.
Gruß
Jens
Verfasst: 02.12.2006, 17:04
von RoadRunner29
Fluppe hat geschrieben:Dann bestelle dir direkt das Batterieset der T6 mit. Mit dem beigefügten Schlüssel ist der Batteriewechsel ein Kinderspiel. Suche hier mal im Forum, was man sonst dabei erleben kann.
Ich nutze nur die von
JoggWithoutDog empfohlenen Batterien (siehe oben). Da der Poddeckel beim falschen öffnen schnell "ausleiert" probiere ich da sowenig wie möglich rumzuspielen und Akkus halten eben nicht so lange.
Gruß
Jens
Super. Danke für die Info.
Schönes WE!
Verfasst: 02.12.2006, 22:04
von notch
RoadRunner29 hat geschrieben:
...
Ich hab noch Akkus meiner Digicam (800mah), würdest Du davon eher abraten?
...
Davon ist abzuraten.
(Es sei denn Du nutzt RAM oder AgZn-Zellen - die haben z.B. 1,5V Spannung)
Das Gerät wird (meistens) einwandfrei funktionieren, doch Du wirst nur einen Bruchteil der Akkukapazität nutzen können.
"Normale" NiCd- und NiMh-Akkus haben eine Zellenspannung von 1,2V. Die "normalen" AlkaliMangan-Batterien oder SilberoxidZink-Batterien haben 1,5V bzw. 1,55V Nennspannung.
Fluppe hat richtig beobachtet - die Akkus lassen keinen so langen Betrieb zu, da die Abschalt-Spannung - z.B. 1,12 Volt - schneller erreicht wird.
Also: Wenn die Gadgets nicht ausdrücklich für Akkubetrieb ausgelegt sind, gilt es diesen zu vermeiden.
Mein Batterie-Tip: Duracell ProCell.
http://professional.duracell.com/product_data/datasheets/PC2400.pdf
Verfasst: 03.12.2006, 09:07
von RoadRunner29
Besten Dank.
Ich hab mir nun auch bei Ebay die Duracell M3 gekauft. So teuer sind die ja auch nicht im Vergleich zu Akkus. Und bevor ich dann wegen 2 EUR sparen beim Deckel Ärger hab...
Diese Knopfbatterien für Brust- und Uhr hab ich mir nun auch zugelegt. Sind von Varta, denke mal, dass die auch in Ordnung sind.
Jetzt heisst es nur noch: Laufen, laufen, laufen, bis endlich die Batterie leer ist
p.s. Das Problem mit dem Ausschalten hatte ich übrigens bisher bei mir noch nicht... Aber ich wills nicht hinaufbeschwören..

Verfasst: 03.12.2006, 11:40
von Fluppe
RoadRunner29 hat geschrieben:
p.s. Das Problem mit dem Ausschalten hatte ich übrigens bisher bei mir noch nicht... Aber ich wills nicht hinaufbeschwören..
Hallo,
da du den neuen Deckel hast, wirst du auch keine Probleme bekommen.
Gruß
Jens
Verfasst: 03.12.2006, 18:49
von JoggWithoutDog
Sorry Jens,
kann meine Vergesslichkeit nur auf mein Alter schieben ;-)
Joachim
Verfasst: 03.12.2006, 18:51
von Lars
JoggWithoutDog hat geschrieben:... nur auf mein Alter schieben ;-)
Wat?
Du junger Hüpfer

?
Verfasst: 03.12.2006, 19:00
von JoggWithoutDog
Ich habe selber 3 Stück
Gruß
Jens[/QUOTE]
...halb Spass, halb Ernst: ihr müsst Geld haben - mir reicht die eine Halterung, da sie sich bei fertiggeschnürtem Schuh leicht einfädeln lässt und das Kalibrieren ja ebenfalls nicht erspart bleibt, sofern man das überhaupt will (ich bin dazu immer noch zu faul - obwohl ich heute knapp 4% Abweichung hatte...war noch nie soooo schlecht - bin allerdings mit stark variierender Geschwindigkeit die 12km gelaufen).
Ich schiebe zuerst die untere Lasche und die Schnürung*, dann knicke ich das Gummiteil etwas ein und so rutscht die obere gut sitzend in die entsprechende Querschnürung des Schuhs. Dann klipse ich den Pod ein (ebenfalls unten beginnend - und oben durch Zurückbiegen des Gummiteils einschnappen lassend).
*) habe mir (damit immer gleiche Stellung) am Schuhpendel eine kleine Markierung angebracht.
Joachim