Seite 1 von 1
Wie kulant sollte der Händler sein? Rückgabe
Verfasst: 19.11.2006, 16:27
von zwodrei
Hallo,
am Mittwoch habe ich mir einen Schuh geholt, war firmentechnisch unterwegs und hab den freien Nachmittag genutzt um mir ein Mitbringsel in Form eines Laufschuhs zu gönnen.
Nach der Analyse hab ich den Saucony Tangent empfohlen bekommen. Auf dem Band fühlte er sich auch ganz ok an, nach 2 Läufen allerdings hab ich im Oberschenkel extreme Zerrungen bekommen, so dass ich unterwegs garnicht mehr weiterlaufen konnte. Musste Gehpausen einlegen. Der Schuh ist mir definitiv zu weich im Fersenbereich und ich knicke unweigerlich damit herum.
Jetzt habe ich gestern bereits beim Händler angerufen, da er nicht bei mir um die Ecke ist, ich aber dort nochmal hinfahren werde am nächsten Mittwoch. Ich habe bereits telefonisch gefragt, wie es mit Umtausch aussieht, habe er aber nicht so gern bzw. macht er eigentlich generell nicht.
Tja, dumm gelaufen für einen 130 Euro Schuh, der mir keinesfalls passt bzw. ich ihn nicht noch einmal anziehen werde. Der Schuh ist äußerlich unversehrt, bin ja erst 2x gelaufen und da auch nur im Einstelligen KM Bereich.
Von RP kenne ich es, dass der Schuh anstandslos zurückgenommen wird. Allerdings hab ich diesmal bei LEX gekauft. Ich frage mich nur, ob ich irgendwelche Möglichkeiten habe oder obs tatsächlich reine Kulanz ist, ob umgetauscht wird? Schliesslich wurde mir das Ding per Videoanalyse verkauft und als "perfekt" angepriesen. Hab also nicht selbst ins Regal gegriffen.
Hattet ihr auch schon solche Situationen? Was tun?
Verfasst: 19.11.2006, 16:49
von Kundalini
zwodrei hat geschrieben: Ich frage mich nur, ob ich irgendwelche Möglichkeiten habe oder obs tatsächlich reine Kulanz ist, ob umgetauscht wird? Schliesslich wurde mir das Ding per Videoanalyse verkauft und als "perfekt" angepriesen. Hab also nicht selbst ins Regal gegriffen.
Hattet ihr auch schon solche Situationen? Was tun?
Ich könnte mir vorstellen, dass er einen Umtausch gegen Geld ablehnen wird, aber vielleicht findest Du ja ein Modell, das besser geeignet ist....130 € ist ja ein stolzer Preis, wenn man das Geld mal eben so das Klo runterspülen soll....
Guck Dir den Schuh mal ganz genau an, vielleicht entdeckst Du irgendwelche gravierende Mängel, dann muß der Verkäufer den Schuh zurücknehmen. Oder Du "verkaufst" Deine Probleme bei Benutzung des Schuhs als Mängel, schließlich kannst Du den Schuh ja nicht ohne Schmerzen benutzen....Vielleicht so in Richtung "Falsche Beratung"
Hier mal ein Link zu der entsprechenden Norm im BGB
http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/ ... index.html
Viel Glück jedenfalls
Verfasst: 19.11.2006, 17:16
von zwodrei
Danke dir, ich versuchs auf alle Fälle, ich bin halt RP verwöhnt, wo man ohne Murren sein Schuhwerk wieder abgeben kann, wenns durch falsche Beratung zustande gekommen ist.
;-) Auf alle Fälle umgehe ich den Stress, indem ich demnächst wieder bei RP kaufe.
Kulanz
Verfasst: 19.11.2006, 18:30
von wiesel
Hi,
der Link von Claudia beantwortet das Thema eigentlich schon vollständig. Dabei ist es vollkommen egal ob der Schuh 130,- oder 50,- € gekostet hat. Der Sachverhalt ändert sich dadurch nicht, lediglich die Schmerzgrenze.
Aber um die Frage des Themas aufzugreifen: In meinen Augen sollte jedes Laufsportfachgeschäft so kulant sein und nicht passende Schuhe, die dort als geeignet empfohlen wurden (!) innerhalb einer überschaubaren Frist (2 Wochen?) auch zurücknehmen. Die meisten machen das auch. Dein Bsp. zeigt die Reaktion, die die meisten Läufer ansonsten zeigen werden und auf Dauer kann sich das kein Geschäft leisten. Von daher würde ich dort vorbeichschauen, sachlich die Situation schildern und nach einer Lösung fragen.
Mit laufenden Grüßen Wiesel
Verfasst: 19.11.2006, 19:32
von rocko

Ich hab den Zirkus bereits 2 mal hinter mir gehabt. Da ich das Geld nicht zurückbekam, sondern einen anderen Schuh nehmen musste und die Auswahl sehr schlecht war, war mir das dritte Mal zu blöd, wieder herumzudiskutieren, habe das Teil dann bei ebay verkauft.
Das mit dem Querstellen kenn' ich, hab aber auch Verständnis beim Verkäufer, denn wo soll der hin mit den Schuhen, die dann kein anderer mehr haben will?
Meine waren damals im Sommer gelaufen, waren gereinigt, und dennoch, der Verkäufer hat sich meine Schuhe garnicht angesehen, sondern gleich verweigert, umzutauschen. Tja, war damals auch ein LEX Partner. Bei RP hab ich nur eine Online Bestellung zurückgegeben, hatte das Teil aber mal gelaufen und zwar im Winter letzten Jahres - und nur dürftig gesäubert. Keine Probleme.
Verfasst: 19.11.2006, 20:03
von Maurice
war damals auch ein LEX Partner
Ich glaube nicht das das unbedingt was mit LEX zu tun haben muss.
Ich habe meinen Schuh ebenfalls bei einem LEX-Partner gekauft - Ich hab den Schuh mehrmals anprobiert und längere Zeit im Laden getragen und hatte ein gutes Gefühl. Dennoch hab ich von vornherein den Verkäufer gefragt wie es ausschaut wenn der Schuh sich nach wenigen Laufkilometern als unpassend erweist - er meinte daraufhin das es sicherlich kein Problem sei den Schuh dann wieder umzutauschen wenn er nicht defekt oder total versaut sei - was er am ende mit diesem gebrauchten Schuh dann macht hab ich nicht gefragt- allerdings passt der Schuh wie der bekannte A*** auf Eimer
Ich kann also nur dazu raten VORHER mal Eventualitäten mit dem Verkäufer abzusprechen - denn auch die LEX-Partner können sogar ganz nett sein.
gruß
Maurice
Verfasst: 19.11.2006, 20:14
von rocko
Maurice hat geschrieben:
Ich kann also nur dazu raten VORHER mal Eventualitäten mit dem Verkäufer abzusprechen - denn auch die LEX-Partner können sogar ganz nett sein.
gruß
Maurice
Jau das stimmt, hab ich allerdings auch schonmal gemacht (nicht in besagtem Falle) und da meinte der Verkäufer nur "Wieso, sind sie denn nicht sicher, dass der passt?"
Aber abklären ist immer besser - ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen - schriftlich geben lassen, denn wie es immer so ist, ist der Kollege dann nicht da, weiss es nicht oder sonstwas. Es sei denn natürlich, man ist Stammkunde, obwohl ich bei besagtem oben beschriebenen persönlich schon um die 5 mal gekauft habe, beim 6. mal hatte ich dann das erste Mal einen Umtausch, ob man nach etwa 5x schon Stammkunde ist, weiss ich nicht.
Verfasst: 19.11.2006, 20:18
von namehier
Hallo,
ich selbst habe mit solchen Problemen noch nicht zu "kämpfen" gehabt.
Vorbeugen könnt ihr, indem Ihr das Thema Umtausch beim Kauf ansprecht. Das gibt Gewissheit und daher warscheinlich keine Probleme

Bei mir hat es immer funktioniert!
mfg