Seite 1 von 1
Welcher Laufcomputer ist der Richtige?
Verfasst: 23.11.2006, 07:33
von johann
Moin,
Wer kann mir weiterhelfen?

Zur Vorbereitung auf meinen ersten Marathon laufe ich hauptsächlich auf nicht vermessenen Strecken, auf Fahrradwegen oder auch am Strand. Zur Verbesserung meiner Laufgeschwindigkeit und zur Optimierung meines Trainingsprogrammes plane ich die Anschaffung eines Laufcomputers, nach meinen Recherchen sind die neuen Polar RS400sd und Rs800sd offensichtlich die zur Zeit zuverlässigsten und vielseitigsten Geräte auf dem Markt. Hat jemand bereits praktische Erfahrung mit den Geräten?
Grüße von der stürmischen Westküste,
Johann.
Verfasst: 23.11.2006, 14:21
von Cyberbob13
Hallo Johann!
Zunächst mal schöne Grüße aus Österreich!
Versuch doch mal die Suchen-Funktion oben in der Menüleiste, da findest Du zum Thema enorm viel Information. Wurde im Forum schon massenhaft diskutiert.
Lg,
Christian
Verfasst: 23.11.2006, 14:24
von Gäu-Läufer
Der Polar hat ein Fußsensor den man kalibrieren muß.
Der Forerunner funzt mit GPS was auch vor und nachteile hat.
Hier eine Umfrage vom Forerunner
Wenn mein Konto es zulässt werde ich ihn mir kaufen.
Verfasst: 24.11.2006, 23:23
von Diku
Hallo Johann,
bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer und "user" eines FR 305 und sehr glücklich damit. Auch ich kann kaum auf vermessene Strecken zurückgreifen, das war mein Hauptargument für den Kauf. Die zurückgelegte Strecke wird genauestens angezeigt. Aber auch unterwegs ist ja die Runden-Pace interessant (die subjektive Einschätzung der Pace ist ja so eine Sache). Meine Empfehlung: Kaufen.
Schau Dich mal im Forum um, es gibt bereits genügend Beiträge zu diesem Gerät
Gruß
Diku
Verfasst: 25.11.2006, 20:33
von JoggWithoutDog
Kommt ganz darauf an, was man vom Gerät verlangt - die Footpod-Systeme sind den GPS-Geräten in bestimmten Bereichen überlegen.
Mein Tipp: Schau dich in deinem Läuferbekanntenkreis um - entscheide dich erst dann...
Joachim
PS Ich würde nie zu einem System greifen, ohne andere zumindest einmal begutachtet zu haben. Wünsch dir die richtige Entscheidung.
Verfasst: 25.11.2006, 20:54
von mayo
Versuch erstmal über das System "Puls und Zeit" zu laiufen.
Das fällt nämlich nie aus und funzt immer und dazu langt en Pulsmesser mit Uhr.
Gruss Mayo
Verfasst: 25.11.2006, 22:32
von notch
... und vergiß nicht, Dir die Suunto T6 und die Suunto Marathon, bzw. Suunto T4 anzuschauen. Sehr präzise, sehr zuverlässig, sehr robust.
Wie schon vorab mehrfach geschrieben: Ein vielfach diskutiertes Thema.
Footpod oder GPS oder beides.
Suunto oder Polar oder Garmin.
Wie ebenfalls bereits empfohlen: Angucken, in die eigene Hand nehmen und mit herumspielen. Brustgurt-Konstruktionen vergleichen, Footpods vergleichen etc.
Ich würde mich jederzeit wieder für Suunto entscheiden.
Verfasst: 26.11.2006, 10:53
von RoadRunner29
Ich empfehle Dir ebenfalls, drei Modelle in die engere Wahl zu nehmen:
(1) Polar RS 400sd bzw. RS800sd
(2) Suunto T6
(3) Garmin Forerunner 305
Ich selbst laufe mit der Suunto T6

und bin mit ihr sehr zufrieden. Am besten Du stoeberst mal in den verschiedenen Threads, zu jeder Uhr gibts massenhaft Infos mit allen Vor- und Nachteilen.
Insbesondere auch zu den GPS Systemen, wo jemand zuvor doch recht euphorisch war...

Verfasst: 26.11.2006, 21:31
von nikakoi
notch hat geschrieben:... und vergiß nicht, Dir die Suunto T6 und die Suunto Marathon, bzw. Suunto T4 anzuschauen. Sehr präzise, sehr zuverlässig, sehr robust.
Ich würde mich jederzeit wieder für Suunto entscheiden.
sagt mal, was haltet ihr denn von der t3? wenn mir der orthopäde nicht morgen eine hiobsbotschaft mitteilt, würde ich mir die auf den wunschzettel schreiben. einen footpod kann ich mir dann ja später noch dazu kaufen.
irgendwelche dringenden abratungen von der uhr? ist natürlich vom funktionsumfang nicht so reich ausgestattet wie die t6, aber die kann doch schon so einiges.
geht ihr mit der suunto auch schwimmen, oder ist Euch das zu heikel?
Verfasst: 26.11.2006, 21:41
von bartender
nikakoi hat geschrieben:sagt mal, was haltet ihr denn von der t3? wenn mir der orthopäde nicht morgen eine hiobsbotschaft mitteilt, würde ich mir die auf den wunschzettel schreiben. einen footpod kann ich mir dann ja später noch dazu kaufen.
irgendwelche dringenden abratungen von der uhr? ist natürlich vom funktionsumfang nicht so reich ausgestattet wie die t6, aber die kann doch schon so einiges.
geht ihr mit der suunto auch schwimmen, oder ist Euch das zu heikel?
Kann ich nur empfehlen, habe keinerlei Probleme mit der t3.
Verfasst: 26.11.2006, 22:02
von zack
notch hat geschrieben:... und vergiß nicht, Dir die Suunto T6 und die Suunto Marathon, bzw. Suunto T4 anzuschauen. Sehr präzise, sehr zuverlässig, sehr robust. ... Ich würde mich jederzeit wieder für Suunto entscheiden.
RoadRunner29 hat geschrieben:Ich selbst laufe mit der Suunto T6

und bin mit ihr sehr zufrieden.

Verfasst: 27.11.2006, 14:04
von johann
Herzlichen Läuferdank für die vielen Tipps, ich merke aber schon, die Entscheidung wird nicht leicht, die Top-Geräte liegen offensichtlich preislich alle auf gleichen gehobenem Niveau,
Grüße von der Küste, Johann.
Verfasst: 27.11.2006, 14:16
von chrysostomos
Salve
Das vielseitigste Gerät ist wohl der Suunto T6, denn er lässt sich auch mit dem Rennrad/Bike (mit BikePOD) und beim Skilanglauf, Rudern, Inlinescaten, Kanufahren etc. (mit GPSPOD) verwenden. Die Auswertungsmöglichkeiten am PC sind hervorragend.
Grüsse aus dem Süden
marc
PS: auch mit T6 unterwegs
Verfasst: 27.11.2006, 15:29
von [Uli]
chrysostomos hat geschrieben:Die Auswertungsmöglichkeiten am PC sind hervorragend.
Äh, also die Uhr ist zweifellos bis auf eher unbedeutende Macken ein tolles Ding aber das mit den Auswertmöglichkeiten der Software stimmt einfach nicht - die sind so gut wie nicht vorhanden!
Grüße - Uli -
Verfasst: 27.11.2006, 15:41
von Eifelyeti
chrysostomos hat geschrieben:Salve
Das vielseitigste Gerät ist wohl der Suunto T6, denn er lässt sich auch mit dem Rennrad/Bike (mit BikePOD) und beim Skilanglauf, Rudern, Inlinescaten, Kanufahren etc. (mit GPSPOD) verwenden. Die Auswertungsmöglichkeiten am PC sind hervorragend.
Grüsse aus dem Süden
marc
PS: auch mit T6 unterwegs
sorry, aber kann das die Rs800 nicht auch? Oder ist das mal wieder aus der Rubrik 'Typisch RP' ? Der Verkäufer hat mir dort letzte woche noch erklärt, das die Bikekompatibilität DER Unterschied vom 800er zum 400er modell sei.
Auf dem Datenblatt des Rs800 hab eich dazu aber auch ichts gefunden
gruss aus der eifel
edith:
habs dann doch noch gefunden:
Rad-Funktionen
Tageskilometerzähler
Gesamtkilometerzähler
Streckenbasierter Intervaltrainer
Streckenbasierte Erholungsmessung
Odometer
Geschwindigkeit (aktuell, durchschnittlich and maximal)
Zwei Räder speicherbar
Radhalterung opt.
Geschwindgkeitsmesser
Tritfrequenzmesser
Polar Kraft-Leistungs-Messer
Erwartete Ankunftszeit(ETA)
Grafischer Vergleich von HF und Geschwindigkeit
Kalorienverbrauch pro Kilometer
Autostart/stop
SpeedPointer
Automatischer Anzeigenwechsel
An Lenker und Vorbau montierbar
Geschwindigkeitsmesser passt an unterschiedliche Gabelformen
Temperatur und Höhe
Heisst also: genau mein Ding ;-)))
Verfasst: 27.11.2006, 17:54
von nikakoi
bartender hat geschrieben:Kann ich nur empfehlen, habe keinerlei Probleme mit der t3.
auch schwimmen? also laut datenblatt ist sie wasserbeständig - glaube ich - und man solle auf keinen fall die knöpfe drücken, wenn man im wasser ist. warum nicht? weil dann wasser eindringen kann? ich will die nicht unbedingt abnehmen müssen wenn ich im meer/fluß/wasser bin. auch vielleicht nicht so ganz doof - abgesehen von einem erhöhten wasserwiderstand - für mich als kurzsichtiger maulwurf, der die schwimmbaduhr nicht erkennt.
beste grüße, nikakoi
(der orthopäde will mir bloß eine (noch) athletischere figur verschaffen und einlagen verschreiben - prognose: sehr gut, laufen wieder ab nächster woche, dann mit einlagen und entspanntem rücken dank massage und wellnessprogramm....)
also, *wunschzettel schreib*: traningscomputer ___ ???
Verfasst: 27.11.2006, 17:57
von [Uli]
nikakoi hat geschrieben:auch schwimmen?
Klar kannst du mit der schwimmen - HF messen allerdings nicht. Das funktioniert bei der ach so tollen, modernen Übertragungstechnik (ebenso bessere Timex und Polar RS800) nicht
Grüße - Uli -
Verfasst: 27.11.2006, 18:02
von nikakoi
Uli-Fehr hat geschrieben:Klar kannst du mit der schwimmen - HF messen allerdings nicht. Das funktioniert bei der ach so tollen, modernen Übertragungstechnik (ebenso bessere Timex und Polar RS800) nicht
Grüße - Uli -
ok, cool.
die werden die warnhinweise vielleicht auch nur verwenden, um die anwendungsfälle ihrer gewährleistungpflicht inhaltlich zu begrenzen.
prima! danke!
jetzt muss ich nur noch brav bleiben und warten.
brav bleibend und wartend,
nikakoi
Verfasst: 27.11.2006, 19:30
von johann
Wenn ich alles einigermaßen verstanden habe, habe ich mit der Suunto T6 mit Foot POD mindestens die gleichen Möglichkeiten wie mit der Polar RS800sd, kann bei einem Angebotspreis von 309,-Euro für die T6, aber im Preisvergleich mindestens 130,- Euro sparen. Oder liege ich doch irgendwie falsch? Gruß aus NF, Johann.
Verfasst: 27.11.2006, 20:00
von notch
Vermutlich kannst Du noch mehr sparen, da wohl noch niemand - im Gegensatz zum Sensor der Polar RS800 - der Suunto-Läufer den Foot-Pod verloren hat.
In diesem Thread wird mehrfach über "Pod-Verluste" beim Polar RS800 berichtet.
Verfasst: 27.11.2006, 21:47
von Fluppe
notch hat geschrieben:Vermutlich kannst Du noch mehr sparen, da wohl noch niemand - im Gegensatz zum Sensor der Polar RS800 - der Suunto-Läufer den Foot-Pod verloren hat.
Doch, ich

.
aber komplett, also mit der Halterung. Unter Zeitdruck habe ich die Halterung ruck-zuck eingesteckt und bin sofort losgerannt um noch meine Arbeits/Laufkollegen einzuholen. Nach ein paar Hundertmetern ist mir mein Missgeschick aufgefallen und nach 15 Minuten suchen habe ich ihn, Gott sei Dank, freudig blinkend wieder bekommen. Ein anderer Arbeitskollege hat ihn inzwischen beim Pförtner abgegeben, Puh.
So genug verwässert.
Jens