Seite 1 von 1
Ruhepuls ?
Verfasst: 28.11.2006, 21:04
von Teye
Hallo,
Wie hoch oder niedrig ist Euer Ruhepuls ? Ich liege bei sub 40, da ich regelmäßig zu kardiologischen Untersuchungen muss, kann man das Personal damit immer schön erschrecken !!
Gruß
Teye
Verfasst: 28.11.2006, 22:59
von Corruptor
Moin. Ich hab im sitzen nach ein bis zwei Minuten um die 45. Wenn ich mal einen langweiligen Tag habe auch 42 und bei hektischen und stressigen gern um die 50!
Nachts komm ich auch locker unter 40! Das hat mal ein 24h-EKG so erschreckt, das es anfing zu piepen, wie blöde, das hat mich dann erschreckt und ruckzuck war ich bei fast 100. Das Gerät gibt Ruhe noch bevor ich richtig wach werde und die Situation begreife. Ich dachte mir "Was für ein irrer Traum?!" Erst am Tage später beim Auswertungsgespräch hab ich erfahren, das ich nicht geträumt hatte.
Verfasst: 29.11.2006, 00:02
von milko
Ruhepuls - bin da grad so um die 45 +-. Wann messt Ihr eigentlich Euren Ruhepuls, und - ist der Ruhepuls der niedrigste Puls, den ich am Tag habe oder ist der Ruhepuls, wenn ich mich nicht bewege, bsp. sitze. Denn im sitzen ist er bsp. höher als im Liegen?!
Verfasst: 29.11.2006, 00:21
von Falk99
milko hat geschrieben:Wann messt Ihr eigentlich Euren Ruhepuls, und - ist der Ruhepuls der niedrigste Puls, den ich am Tag habe oder ist der Ruhepuls, wenn ich mich nicht bewege, bsp. sitze. Denn im sitzen ist er bsp. höher als im Liegen?!
Der Ruhepuls wird üblicherweise morgens, noch
vor dem Aufstehen gemessen. Meiner liegt inzwischen um die 38.
Verfasst: 29.11.2006, 09:02
von Laufer
Ich messe das nach dem Aufstehen, bei einer Tasse Tee, während ich im Videotext das Wetter anschaue. Normalerweise liegt der Puls bei 38. Nach einem härterem Training am Vortag ca. 45 Schläge. Wenn es am Abend vorher eine feucht fröhliche Party gab, kann der Puls auch bei 50 liegen. Wenn ich erkältet bin, ist der Puls ebenfalls so hoch.
2-3 Tage nach sehr langen Trainings kann der Puls auch mal nur 33 Schläge machen. Das kommt aber eher selten vor, eine Erklärung habe ich für dieses Phänomen auch nicht.
Viel Spaß beim messen.
Verfasst: 29.11.2006, 09:52
von RoadRunner29
Hi,
ich habe meinen Ruhepuls noch nicht richtig gemessen, hatte zumindest mal 48 auf meiner Uhr..
Habt ihr schonmal eure HF-Uhr über Nacht anbehalten, um den niedrigsten Puls zu messen? Wäre das der Ruhepuls?
Gruss
Roadrunner
Verfasst: 29.11.2006, 10:04
von Teye
RoadRunner29 hat geschrieben:Hi,
ich habe meinen Ruhepuls noch nicht richtig gemessen, hatte zumindest mal 48 auf meiner Uhr..
Habt ihr schonmal eure HF-Uhr über Nacht anbehalten, um den niedrigsten Puls zu messen? Wäre das der Ruhepuls?
Gruss
Roadrunner
Mein ruhigsten Ruhepuls habe ich morgens wenn ich auf dem Klo sitze.
Nachts habe ich mehrmals gemessen, einerseits weil ich ein Messfreak bin, andererseits im Zuge von 7-Tage-EKGs. Sehr viel ruhuger wird es da nicht, es ist eher erstaunlich wie hoch er da teilweise ist, der Puls meine ich.
Gruß Teye
Verfasst: 29.11.2006, 11:14
von Falk99
Ist nachts auch immer eine Frage der Traum-Qualität

.
Verfasst: 29.11.2006, 11:37
von Kannilingas
Teye hat geschrieben:Mein ruhigsten Ruhepuls habe ich morgens wenn ich auf dem Klo sitze.
Vor'm, beim oder nach'm Drücken in der Entspannungsphase? 
Verfasst: 29.11.2006, 14:39
von Dani84
mein ruhepuls liegt zwischen 45-48
Verfasst: 29.11.2006, 21:02
von Schnucki
Teye hat geschrieben: kann man das Personal damit immer schön erschrecken !!
Ja, da hatte ich doch vor einiger Zeit mal eine ambulante OP. Als ich nach der Aufwachphase aufstehen wollte, wuselte die Krankenschwester hektisch um mich rum und meinte ich solle noch was liegen bleiben, und sie maß ständig an mir rum.
Ich frag: "Wieso? stimmt was nicht? Ist mein Blutdruck nicht in Ordnung? Ich fühl mich aber gut."
Der Blutdruck sei o.k, meint sie, "aber der Puls, Kindchen (sie ist mindestens 20 Jahre jünger als ich), der Puls, der muß noch was rauf."
Auf meine Frage, wie niedrig der denn sei, sagt sie 42.
Darauf ich: "Das ist aber reichlich hoch" (war etwas übertrieben), und ich hüpfte fast aus dem Bett. Allein der Schmerz hinderte mich, mich grazil und behende zu bewegen.
Normalerweise liegt mein Ruhepuls so zwischen 40 und 45, nach dem Aufstehen bei einer Tasse Tee.
Gruß
Ulla.
Verfasst: 30.11.2006, 10:12
von U_d_o
RoadRunner29 hat geschrieben:Habt ihr schonmal eure HF-Uhr über Nacht anbehalten, um den niedrigsten Puls zu messen? Wäre das der Ruhepuls?
Hab ich. Das Problem war, dass ich nach dem Aufwachen dann den Pulsmesser mit verschlafenen + weitsichtigen Augen nicht ablesen konnte. Das hat dann in der nächsten Nacht bzw. am Morgen beim Aufwachen meine Frau für mich erledigt: 47
Ist aber schon eine Weile her, vielleicht hat er sich verändert.
Verfasst: 30.11.2006, 10:29
von Micha1976
Ich war auch mal im Bereich von unter 50. Mittlerweile liege ich bei 54 und das scheint mir hier schon verdammt schlecht zu sein.... Ist der niedrige Ruhepuls jetzt ein Zeichen für gutes effektives Training?
Verfasst: 30.11.2006, 11:19
von Ingo77
Micha1976 hat geschrieben:Ist der niedrige Ruhepuls jetzt ein Zeichen für gutes effektives Training?
Nein. (frag mal pingufredundin....

)
Benutze die Suchfunktion, da werden Sie geholfen. Wurde hier schon reichlich oft durchgekaut.
Ingo
Verfasst: 30.11.2006, 11:29
von Micha1976
Sorry, hatte keine Lust auf Suchfunktion. ISt auch nicht sooo wichtig, das ich derartige Recherchen anstellen wollte.
Deine einfache Antwort genügt mir auch schon.
Wenn ich mich so mit Leuten unterhalte, schicken die mich (oder ich sie) ja auch nicht gleich in die Bibliothek.
Micha
Verfasst: 30.11.2006, 11:58
von Ingo77
Micha1976 hat geschrieben:Sorry, hatte keine Lust auf Suchfunktion.
Das gehört nun mal zu den "Benimm"-Regeln in einem Forum, dass man auch ab und zu die Suchfunktion bemüht. Speziell, wenn man auf die Idee kommen könnte, dass das Thema schonmal gelaufen ist.
Micha1976 hat geschrieben:
Wenn ich mich so mit Leuten unterhalte, schicken die mich (oder ich sie) ja auch nicht gleich in die Bibliothek.
Der Vergleich hinkt. Du erwartest hier mit Fragen von den anderen, dass sie dir die Lösung schreiben, nur weil du zu faul bist, mal eben selbst den Suchbegriff in die Suchfunktion zu schreiben.
Ingo,
der zur Ruhepulsfrage schon öfters was geschrieben hat, das aber nicht alle 3-4 Wochen neu aufschreiben will.
Verfasst: 30.11.2006, 19:07
von Micha1976
Ich habe nicht erwartet, dass du mir hier nen sportmedizinischen Beitrag zu diesem Thema schreibst. Wie schon geschrieben, mir hat deine einfache Antwort schon genügt. Die Suchfunktion kenne ich hier schon zu genüge.
Also Ingo, keep cool.
Micha
der keine Lösung, sondern eine einfache Antwort wollte.
Verfasst: 30.11.2006, 22:05
von Sassam
Hi!
Mich würde mal interessieren, wie der Ruhepuls sich unter Schildrüsenmedikamenten verhält. Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Grüssle

Verfasst: 01.12.2006, 11:49
von Teye
Sassam hat geschrieben:Hi!
Mich würde mal interessieren, wie der Ruhepuls sich unter Schildrüsenmedikamenten verhält. Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Grüssle
Ich bin eher der Spezialist in Hinblick auf Herzrythmusmittel, Blutverdünner etc. Unter Einsatz von Betablockern reduziert sich zum Beispiel der Ruhepuls von sub 40 auf sub 30.
Verfasst: 01.12.2006, 12:33
von jeck
Sassam hat geschrieben:Hi!
Mich würde mal interessieren, wie der Ruhepuls sich unter Schildrüsenmedikamenten verhält. Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Grüssle
Ich habe 175er L-Thyroxin.Mein Ruhepuls hat sich dadurch nicht verändert.Liegt weiterhin bei 41.
Gruß
Jeck
Verfasst: 01.12.2006, 13:30
von Micha1976
Teye hat geschrieben:Ich bin eher der Spezialist in Hinblick auf Herzrythmusmittel, Blutverdünner etc. Unter Einsatz von Betablockern reduziert sich zum Beispiel der Ruhepuls von sub 40 auf sub 30.

sub 30, das funktioniert noch? wird man da nicht immer kurz ohnmächtig zwischen durch??
Wahnsinn.
Gruß, Micha