Seite 1 von 1
"Hilfreiche Tipps" .. oder: Artikel, die die Welt nicht braucht
Verfasst: 30.11.2006, 09:29
von Junsa
Moin .. gerade stolperte ich über
dies
Meiner Meinung nach ein Artikel den die Welt nicht braucht .. man beachte bitte die professionell recherchierten Ausführungen auf Seite 3.
Ich überlege ernsthaft, einen Leserbrief zu schreiben. Wird nichts bringen .. ist mir auch klar .. trotzdem ..
Jun - lacht sich am morgen gerne einen - sa
Verfasst: 30.11.2006, 09:39
von TorturedHeroine
Ich musste auch ein bisschen unwillkürlich lachen. Der Artikel ist in der Tat irgendwie dumm und man weiß nach dem Lesen nicht mehr als vorher. Ich versuche grade verzweifelt auf die Zielgruppe zu kommen und mein einziges Ergebnis ist, dass ich froh sein kann, nicht dazu zu gehören. Leserbrief bringt nichts, ich schätze das ist so der Standartartikel, der alle 4 Monate veröffentlicht wird. Ich meine genau die selben Tips schon unzählige Male im Internet überflogen zu haben.
Verfasst: 30.11.2006, 10:12
von Icerun
Hi,
Ihr habt Probleme....
Einen Leserbrief scheiben? Weil Ihr das alles schon wisst, was da steht? Oder weil Ihr meint, das müsse ja jede/r sich denken können?
Nun, vielleicht gibt es ja immer noch irgendwo Leute, die sich jetzt auch mal aufraffen wollen, um etwas Bewegung in ihr Leben zu bringen und die für diese Hinweise dankbar sind. U. U. helfen diese Tips ja sogar, den Beginn etwas weniger "tortured" werden zu lassen.
Abgesehen davon, der Text wurde auf GMX-HP veröffentlicht. Die Nutzung ist ja wohl kostenlos, Ihr habt also für etwas, was Ihr gar nicht lesen müsst, auch gar nichts bezahlt.
Gruß
IR
Verfasst: 30.11.2006, 10:19
von Kathrinchen
Was ist schlecht an diesem Artikel? Und was würdest Du in dem Leserbrief schreiben...

Hmh....
Verfasst: 30.11.2006, 10:25
von Falk99
Bis auf die sehr grobe (und oft falsche) Faustformel zur HFmax steht in dem Artikel aber auch nichts Falsches drin.
Klar, dass viele Sportler, die ihren Sport seit Jahren gewissenhaft betreiben (und auch noch in einschlägigen Foren unterwegs sind), keine neuen Erkennnisse gewinnen können. Aber ich bin mir sicher, dass auch sehr viele, sportlich unerfahrene gmx-ler, durch den Artikel nützliche, da für sie neue Infos erhalten. Ist doch somit ok.
Verfasst: 30.11.2006, 10:40
von Heiler
Junsa hat geschrieben:Moin .. gerade stolperte ich über
dies
Hallo Junsa,
du würdest dich wundern wieviele Menschen selbst diese Grundkenntnisse nicht haben.
Hm, gegen die PECH-Regel gibt es ja nichts zu sagen, die wird ja hier im Forum auch propagiert. Und wie man den Puls mißt- wie gesagt, es gibt ne Menge Leute die das nicht wissen, echt wahr.
Du bist, glaube ich, zu sehr von dir selbst ausgegangen.
Gruß
Rolf
Verfasst: 30.11.2006, 12:25
von TorturedHeroine
Naja, ich steh generell nicht so auf die gutgemeinten Artikel bei web.de/gmx.de/t-online.de/wasauchimmer. Wenn dieser Artikel irgendjemanden zum Laufen bringt, dann ists ja fein. Die gefolterte Heldin bezieht sich auch eher weniger aufs Laufen.
Verfasst: 30.11.2006, 15:41
von Icerun
TorturedHeroine hat geschrieben: Die gefolterte Heldin bezieht sich auch eher weniger aufs Laufen.
Das ist mit dem Nick in einem Lauf-Forum nicht ohne weiteres zu ahnen

Verfasst: 30.11.2006, 17:37
von Saatkrähe
Falk99 hat geschrieben:Bis auf die sehr grobe (und oft falsche) Faustformel zur HFmax steht in dem Artikel aber auch nichts Falsches drin.
Ruhepuls zwischen 60 und 90??? So ganz pauschal???
Also bei diesen Werten bin ich aber richtig richtig fiebrig krank.
Verfasst: 01.12.2006, 20:29
von Pfälzerwaldläufer:-)
Mir gefiel das besser :
Beim Nordic Walking ist allenfalls der Daumen gefährdet
Hannover/Neu-Isenburg (dpa/gms) - Nordic Walker können sich bei einem Sturz schnell eine Daumenverletzung zuziehen. Das haben Ärzte an der Medizinischen Hochschule Hannover herausgefunden, berichtet die in Neu-Isenburg (Hessen) erscheinende "Ärzte Zeitung". Gesunde Bewegungsform: Nordic Walking birgt kaum Verletzungsrisiken.
Beim Sturz werde oft das Seitenband im Daumen verletzt. Dieses Problem ist auch unter alpinen Skisportlern verbreitet und daher als "Skidaumen" bekannt. Die Verletzung resultiert in der Regel daraus, dass sich die Skifahrer oder Nordic Walker bei einem Sturz an ihre Stöcke klammern. Ist der Daumen beschädigt, wird er in der Regel zwei Wochen lang geschient. Zur Vorbeugung sollten die Stöcke beim Fallen losgelassen werden.
Quelle :
http://www.gmx.net/de/themen/gesundheit ... kL4_2.html
