Seite 1 von 1

Nike Air - stimmt es - Gefährlich auf Schotterwegen?

Verfasst: 14.12.2006, 12:11
von hovi
Hallo,
ich bin im Internet auf mehrere alte Infos gestoßen, dass viele früher mit einigen Air Modellen Probleme hatten - besonders auf Schotterwegen mit spitzen Steinen etc. Dort wurde immer mal wieder erwähnt, dass der Air wie ein Fahrradreifen platt gehen kann - bzw. dass ungünstige spitze Steine, Dornen oder Scherben den Schuh und sein Airkissen aufreissen.

Nun laufe ich einen Nike Air und habe jedesmal Bedenken, wenn ich im Wald auf Schotter laufe, dass der Schuh "platzt".

Hat einer von euch das tatsächlich mal erlebt, wenn ja mit welchem Modell oder sind das alte Probleme mit einem spezifischen Modell gewesen?

Verfasst: 14.12.2006, 12:31
von mainzrunner
Wie wäre es vorsichtshalber damit?

http://www.restposten.de/article-1542814.html

:D

Verfasst: 14.12.2006, 12:37
von hovi
Hmpf - :-)

Auch wenn die Idee nett ist - so lustig ist das garnicht ;-) Mein Treter kostet 130 Euro ;-)

Verfasst: 14.12.2006, 12:56
von JPS
Moin,

ich hab' einen alten Nike Air. Gekauft 2003 und immer noch im Einsatz. :peinlich:
Meine Feld-, Wald- und Wiesen-Laufstrecken führen mich auch immer wieder mal über Schotterstrecken. Das der Schuh dadurch einen "Plattfuss" bekommt ist nach meiner Erfahrung blanker Unsinn.

Gruß
Jörg

Verfasst: 14.12.2006, 13:43
von Gueng
hovi hat geschrieben:Nun laufe ich einen Nike Air und habe jedesmal Bedenken, wenn ich im Wald auf Schotter laufe, dass der Schuh "platzt".
Das könnte durchaus ein reales Problem darstellen.
Gerade vor ein paar Tagen habe ich in der Sohle meines Lidl Racers eine größere Scherbe gefunden und war heilfroh darüber, daß der über keine High-Tech-Dämpfungen wie Gaspolster, Gelkissen oder flüssigkeitsgefüllte Röhrensysteme verfügt.
Das Nike Air-System steht nach Aussage meines Laufschuhhändlers unter Druck (im Gegensatz etwa zum Puma Cell-System). Daher wäre es mit "Flicken" allein nicht getan. Man müßte vielmehr aktiv wieder Luft reinpumpen :frown: .

Grüße von
Martin

Verfasst: 14.12.2006, 13:56
von Rückenwind
Mittlerweile laufe ich mit dem dritten Paar Nike Air und bin immer noch zufrieden. Probleme egal auf welchem Untergrund gab es auch noch nicht.

Gruss

Peter

Verfasst: 14.12.2006, 13:58
von fsi
Blanker Unsinn ist es sicher nicht, klar kann durch Beschädigung oder einen Materialfehler das Luftkissen kaputt gehen und die Chance, dass so etwas passiert, ist auf einem Schotterweg bestimmt größer als auf der Strasse.
Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr gering, so dass ich mir keine Gedanken machen würde, zumal man ja sowieso nicht ewig mit den Schuhen rumlaufen wird. Also selbst wenn es passiert (und das Problem ist, dass man es normalerweise nicht direkt merkt und erstmal ohne Dämpfung munter weiter läuft), tauscht man die Schuhe etwas früher als geplant. Die Lust am Laufen in Wald und Flur sollte es nicht trüben.

Gruß,

Frank

Verfasst: 14.12.2006, 14:31
von Adiop
Gueng hat geschrieben: Gerade vor ein paar Tagen habe ich in der Sohle meines Lidl Racers eine größere Scherbe gefunden und war heilfroh darüber, daß der über keine High-Tech-Dämpfungen wie Gaspolster, Gelkissen oder flüssigkeitsgefüllte Röhrensysteme verfügt.

Sei froh, dass du nicht barfuss gelaufen bist. Denn:
Gueng hat geschrieben:
Das könnte durchaus ein reales Problem darstellen.

:wink:
hovi hat geschrieben:Nun laufe ich einen Nike Air und habe jedesmal Bedenken, wenn ich im Wald auf Schotter laufe, dass der Schuh "platzt".

Ich habe selbst ein Paar Nike Air Something. Die haben schon einiges mitgemacht. Das Schild "Vorsicht Explosionsgefahr" hab ich gleich zum Anfang abgemacht. Brauchst keine Angst haben.



.

Verfasst: 14.12.2006, 21:32
von hovi
Dank euch.

Naja, die Gas/Air Füllungen haben wohl alle das gleiche Problem. Dornen hatte ich in meinem Brooks Schuh öfters mal, damals bin ich immer etwa 2km an einer Dornenhecke langgelaufen, die steckten ständig im Kissen drinnen, da es Silikon ist, weiss ich nicht, ob es was ausmachte.

Vor 3 Jahren lief ich öfters Nike, damals war mir, als ob die Schuhe keine Probleme gehabt hätten bzw. ich bin sie überall, vorwiegend im Schottergebiet gelaufen.


Allerdings denke ich ebenfalls, wie hier erwähnt wurde, dass man es wohl anfangs garnicht merkt, da die Sohle ja an sich auch ein Stück dämpft, die Zoom Air Dämpfungen sind sowieso recht straff und ohne große Weichheiten.

Fremdkörper im Profil

Verfasst: 15.12.2006, 00:15
von Waldkater
Hallo,
generell kann man davon ausgehen das Fremdkörper (Steine, Nägel, Glas, etc.) unter der Sohle oder an der Seite die Stabilität eines (jeden)Schuhes sehr schnell beeinträchtigen. Kleine Schottersteine in der richtigen Größe :haeh: können sich im Profil festsetzen und den Schuh ruinieren. Während des Laufes einmal kurz nachgucken zumindest aber nach dem Lauf zu Hause mal eine Durchsicht machen.
Habe vor einiger Zeit auf der Strecke einen langen Nagel "aufgespießt" und mitgenommen. Der Schuh war hinüber, da die Dämpfung punktgenau getroffen wurde.

Gruß Stefan

Nike Air

Verfasst: 15.12.2006, 11:22
von Teye
Mit Nike Air wasweißich habe ich keine Erfahrung. Bei einem Brooks ist mir aber mal des HydroFlow ausgelaufen. Ich weiß nicht, warum man die Sohlen so konstruiert, das man die Gimmicks den Gefahren der Umwelt :teufel: :sauer: :motz: :nee: :haarrauf: direkt aussetzt.

Verfasst: 15.12.2006, 14:45
von Gueng
Teye hat geschrieben:Mit Nike Air wasweißich habe ich keine Erfahrung. Bei einem Brooks ist mir aber mal des HydroFlow ausgelaufen. Ich weiß nicht, warum man die Sohlen so konstruiert, das man die Gimmicks den Gefahren der Umwelt :teufel: :sauer: :motz: :nee: :haarrauf: direkt aussetzt.
Ich denke, daß sich der Durchschnittsläufer der Gefahr der Zerstörung eines Laufschuhs durch Stiche nicht so bewußt ist und daher nicht bereit ist, für einen "Pannenschutz" aus hochfestem Gewebe (wie bei modernen Autoreifen üblich) zusätzliches Geld auszugeben. Konstruktiv möglich wäre es sicher.

Ich als Vorfußläufer würde dagegen gerne Schuhe benutzen, die im Vorfußbereich über eine verstärkte Platte gegen spitze Steinchen u. ä. verfügen. Aber auch dafür gibt es wohl kaum einen Markt :frown:

Gruß,
Martin

Verfasst: 15.12.2006, 22:59
von rocko
Teye hat geschrieben:Mit Nike Air wasweißich habe ich keine Erfahrung. Bei einem Brooks ist mir aber mal des HydroFlow ausgelaufen. Ich weiß nicht, warum man die Sohlen so konstruiert, das man die Gimmicks den Gefahren der Umwelt :teufel: :sauer: :motz: :nee: :haarrauf: direkt aussetzt.
Kann ich auch nicht verstehen, die Sichtfenster sind meiner Ansicht nach ebenfalls unnötig und anfällig. Brooks hat diese Sichtfenster - ich glaub' denen auch so, dass da Silikon drinnen ist. Nike hatte es lange Zeit auch und in einigen Schuhen immernoch, das Sichtfenster.


Wer allerdings meint (wie teye ja auch schrieb), er sei nicht betroffen, nur weil er kein Nike Air trägt, der irrt.

Sowohl Asics, als auch Brooks habe ich selbst schon "auslaufen sehen", nämlich meinen eigenen! Ein Laufbekannter erzählte mir von einem knackenden Puma, nach einer Scherbe, wusste aber nicht, ob das von der Scherbe kam, oder ob der Schuh nach 2 Monaten durch war.

Einzig Saucony und vielleicht Mizuno scheinen mir da nicht anfällig zu sein.

Verfasst: 16.12.2006, 01:30
von LidlRacer
rocko hat geschrieben:Einzig Saucony und vielleicht Mizuno scheinen mir da nicht anfällig zu sein.
Wie Gueng schon sagte, es gibt auch Schuhe, die haben gar nicht so einem empfindlichen Schnickschnack :zwinker4: . Und zufällig heißen einige von denen so wie ich! :nick:
Gueng hat geschrieben:Ich denke, daß sich der Durchschnittsläufer der Gefahr der Zerstörung eines Laufschuhs durch Stiche nicht so bewußt ist und daher nicht bereit ist, für einen "Pannenschutz" aus hochfestem Gewebe (wie bei modernen Autoreifen üblich) zusätzliches Geld auszugeben.
Wenn man weiß, dass sich die Material- und Arbeitskosten für übliche (Marken-)Laufschuhe im unteren einstelligen Euro-Bereich bewegen, dürfte wohl auch ein "Pannenschutz" für schätzungsweise 1 Euro machbar sein. Aber neue verkaufen, wenn die alten platt sind, ist vielleicht attraktiver...

Verfasst: 26.12.2006, 15:05
von renatchen
Hallo :winken:
ich habe leider keine guten Erfahrungen mit den Nike Air gemacht. Ich besitze nun schon das zweite Paar Nike Air Zoom Elite, dem die Luft ausgegangen ist. Nachdem beim ersten Paar das linke Luftkissen kaputt war, wurde bei Nike reklamiert und ich bekam ein nagelneues Paar, bei dem jetzt rechts keine Luft mehr drin ist. Ich habe meinem Händler schon Bescheid gegeben und die Schuhe werden nochmals umgetauscht, aber ich werde mich, obwohl ich mit der Paßform überaus zufrieden war, noch nach einem anderen Dämpfungssystem umsehen, das keine Luft-/Gaskissen hat.
Aber möglicherweise liegt es in meinem Fall an einem Produktionsfehler in dieser Fertigungsserie, so hat es zumindest der Händler verlauten lassen.
Keine Ahnung, ob das stimmt :confused:
Liebe Grüße
Renate

Verfasst: 26.12.2006, 16:27
von escape
hovi hat geschrieben:Hallo,
...
Nun laufe ich einen Nike Air und habe jedesmal Bedenken, wenn ich im Wald auf Schotter laufe, dass der Schuh "platzt".
...
Keine Panik, da passiert nix.
Ich hatte das reale Problem mit dem Nike AirZoom Elite, dass ich unterwegs öfter das Gefühl hatte, ein Stein drückt auf den Ballen durch.
Bei genauerer Betrachtung der Sohle stellte ich fest das ein ca. 1cm langer - schmaler, keilförmiger Stein genau in die weiße Naht (weiß nicht wie ich sagen soll) zwischen dem grünen und dem schwarzen Sohlenbereich eingedrungen war - sah im ersten Augenblick aus, als wär es ein Nagel.

Ich entfernte den Stein (die Schuhe waren nagelneu) und danach bin ich mit den Schuhen noch den Bieler Hunderter gelaufen und benutze sie auch jetzt noch wöchentlich.

Allerdings ist der Schuh für Schotteruntergrund wirklich nicht besonders geeignet, da der Bodenkontakt sehr direkt ausgelegt ist.
Mir pers. ist so ein Schuh lieber und ich schau lieber mal wo ich hintrete - aber das ist ja alles so Geschmackssache.

Gruß
Andre

Verfasst: 27.12.2006, 23:41
von rocko
Naja, ich laufe mittlerweile das sicherlich 20. Paar Nikes.
Meine ersten Nikes starben den natürlichen Tod - Span Triax
Seit geraumer Zeit laufe ich den Nike Air Cesium - gut, der hat recht wenig Angriffsfläche, da er viel schwarze Profilsohle hat, kein Sichtfenster und sowieso straffe Dämpfung, kein aufgeblasenes Air Kissen.

Der Nike Equalon hat sogar schon einen Reisszwecken überlebt und der hat meines Wissens ein großes Air Kissen.

Also - laufen und nicht drüber nachdenken.

Verfasst: 28.12.2006, 19:46
von escape
rocko hat geschrieben: ...
Also - laufen und nicht drüber nachdenken.
Seh ich auch so :daumen:

Ich kann das ganze Gesülze über die falschen Schuhe und eventuelle Spätfolgen nicht mehr ertragen.

Der Körper reagiert sofort, wenn ihm was nicht in den Kram passt - und ungeeignetes Schuhwerk gehört dazu.

Der typische Einsteiger macht sich zu viele Gedanken - ist ja oft eh durch die Medien ziemlich verblödet - und versaut sich so den erfolgreichen Laufeinstieg.

Es dauert Jahre bis man sich und den Körper an das Langstreckenlaufen gewöhnt hat und die Ursache für eventuelle Schmerzen nicht mehr bei den Schuhen sucht.

Verfasst: 28.12.2006, 21:09
von rocko
escape hat geschrieben:Seh ich auch so :daumen:

Ich kann das ganze Gesülze über die falschen Schuhe und eventuelle Spätfolgen nicht mehr ertragen.

Der Körper reagiert sofort, wenn ihm was nicht in den Kram passt - und ungeeignetes Schuhwerk gehört dazu.

Der typische Einsteiger macht sich zu viele Gedanken - ist ja oft eh durch die Medien ziemlich verblödet - und versaut sich so den erfolgreichen Laufeinstieg.

Es dauert Jahre bis man sich und den Körper an das Langstreckenlaufen gewöhnt hat und die Ursache für eventuelle Schmerzen nicht mehr bei den Schuhen sucht.
Eben - wenn ich lese, höre und sehe, was da für ein Tamtam betrieben wird, ich hab damals meine Fila Schuhe genommen, bin gelaufen und hab sie ausgetauscht, als die Sohle unten war. Und ich hatte bis heute keine Sorgen.

Ich würde ich heute er abschrecken lassen und eher denken, bevor ich mir den stress antue lass ich es halt.

Verfasst: 29.12.2006, 15:40
von Bigforche
Ich hatte auch son einen NIKE AIR mit Luftkissen, allerdings einen Strassenschuh. Hatte nach ein paar Wochen ein Loch im Luftkissen und die Dämpfung war darhin.