Seite 1 von 10

Jungfrau Marathon

Verfasst: 26.12.2006, 16:51
von Haarmänneken
Bis zum 28. Februar kann man sich jetzt für den "schönsten Marathon der Welt" provisorisch anmelden. Sicher mit seinen über 1800 Höhenmetern auch einer der etwas schwereren Läufe. Gehen mehr als 4000 Anmeldungen ein, entscheidet das Los über die Teilnahmemöglichkeit. Ich hab's heute mal probiert und hoffe auf Losglück, um mich dann am 8. September quälen zu können.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Klaasiker der Bergmarathons?

Viele Grüße und einen guten Rutsch (Lauf?) ins neue Jahr

Hansi

http://www.jungfrau-marathon.ch

Verfasst: 26.12.2006, 17:53
von pandadriver58
Da gibt es einiges zu Lesen Klick

meinen Bericht findest Du hier

Gruss Sigi :hallo:

Verfasst: 26.12.2006, 23:00
von ET
Ich hab' meinen Startplatz schon sicher ... und sogar schon ueberwiesen :bounce:

"Sie gehoeren zu unseren treusten LaeuferInnen. Bereits heute ist ein Startplatz fuer Sie Reserviert" :D

Erlebnisberichte gibt es zu Hauf im Internet: google mal!
Ansonsten auch etwas aus 1997 auf meine HP.

Verfasst: 27.12.2006, 11:52
von ForrestGump
Mit 5 Teilnahmen ist man schon treuer Kunde. Ich mit meinen 2 noch nicht.

Trotzdem ist das bei rechtzeitiger Anmeldung eigentlich kein Problem. Offenbar wird die Konkurenz unter diesen Läufen auch größer und die Zahl der Bekloppten ist halt auch begrenzt.

Ich bin also wieder dabei. Sigig kann leider dieses Jahr nicht fotografieren, er läuft ja schließlich mit, oder?

Verfasst: 27.12.2006, 21:34
von Kathrinchen
Yeh :bounce: Tschakka! Vorangemeldet :nick:

Verfasst: 28.12.2006, 07:27
von pandadriver58
Und je näher der Starttermin rückt gibt es auf der Hompepage des Veranstalters im Gästebuch mehr und mehr Läufer die ihren Startplatz feilbieten. :nick:

Eventuell könnte die Nachfrage dieses Jahr etwas grösser sein weil es der offizielle Lauf zur Berglauf-Langdistanz-WM ist.

Und wer möchte nicht mal seinen Enkeln erzählen: " Damals, zwootausendsieben, als ich bei der WM mitgelaufen bin..." :D
ForrestGump hat geschrieben:.

Ich bin also wieder dabei. Sigig kann leider dieses Jahr nicht fotografieren, er läuft ja schließlich mit, oder?

Das wissen die Götter und vielleicht die Chirurgen oder Orthopäden

Klickstdu :frown:

Verfasst: 28.12.2006, 16:55
von ForrestGump
Ich drück Dir mal die Daumen :daumen: , wird schon!

Auf jeden Fall noch mal zur Einstimmung:
http://www.swiss-image.ch/slideshow/?ev ... aumarathon

(Bin auch schon vorangemeldet!) :nick:

Verfasst: 05.01.2007, 22:23
von aldente
Hallo Panda!

Mir gehts auch nicht anders:..

2005 OP wg. Bruch im Sprunggelenk und doppeltem Bänderriss
08/2006 erneute Schmerzen und Laufpause bis 11/2006
11/2006 mal wieder ein Band im Sprunggelenk am Ar...!!!

2007: ein großes Ziel: JUNGFRAU MARATHON...

...zur Zeit aber noch ziemliche Probleme, laufe drei Mal die Woche (5-7 km)! An Marathon ist z.Z. nicht zu denken!

Ich bin traurig........!

Verfasst: 06.01.2007, 07:52
von merlin
Ich habe mich letztes Jahr , ohne Erfolg, eingetragen. Macht aber nichts, war ohnehin nicht ganz fit (zuviel Druck im Geschäft und daher zu wenig Training... eigentlich genau verkehrt, ich weiss). Ich habe dann alternativ am Swiss Alpine teilgenommen. Ist eine gute Alternative und Startplatz ist kein Problem. Letztes Jahr K21, dieses Jahr K42 mit Ziel unter 5 Stunden...

Vielleicht kriege ich ja dieses Jahr einen Startplatz, dann verschiebe ich Swiss-Alpine auf n. Jahr. Beim Swiss-Alpine ist erschwerend, dass es nicht nur knapp 1900 Meter hoch, sondern auch fast genau so viele Meter runter geht... Da ist der Jungfrau etwas angenehmer...

www.alpine-davos.ch

@sigi
Ich wünsche Dir von Herzen einen guten Heilungsverlauf!

Verfasst: 06.01.2007, 11:31
von ForrestGump
[quote="merlin"]Ich habe mich letztes Jahr , ohne Erfolg, eingetragen. /quote]

:haeh: Du bist der Erste der sagt er hätte 2006 keinen Startplatz bekommen. Hast Du Dich rechtzeitig angemeldet oder erst nach Ablauf der Frist?
Sonst werd ich ja auf einmal doch noch nervös.

JM oder Swiss Alpine ???
Bei mir gilt: JM und Swiss Alpine :D :D

Verfasst: 06.01.2007, 13:11
von pandadriver58
Danke mal fürs Daumendrücken. Hab jetzt die letzten Tage Laufpause gemacht ( Ski und Snowboard gingen problemlos) Und werd ab morgen wieder ganz langsam einsteigen. Nächste Wochen noch Arzttermin beim FA. Und dann schauen wir mal.

Auf jeden Fall werd ich die Jungfrau übernächste Woche besuchen und auf der Kleinen Scheidegg übernachten. Wird mich noch einmal mehr motivieren dort oben im Ziel einzulaufen in 2007

Gruss Sigi


@aldente: dass ist noch ne Stufe heftiger bei als bei mir :geil: gute Besserung

sorry wegen der Verletzungsverwässerung - bäcktutopikplies

Verfasst: 06.01.2007, 13:29
von merlin
@panda
ich wollte letztes Jahr den K42 laufen und habe dan kurzfristig auf K21 reduziert... Nun habe ich es auch so gemacht und bin über Weihnacht in Bergün gewesen und habe mir vorgestellt, wie ich im Sommer dort starte und dann das Dorf passiere... Training ist angesagt... die Höhenmeter sind schon noch deftig und man möchte ja noch bei Tageslicht ankommen.

@Forrest
Willst Du wirklich beide laufen? Ist das nicht etwas zu nahe beieinander?

Verfasst: 06.01.2007, 13:32
von merlin
ForrestGump hat geschrieben:
:haeh: Du bist der Erste der sagt er hätte 2006 keinen Startplatz bekommen. Hast Du Dich rechtzeitig angemeldet oder erst nach Ablauf der Frist?
Sonst werd ich ja auf einmal doch noch nervös.

JM oder Swiss Alpine ???
Bei mir gilt: JM und Swiss Alpine :D :D

@Forrest
Ich glaube, ich habe mich erst gegen Mitte Jahr um einen Startplatz bemüht...

Voraussetzungen

Verfasst: 06.01.2007, 17:12
von Haarmänneken
Ich hab da mal eine Frage an die Jungfrau-Routiniers.
Welche Voraussetzungen (Zeiten) sollte man mirbringen, bevor man sich (ich mich) auf ein solches Abenteuer einläßt. Ich trainiere zwar nicht auf'm "Platten Land" aber auch nicht im Gebirge. Einen Halbmarathon mit 500 HM bin ich schon mal gelaufen (1:37). Und wie bereitet Ihr Euch vor. Höhenmeter klotzen, oder viele,viel lange Läufe?

Herzliche Grüße vom Hansi

Verfasst: 06.01.2007, 17:28
von ET
Hmmm, Erfahrung habe ich da schon (14. Mal dort)

Die Minimalanforderungen sind ganz einfach: 42 km streaff wanderend absolvieren zu koennen. Damit haettest DU etwa eine 6:30. Mit Dein 1:37 auf Hm mit 500 hm wuerde ich tippen auf eine endzeit um die 5 Stunden.

Do it! :nick:

Verfasst: 06.01.2007, 18:12
von Kathrinchen
Also ich habe keinerlei Erfahrung und auch keine Bergtrainings-Möglichkeiten. Werde die Sache entspannt angehen und mal schauen, wie es sich so steigen läßt. Den Untertagemarathon mit 1250 HM habe ich ja auch geschafft, von daher... :nick: Zeitziel: keines!

Verfasst: 06.01.2007, 19:19
von holle
Haarmänneken hat geschrieben:Ich hab da mal eine Frage an die Jungfrau-Routiniers.
Welche Voraussetzungen (Zeiten) sollte man mirbringen, bevor man sich (ich mich) auf ein solches Abenteuer einläßt. Ich trainiere zwar nicht auf'm "Platten Land" aber auch nicht im Gebirge. Einen Halbmarathon mit 500 HM bin ich schon mal gelaufen (1:37). Und wie bereitet Ihr Euch vor. Höhenmeter klotzen, oder viele,viel lange Läufe?

Herzliche Grüße vom Hansi
Hallo Hansi,

ich bin letztes Jahr mitgelaufen, hatte mich nicht sonderlich gut vorbereitet (Marathontraining für Frankfurt hab ich da grad begonnen), dachte mir, macht nichts, wird eh ein relativ flacher 25-km-Lauf und dann wird viel gewandert.

So ähnlich wars dann auch, ich hab die Halbmarathonmarke nach 1:48 passiert, bis km 25 im 5er-Tempo weiter, ab da bin ich sehr viel gegangen, zwischendurch auf den flachen Passagen fiel mir das Laufen recht schwer, machte aber alles einen Riesenspass. Zielzeit war dann 4:53:xx

Ich schätze mal, dass meine Form zu der Zeit eine Halbmarathonzeit von ca. 1:35 bis 1:40 hergegeben hätte.

Fazit: keine Sorge, Du packst das locker!

Gruss Holle

Verfasst: 06.01.2007, 20:56
von Martinwalkt
ET hat geschrieben:Hmmm, Erfahrung habe ich da schon (14. Mal dort)

Die Minimalanforderungen sind ganz einfach: 42 km streaff wanderend absolvieren zu koennen. Damit haettest DU etwa eine 6:30.

Na ja mit straff wandern wird es schon knapp. Das flache Stück musst du schon mal die ersten 10km in 1:10h machen. Das ist zwar meine "normale" Marathonflachgewalktgeschwindigkeit, aber das würde dann schon nur so eben reichen...

HM Durchgangszeit bei 2:40 alle Zeiten sind hier

Das passende Profil hier

also ein bischen mehr als straff wandern wäre das schon und so ganz als Letzter vorm Besenfahrrad will man ja auch nicht ankommen. Daher ist die Jungfrau erst mal noch nicht auf meiner Agenda...

Verfasst: 06.01.2007, 21:07
von Oli.F.
Martinwalkt hat geschrieben: ...Besenfahrrad. ..
wow, das wäre quasi ein extrem Trailbiker :D oder so...

Grüße oli

Verfasst: 06.01.2007, 21:15
von Martinwalkt
Oli.F. hat geschrieben:wow, das wäre quasi ein extrem Trailbiker :D oder so...

Grüße oli
dann lies mal hierim Bericht nach :teufel: :D


und hierist der der Leibhaftige

Verfasst: 06.01.2007, 21:18
von Oli.F.
Martinwalkt hat geschrieben:dann lies mal hierim Bericht nach :teufel: :D
tatsächlich, und ich hab den Bericht auch noch gelesen :klatsch:

Verfasst: 06.01.2007, 21:22
von Martinwalkt
der sieht richtig niederträchtig aus nicht wahr? :hihi:

Verfasst: 06.01.2007, 21:42
von pandadriver58
Martinwalkt hat geschrieben:
und hierist der der Leibhaftige
irgendwie kommt mir das Bild bekannt vor :zwinker5:

Mach et, Hansi

Verfasst: 06.01.2007, 22:21
von Haarmänneken
Ich glaub ich mach's einfach mal. Bis jetzt hat in den letzten beiden Jahren noch alles geklappt.
Vielen Dank für die Infos.

Hansi

Verfasst: 06.01.2007, 23:33
von Vo2
merlin hat geschrieben:Ich habe mich letztes Jahr , ohne Erfolg, eingetragen.

Häh?? :confused:

2006 gab es keine Verlosung. Weil sich nur etwas mehr als 4000 Läufer beworben haben, wurden alle genommen.

Was erzählst Du da?

Verfasst: 07.01.2007, 08:27
von merlin
@Vo2
Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. Jedenfalls habe ich mich im Mai oder Juni auf die Warteliste setzen lassen und nie einen Startplatz erhalten. Habe sogar einmal per Email nachgefragt... Nun habe ich mich wieder angemeldet, diesmal rechtzeitig, und auch eine Email als Bestätigung erhalten.

Verfasst: 07.01.2007, 18:21
von ForrestGump
Ok, Mai oder Juni ist natürlich zu spät für den offiziellen Weg.
Allerdings werden im Gästebuch der JM-Homepage immer noch welche angeboten. Bei so langfristigen Planungen geht öfter mal was schief und Plätze werden frei.

Swiss Alpine und JM gehen doch ganz locker, das sind doch 6 Woche oder so dazwischen.

Verfasst: 09.01.2007, 22:39
von Ingo78
Laufe den Halbmarathon in ca. 1:34 und habe letztes Jahr den Jungfrau in 4:34 beendet , HM durgangszeit 1:52 , locker angehen und ab km 25 nochmal richtig Gas geben .

Heuer gibts ja den MMC - Mountain marathon Cup , 3 Gebirgs-Marathon in Drei Monaten , der LGT , JM und Zugspitze , wär ja echt toll aber die ZUGspitze ist so weit weg *ggg*

Werde dieses Jahr auch wieder mitlaufen und habe heute auch ein persönliches Schreiben vom Veranstalter bekommen mit einer Referneznummer , muss das Schreiben unterschrieben retounieren und der Startplatz ist sogut wie fix , habt ihr auch so ein schreiben bekommen ????

mfg Ingo

Verfasst: 10.01.2007, 08:02
von ForrestGump
Ingo78 hat geschrieben:Laufe den Halbmarathon in ca. 1:34 und habe letztes Jahr den Jungfrau in 4:34 beendet , HM durgangszeit 1:52 , locker angehen und ab km 25 nochmal richtig Gas geben .

mfg Ingo


Hut ab! :daumen:
Mit 1:34h HM-Zeit brauch ich über 5h bis zur kleinen Scheidegg. Aber dieses Jahr soll es unter 5 h gehen.

Verfasst: 10.01.2007, 18:28
von Ingo78
@ForrestGump

Danke für die Blumen , werde versuchen die 4:30 zu knacken und glaube auch das es möglich ist, die 5 Minuten werde ich bis km 25 holen , das heisst muss bis dahin den km etwa 12 sekunden schneller laufen und ab km 25 wie letztes jahr, das ist natürlich nur rein theoretisch , aber machbar.

ForrestGump was hattest du beim HM für eine Durchgangszeit ???

mfG Ingo

Verfasst: 10.01.2007, 20:37
von ForrestGump
1:56 bis Lauterbrunnen, im Ziel dann 5:19.
Ich bin 5 Min. schneller bis Lauterbrunnen gelaufen als 2005, eben um die 9Min für unter 5h raus zu laufen. Allerdings musste ich den Temperaturen dann doch Tribut zollen und war dann um 10 Min. später im Ziel. Die Temp., oder war es eher die Sonneneinstrahlung, haben mir doch ziemlich zu schaffen gemacht. 2005 war es ja regnerisch.

Zum Glück ist die Zeit beim JM ja zweitrangig. Aber schönes Wetter und gute Zeit wären halt noch schöner. :D

Verfasst: 10.01.2007, 21:23
von ET
Ingo78 hat geschrieben:...die 5 Minuten werde ich bis km 25 holen...
Oh Oh, ... da wette ich dagegen ...


Hole sie lieber hinten heraus!

Verfasst: 11.01.2007, 07:50
von ForrestGump
ET hat geschrieben:Oh Oh, ... da wette ich dagegen ...


Hole sie lieber hinten heraus!

Genau das hab ich letztes Jahr gelernt! :zwinker5:

Verfasst: 11.01.2007, 20:51
von Ingo78
ET hat geschrieben:Oh Oh, ... da wette ich dagegen ...


Hole sie lieber hinten heraus!

Ging hinten schon ziemlich vollgas , und wenn ich 50/50 mache sollte es klappen !!!

Mal schauen wie das Jahr verläuft erstmal in Freiburg den Halben , ein paar Stadtläufe und dann sieht man weiter.

Am 9.9.07 gebe ich euch bescheid ob es geklappt hat die 4:29;59 , wie auch immer *ggg*

mfg ingo

Verfasst: 12.01.2007, 13:07
von merlin
Da bin ich mal gespannt, was ich hinkriege. 5 Stunden wäre wohl schon sehr sehr gut. Meine PB bei flachem Marathon ist 3:52... werde dieses Jahr aber weiter mit System trainieren. Habe ich bis anhin nicht gemacht. Werde am 1.4. in ZH laufen und dann sehen, was möglich ist (Ziel 3:30). Was meint Ihr? Ist 5 Std möglich, wenn der flache in 3:30 gelingt? Habe K21 in Davos letztes Jahr in 2:09 geschafft... dies eigentlich locker und ohne grosse Ermüdung. bin sehr sehr gemütlich gegangen, da ich respekt vor der Höhe hatte. Ich meine die Höhenmeter. In der Höhe war ich schon eine Woche beim Start (habe Ferienwohnung in Bergün).

Nachtrag: Ich weiss... schon PB um 22 Minuten verbessern ist hart... habe aber gesundes Selbstbewusstsein ;-)

Verfasst: 12.01.2007, 19:49
von Ingo78
merlin hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt, was ich hinkriege. 5 Stunden wäre wohl schon sehr sehr gut. Meine PB bei flachem Marathon ist 3:52... werde dieses Jahr aber weiter mit System trainieren. Habe ich bis anhin nicht gemacht. Werde am 1.4. in ZH laufen und dann sehen, was möglich ist (Ziel 3:30). Was meint Ihr? Ist 5 Std möglich, wenn der flache in 3:30 gelingt? Habe K21 in Davos letztes Jahr in 2:09 geschafft... dies eigentlich locker und ohne grosse Ermüdung. bin sehr sehr gemütlich gegangen, da ich respekt vor der Höhe hatte. Ich meine die Höhenmeter. In der Höhe war ich schon eine Woche beim Start (habe Ferienwohnung in Bergün).

Nachtrag: Ich weiss... schon PB um 22 Minuten verbessern ist hart... habe aber gesundes Selbstbewusstsein ;-)
Hatte letztes Jahr 1:53 beim K21 in Davos und 4:34 beim JM , man sagt ungefähr Flacher Marathon plus 1:30-2:00 , laufe den Flachen nur in 3:20 müsste also für den JM ca. 4:50-5:20 haben ,war aber wessentlich schneller, darum würde ich sagen da gibt es keine genauen Voraussagungen , mein Kumpel läuft den halben unter 1:30 aber den JM nur in 4:50 , ich den halben in 1:34 und den JM 4:34 , also siehst du wie es einem eben liegt das gebirge.

War bis zum halben auf Platz 957 kam aber ins Ziel als 625er, habe beim Steilen einiges Gutgemacht wo andere die selbe anzahl an Plätzen verloren.

Ich kann dir nur den Tipp gehen 1-2 mal pro Woche Höhenmeter zu machen , das gibt Power in den Füssen und das brauchst du beim JM.

Schau nun mal was du in ZH machst , und dann sehen wir weiter.

Versuche am 1 April in Freiburg mein Glück in Richtung 1:30 beim Halben mal sehen.

mfg ingo

Verfasst: 12.01.2007, 20:00
von Fräse
Habe mich auch mal angemeldet und nun geht das warten los.

Gruß Jens

Verfasst: 12.01.2007, 22:56
von Kathrinchen
Fräse hat geschrieben:Habe mich auch mal angemeldet
Heh Jens, na das ist ja mal so richtig Klasse :daumen: :daumen: :daumen:

Verfasst: 13.01.2007, 08:10
von Fräse
schnatterinchen hat geschrieben:Heh Jens, na das ist ja mal so richtig Klasse :daumen: :daumen: :daumen:
Vielleicht haben wir ja beide Glück

Verfasst: 13.01.2007, 08:17
von merlin
@fräse und schnatterinchen

laut erfahrenen teilnehmer sollte ein startplatz bei rechtzeitiger anmeldung kein problem sein... mal sehen... vielleicht sehen wir uns ja alle !

Verfasst: 23.01.2007, 08:55
von ForrestGump
Hallo Jungfrauen!

Inzwischen wurde die neue Hompage aufgeschaltet. Naja, das wichtigste. die Bilder fehlen noch.

Achja und natürlich die endgültige Startliste mit meinem Namen :D Das dauert wohl noch einen guten Monat.

http://www.jungfrau-marathon.ch/ws/

Verfasst: 23.01.2007, 09:11
von Kathrinchen
Geil :daumen: Da fängts jetzt schon an zu kribbeln :nick:

Verfasst: 23.01.2007, 11:36
von ForrestGump
Hach, und eine neue Streckenbeschreibung steht drin, die mir jetzt schon unter die Haut geht:





Erlebnis und Abenteuer zugleich - das ist die Jungfrau-Marathon-Idee.
Nach dem Start eine 3-km-Schlaufe durch Interlaken. Dann ein Abstecher zum fast 300 m tiefen grün-blauen Brienzersee. Die ersten 10 km sind flach als wär's ein City-Marathon. Bei der uralten Holzbrücke von Wilderswil folgt der erste ruppige Anstieg. Hinauf geht's, das Tal wird enger, Felswände prägen jetzt die Landschaft. Km 20: das Marathon-Dorf Lauterbrunnen, mit dem berühmtesten Wasserfall, dem Staubbach, genau bei halber Distanz. Es folgt auf 800 m Höhe eine völlig flache 6-km-Schlaufe zum Trümmelbach, bevor - bei km 26 - der ganz grosse Aufstieg beginnt. Hinein in die Wand: 26 Serpentinen bis Wengen! Hier, auf der Sonnenterrasse, hoch über dem Tal, erreichen wir den 30. Kilometer. 30 Kilometer hinter uns, 800 Höhenmeter unter uns - aber das grosse Ding beginnt erst:
Noch liegen über 1000 m Steigung vor uns . . .

Mettlenalp, Wengernalp, Baumgrenze und ein Panorama das uns noch den letzten Atem nimmt: saftige Alpweiden, schroffe Felsen, Gletscher, die höchsten Eiswände der Alpen. Über uns thront die Jungfrau, zusammen mit dem Matterhorn und dem Mont Blanc der berühmteste Gipfel Europas. Und jetzt der Höhepunkt: die berüchtigte, die viel besungene Moräne (Bilder) - und das nach 40 km. Der letzte km führt nur noch abwärts - abwärts, auf dass wir hier in Ehren ankommen, am Ziel auf der Kleinen Scheidegg.

Verfasst: 23.01.2007, 18:41
von merlin
Hallo an alle Erfahrenen...

Vielleicht blöde Frage... aber wie kommt man vom Ziel wieder runter ?

Verfasst: 23.01.2007, 19:51
von ET
Mit der Bahn. (Ist im Startgeld einbegriffen)

Oder wie ich in 1997: laufend :D

Siehe mein Erlebnisbericht: http://www.tuerlings.de/index.html?/mar ... rau97.html

Verfasst: 23.01.2007, 20:31
von ForrestGump
Zu Fuß kann wirklich die bessere Alternative sein. Die Züge bergab gleichen eher Sardinenbüchsen.
Zumindest bis Wengen oder Lauterbrunnen kann man da ernsthaft drüber nachdenken.

Verfasst: 23.01.2007, 22:36
von merlin
Hallo ET

Habe gerade etwas in Deiner HP gelesen... toller Bericht zum Jungfrau-Marathon, lieben Dank !

Verfasst: 26.01.2007, 11:35
von aldente
So,...... ALDENTE GOES INTERLAKEN!!!!

Ich habe mich angemeldet, jetzt beginnt das Warten! Ich freu mir jetzt erstmal ein Loch in den Bauch und warte auf Schnee!

Wir sehen uns spätestens im Herbst! Vielleicht schaffen wir es ja, irgendwie ein Fahrgemeinschaft Richtung Schweiz zu bilden, falls jemand aus meiner Ecke kommt!

Greetz, Marcel

Verfasst: 26.01.2007, 11:49
von merlin
@ aldente

warten auf Schnee ?

also bei uns ist es seit 2 Tagen flächendeckend weiss !

Gruss aus der Schweiz

Verfasst: 26.01.2007, 11:53
von aldente
Ja ja, in der Schweiz! Da soll ja auch Schnee sein, schließlich fahre ich März noch eine Woche nach Champery zu Schnee fressen!!!

Hier scheint inzwischen sogar die Sonne! Auch nicht schlecht!!!