Seite 1 von 1
Stilleinlagen für Brüste gegen Spreizfußbeschwerden
Verfasst: 05.01.2007, 11:31
von runningharry
... jetzt lacht nicht, aber davon habe ich mir eine halbe abgeschnitten und als "Pelotte" unter die Fußköpfchen links gelegt, wo ich die Spreizfußbeschwerden hatte.
Ergebnis:
Keine Reizung mehr, erst einmal.
Das ist doch der Hammer, das mit so einfachen Mitteln Spreizfußbeschwerden gelindert werden können. Wie gesagt, auf Einlagen vertraue ich nicht so recht. Ich will einfach keine. Also ist der Läufer erfinderisch.
Euer
http://www.running-harry.de
Verfasst: 05.01.2007, 11:56
von Tiger-Chrisi
Kannst Du davon mal ein Foto machen? Ich kann mir das gar nicht bildlich vorstellen.
Lg Chrisi
Verfasst: 05.01.2007, 11:58
von Schnitte
runningharry hat geschrieben:... jetzt lacht nicht, aber davon habe ich mir eine halbe abgeschnitten und als "Pelotte" unter die Fußköpfchen links gelegt, wo ich die Spreizfußbeschwerden hatte.
Wie gesagt, auf Einlagen vertraue ich nicht so recht. Ich will einfach keine.
Ja aber hast du denn jetzt nicht doch Einlagen, auch wenn du sie dir selber gebastelt hast?

Verfasst: 05.01.2007, 12:41
von runningharry
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Kannst Du davon mal ein Foto machen? Ich kann mir das gar nicht bildlich vorstellen.
Lg Chrisi
Ja, aber wie lade ich denn das Foto hoch in diesen Thread?
Running-Harry
Verfasst: 05.01.2007, 12:43
von runningharry
Ob ich jetzt eine Einlage habe?
Hm, nö.
Nicht wirklich. Eine Einlage kostet 150 Euro oder so und davon braucht man 3-4 im Jahr. Das sind über 500 Euro.
Meine Lösung kostet eine Packung Stilleinlagen. Die einfachen reichen aus. Kosten 2,50 Euro und reichen 2 Monate. Möglicherweise gehts auch mit einem Tempo, richtig gefaltet.
Verfasst: 05.01.2007, 12:49
von sapsine
runningharry hat geschrieben:Ob ich jetzt eine Einlage habe?
Hm, nö.
Nicht wirklich. Eine Einlage kostet 150 Euro oder so und davon braucht man 3-4 im Jahr. Das sind über 500 Euro.
Aber die zahlt man ja in der Regel nicht komplett selbst. Und 3-4 Stück? Wieviele km läufst du so im Jahr??
Meine Lösung kostet eine Packung Stilleinlagen. Die einfachen reichen aus. Kosten 2,50 Euro und reichen 2 Monate. Möglicherweise gehts auch mit einem Tempo, richtig gefaltet.
Klingt zunächst mal lustig, aber vorstellen kann ich es mir auch nicht. Pix bitte !! Ne andere Möglichkeit ist, sich eine Pelotte im orthopäd. Fachhandel zu kaufen und an die richtige Stelle auf die normale Laufschuheinlage zu kleben. Je nach Menge an Laufschuhen braucht man natürlich mehr als eine, es sei denn, man läuft nur Asics

und kann die Schuheinlage in jedem Laufschuh tragen...
Grüße, Sapsi
Verfasst: 05.01.2007, 13:01
von Ripple
runningharry hat geschrieben:Ob ich jetzt eine Einlage habe?
Hm, nö.
Nicht wirklich. Eine Einlage kostet 150 Euro oder so und davon braucht man 3-4 im Jahr. Das sind über 500 Euro.
Meine Lösung kostet eine Packung Stilleinlagen. Die einfachen reichen aus. Kosten 2,50 Euro und reichen 2 Monate. Möglicherweise gehts auch mit einem Tempo, richtig gefaltet.
Hm, ich wußte gar nicht, dass sich die Frage ob es sich um Einlagen handelt über den Preis beantworten lässt.
Ich selber habe seit 2 1/2 Jahren Einlagen, die mich damals, keine Ahnung, so etwa 40 Euro gekostet haben (vom Orthopäden angefertigt). Meine Laufleistung liegt bei über 3000 km/Jahr.
Eine Einlage ist alles was sich Mensch in den Schuh tut um den Fuß zu unterstützen, egal wie groß oder wie teuer.
Ciao
Michael
Verfasst: 05.01.2007, 13:11
von sapsine
Ripple hat geschrieben:
Ich selber habe seit 2 1/2 Jahren Einlagen, die mich damals, keine Ahnung, so etwa 40 Euro gekostet haben (vom Orthopäden angefertigt). Meine Laufleistung liegt bei über 3000 km/Jahr.
Ciao
Michael
Hallo Michael,
deine Einlagen dürften wohl so ziemlich platt sein, vermute ich mal. Wie lautet denn dein Fußproblem? Läufst du immer mit Einlagen?
Ich hatte im letzten März von einem auf den anderen Tag höllische Spreizfußbeschwerden nach einem Lauf, der über mehrere km auf Asphalt relativ steil abwärts verlief. Normales Gehen war kaum noch möglich, so weh tat es.
Die Einlagen hab ich häufig gar nicht getragen (zu der Zeit hab ich mehr Fußgymnastik usw. gemacht) und ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Dinger schon 'durch' sind... Der Orthopäde meinte nur, ich könnte mit 1 bis 2 Paaren pro Jahr rechnen (bei grober Angabe der gelaufenen km).
Grüße, Sapsi
Verfasst: 05.01.2007, 15:11
von RoadRunner29
Ich würde auch gern mal ein Bilder deines Eigenentwurfes sehen!
Verfasst: 05.01.2007, 15:36
von Kubili
Sachen gibts!
Aber ich kann mir das gut vorstellen. Nur wie befestigst du die Stilleinlagen in den Schuhen? Verrutschen die nicht?
Verfasst: 05.01.2007, 22:20
von runningharry
Kubili hat geschrieben:Sachen gibts!
Aber ich kann mir das gut vorstellen. Nur wie befestigst du die Stilleinlagen in den Schuhen? Verrutschen die nicht?
Ich lege sie an, bevor ich die Socke anziehe. Zusätzlich befestige ich sie mit einem Pflaster direkt auf der Haut. Hat gestern 14 Km ohne verrutschen gehalten.
Verfasst: 05.01.2007, 23:25
von Kubili
Find ich immer noch ziemlich abgefahren.
Aber da wir knapp 7 Monate von den Stilleinlagen entfernt sind, werd ich mal meine Frau nach Stlleinlagen fragen. Vielleicht liegen hier noch welche rum.
Verfasst: 06.01.2007, 04:50
von Adiop
runningharry hat geschrieben:Ich lege sie an, bevor ich die Socke anziehe. Zusätzlich befestige ich sie mit einem Pflaster direkt auf der Haut. Hat gestern 14 Km ohne verrutschen gehalten.

Das werde ich zukünftig mit meinen rutschenden Einlagen genauso machen.
Verfasst: 06.01.2007, 07:16
von Oli.F.
du kannst die Pelotten auch einzeln kaufen und sie dir auf die Einlegesohle deiner Schuhe kleben. Das sollte gut funktionieren. Die richtige Position muß eben etwas probiert werden.
Grüße oli
Verfasst: 06.01.2007, 07:29
von Kylie
Ich habe noch ein paar Stilleinlagen zu verschenken. Wollte sie schon wegwerfen, aber ich hebe sie dann wohl erstmal noch auf...man kann ja nie wissen, wofür die Dinger sonst noch so verwendet werden könnenn ...
