HF-Chaos im Urlaub
Verfasst: 21.08.2003, 15:01
Ich war 2 Wochen in Ungarn und habe jeden zweiten Morgen ein Runde 1-2h ab 6.00Uhr Ausdauer trainiert- die Temperaturen ca. 20 grd um diese Zeit.
Dabei stellte sich zunächst generell eine HF von 160- 175 ein, obwohl nach meinem Tempogefühl es 120-130 hätten sein müssen.
Anfangs versuchte ich vergeblich am Sender und am Gurt herumzudrücken und zu ziehen, aber ohne Ergebnis.
Um festzustellen, ob das Gerät in Orndnung ist bin ich dann stehen geblieben. Siehe da, mein Anzeige ging relativ schneell auf<100 zurück.
Es blieb mir nicht anderes übrig als die Anzeige zu ignorieren und mein Tempo nach Gefühl zu gestalten.Was auch ohne irgendwelche Reaktionen des Körpers funfktionierte.
Ich muß dazu sagen, dass ich noch nie in so hohen HF Bereichen trainiert habe. Am Anfang bin ich mal vorsichthalber vavon ausgegangen, dass mein HFmax bei 160 liegt. Bei Versuchen bin ich dann auf 162 gekommen und nach einer Formel habe ich kürzlich 175 errechnet.
Gespannt war ich jetzt natürlich darauf, was wieder zu Hause angekommen passieren würde.
Nach zweimaligem Training in heimatlich-sächsischen Gefilden zeigt mein HF die seit Monaten üblichen Werte an.
Die Bedinggungen im Urlaub waren tagsüber eine Affenhitze 42grd im Schatten, dazu kam, dass es auch im Schlafraum fast unerträglich warm war.
Neben der Laufeinheit waren vormittags noch 1000m Schwimmen angesagt und der Rest des Tages faulenzen im Thermalbad.
Meine Frage an Leute mit Ahnung.
Könnte es sein, dass eine Dehydrierung vorlag die solche Auswirkungen auf die Herzfrequenz hatte oder hat noch jemand eine andere Erklärung ??????
:stupid: :drink:
Alter: 58
Gewicht: 89
Größe: 186
Schuhe: New Balance 716
Dabei stellte sich zunächst generell eine HF von 160- 175 ein, obwohl nach meinem Tempogefühl es 120-130 hätten sein müssen.
Anfangs versuchte ich vergeblich am Sender und am Gurt herumzudrücken und zu ziehen, aber ohne Ergebnis.
Um festzustellen, ob das Gerät in Orndnung ist bin ich dann stehen geblieben. Siehe da, mein Anzeige ging relativ schneell auf<100 zurück.
Es blieb mir nicht anderes übrig als die Anzeige zu ignorieren und mein Tempo nach Gefühl zu gestalten.Was auch ohne irgendwelche Reaktionen des Körpers funfktionierte.
Ich muß dazu sagen, dass ich noch nie in so hohen HF Bereichen trainiert habe. Am Anfang bin ich mal vorsichthalber vavon ausgegangen, dass mein HFmax bei 160 liegt. Bei Versuchen bin ich dann auf 162 gekommen und nach einer Formel habe ich kürzlich 175 errechnet.
Gespannt war ich jetzt natürlich darauf, was wieder zu Hause angekommen passieren würde.
Nach zweimaligem Training in heimatlich-sächsischen Gefilden zeigt mein HF die seit Monaten üblichen Werte an.
Die Bedinggungen im Urlaub waren tagsüber eine Affenhitze 42grd im Schatten, dazu kam, dass es auch im Schlafraum fast unerträglich warm war.
Neben der Laufeinheit waren vormittags noch 1000m Schwimmen angesagt und der Rest des Tages faulenzen im Thermalbad.
Meine Frage an Leute mit Ahnung.
Könnte es sein, dass eine Dehydrierung vorlag die solche Auswirkungen auf die Herzfrequenz hatte oder hat noch jemand eine andere Erklärung ??????
:stupid: :drink:
Alter: 58
Gewicht: 89
Größe: 186
Schuhe: New Balance 716