Seite 1 von 1
Essen während langer Läufe-ja oder nein??
Verfasst: 06.02.2007, 12:58
von eifelrunner
Ich spreche die Läufer an,die schon mal einen Marathon gelaufen sind.Ich wüßte mal gerne ob man jetzt während der langen Läufe in der Marathonvorbereitung was Essen darf oder man nichts essen darf.Jeder schreibt was anderes in Büchern liest man so viele Unterschiedliche Aussagen.Da ich mich gerade auf meinen ersten M vorbereite wüßte ich mal gerne wie ihr das gemacht habt.Danke Nina
Verfasst: 06.02.2007, 13:28
von Haricot
eifelrunner hat geschrieben:Jeder schreibt was anderes in Büchern liest man so viele Unterschiedliche Aussagen.
Hi,
das ist hier nicht anders. Ich gehöre zu der Fraktion, die die Aufnahme von Kohlenhydraten während des langen Laufes strikt ablehnt. Bin damit bisher ganz gut gelaufen.
Gruß und viel Spaß bei der Vorbereitung.
Verfasst: 06.02.2007, 13:40
von Charly
Guck mal in diesem Thread und dann noch die Threads im zweiten Posting
Da werden sie bestimmt geholfen
http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell ... ge+l%E4ufe
Verfasst: 06.02.2007, 14:02
von eifelrunner
Danke habe ich noch nicht gesehen.Nina
Verfasst: 06.02.2007, 14:12
von Vailant
Also bevor man jetzt auf zig Threads verlinkt, kann man doch auch mal direkt antworten.
Also ich meine das offizielle "Lehrmeinung" ist, dass man besser nichts bei den langen Läufen essen soll.
Sinn des langen Laufes ist die Fettverbrennung zu trainieren. Wenn man Kohlenhydrate zuführt stehen dem Körper wieder Kohlenhydrate zu Verfügung. Außerdem führt die Einnahme von Gels und Riegeln zu einem stärkeren Leistungsschub beim eigentlichen Marathon, wenn man den Körper nicht schon dran gewöhnt hat.
Allerdings sollte man auch mal die für den Marathon geplante Verpflegung im Training testen.
Also ich würde empfehlen, wenn man von 7-8 langen Läufen in der unmittelbaraen Vorbereitung ausgeht, die ersten 5 ohne Nahrungsaufnahem zu laufen und nur Wasser zu trinken. Bei den letzten Läufen sollte man mal testen welche Nahrung man am besten verträgt.
Verfasst: 06.02.2007, 16:19
von Charly
Vailant hat geschrieben:Sinn des langen Laufes ist die Fettverbrennung zu trainieren.
Lieber dann doch verlinken, als nicht ganz richtige Antworten geben
Nicht die Fettverbrennung wird trainiert, sondern der Fettstoffwechsel
Verfasst: 06.02.2007, 17:43
von blambi43
Hallo Nina,
ohne Begründung, warum, mache ich es so:
Training nein
Mara ja
Gruß Hans
Verfasst: 06.02.2007, 17:47
von RalfF
Hi Nina,
es ist doch ganz einfach. Wenn du die Strecke noch nicht beherrscht, bist du gut beraten zur Sicherheit einen Riegel oder etwas ähnliches mitzunehmen. Mit einem Hungerast können 5 verbleibende Kilometer endlos werden. Wenn du die Strecke dagegen beherrscht, ist du während des Laufes sowieso nichts mehr.
Verfasst: 08.02.2007, 11:56
von wolfr
eifelrunner hat geschrieben:... in Büchern liest man so viele Unterschiedliche Aussagen.
Hallo Nina,
würde mich mal interessieren, in welchem Buch empfohlen wird beim langen Lauf nichts (außer Wasser) zu sich zu nehmen. Den könnte man schon fast verklagen wegen Körperverletzung.
Hier schreiben ja viele anonym hin, dass sie nüchtern lange Läufe empfehlen, aber in einem Buch?
Wie machen das die Profis? Da läuft keiner ohne Energiezufuhr länger als 2 Stunden oder er/sie hat einen Sadisten als Trainer, dem der Erfolg egal ist.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 08.02.2007, 12:05
von Haricot
Hallo Wolfgang,
bspw. Ole Petersen, dieser empfiehlt nüchterne Läufe in seinem Buch Marathon. Das 4 Stunden Programm auf S. 156-158.
Viel Spaß vor Gericht.
Verfasst: 08.02.2007, 13:09
von CarstenS
wolfr hat geschrieben:würde mich mal interessieren, in welchem Buch empfohlen wird beim langen Lauf nichts (außer Wasser) zu sich zu nehmen. Den könnte man schon fast verklagen wegen Körperverletzung.
Schön, dass Du ganz genau weißt, was richtig ist.
Hier schreiben ja viele anonym hin, dass sie nüchtern lange Läufe empfehlen, aber in einem Buch?
Ich schreibe hier jetzt ganz unanonym hin, dass ich bei langen Läufen höchsten Wasser zu mir nehme, und das mir egal ist, was andere machen.
Wie machen das die Profis? Da läuft keiner ohne Energiezufuhr länger als 2 Stunden oder er/sie hat einen Sadisten als Trainer, dem der Erfolg egal ist.
Aha. Woher weißt Du das?
Gruß,
Carsten
Verfasst: 08.02.2007, 13:25
von meliläufer
wolfr hat geschrieben:Hallo Nina,
würde mich mal interessieren, in welchem Buch empfohlen wird beim langen Lauf nichts (außer Wasser) zu sich zu nehmen. Den könnte man schon fast verklagen wegen Körperverletzung.
Gruß Wolfgang
...dann muss ich mich wohl selbst verklagen, denn ich laufe jetzt in der Marathonvorbereitung 30 km (2,5 h) ohne zu essen und ohne zu trinken (o.k. bei 35 km in der übernächtsen Woche werde ich wohl Wasser mitnehmen!) und ich habe nicht den Eindruck, dass mir das in irgendeiner Weise schadet!
Grüße
Andreas
Verfasst: 08.02.2007, 13:33
von Laufer
Ausprobieren. Wenn die langen Läufe durch fehlende Riegel schwer fallen, essen. Wenn nicht, dann nicht.
Falls es wirklich besser ist, nichts zu essen, glaube ich nicht, dass der Unterschied mehr als 1 Minute oder so beim Wettkampf ausmacht.
Verfasst: 08.02.2007, 13:56
von Melrose
meliläufer hat geschrieben:...dann muss ich mich wohl selbst verklagen, denn ich laufe jetzt in der Marathonvorbereitung 30 km (2,5 h) ohne zu essen und ohne zu trinken (o.k. bei 35 km in der übernächtsen Woche werde ich wohl Wasser mitnehmen!) und ich habe nicht den Eindruck, dass mir das in irgendeiner Weise schadet!
Hallo Andreas!
w/Usernamen: 35km den Melibokus rauf und runter?

Respekt!
<offtopic>
Ernsthaft: Kannst Du eine schöne lange flache Strecke empfehlen? Die Strecke Bensheim - Zwingenberg - Alsbach - Bickenbach - Pfungstadt über die Felder kenne ich mittlerweile nach 7 Langen auswendig </offtopic>
Essen hatte ich bislang auf den Langen noch nie dabei - Getränke auch erst bei über 30km. Hatte allerdings auf dem letzten Langen bei km 34 für die letzten 3 km ein Täfelchen Traubenzucker mit Magnesium genommen, um zu testen, ob ein kurzzeitiger "Turboeffekt" eintritt. Kann ich allerdings nicht bestätigen - da allerdings mein Getränk leer war, hatte ich leichte Probleme gehabt, das Zeug trocken zu schlucken *hust*

Verfasst: 21.02.2007, 10:58
von buzze
unberuecksichtigt dessen, ob man die langen laeufe ohne essen uebersteht:
macht es sinn, die letzten (zwei) langen laufe vorm marathon mit nahrungsaufnahme zu absolvieren?
nicht, um die magenvertraeglichkeit zu testen, sondern einfach um den wettkampf zu simulieren? waehrend des marathons fuehre ich meinem koerper ja kalorien und kh von aussen zu. ist es da nicht auch sinnvoll, dass der korper in den letzten einheiten vorm wk darauf vorbereitet wird?
Verfasst: 21.02.2007, 20:19
von Maline31
Hi Nina,
Ich habe, auch ohne Begründung, bei den langen Läufen immer 300 ml flüssiges Carboloading dabei (entweder Game, normales Energade oder Energade Carbo). Mit letzterem läufts am besten. Trinke das auf den ersten 15 km auf (alle 3 km ein paar Schlucke), fülle dann gegenenfalls mit Wasser nach und trinke auf die letzten 15 km nur noch Wasser oder nichts. Läuft fantastisch. Keine Leistungseinbrüche und der Fettstoffwechsel wird meiner Meinung nach immernoch angeregt (die Energiegewinnung aus Fett funktioniert in einer Notstandsituation bei Frauen ohnehin besser).
Wenn ich dahingegen erst bei km 25 was carbomäßiges trinke, kann ich es auch gleich lassen, bringt dann nicht mehr viel, höchstens subjektiv.
Gruß, Maline