Seite 1 von 1
Welche Salbe gegen Schmerzen?
Verfasst: 12.02.2007, 23:19
von Schlupp
Hi,
mir welcher Salbe habt ihr gute Erfahrungen bei Entzündungen, Zerrungen, jede Art von Reizungen etc.?
Konkret brauche ich was für mein Kantensyndrom am rechten Schienbein.
Klinsi
Verfasst: 12.02.2007, 23:37
von rohar
Quark!
Verfasst: 13.02.2007, 01:38
von Anissa
Ich benutze gerne die Arnika-Salbe von Weleda. ;)
Verfasst: 13.02.2007, 05:58
von Womo
Hallo,
guckst Du
hier.
Ansonsten funktioniert "Voltaren Schmerzgel" bei Wehwechen jeder Art bei mir ganz gut, wohingegen "Mobilat Intens" bei mir gar nicht hilft.
Gruß
Verfasst: 13.02.2007, 11:56
von Michibob
- Voltaren Verband
- Quark Verband
- Elastische Binde in Eiswasser getaucht als Verband (mehrmals)
- feucht heiße Wärme (Wärmflasche)
- Arnica D6 Globuli
- Ruta D6 Globuli
- Procain Injektion
- Neutronenbomben Injektion aka Steinmeier (sehr wirksam)
- Eiswürfelmassage
- Physiotherapeutische Maßnahmen (hatte ich heute, waren extremst schmerzhaft, aber danach... göttlich)
- Kompressionsstrümpfe
sonst möglich:
- Laufpause
- neue Schuhe
- andere Schuhe
- Einlagen
- Trainingsreduzierung
vielleicht etwas interessantes für Dich dabei.
Gruß, Michael
Verfasst: 13.02.2007, 11:57
von Lupert
voltaren hat mir gut geholfen, bis ich allergisch reagiert habe. jetzt nehm ich traumel salbe und seit gestern auch voltaren tabletten. schmerzen sind heute schon fast weg....zufall oder nicht

egal haupsache schmerzen sind weg (oberschenkel hinten)
viele grüße
lupert

Verfasst: 13.02.2007, 12:01
von Bonsai
Lupert hat geschrieben:voltaren hat mir gut geholfen, bis ich allergisch reagiert habe. jetzt nehm ich traumel salbe und seit gestern auch voltaren tabletten. schmerzen sind heute schon fast weg....zufall oder nicht

egal haupsache schmerzen sind weg (oberschenkel hinten)
viele grüße
lupert
Daß deine Schmerzen fast weg sind liegt daran, daß Voltaren ein entzündungshemmendes Schmerzmittel ist.

Verfasst: 13.02.2007, 12:12
von Franky
Voltaren und/oder Kytta-Salbe/Balsam
Verfasst: 13.02.2007, 12:38
von wolfgangl
Kytta-Salbe ist super!
Verfasst: 13.02.2007, 14:46
von rohar
Zu den Beinwell Produkten (Kytta...):
Nicht zu häufig und zu lange anwenden, näheres
siehe hier
Ansonsten, wer sich das selber herstellen will, Rezepte finden sich
hier und dann
hier
Verfasst: 13.02.2007, 16:09
von Franky
rohar hat geschrieben:Zu den Beinwell Produkten (Kytta...):
Nicht zu häufig und zu lange anwenden, näheres
siehe hier
Ansonsten, wer sich das selber herstellen will, Rezepte finden sich
hier und dann
hier
Interessanter Beitrag, schön zu wissen womit man sich so alles einreibt!

Verfasst: 13.02.2007, 16:32
von katinka30989
Traumeel kann ich empfehlen!
Ist außerdem homöopathisch
Und PAUSE MACHEN!
Grüße
Die Katinka
Verfasst: 13.02.2007, 19:24
von Derfnam
Pferdesalbe
Verfasst: 13.02.2007, 19:35
von triath
Wobei es Zungen gibt welche behaupten das der Wirkstoff in der Salbe schon durch die Hautschichten am eindringen ins Gewebe gehindert wird. Viele Meinungen eben.
Bekämpf die Ursache des Schmerzes.
Verfasst: 13.02.2007, 21:44
von Nordmann
Michibob hat geschrieben:...
- Physiotherapeutische Maßnahmen (hatte ich heute, waren extremst schmerzhaft, aber danach... göttlich)
...
Gruß, Michael
das finde ich interessant. kannst du ein bischen beschreiben, was da an maßnahmen gemacht wurde. das wäre nett.
danke und gruß
Verfasst: 13.02.2007, 21:47
von bluenote
umschläge mit retterspitz äusserlich!
Verfasst: 14.02.2007, 23:52
von Lupert
Bonsai hat geschrieben:Daß deine Schmerzen fast weg sind liegt daran, daß Voltaren ein entzündungshemmendes Schmerzmittel ist.
sorry man sollte traumel und voltaren auseinander halten. ich meinte traumel tabletten und nicht voltaren ...sorry

Verfasst: 14.02.2007, 23:54
von Lupert
bluenote hat geschrieben:umschläge mit retterspitz äusserlich!
wie macht man die umschläge denn innerlich
hab ich was verpaßt

Verfasst: 15.02.2007, 00:11
von Schlupp
Ich will mir son ein Kippelbrett und nen Therapiekreisel anschaffen.
Sind die Dinger zu empfehlen? Was ist besser? Womit trainiert ihr?
Irgendwelche Tipps, wo man günstig an die Dinger rankommt.
Danke,
Klinsi
p.s. Pferdesalbe klingt nicht schlecht. hat bestimmt auch auswirkungen aufn laufstil.
Verfasst: 15.02.2007, 07:53
von Lupert
Schlupp hat geschrieben:
p.s. Pferdesalbe klingt nicht schlecht. hat bestimmt auch auswirkungen aufn laufstil.

der war gut
Verfasst: 15.02.2007, 08:27
von Berghexe
triath hat geschrieben:Wobei es Zungen gibt welche behaupten das der Wirkstoff in der Salbe schon durch die Hautschichten am eindringen ins Gewebe gehindert wird.
Ist bedingt richtig, einige Salben enthalten "Transportmedien", um die Hautschranke zu überlisten. Ein solches Medium ist DMSO, schaut mal auf einige Beipackzettel, glaube in DOLOBENE ist es drin. Salben auf reiner Elektrolytbasis wie NAWA brauchen diesen Trick nicht, da die Elektrolyte durch diese Hautschranke können, da sie klein genug sind.
Über Sinn und Zweck solcher Salben vermag ich aber nicht zu disskutieren. Ursachenbekämpfung halte ich für sinnvoller.
LG Ellie
Verfasst: 15.02.2007, 16:33
von dawn
Hab so ein komisches Zeug aus Italien, bilde mir ein das es hilft...
Wenn ihr alle in höchsten Tönen Voltaren lobt, werd ich mir das aber nochmal in mein Giftschränkchen legen...
Verscheibungspflichtig ist das nicht, oder?
Verfasst: 15.02.2007, 17:08
von matjes
Schlupp hat geschrieben:Ich will mir son ein Kippelbrett und nen Therapiekreisel anschaffen.
Sind die Dinger zu empfehlen? Was ist besser? Womit trainiert ihr?
Irgendwelche Tipps, wo man günstig an die Dinger rankommt.
Danke,
Klinsi
p.s. Pferdesalbe klingt nicht schlecht. hat bestimmt auch auswirkungen aufn laufstil.
ich habe den Therapiekreisel von Karstadt Sport für 7,95 € - der reicht für den Anfang!
Verfasst: 15.02.2007, 18:00
von StoneCold
Hatte das selbe Problem. Verwende Beinwellsalbe (Kytta). Auch mein Orthopäde sagte, dass diese Salbe Pferden aufgetragen wird (genau das richtige für mich, lol), und bei denen ist es ja auch oft Übertraining. (Syndrom heisst shin-splin). Also was bei Pferdefuss hilft muss bei euren Lauf-Füsschen auch helfen;)
Verfasst: 15.02.2007, 19:58
von Womo
dawn hat geschrieben:...
Wenn ihr alle in höchsten Tönen Voltaren lobt, werd ich mir das aber nochmal in mein Giftschränkchen legen...
Verscheibungspflichtig ist das nicht, oder?
Hallo,
nein, nur Apothekenpflichtig.
120g Gel, PZN-0458532, UVP 12,52 €, Versandapotheken ab 4,68 € (Tip: Cura.Vendi, Verandkostenfrei 5,79 €)
Gruß
Verfasst: 16.02.2007, 17:52
von Vasotop
Womo hat geschrieben:120g Gel, PZN-0458532, UVP 12,52 €, Versandapotheken ab 4,68 € (Tip: Cura.Vendi, Verandkostenfrei 5,79 €)Gruß
Achso, du meinst die Internetapotheke Cura Vendi. Ich dachte zuerst an generische Diclofenac Salbe, z.B. die von Ratiopharm. Ich halte die galenische Zubereitung der originalen Voltaren Salbe für unübertroffen. Bei der Anderen haben sich bei mir ganze Hautschichten abgelöst und es fing furchtbar an zu jucken. Die Galenik der Salbe ist sicher auch ein entscheidender Faktor dafür, ob und wie weit der Wirkstoff tatsächlich einzieht. Mein Orthopäde zumindest schwört auch auf Voltaren und meint es wäre die Einzige, die ca. einen Zentimeter ins Gewebe eindringt!
Gruß
Armin
Verfasst: 16.02.2007, 19:50
von Thomas Naumann
Ich habe Voltaren, ratiopharm Diclofenac-Gel und Arnika-Salbe verwendet (Oberschenkel und Schienbeine). Ich habe keine Unterschiede feststellen können. Bei mir scheint es so zu sein, daß das Einreiben selbst den positiven Effekt bewirkt. Ich könnte also eigentlich auch Butter nehmen...
Verfasst: 16.02.2007, 19:54
von Franky
Thomas Naumann hat geschrieben:Ich habe Voltaren, ratiopharm Diclofenac-Gel und Arnika-Salbe verwendet (Oberschenkel und Schienbeine). Ich habe keine Unterschiede feststellen können. Bei mir scheint es so zu sein, daß das Einreiben selbst den positiven Effekt bewirkt. Ich könnte also eigentlich auch Butter nehmen...
Margarine oder gute Butter!

Verfasst: 16.02.2007, 21:35
von Vasotop
Thomas Naumann hat geschrieben:Bei mir scheint es so zu sein, daß das Einreiben selbst den positiven Effekt bewirkt. Ich könnte also eigentlich auch Butter nehmen...
nimm zum Einreiben eine Zahnbürste/Bürste, dann wird der durchblutungsfördernde Effekt nochmal wesentlich verstärkt. Ich glaube auch, das zum Einen von der allgemeinen Durchblutungsförderung und zum Anderen vom Placebo-Effekt eine wesentliche Wirkung bei all der Salberei ausgeht. Ein günstiges Sportmassagegel oder dergleichen wird wahrscheinlich in Verbindung mit der entsprechenden Zuwendung zum schmerzenden Körperteil genauso seinen Dienst tun...
Verfasst: 17.02.2007, 10:26
von Kruemelmonster
Aus "Was meine Uroma" noch wusste- ohne alles bisherige ablehnen zu wollen, aber ich wollte auch mal eine "chemiefreie" Alternative einbringen:
Kohlwickel an der betreffenden Muskel-/Sehnenansatzstelle auflegen. Man nehme dazu ein großes Blatt Weißkohl (Rest darf man dann zu nem leckeren Mittagessen verarbeiten), drücke und quetsche es mit dem Nudelholz kräftig platt und lege es auf die betroffene Stelle. Man fixiere es zur Isolierung in erster Schicht mit einer Lage Klarsichtfolie, darüber eine ganz normale elastische Fixierbinde und belasse es drei Tage am Körper.
Hab es mangels Notwendigkeit (auf Holz klopf) noch nicht am eigenen Leib erprobt, hab aber schon verschiedenst gehört, dass auch z. B. Sehnenscheidenentzündungen gut darauf angesprochen hätten.
Grüße
Krümelmonster
Verfasst: 17.02.2007, 20:45
von Michibob
@Nordmann:
Was genau der Physiotherapeut gemacht hat, kann ich dir nicht sagen, nur das ein Beißring gute Dienste leisten würde.
Ich bin derzeit bei Dominik Kohlhof in Hamburg in Behandlung, wegen eines sehr fiesen Schienbeinkantensyndroms.
Die Knochenhautentzündung ist mittlerweile weg, aber die Muskelverhärtungen in der Wade sind nicht schön.
Bei der ersten Behandlung, hat er seine eigene Spezialtechnik angewendet. Diese war äußerst schmerzhaft, aber danach göttliche Entspannung im Bein.
Beim zweiten Mal nun eine punktuelle Druckmassage in den verhärteten Bereichen (auch äußerst unangenehm).
Zudem wurde mir von Herrn Kohlhof ein Besuch in der Bartholomäustherme in Hamburg angeraten. Dort gibt es Massagedüsen die ziemliche Power haben. Dort habe ich mir gestern meine Beine mächtig durch kneten lassen (schmerzhaft!).
Es wird jetzt aber täglich deutlich besser.
Zur Zeit zudem 2 - 3 Mal am Tag einreiben mit Tiger Balm rot.
Voltarenverbände usw. haben bei mir keine große Wirkung gezeigt.
Quarkwickel schon eher.
Ibuprofen zur weiteren Unterstüzung (nehme ich derzeit aber nicht mehr).
Spascupreel habe ich lange genommen, der Effekt ist aber auch nicht messbar gewesen.
Arnica D6 sowie Ruta D6 als homöopathische Unterstützung.
Zusätzlich auch noch Akkupunktur im Ohr vom Physiotherapeuten.
Im akuten Stadium des Shin Splints Injektion von Procain ins Schienbein (kein Effekt) und später ein Cortison Gemisch (super Effekt!).
Gruß, Michael
Verfasst: 18.02.2007, 16:03
von Schlupp
hi,
wahnsinn, was man zum thema "salbe" alles schreiben kann.
Ihr hättet alle etwas verdient.
Schmiere mich mich besagten Mitteln ab und zu ein.
Persönlich kann ich zur Behandlung von ShinSplints Folgendes sagen:
Schwimmen, Radfahren, Fernsehen...: hilft alles.
Grüße und Danke
Schlupp
Verfasst: 21.02.2007, 19:37
von Keyser Soze
voltaren und seine kumpels sind aber nur für leichte schmerzen (wenn "mal ein bissl zieht"), quasi eine abgeschächte version der besten salbe in dieser richtung: wem ein muskel schmerzt, der sollte ihn mit FINALGON einreiben; das brennt ein wenig aber hilft!!

Verfasst: 21.02.2007, 20:11
von Kruemelmonster
Keyser Soze hat geschrieben:voltaren und seine kumpels sind aber nur für leichte schmerzen (wenn "mal ein bissl zieht"), quasi eine abgeschächte version der besten salbe in dieser richtung: wem ein muskel schmerzt, der sollte ihn mit FINALGON einreiben; das brennt ein wenig aber hilft!!
Jap, tut es, WENN a) keine akkute Entzündung im betroffenen Bereich vorliegt und b) keine frische Einblutung in den Muskel vorliegt (frischer Faserriss z.B.)
Die Wirkung von Finalgon beruht ausschließlich in der Förderung der Durchblutung der betroffenen Bereiche (daher der Wärmeeffekt), während Voltaren und Konsorten einen schmerzstillenden Wirkstoff enthalten.
Vor der Verwendung der "besten Salbe in dieser Richtung" also unbedingt sachte ausprobieren, wie die Verletzung auf Wärme reagiert- im Negativfall- Finger weg und lieber auf die "abgeschwächten Versionen" zurück greifen.
Gruß
Krümelmonster
Verfasst: 21.02.2007, 21:26
von Keyser Soze
Kruemelmonster hat geschrieben:WENN a) keine akkute Entzündung im betroffenen Bereich vorliegt und b) keine frische Einblutung in den Muskel vorliegt (frischer Faserriss z.B.)
jo, das ist klar! wenn's "blutet, zündet und/oder reißt", dann natürlich nicht!