GIGATHLON SCHweiz 2007: Bergtraining auf dem Laufband
Verfasst: 16.02.2007, 15:10
Marathon: 3:40
Halbmarathon: 1:41
10km: 49'
Ich werde im Juli am Gigathlon in der Schweiz teilnehmen. Das heisst fuer mich an drei aufeinanderfolgenden Tagen 16km, 21km, 29km laufen. Die Hoehenunterschiede sind 1000m, 1000m, 640m. Ich werde in den naechsten Monaten viele Wettkaempfe absolvieren: Halbmarathone, Berglaeufe, 10km etc. Etwa 2-3 pro Monate.
Das Training sieht bis jetzt wie ein normales Halbmarathontraining aus (4-5x pro Woche). Aus Mangel an Bergen hier in der Gegend, weiss ich nicht, wie ich die Berglaeufe auf dem Laufband trainieren soll.
Die Sprints kann ich natuerlich auch draussen trainieren. Aber ein langer Berglauf geht wohl nur auf dem Laufband. Wie lange soll der denn sein? und mit welcher Steigung? Reicht einmal in der Woche? Und kommt dann noch ein weiterer langer Lauf auf der Gerade hinzu oder nicht?????
Ganz herzlichen Dank fuer alle Eure Tipps.
Halbmarathon: 1:41
10km: 49'
Ich werde im Juli am Gigathlon in der Schweiz teilnehmen. Das heisst fuer mich an drei aufeinanderfolgenden Tagen 16km, 21km, 29km laufen. Die Hoehenunterschiede sind 1000m, 1000m, 640m. Ich werde in den naechsten Monaten viele Wettkaempfe absolvieren: Halbmarathone, Berglaeufe, 10km etc. Etwa 2-3 pro Monate.
Das Training sieht bis jetzt wie ein normales Halbmarathontraining aus (4-5x pro Woche). Aus Mangel an Bergen hier in der Gegend, weiss ich nicht, wie ich die Berglaeufe auf dem Laufband trainieren soll.
Die Sprints kann ich natuerlich auch draussen trainieren. Aber ein langer Berglauf geht wohl nur auf dem Laufband. Wie lange soll der denn sein? und mit welcher Steigung? Reicht einmal in der Woche? Und kommt dann noch ein weiterer langer Lauf auf der Gerade hinzu oder nicht?????
Ganz herzlichen Dank fuer alle Eure Tipps.