Seite 1 von 1
Wurstbrot
Verfasst: 21.02.2007, 17:32
von runforyourlife
Hallo Leute,
nicht dass ich es als übermäßiges Problem ansehe,

aber ich habe nach dem Laufen immer unheimlichen Bock auf Wurstbrot.
Meine laufenden Bekannten finden das seltsam, die haben höchstens Lust auf Süßes.
Keiner versteht meinen Wurstbrotdrang.
Geht´s jemand ähnlich? Und woher kommt das?
Gruß
runforyourlife
Verfasst: 21.02.2007, 17:55
von Kruemelmonster
Hallo,
ok, ähnlich geht es mir nicht, ich gehör bekennend zur "süßen Fraktion", aber ich würde es mal so erklären:
Der Körper verlangt sich (im Normalfall), was er braucht- in dem Fall eben, in dem du riesen Appetit drauf hast. Dass er nach dem Lauf die Kohlenhydratspeicher wieder auffüllen will ist ja eigentlich logisch- und warum Wurst- Eiweiß, Fett- schmeckt einfach gut....
Iss dein Wurstbrot nach dem Laufen und lass den anderen ihren Süßkram
Liebe Grüße
Krümelmonster
Verfasst: 21.02.2007, 18:04
von magsen
Moin,
hä? Wieso versteht Dich keiner? Ich verstehe Dich sehr gut! Schiebe mir auch gern ein paar deftige Stullen mit Salami, Rotwurst, Mortadella nach dem Laufen rein. Natürlich am liebsten auf herzhaftem Vollkornbrot!

Verfasst: 21.02.2007, 18:15
von EDDI
Ich kenne das sehr wohl.
Bei mir verlangts nach ner ordentlichen Salamistulle und nem großen Glas Milch
Gruß sagt EDDI
Verfasst: 21.02.2007, 18:36
von ForrestGump
Das liegt wohl eher am gesteigerten Bedarf an Elektrolyten, sprich Salz. Dein Körper verlangt danach und das bei Dir in Form von salziger Wurst.
Verfasst: 21.02.2007, 19:38
von Kubili
Also, ich finde das ganz normal. Wenn ich mal aufzähle auf was ich Bock nach dem Laufen hatte: Süßes-klar, Obst, ne Stulle, Hühnersuppe und nicht zu vergessen.... Da hatte dann aber meine Frau nicht mitgespielt

Verfasst: 21.02.2007, 20:35
von noName
Kubili hat geschrieben:
und nicht zu vergessen.... Da hatte dann aber meine Frau nicht mitgespielt

Niiicht?
Deinem Avatar nach zu urteilen aber schon

Verfasst: 21.02.2007, 20:42
von Berghexe
Sylter Walnussbrot mit grober Leberwurst!
ganz selten mal: weiche Lakritze

Verfasst: 21.02.2007, 22:44
von bernann
Essen?
Wieso dass denn?
Ich bin letzten Sonntag Nachmittag 35 km gelaufen (das 7. mal in Folge, nach Plan von Peter Greif).
Gegessen habe ich danach erst wieder am nächsten Morgen.
Ich hatte absolut keinen Hunger.
Ist das normal?
Muss ich mir Sorgen machen?
Verfasst: 21.02.2007, 23:09
von Dani84
@bernann :
also 35km bin ich bisher noch nie gelaufen. das höchste bis jetzt waren 20,5km, aber ich habe sowohl nach den für mich langen läufen, wie auch nach schnellen tempoeinheiten spätestens nach dem duschen tierischen hunger. ich habe mal gelesen, dass man nach der belastung die speicher wieder auffüllen soll.....aber wenn es dir damit gut geht und du keine probleme und vor allem keinen hunger hast wüsste ich nicht wieso du dir was reinzwingen solltest.
zum thema: ich habe nach dem laufen je nachdem wann ich laufe und wieviel auch verschiedene gelüste, mal sind es nudeln, mal was salziges, mal wurst, mal süss und das worauf ich hunger habe ess ich dann auch. ich denk mir immer der körper wird schon seinen grund haben warum er danach verlangt. muss ja nicht in unmengen sein.
liebe grüsse,
dani
Verfasst: 21.02.2007, 23:47
von Schlupp
dass mit dem wurstbrot ist normal bei gesunden mensch. das ist ein jahrtausend alter genetischer kompesationsreflex des deutschen. außerdem liegen wurstbrote, insbesondere die schön mit margarine beschmierten und dick mit wurstsalat belegten Stullen voll im trend. desweiteren ist bewiesen, dass eine gute wurst positiv auf den glückshormonspiegel wirkt, der allerdings noch nicht entdeckt wurde.
grundsätzlich habe ich diese urmenschartigen fressattacken bei spaghetti. bei guter körperlicher verfassung und unter auschluss der öffentlichkeit kann ich biszu eine stange, also 500 g, an nudeln in meinem wanst verstauen und danach breit grinsend, aber äußerst unbeweglich weiterleben.

Verfasst: 22.02.2007, 06:28
von Abitany
Es gibt auch noch lecker Käsebrot

... nicht nur Wurst

...
Gruß,
Achim
Verfasst: 22.02.2007, 07:16
von Steif
Scheint noch zu funktionieren Deine somatische Intelligenz. Während des (harten) Laufens werden halt nicht nur Kohlenhydrate und Lipide verstoffwechselt, sondern auch Zellstrukturen zerstört die nachgebildet werden wollen. Das gelingt am besten mit Proteinen, die reichlich in Milchprodukten, Fleisch/Wurst und Fisch enthalten sind. Das Zauberwort heißt hier sicher auch ausgewogen damit neben den zu reparierenden Zellstrukturen nicht neue auf den Hüften und am Schwimmring gebildet werden!
Verfasst: 22.02.2007, 09:47
von ForrestGump
Steif hat geschrieben:.......neben den zu reparierenden Zellstrukturen ..........
Nein, bitte nicht wieder die Baustellentheorie!
Verfasst: 22.02.2007, 10:32
von Steif
ForrestGump hat geschrieben:Nein, bitte nicht wieder die Baustellentheorie!
"Sabbel halten!" *KekshinwerfundebensodenMundverbiet*
Die Theorie der Baustellen gibt es nicht erst seit es den letzten Kilometer gibt.
Verfasst: 22.02.2007, 13:19
von Schnucki
Steif hat geschrieben:Scheint noch zu funktionieren Deine somatische Intelligenz. Während des (harten) Laufens werden halt nicht nur Kohlenhydrate und Lipide verstoffwechselt, sondern auch Zellstrukturen zerstört die nachgebildet werden wollen. Das gelingt am besten mit Proteinen, die reichlich in Milchprodukten, Fleisch/Wurst und Fisch enthalten sind. Das Zauberwort heißt hier sicher auch ausgewogen damit neben den zu reparierenden Zellstrukturen nicht neue auf den Hüften und am Schwimmring gebildet werden!
Dann brauche ich mir ja über meine (ausgewogene) Wahllosigkeit beim Verschlingen größerer Mengen an Nahrungsmitteln nach einem anstrengenden Lauf, keine weiteren Gedanken zu machen.
Ich esse dann nämlich (fast) alles, in beliebiger Reihenfolge und Kombination.
Wenn ich nicht sofort der Wahllosigkeit anheim falle und doch eine Auswahl treffe, entscheide ich mich ganz oft für:
1Scheibe Pumpernickel mit Leberwurst, darauf kommt Camenbert und darauf selbstgemachte Pfirsichmarmelade.
Ich versuche dies heimlich zu tun, weil ich befürchten muß, von meiner Familie
für noch bekloppter gehalten zu werden, als ich eh' schon bin....äh, ich meine, als ich eh' schon gehalten werde.
Verfasst: 22.02.2007, 13:25
von nikmems
Schnucki hat geschrieben:1Scheibe Pumpernickel mit Leberwurst, darauf kommt Camenbert und darauf selbstgemachte Pfirsichmarmelade.
Abgesehen vom Pumpernickel halte ich das für eine sehr gelungene Kombination. Ich empfehle aber Pfälzer Leberwurst und Erdbeermarmelade.
PS
Hurra, ich bin nicht allein.

Verfasst: 22.02.2007, 14:01
von Schnucki
nikmems hat geschrieben:Abgesehen vom Pumpernickel halte ich das für eine sehr gelungene Kombination. Ich empfehle aber Pfälzer Leberwurst und Erdbeermarmelade.
PS
Hurra, ich bin nicht allein.
Hurra, das ist ungemein beruhigend.
Was nimmst Du denn anstelle von Pumpernickel?
Pfirsichmarmelade muß sein, weil ich sonst nicht wüßte wohin mit den ganzen Pfirsichen aus'm Garten. (Ich verschenke schon das meiste, aber irgendwann gibt auch der gutmütigste Nachbar zu, daß er sie nicht mehr sehen kann.)
Verfasst: 22.02.2007, 14:07
von Angie
Schnucki hat geschrieben:
Pfirsichmarmelade muß sein, weil ich sonst nicht wüßte wohin mit den ganzen Pfirsichen aus'm Garten. (Ich verschenke schon das meiste, aber irgendwann gibt auch der gutmütigste Nachbar zu, daß er sie nicht mehr sehen kann.)
Bin zwar keine Nachbarin, aber ich melde mich trotzdem mal ganz frech als dankbare Abnehmerin an

LG

Angie
Verfasst: 22.02.2007, 14:08
von nikmems
Schnucki hat geschrieben:Hurra, das ist ungemein beruhigend.
Was nimmst Du denn anstelle von Pumpernickel?
Wie Konrad Beikircher schon in seinen Anfängen sagte, ist Pumpernickel das, was "sich die Westfalen in de Schoh dunn".
Der Kölner an sich nimmt "Schwazzbruut", woanders auch als Vollkornbrot bekannt.
Pommes
Verfasst: 22.02.2007, 14:23
von Koppentraun
Im Alltag habe ich überhaupt keinen Appetit auf Süßes, auch nach einem längeren Trainingslauf nicht!
Lediglich beim Marathon schütte ich dann auch Isoplörre in mich und lutsche an klebrigen Riegeln.
Herrlich ist die Zielverpflegung beim Liechtenstein Marathon- frische Pommes!
Als gebürtigem Pfälzer ist der Verzehr von Wurst bei mir ein genetisch bedingtes Bedürfnis!
Verfasst: 22.02.2007, 14:29
von Schnucki
Angie hat geschrieben:Bin zwar keine Nachbarin, aber ich melde mich trotzdem mal ganz frech als dankbare Abnehmerin an

LG

Angie
Mit wieviel Gläsern darf ich Dich zuschütten?

Oder willst Du sie im Urzustand, dann müßtest Du bis zur nächsten Ernte warten?
nikmems hat geschrieben:Wie Konrad Beikircher schon in seinen Anfängen sagte, ist Pumpernickel das, was "sich die Westfalen in de Schoh dunn".
Der Kölner an sich nimmt "Schwazzbruut", woanders auch als Vollkornbrot bekannt.
Beikircher hat zwar fast immer Recht. Hier aber ist mir die Ablehnung doch zu unbegründet. Der Westfahle an sich, darf sich den Pumpernickel sonst wo hin tun

, ich, im Speziellen, eß' ihn.
"Schwazzbruut" ist aber auch keine schlechte Wahl.
Verfasst: 22.02.2007, 14:37
von Angie
Schnucki hat geschrieben:Mit wieviel Gläsern darf ich Dich zuschütten?

Oder willst Du sie im Urzustand, dann müßtest Du bis zur nächsten Ernte warten?
Nix nächste Ernte

Schön lecker süß und cremig in Gläsern abgefüllt zum messerdicken Aufs-Brötchen-Streichen

Melde mich per PN zwecks Übergabe-Abstimmung

Angie
Verfasst: 22.02.2007, 14:47
von Schnucki
Angie hat geschrieben:Nix nächste Ernte

Schön lecker süß und cremig in Gläsern abgefüllt zum messerdicken Aufs-Brötchen-Streichen
Aber, sischer!!!
(Wobei das Eine das Andere nicht ausschließt)

Ulla
Verfasst: 22.02.2007, 16:16
von marathonmaedchen
mit deinem wurschthunger befindest du dich in bester prominenter und schneller gesellschaft. beim frankfurt marathon wurde Mocki nach absolviertem lauf ein bißchen verschämt mit einer bockwurst in der hand im fernsehen gezeigt. also was die Mocki kann können wir auch (außer so schnell laufen).
Verfasst: 22.02.2007, 16:44
von lilly66
Am besten schmeckt frisches Brot (vielleicht noch warm vom Bäcker) mit schön viel Frischkäse, Wurst (egal welche), Schnittkäse obendrauf mmmmmmh.
Oder frisches Brot mit Butter und Nutella. Wobei man auch alles nacheinander essen kann Reihenfolge und Menge ist dann egal. Besonders auch nach kleinen Läufen ist das einfach himmlisch
LG Lilly
Verfasst: 22.02.2007, 16:57
von a-l-e-x
Hi,
ich hatte mal ne ganze Weile extremste Lust auf ein Stein (1Liter) kühles Bier nach jedem Lauf. Auch morgens um 6. Das ging dann irgendwann so schnell wieder weg, wie es gekommen ist.
Viele Grüsse,
Alex
Verfasst: 22.02.2007, 21:41
von kid-a
jaja, die gute somatische intelligenz. das wechselt bei mir stark ab, je nach zustand. ab und an zucker (heute in rauhen mengen), die letzten tage viel fleisch und tofu (eiweiss natürlich)... also wurstbrut: völlig normal.
Verfasst: 23.02.2007, 00:05
von wurstendbinder
laufen = erhöhter energieumsatz
wurstbrot essen = energiezufuhr
erscheint mir irgendwie total normal
und wie sagt man so schön: "die geschmäcker sind verschieden"
gruß,
greg
ist eh immer alles und davon nicht zu knapp
Verfasst: 24.02.2007, 12:17
von runforyourlife
Hui, so viele Wortmeldungen! Und nicht wenige, die auch eher Gelüste auf tierische Eiweiße/Fette als auf Honigbrot haben.
Na dann kann ich ja beruhigt meiner Wurstbrotleidenschaft frönen.
Wenn nicht noch eine(r) kommt und die Grundsatzdiskussion anzettelt, ob man nicht lieber doch vegetarisch leben soll....
Aber das wäre ja Grund für einen neuen Thread.
Gruß
runforyourlife