Seite 1 von 1

Eine Frage an die noch stillenden Lauf-Mamas...

Verfasst: 22.02.2007, 10:11
von Sch.L.a.Z.
Guten Morgen!

Ich will heute nach 3 Monaten Abstinenz wieder mit dem Laufen starten, :nick: und wenn es gut läuft - im wahrsten Sinne des Wortes - spiele ich mit dem Gedanken, für den HM im Mai in Hannover zu trainieren. Ich will aber auf keinen Fall, dass das zu Lasten meiner Kleinen geht, sprich', ich auf einmal weniger oder schlechtere Milch habe! Wie sind eure Erfahrungen und Meinungen - sind HM-Training und Stillen miteinander vereinbar? Wenn ja, wie am besten? Wegen des Babyrückens müsst ihr euch keine Sorgen machen - wir haben einen Original Jogger aus Amiland, und ich laufe dann nur auf geteerten Wegen. Ist zwar für mich nicht optimal, aber man kann ja nicht alles haben. :zwinker5:

Viele Grüße!

Simone und Lina-Marie (13 Wochen)

Verfasst: 22.02.2007, 10:58
von Renn-Schnecke
Hallo Simone,

von den 9 Monaten, die ich gestillt habe, bin ich fast 8 Monate gelaufen. Da ich morgens laufe, war das kein Problem. Um halb 6 wurde gestillt, um halb sieben bin ich losgelaufen. Bei den langen Läufe am Wochenende habe ich ca. eine halbe Stunde vor dem Start nochmal gestillt. Nach dem Lauf habe ich anderthalb Stunden "gewartet" und dann wieder gestillt. Du solltest auf jeden Fall einen sehr stabilen Sport-BH tragen. Stilleinlagen habe ich irgendwann weggelassen, weil die nur scheuerten. Bei mir hatte das Laufen keinen Einfluß auf Menge und Geschmack der Milch. Selbst nach den langen Läufen war genug vorhanden, da setzt der Körper offensichtlich Prioritäten. Nur von den Bestzeiten konnte ich mich erstmal verabschieden - aber wenn man in der 5-Liter-Bewegung :zwinker2: steht, ist ein flottes Tempo einfach nicht drin.

Verfasst: 22.02.2007, 11:33
von Kylie
Hi Simone,

bei mir läuft der Stillbetrieb ja immer noch, wenn auch mittlerweile nur noch so als "Beikost" morgens abends und ab und zu zwischendurch.

Anfangs war es schon immer mit genauem Abpassen der besten Zeit (Laufen direkt nach dem Stillen, beide Seiten möglichst leer) etwas kompliziert. Aber das spielt sich ein, manchmal habe ich vor dem Laufen einfach abgepumpt, damit war ich nicht ganz auf Davids Rhythmus angewiesen.

Jetzt ist die Milchmenge so passgenau, dass ich ganz normal laufen kann.

Die Milchmenge hat das Laufen sogar positiv beeinflusst. An Lauftagen hatte ich immer mehr Milch als an lauffreien Tagen. Geschmeckt hat sie anscheinend auch - so gut, dass er bis heute (bald 1 Jahr) seine Portion will;-)

Gruß
Manu