Seite 1 von 1
Was ist Eure liebste Einheit?
Verfasst: 01.03.2007, 13:45
von DaCube
Bei mir isset die Hassliebe "Intervall"
Verfasst: 01.03.2007, 13:48
von Angie
Lange flache Läufe im 6:45/7er Schnitt.
Verfasst: 01.03.2007, 13:54
von Thomtrae
Ich liebe meine ganz langen langsamen Läufe am Wochenende, wenn dann auch noch das Wetter mitspielt sind das für mich die schönsten Lauferlebnissse.
Verfasst: 01.03.2007, 13:56
von WinfriedK
Ich hab mal Schwellenlauf angekreuzt.
Beim Laufen sind sie recht anstrengend, aber hinterher (das fängt schon beim Auslaufen an) fühlt es sich immer gut an.
Verfasst: 01.03.2007, 14:00
von Steif
Ich habe mal Fahrtspiel angekreuzt weil ich immer ein Problem habe auf Kommando schnell zu laufen. Wenn anschließend der Kilometerschnitt gut war war es gut und hat Spaß gemacht. Meistens ist es eher ein Crescendo als ein Fahrtlek.
Verfasst: 01.03.2007, 14:11
von Quirli
Im Moment eindeutig die Intervalle. Das ICH das mal schreiben würde, hätte ich nie gedacht, verkehrte Welt.

Aber alles andere hat mit laufen noch nicht wirklich was zu tun.
Claudia
Verfasst: 01.03.2007, 14:12
von Quirli
Im Moment eindeutig die Intervalle. Das ICH das mal schreiben würde, hätte ich nie gedacht, verkehrte Welt.

Aber alles andere hat mit laufen noch nicht wirklich was zu tun.
Claudia
Verfasst: 01.03.2007, 14:28
von kobold
Angekreuzt hab' ich "Schwellenlauf", aber meine eigentliche Antwort steht nicht zur Auswahl. Die würde lauten "Pauschal kann ich das nicht sagen". Meine Liebling-Trainingsform ist immer die, die gerade zu meiner Stimmung passt!
Schwellenlauf find ich meistens toll, v.a. weil ich hinterher 'nen richtigen Endorphin-Schub erlebe. Aber es gibt auch Tage, an denen ich eigentlich nur Lust zum Herumtraben habe - dann sind Schwellenläufe die Pest (oder ich drück' mich davor

)! Und der "meditative Lange" am Wochenende kann wunderbar sein, aber extrem lästig, wenn ich mich eigentlich austoben möchte, aber dauernd bremsen muss.
vg,
kobold
Verfasst: 01.03.2007, 14:39
von Joern

... hier sind ja nur Masochisten unterwegs. Da steht "liebste" Einheit, nicht welche am meisten nützt oder am besobders weh tut.

.
REKOM hört sich zwar gut an, aber dann hat man das Geschlurfe auch nötig und die Knochen tun schon vor dem Training weh. Also ich kreuz GA1 an.
Jörn
Verfasst: 01.03.2007, 15:17
von Tati
Angie hat geschrieben:Lange flache Läufe im 6:45/7er Schnitt.

ja genau so.
Ist aber momentan in der SM-Vorbereitung nur sehr selten möglich. Der Rennsteig droht immer mit Bergen.

Verfasst: 01.03.2007, 15:30
von DaCube
kk66 hat geschrieben:Meinst du damit die Pausen beim Intervalltraining, oder das gesamte Intervalltraining mit Belastungs- und Intervalleinheiten?
Und wo sind die Grenzen zwischen GA1 und GA2, zwischen GA1 und GA1(lang), zwischen GA1 und REKOM, und zwischen GA2 und Schwellenlauf?
Leider kenne ich aus der englischsprachigen Literatur weder GA1 noch GA2, sondern einfach nur GA.
ALLES beim Intervallen, den Puls bis über 95% HFmax zu prügeln, so drauf zu dreschen das man kaum bis 5 (Runden) zählen kann, von Runde zu Runde körperlich aubzubauen, im Regen sinnlos über die Bahn zu dreschen -herrlich
würde
Rekom bis 65 %
GA1 bis 75%
GA2 bis 85%
Schwellen zw.85 und 90%
und Intervall mit Belastungen von min. 90% (spitze) HFmax ansiedeln
Verfasst: 01.03.2007, 16:55
von Roadrunner79
Kann ich nicht sagen.

Meine liebsten Einheiten sind diejenigen, die ich mit einer super Form und einem lockeren Gefühl absolviere. Da ist es dann egal ob Tempolauf oder lockerer Lauf, ich fühle mich einfach wohl dabei und hab Spaß am Laufen

Verfasst: 01.03.2007, 17:05
von Schnitte
einfach nur laufen - "langer Lauf"
Verfasst: 01.03.2007, 18:22
von ToMe
Joern hat geschrieben: 
... hier sind ja nur Masochisten unterwegs. Da steht "liebste" Einheit, nicht welche am meisten nützt oder am besobders weh tut.

.
Ich schließe mich hier mal Jörn an, nur bei mir sind es lange Läufe zusammen mit Lauffreunden in etwa GA1, so bis 75% HFmax, sofern es flach ist, die mir am meisten Spaß machen.
Die ersten Schwellenläufe (4km, 500m TP, 1,5km) gestern in diesem Jahr waren jedenfalls wieder das übliche Grauen.
Gruß,
Torsten
Verfasst: 01.03.2007, 18:42
von redcap
In meinen Augen fehlen noch:
- Wettkampf
- langer Lauf mit Endbeschleunigung
und natürlich
- Lauf bei geilem Wetter mit lauter netten Mädels auf der Strecke!!!
gruß,
redcap
Verfasst: 01.03.2007, 19:03
von Schnucki
Ich hab' mal die langen Läufe angekreuzt, aber eigentlich sind mir alle Läufe die liebsten, oder auch die blödesten, je nach dem, wie ich drauf bin, und wie ich's gerade brauche. Sonst wär's doch auch irgendwann öde.
Verfasst: 01.03.2007, 19:09
von Der Hiddestorfer
Ich habe mal GA2 angekreuzt, gemeint sind GA2 und TDL.
Das aber nur wenn man gut drauf ist, ausgeruht, guter Trainingszustand und dann die Beine fast wie von alleine laufen und man immer und immer noch etwas aus sich herausholen kann und schneller wird und richtig "brattern" kann.
Macht mir am meisten Spaß
Verfasst: 01.03.2007, 20:55
von Marienkäfer
Hab Rekom angekreuzt.
Weil: ohne Anforderungen an mich, bin ja kein Masochist
Und es bedeutet, daß ich einen Volkslauf hinter oder vor mir habe, Volkslauf selbst steht ja leider nicht zur Auswahl.
Verfasst: 01.03.2007, 21:37
von Börn
Intervalle, auch wenn ich die im Moment nicht mache. Aber ich finde es geil, wenn man die 5*1000m oder 12*400m macht. Hinterher ist man richtig zufrieden. Aber gegen einen schönen Tempodauerlauf habe ich auch nichts einzuwenden

Björn
Verfasst: 01.03.2007, 22:13
von RedSox
Ich mag Tempoläufe und Intervall-Einheiten mit Belastungsdistanzen von 1000 oder 2000m

. Auch die langen, langsamen Läufe finden ich meistens okay, außer im Hochsommer, wenn es richtig heiß ist.
Grüße
Tom
Verfasst: 01.03.2007, 22:25
von WinfriedK
kobold hat geschrieben:Schwellenlauf find ich meistens toll, v.a. weil ich hinterher 'nen richtigen Endorphin-Schub erlebe. Aber es gibt auch Tage, an denen ich eigentlich nur Lust zum Herumtraben habe - dann sind Schwellenläufe die Pest (oder ich drück' mich davor

)! Und der "meditative Lange" am Wochenende kann wunderbar sein, aber extrem lästig, wenn ich mich eigentlich austoben möchte, aber dauernd bremsen muss.
Wenn du mal Marathon laufen willst, schau dir die Daniels-Pläne an, da gibt´s Schwellenläufe satt.
Und der "meditative Lange" sieht dann mal so aus wie bei mir am letzten Wochenende: einlaufen, 2,5km Schwellentempo, 2 Min Trabpause, nochmal 2,5km Schwellentempo, 80 Min locker (bei mir 14 km in 1:22h), dann nochmal 4 km Schwellentempo, auslaufen. Am Schluss war ich bei knapp 30 km. Da muss man sich nicht bremsen, man freut sich, wenn man mal langsamer laufen
darf.
ToMe hat geschrieben:Die ersten Schwellenläufe (4km, 500m TP, 1,5km) gestern in diesem Jahr waren jedenfalls wieder das übliche Grauen.
Da bist du aber ein bisschen spät aus dem Winterschlaf aufgewacht, oder? Ich habe Schwellenläufe jedenfalls seit Dezember im Plan.

Verfasst: 01.03.2007, 23:09
von kid-a
ich hasse die langen, toll, trainiere für einen marathon

nachdem es mich die letzten wochen echt gepackt hat: intervalle. brettern, ganz ganz GANZ knapp nicht anaerob laufen.
Verfasst: 01.03.2007, 23:19
von dwarfnebula
Ich mag alle langen Läufen und das sind bei mir die, die über die 25 Kilometer hinaus gehen. Da fühle mich mich richtig wohl bei. Beim Großteil dieser Läufe bin ich im GA 1 unterwegs, kann es aber auch gut mal haben, schneller unterwegs zu sein oder Endbeschleunigungen unterschiedlicher Länge dabei zu haben.

Verfasst: 01.03.2007, 23:30
von lonerunner
Tja, mir fehlt bei der Auswahl auch irgendwie der Wettkampf.
Mal ist mir der Lange der liebste, mal die Intervalle, mal die Tempoläufe, eben jeder Lauf auf seine Art.
Was bei mir nicht so beliebt ist, sind die kurzen Einheiten vor Wettkämpfen in der Tapering-Phase, die laufen oft nicht gut, auch wenn der Wettkampf dann meisr erfolgreich ist.
Hab mich in der Auswahl für den Langen entschieden, weil der Lauf auf seine Art einen mysterischen Reiz auf mich ausübt....
Verfasst: 02.03.2007, 01:09
von caramba
Ich laufe sehr gern mit meinen Vereinskollegen die Intervalle.
Wir flitzen gemeinsam die Runden. Die Fragen wie "halt ich das durch?", "wann reißen meine Verfolger ab?", "kann ich mich noch rankämpfen?", "kann ich am Ende noch ein Pfund drauflegen?" oder ... find ich immer sehr spannend + macht mir viel Spaß.
In den Intervallpausen dazwischen unterhalten wir uns über alles mögliche.
Caramba

Verfasst: 02.03.2007, 07:53
von RoadRunner29
Ich hab "Fahrtspiel" angekreuzt: steht bei mir einfach für "Laufen" ohne nachzudenken, ob hoch oder runter, wie es das Gelände gerade zulässt. Ungeplant.
Gruss
RoadRunner
Intervall, Inervall, Intervall, ...
Verfasst: 02.03.2007, 08:05
von derschrotti
Also das Intervalltraining ist immer die Schönste Abwechslung im Trainingsplan. Es ist immer so hart, dass ich vor lauter Selbstbemitleidung gar nicht merke wie die Zeit verfliegt. Zum Schluss gibt’s dann noch lockeres Auslaufen, dass ich dann so richtig genießen kann.
Verfasst: 02.03.2007, 08:09
von marme
2-3h unterwegs sein, die Freiheit nutzen, auch mal neue Pfade zu laufen, neue Ansichten der Heimatwelt entdecken und ganz einfach abschalten ohne Zeitdruck - was gibts schöneres?

Marme
Verfasst: 02.03.2007, 08:19
von ToMe
WinfriedK hat geschrieben:
Da bist du aber ein bisschen spät aus dem Winterschlaf aufgewacht, oder? Ich habe Schwellenläufe jedenfalls seit Dezember im Plan.
Hi Winfried,
ich mache es halt sehr ähnlich wie letztes Jahr und da habe ich von Spätherbst 2005 auf Mitte März 2006 einen Sprung von 41:40 auf 39:43 gemacht. So einen Sprung werde ich jetzt zwar nicht machen, aber mind. sub39 sollten es schon werden und auch sub38:30 sind nicht ganz unrealistisch. Mal schauen was ich dann wirklich probiere. momentan schwebt mir ein Anlaufen in 3:50/km vor. Das Niveau habe ich jetzt aber noch nicht ganz. Du siehst ich bin gerade etwas übermotiviert.
Die Phase bis zum Hermannslauf ist daher so eine Probierphase, wie meine Trainingsideen für mich funktionieren um dann vor dem Herbstmarathon (mein eigentliches Saisonziel) ähnlich zu trainieren, wobei ich mich da momentan die letzten 12 Wochen vor dem M ganz klar an den Daniels Marathon Plan A halte.
Für mich beginnt die Laufsaison "immer" erst Anfang Januar nach einer 10 tägigen Laufpause die ich mit Hardendurofahren auffülle. Ich mache dann erst nur Grundlagenläufe mit einer TE (langer 3x5x100m) Steigerungsläufe. Dann kommen VO2max Intervalle dazu, dann ersetzen Schwellenläufe die Steigerungsläufe, und zuletzt werden auch die VO2max TE durch Schwellenläufe ersetzt. Wobei ich hier aber nicht punktgenau trainiere und diese Struktur schon mal aufbreche, da ich vor dem Hermannslauf auch einen schnellen 10er und dieses Jahr auch einen schnellen HM laufen möchte. Die Hermannslaufzeit (ich bin eh kein Bergläufer) ist für mich lange nicht so wichtig, wie die Zeit des Herbstmarathons, sie ist lediglich eine grobe Standortbestimmung für den Rest des Jahres.
Gruß,
Torsten
Verfasst: 02.03.2007, 09:14
von creative-colours
Ich habe mich auch mal für das Fahrtspiel entschieden, wenn es mir auch schwer fiel, da doch alle Einheiten ihre ganz eigenen Vorzüge haben. Aber ich denke im Fahrtspiel ist dann von allem etwas dabei.
Verfasst: 02.03.2007, 09:15
von running-rabbit
Roadrunner79 hat geschrieben:Kann ich nicht sagen.

Meine liebsten Einheiten sind diejenigen, die ich mit einer super Form und einem lockeren Gefühl absolviere. Da ist es dann egal ob Tempolauf oder lockerer Lauf, ich fühle mich einfach wohl dabei und hab Spaß am Laufen
Ganz genau so ist das bei mir auch, ja

Verfasst: 02.03.2007, 16:29
von BerndJott
Mir fehlt bei der Auswahl der Punkt "keine Ahnung".
Ich laufe einfach so ohne Trainingsplan und Laufwissenschaft. Was das nun ist, ob REKOM oder GA1, ist mir nicht bekannt, eben "keine Ahnung".

Verfasst: 02.03.2007, 17:19
von mayo
Lange lockere Läufe durch ne schöne Landschaft so, ganz gemütlich im 6er-Schnitt.
Wobei dann lang wenigstens mal ne M-Distanz ist.
Gruss Mayo
Verfasst: 03.03.2007, 11:12
von Stuttie
Ich hab mal Schwellenlauf angekreuzt. Wenn ich alleine losziehe ist das mein absoluter Top-Favorit. Das Gefühl danach ist einfach herrlich
Seit ich im letzten Jahr bei einer Leistungsdiagnostik war weiß ich auch sehr genau wo die Schwelle ist.