Seite 1 von 1
Polar S625x Höhenangaben
Verfasst: 06.03.2007, 19:12
von FlorMa
Hallo zusammen,
die Höhenangabe der S625x ist eher bescheiden, oder? Wenn ich meine Runde hier laufe, habe ich am Starpunkt 418m und am Endpunkt 387m. Leider ist es aber ein und diesselbe Stelle...
Das ganz fände ich gar nicht mal so tragisch, wenn ich mir jedoch die graphische Auswertung mit der Polar-Software anschaue, kann ich nicht wirklich erkennen wo die Hügel sind, die ich gelaufen bin. Da erscheint z.B. ein Hügel flacher je nachdem ob ich ihn hoch oder runter gelaufen bin.
Hat die Technik das noch nicht besser drauf oder sollte ich meine Uhr mal einschicken lassen?
Viele Grüße
Flo
Verfasst: 06.03.2007, 19:50
von Teye
Die Höhemessung erfolgt über Luftdruck. Ich habe festgestellt, dass die Abweichungen bei windigen Tagen entsprechend größer sind. Aber jeder Höhenmesser misst über Druckunterschiede, was genaueres wirst Du nicht finden.
Sobald es Dir gelingt, die Hügel hoch und runter in der identischen Geschwindigkeiten zu laufen, wird auch die Steigung gleich aussehen

, oder Du musst in der X-Achse von Zeit auf Strecke umstellen.
Verfasst: 06.03.2007, 19:55
von anonym1
Hallo
Hat das Wetter gewechselt ? Die Uhr misst den Luftdruck. Ist vom Wetter abhängig.
Verfasst: 06.03.2007, 21:01
von Frankiboy
Hallo Einschicken brauchst Du die Uhr nicht es sieht bei mir und den meisten Besitzern auch so aus!Die Uhr schon ca. 30min bis 1Std vor dem Lauf tragen soll etwas helfen weil die Temp.-Messung auch eine Rolle spielt und "richtige" Hügel mit sagen wir mal 10m Höhenunterschied sieht man in der PPP schon.Warum man bei einer Runde immer "tiefer" zurückkommt als beim Start und die Höhenlinie generell meist immer mehr abfällt im Laufverlauf und Hügel am Anfang riesig groß und am Ende mickrig sind wer weiss das hier wohl? Frage?
Verfasst: 06.03.2007, 21:18
von Fluppe
Hallo Flo,
du kannst die Anfang.- und Endhöhe manuell auf eine Ebene setzten.
Einfach bei der entsprechenden Einheit "Fehlerkorrektur-Höhe-Erweiterte Höhenkorretur (Button mit den zwei Pfeilen, halbunten rechts) und dann "Höhe am Ende der....." wählen. Dann sehen die Höhenangaben gleich viel freundlicher aus.
Gruß aus Mülheim
Jens
Verfasst: 06.03.2007, 21:37
von knie
Frankiboy hat geschrieben:... Warum man bei einer Runde immer "tiefer" zurückkommt als beim Start und die Höhenlinie generell meist immer mehr abfällt im Laufverlauf und Hügel am Anfang riesig groß und am Ende mickrig sind wer weiss das hier wohl? Frage?
Ich denke aufgrund der Temperatur am Handgelenk, wenn man die Uhr im Radmodus auf dem Lenker montiert, treten diese Probleme nicht auf. Urspruenglich ist der Hoehenmesser wohl auch nur fuer den Radmodus gedacht gewesen ....
Gruesse,
Tom
Verfasst: 06.03.2007, 22:01
von Frankiboy
Der Tip mit der Fehlerkorrektur ist gut ! Mit dem Rad probier ich demnächst! So aufs Pfund genau ist die Höhenmessung halt nicht aber nur durch sehr geringe Druckunterschiede und Wettereinfluß sicher auch schwierig!
Verfasst: 07.03.2007, 09:46
von Lupert
Es geht auch nicht nur um die Druckunterschiede, sondern auch um die Temperaturunterschiede. Die Uhr liegt drinnen an einer kalten stelle im Keller und dann wird sie unter der Jacke getragen. Oder die Uhr liegt drinnen bei 22 Grad und wird dann über der Jacke getragen, dann kann die Höhenmessung nur Murx anzeigen, dass liegt dann aber nicht an der Uhr. Und das mit bergauf und bergab liegt natürlich an der Geschwindigkeit.
Viele GRüße
Lupert
