Seite 1 von 1
Problem mit RS200
Verfasst: 07.03.2007, 18:27
von Flixx
Hi,
ich hab heute meine RS200 zum ersten Mal getestet.
Leider steckt in dem Ding irgendwie der Wurm drinne...
Beim Laufen und sogar Gehen, wird mein Puls mindestens 1/3 zu hoch gemessen.
Bin echt etwas traurig und enttäuscht
Wisst ihr vielleicht an was das liegen kann?
- der Gurt ist befeuchtet
- hatte mein Handy aus
- war im Wald laufen.. also schliesse ich mal Handy- und Strommasten ganz stark aus ^^
- Bahnüberwege gibts kilometerweit auch keine.
Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet.
mfg Flixx
Verfasst: 07.03.2007, 21:42
von Womo
Flixx hat geschrieben:...
Beim Laufen und sogar Gehen, wird mein Puls mindestens 1/3 zu hoch gemessen....
Hallo,
woher diese Erkenntnis?
Gruß
Verfasst: 07.03.2007, 21:47
von Flixx
Die Stopuhr läuft doch auch nebenbei auf dem Display.
Habe also selbst 15 Sekunden gemessen und den Wert dann mal 4 genommen.
Edit: oder glaubst du, dass ich mit mehreren Pulsuhren unterwegs bin? ^^
Verfasst: 07.03.2007, 21:57
von lonerunner
Flixx hat geschrieben:Hi,
ich hab heute meine RS200 zum ersten Mal getestet.
Leider steckt in dem Ding irgendwie der Wurm drinne...
Beim Laufen und sogar Gehen, wird mein Puls mindestens 1/3 zu hoch gemessen.
Bin echt etwas traurig und enttäuscht
Wisst ihr vielleicht an was das liegen kann?
- der Gurt ist befeuchtet
- hatte mein Handy aus
- war im Wald laufen.. also schliesse ich mal Handy- und Strommasten ganz stark aus ^^
- Bahnüberwege gibts kilometerweit auch keine.
Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet.
mfg Flixx
Ich hab das auch (selten), dass meine RS200 die HF zu hoch oder auch zu niedrig misst, das sind dann aber immer Anwenderprobleme ( also meine Blödheit

), entweder sitzt der Gurt zu locker, so dass die Elektroden keinen Kontakt finden, oder nur unzureichend , oder durch das Hin- und Herschlackern Störungen entstehen (kenne das problem ausserdem von meinem Arbeitsplatz Intensivstation), oder aber die Befeuchtung ist doch unzureichend.
Überprüfe vielleicht nochmal, wie das mit der Messung ist, wenn du in Ruhe die Uhr messen lässt, wenn der Gurt, bzw die Elektroden dann richtig Kontakt haben und es weiter Abweichungen gibt, liegt ein technischer Defekt nahe.
Ausserdem würde ich checken ob die Druckknöpfe am Wearlink richtih Kontakt haben oder evtl. verschmutzt sind( sollte bei dir ja eigentlich nicht der Fall sein, weil die Uhr ja neu ist, wenn ich das richtig verstanden habe)
Hoffe das hilft dir.
Gruss Jörg
Verfasst: 07.03.2007, 22:08
von Flixx
Danke, meine winddichte Jacke könnte vielleicht schuld sein.
Die hat ganz schön stark geraschelt.
Sonst hat der Gurt wirklich gut und fest gesessen.
Im Ruhrezustand stimmt der Puls auch ganz genau.
Verfasst: 07.03.2007, 22:18
von lonerunner
Flixx hat geschrieben:Danke, meine winddichte Jacke könnte vielleicht schuld sein.
Die hat ganz schön stark geraschelt.
Sonst hat der Gurt wirklich gut und fest gesessen.
Im Ruhrezustand stimmt der Puls auch ganz genau.
Aber die winddichte Jacke, selbst wenn sie raschelt, wird wohl nicht schuld sein...
Verfasst: 08.03.2007, 08:35
von Flixx
Hmm... heute werd ichs nochmal ordentlich durchtesten und wenns dann noch nicht klappt, wende ich mich mal an Polar wegen nem Umtausch.
THX für die Hilfe.
Verfasst: 08.03.2007, 08:44
von taunusjogger
..... die Uhr könnte auch auf Hochspannungsleitungen reagieren. Versuche deinen Pulsvergleich auf einer anderen Laufstrecke.
Verfasst: 08.03.2007, 09:18
von Mitsch
Flixx hat geschrieben:Die Stopuhr läuft doch auch nebenbei auf dem Display.
Habe also selbst 15 Sekunden gemessen und den Wert dann mal 4 genommen.
Hast du mit dem Finger am Handgelenk gemessen und gezählt? Das könnte auch die Fehlerquelle sein, weil du während des Laufens oder Gehens die Pulsschläge nicht genau spüren kannst und auf zu niedrige Werte kommst ...
Grüße von Mitsch
Verfasst: 08.03.2007, 09:52
von Flixx
@taunusjogger
Oberirdisch sind weit und breit keine zu entdecken.
Werds aber mal auf einer anderen Strecke testen.
@Mitsch
Hab an der Halsschlagader gemessen.
Der Puls war wirklich gut zu fühlen und zählen... einen Fehler von mir schliesse ich da 100%ig aus

Verfasst: 08.03.2007, 10:13
von Mitsch
Flixx hat geschrieben:Hab an der Halsschlagader gemessen.
Der Puls war wirklich gut zu fühlen und zählen... einen Fehler von mir schliesse ich da 100%ig aus
Ich denke trotzdem, dass es eine unsichere Methode ist.
Solange du in der Bewegung bist (Laufen, Gehen) und bei relativ hoher Herzfrequenz halte ich es für gut möglich, dass dir manche der Pulsschläge entgehen. Und wenn du zur Messung anhältst, geht der Puls auch gleich wieder runter ...
Dass die Messung im Ruhezustand wieder übereinstimmt, ist für mich ein Indiz, dass eher deine Handmessung beim Laufen danebenliegt als die Pulsuhr.
Aber ich kann es natürlich schlecht beurteilen; eine Pulsmessung per Hand während des Laufens habe ich noch nie probiert. Vielleicht spinnt die Uhr ja tatsächlich.
Grüße von Mitsch
Verfasst: 09.03.2007, 08:21
von JustRunning
Technikgläubig wie ich bin, habe ich das bei mir noch nie kontrolliert. Werde ich bei Gelegenheit mal nachholen.
Ich würde, wenn der Fehler reproduzierbar bei den nächsten Läufen auch auftritt, die Uhr einfach bei Polar einschicken. Wofür gibt es eine Garantie?
Gruß,
J.R.
Verfasst: 11.03.2007, 17:00
von Flixx
Hi nochmal,
das Problem lag wirklich an meiner Windjacke.
Dieses laute Rascheln hat die Übertragung vom Wearlink völlig gestört/übertönt.
War auch an den unregelmässig angezeigten Schlägen des Herzsymbols zu erkennen.
Bei dem schönen Wetter heute, war ich im Shirt unterwegs und der Wert von der Uhr und vom selbst Messen, waren fast identisch.
Ausser das ich jetzt eine neue Jacke brauche, bin ich nun sehr zufrieden

Verfasst: 13.03.2007, 10:15
von Kilomenator
Ich hoffe, dass das hier nicht der falsche Thread für meine Frage ist (zumal ich mit der Suchfunktion einiges dazu im Archiv gefunden habe - leider aber keine befriedigende Antwort).
Mein Polar S210 (4Jahre alt) zeigt wie oben von Flixx beschrieben bei Bewegung (z.B. Laufen) viel zuviel an. Da dieser Pulser nicht eben selten verkauft worden ist, denke ich, irgend jemand sollte dafür doch eine Lösung gefunden haben(?).
Letztendlich kann er die ihm zugedachte Aufgabe (nämlich Trainigssteuerung und -kontrolle) nicht erfüllen - ein ziemlich erbärmliches Ergebnis für (damals) ca. 180€ Investition.
Falls das hier schon irgenwo beschrieben ist, reicht mir auch ein link! tia!
Verfasst: 13.03.2007, 12:33
von stardust
Kilomenator hat geschrieben:
Mein Polar S210 (4Jahre alt) zeigt wie oben von Flixx beschrieben bei Bewegung (z.B. Laufen) viel zuviel an.
Ich finde auch, dass meine Uhr bei Bewegung immer viel zu viel anzeigt...
Nein, ernsthaft: Das Problem bei Flixx war ja die Jacke, die geraschelt hat. Verbunden mit dem gängigen Material von Jacken entstehen dabei elektrostatische Aufladungen. Und wenn die sich zwangsweise auch mal wieder entladen, dann entstehen eine Menge elektromagnetische Störungen.
Also wenn dein Problem wie du meinst ähnlich dem von Flixx gelagert ist, dann probiere es doch einfach mal mit anderer Bekleidung!
Wenn es definitiv nicht daran liegt (muss gerade an Nacktlaufen denken

), dann hast du vielleicht doch durch die Bewegung eine Art Wackelkontakt. Kann ich mir zwar nicht so Recht vorstellen, aber dass muss ja nichts heißen.
Verfasst: 13.03.2007, 13:09
von Kilomenator
Ja, natürlich. Die Textilien. Während des Winters war ja alles ok. Da hab ich mehrere Lagen Funktionsstoff oder Baumwolle getragen. Jetzt, und das problem tritt jetzt (wieder) auf, wo ich wetterbedingt wieder nur mit Singlet unterwegs bin.
Allerdings nackig würde ich dann doch ungern laufen gehen (ich bin ja schon 45)
Verfasst: 13.03.2007, 13:27
von JustRunning
Ich habe auf meinem langen Lauf am Sonntag mal versucht, die Pulsanzeige durch Zählen der Schläge an der Halsschlagader zu kontrollieren. Das Zählen in Bewegung ist gar nicht so einfach und dann schwankt in der Zeit auch noch die Anzeige der Uhr. Genauer als "passt so einigermaßen" habe ich es nicht hinbekommen. Ich bleibe also einfach weiter technikgläubig.
Erfreulich: weder ein Umspannwerk noch jene Hochspannungsleitung, deren Abschaltung letztes Jahr für die europaweiten Stromausfälle gesorgt hatte, haben die Messung beeinträchtigt.
Gruß,
J.R.