Seite 1 von 2
Wie schnell ist schnell?
Verfasst: 08.03.2007, 10:27
von Kruemelmonster
Guten Morgen zusammen,
ich habe mir gerade (ohne wirkliche Kaufabsichten, einfach nur zum "Spaß") den Laufschuhberater auf der Asicsseite angeschaut- wollte einfach mal wissen, welches Modell er mir empfehlen würde.
Also ans Ausfüllen der Fragen gemacht- meine Schuhgröße, mein Gewicht, meine Trainingsumfänge und auch meinen Laufstil und Fußtyp kenne ich schon ziemlich gut- ABER: "Auf welchem Level schätzen Sie ihre Laufgeschwindigkeit ein?" Auswahlmöglichkeiten: Langsam, durchschnittlich, schnell- ja, wie laufe ich nun? Langsam würde ich mich nicht unbedingt einschätzen- aber schnell- ich kenne Massen- und ein großer Teil davon tummelt sich bestimmt auch hier im Forum, die laufen Zeiten, von denen ich nicht mal träume- daher mal einfach, ohne eigene "Referenzzeiten" vorweg zu schicken die Frage nach eurer Meinung: Wer läuft langsam, durchschnittlich oder schnell?
Bin gespannt auf eure Meinungen.
Gruß
Krümelmonster
Verfasst: 08.03.2007, 10:45
von Anne
langsam. definitiv. ich war auch schon mal letzte bei einem wettlauf.

Verfasst: 08.03.2007, 10:57
von Besucherin_71
Langsam. Ganz klar. (Auch wenn die Wahrheit manchmal weh tut)
Gruss, Marianne
Verfasst: 08.03.2007, 11:02
von Kylie
Durchschnittlich. Also der Racer wäre nichts für mich...den Trainer hab' ich mir gerade bestellt. (Den brauche ich nicht mehr anzuprobieren, passt immer und ist wie für mich gemacht;-)
Gruß
Manu
Verfasst: 08.03.2007, 11:02
von Angie
Mein persönliches Empfinden bisher: durchschnittlich bis langsam.
Das Resultat des Sport-Wissenschaftlers nach der Spiro-Ergometrie: zu schnell

Fazit: Weniger ist (manchmal) mehr, was zumindest die Ausbildung der Grundlagenausdauer anbelangt

Verfasst: 08.03.2007, 11:05
von marme
Ich drittel die Ergebnislisten eines Laufes meiner Wahl:
1. Drittel: schnell
2. Drittel: durchschnittlich
3. Drittel: langsam - und meine Klasse.

Marme
Verfasst: 08.03.2007, 11:08
von buzze
ich habe in den ergebnislisten immer ein paar mehr leute hinter als vor mir. deswegen: guter durchschnitt ;)
Verfasst: 08.03.2007, 11:13
von blambi43
Hallöchen,
die Fragestellung der Asics-Leute muss in die Hose gehen. Man kann unseren "Chaoshaufen" Läufer nicht nur in 3 Gruppen aufteilen. Na ja, als erster vager Anhaltspunkt mag es ja passen.
Hans
Verfasst: 08.03.2007, 11:21
von lonerunner
10er und HM:durchschnittlich
M: bisher langsam

Verfasst: 08.03.2007, 12:27
von WinfriedK
Kruemelmonster hat geschrieben:"Auf welchem Level schätzen Sie ihre Laufgeschwindigkeit ein?" Auswahlmöglichkeiten: Langsam, durchschnittlich, schnell- ja, wie laufe ich nun?
Würden sie Zahlen angeben, würde sie einen Teil ihrer Kundschaft verprellen. Das wäre undiplomatisch.
Ich würde sagen:
< 4 min/km = schnell
4-6 min/km = mittel
> 6 min/km = langsam

Verfasst: 08.03.2007, 12:27
von MatthiasR
Kruemelmonster hat geschrieben: Wer läuft langsam, durchschnittlich oder schnell?
Vermutlich wolltest du nicht wissen, wie die anderen sich einschätzen. Sondern wie du dich selbst einschätzen sollst, oder?
Ich stelle jetzt einfach mal was nach Gefühl in den Raum:
Schnell: 10k < 40 min
Langsam: 10k > 55 min
Das ist meine Einschätzung für Männer, bei Frauen würde ich 5 min draufrechnen. Und jetzt schlagt mich.
Gruß Matthias
Verfasst: 08.03.2007, 12:32
von running-rabbit
Alle Läufer sollen sich in diese drei Kategorien einteilen lasen ?
Schnell - durchschnittlich - langsam ?
Das ist ja so, als gäbe es nur die Schuhgrößen 35 - 40 - 45, wer dazwischen liegt, hat Pech gehabt

Verfasst: 08.03.2007, 12:44
von UweZ
MatthiasR hat geschrieben:...
Schnell: 10k < 40 min
Langsam: 10k > 55 min
Das ist meine Einschätzung für Männer, bei Frauen würde ich 5 min draufrechnen. Und jetzt schlagt mich.
Gruß Matthias
Wenn Du auf Schläge scharf bist, musst Du etwas krassere Zahlen nehmen.
Deine passen doch schon gut zu Winfrieds. Ich schließe mich gerne an, zumal ich gut damit leben kann, dass ich "nur" durchschnittlich schnell laufe.
Verfasst: 08.03.2007, 12:53
von woodstock
Hallo,
Geschwindigkeit ist absolut subjektiv!
Ich schätze mich als guten Durchschnitt ein. Wenn ich mir dagegen aber anschaue, was die weibliche Spitze so drauf hat, dann: definitiv langsam...
Ich wäre gerne schneller

aber jedes Mal wenn ich mit einer Pace von 4:30, 4:40 unterwegs bin, macht mir das auch wieder ein bischen Angst

Verfasst: 08.03.2007, 13:03
von Melrose
Interessant das Ergebnis: Bei mir (Neutral, leicht (<75kg), Normal, >50km/Woche) wird unabhängig von der Geschwindigkeit (schnell, durchschnittlich) der Racer, der Noosa und der Kinsei empfohlen.
Der Racer ist aber ein (leicht) gestützter Schuh. Dass mein Asics Liebling Hyper Speed nicht dabei ist, wundert mich nicht sonderlich, da er eher ein Nischendasein bei asics fristet.
Würde mich aber beim Kauf keinesfalls auf den Internetberater verlassen.
Verfasst: 08.03.2007, 13:49
von Kruemelmonster
Melrose hat geschrieben:Interessant das Ergebnis: Bei mir (Neutral, leicht (<75kg), Normal, >50km/Woche) wird unabhängig von der Geschwindigkeit (schnell, durchschnittlich) der Racer, der Noosa und der Kinsei empfohlen.
Der Racer ist aber ein (leicht) gestützter Schuh. Dass mein Asics Liebling Hyper Speed nicht dabei ist, wundert mich nicht sonderlich, da er eher ein Nischendasein bei asics fristet.
Würde mich aber beim Kauf keinesfalls auf den Internetberater verlassen.
Keine Sorge, ich habe momentan sowieso nicht akkut einen neuen Schuh (zumindest keinen Asics) auf der "Einkaufsliste" stehen. Von daher war der Internetberater auch wirklich mehr als "Spielerei" gedacht- um die Empfehlungen mehr oder weniger ernsthaft als "Anregung" im Hinterkopf zu haben, bei Bedarf.
Bei mir kommt übrigens interessanterweise als Empfehlung, auch unabhängig von der Pace als Empfehlung der Kayano, der Kinsei (kriegt den im Moment jeder "angedreht"?) und der DS Trainer raus.
Ersteren hab ich Anfang des Jahres anprobiert, der hat es nicht mal bis zum Testen auf dem Band geschafft, fühlte sich einfach unangenehm am Fuß an. Die beiden anderen kenn ich nur vom "Lesen- Sagen" (

@frauschmitt)
Wenn ich mir so die Meinungen zur Geschwindigkeitseinschätzung durchlese schwanke ich immer noch zwischen "durchschnittlich und schnell"- liegt so irgendwo im Grenzbereich dessen, was die hier genannten Zahlen aussagen.
@Winfried: Klar, Zahlen wären "undiplomatisch", aber ich will's dann doch immer genau wissen.
Was mir auch noch auffällt- bei denen scheint man auch nur "leicht", "mittel" oder "schwer" sein zu können- obwohl die da- selbst wenn ich angebe, dass ich nach Damenmodellen suche knallharte Zahlen hinschreiben- (ebenfalls SEHR undiplomatisch

)- wobei ich kein Problem damit habe in den Augen der Firma Asics "mittelschwer" zu sein- bestätigt meine Lieblingsaussage: Ich bin nicht dünn, ich bin nur 5- 10 cm zu groß für mein Gewicht
Ich frage mal bei Asics nach, was sie denn nun genau unter den Geschwindigkeiten verstehen- und kaufe weiter nach "Tage- und Laufgefühl".
Grüße
Krümelmonster
Verfasst: 08.03.2007, 13:50
von Gueng
Kruemelmonster hat geschrieben:Also ans Ausfüllen der Fragen gemacht- meine Schuhgröße, mein Gewicht, meine Trainingsumfänge und auch meinen Laufstil und Fußtyp kenne ich schon ziemlich gut- ABER: "Auf welchem Level schätzen Sie ihre Laufgeschwindigkeit ein?" Auswahlmöglichkeiten: Langsam, durchschnittlich, schnell- ja, wie laufe ich nun?
Mich würde viel mehr interessieren, nach welcher Systematik der "Laufschuhberater" von der Geschwindigkeit auf den benötigten Schuhtyp schließt

Verfasst: 08.03.2007, 14:37
von BerndJott
Ich würde mich in jedem Fall bei "langsam" einordnen, da ich für 10 km mindestens eine Stunde brauche, ich vermute die nehmen auch an das schnell nur diejenigen sind die für die 10 km weniger als 40 Minuten brauchen.
Verfasst: 08.03.2007, 14:47
von Lupert
WinfriedK hat geschrieben:Würden sie Zahlen angeben, würde sie einen Teil ihrer Kundschaft verprellen. Das wäre undiplomatisch.
Ich würde sagen:
< 4 min/km = schnell
4-6 min/km = mittel
> 6 min/km = langsam
Genau das wollte ich auch schreiben
evtl. mit der Einschränkung, dass es schon bei 5:30 langsam wird wie MatthiasR schreibt und das mit 5 Minuten für Frauen kommt auch ca. hin, nach dem wie ich es einschätzen würde.
Die Zeiten wären dann für mich 10er Wettkampfzeiten.
Subjektiv schnell komme ich mir immer vor ab einem Trainingstempo von 4:30, dann fängt der Boden so langsam an unter einem "duch-zu-huschen".
Aber jeder der Läuft ist irgendwie schnell und wir wollen hier ja keinen diskriminieren.
Viele GRüße
Lupert

Verfasst: 08.03.2007, 15:06
von RalfF
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Langsam. Ganz klar. (Auch wenn die Wahrheit manchmal weh tut)
die Wahrheit ist, dass du dich sehr wohl eher in den Bereich "guter Durchschnitt" einordnen kannst. Jedenfalls wenn ich mich erinnere, wie du recht unangestrengt bei unserem Läufchen gelaufen bist. Ich habe mir jedenfalls 11 km für die Stunde Jogging aufgeschrieben.
Ich selbst mache das immer an den WK-Ergebnissen fest. Da liege ich wohl an der Schwelle zwischen gut und Durchschnitt.
Verfasst: 08.03.2007, 15:14
von laufi1965
Hallo
meiner Meinung nach ist auf 10KM alles unter 40Min. schnell,
bis 45Min. Durchschnitt und darüber langsam.
Aber alles ist relativ.
Verfasst: 08.03.2007, 15:20
von Teye
Alle die schneller sind als ich sind zumindest mir "zu schnell".
Verfasst: 08.03.2007, 15:26
von blambi43
Hallo,
langsam: Das Glas ist voll, die Blume runter.
durchschnittlich: 3 x ansetzen.
schnell: das nächste bestellen vor dem 1. Ansetzen.
Gruß Hans
Verfasst: 08.03.2007, 16:05
von woodstock
blambi43 hat geschrieben:Hallo,
langsam: Das Glas ist voll, die Blume runter.
durchschnittlich: 3 x ansetzen.
schnell: das nächste bestellen vor dem 1. Ansetzen.
Gruß Hans

Ich nix verstehen....
Verfasst: 08.03.2007, 16:07
von TinaS
laufi1965 hat geschrieben: meiner Meinung nach ist auf 10KM alles unter 40Min. schnell,
bis 45Min. Durchschnitt und darüber langsam.
Hast du das mal an der Ergebnisliste eines 10km-Laufes verifiziert?
tina
Verfasst: 08.03.2007, 16:14
von blambi43
woodstock hat geschrieben: 
Ich nix verstehen....
Hallöchen,
schon mal in der Kneipe ein paar Bier getrunken?
Aber jetzt mal ordentlich:
für den Marathon.
schnell: 2:30
durchschnittlich: 4:45
langsam: 5:10
oder
schnell: 3:35
durchschnittlich: 4:00
langsam: 4:30
oder, oder oder
Gruß Hans
Verfasst: 08.03.2007, 16:15
von marme
woodstock hat geschrieben:
Zitat von
blambi43
Hallo,
langsam: Das Glas ist voll, die Blume runter.
durchschnittlich: 3 x ansetzen.
schnell: das nächste bestellen vor dem 1. Ansetzen.
Gruß Hans

Ich nix verstehen....

!
Verfasst: 08.03.2007, 16:17
von geniesser
blambi43 hat geschrieben:Hallo,
langsam: Das Glas ist voll, die Blume runter.
durchschnittlich: 3 x ansetzen.
schnell: das nächste bestellen vor dem 1. Ansetzen.
Gruß Hans

. Sehr gut. Prost

Verfasst: 08.03.2007, 16:43
von Rückenwind
woodstock hat geschrieben: 
Ich nix verstehen....
Es geht um Bier. Was sonst?
Nach allen bisherigen Definitionen bin ich durchschnittlich. So fühle ich mich auch und das reicht mir. Will ja nicht jünger werden.
Gruß
Peter
Verfasst: 08.03.2007, 16:47
von woodstock
Rückenwind hat geschrieben:Es geht um Bier. Was sonst?
Nach allen bisherigen Definitionen bin ich durchschnittlich. So fühle ich mich auch und das reicht mir. Will ja nicht jünger werden.
Gruß
Peter
Bier...

OK dann bin ich langsam

Verfasst: 09.03.2007, 08:07
von U_d_o
Hilfe, das "Monsterchen" mit ersten Tendenzen zu Umfragen ... ohGottohGottohGott ...
Hallo "Krümel",
rein sachlich betrachtet halte ich die Frage auf der Asicsseite für absoluten Blödsinn. Schnell ist relativ, ich denke die anderen Antworten über mir, werden das als Resümee ergeben haben ...
Außerdem auf was bezieht sich die Frage? Training? Wettkampf? Wenn Training, dann welches? Normaler Wohlfühldauerlauf oder schnelle Intervalle? Ist doch totaler Humbug.
Und nun zu meiner Selbsteinschätzung: Ich werde nie schnell laufen. Erstens hab ich dazu keinen Bock, weil mir ja jetzt schon alle Gräten weh tun

, zweitens nicht die körperlichen Voraussetzungen und drittens müsste ich dann mit Kenianern um die Wette rennen. Man stelle sich vor: Eine Spitzengruppe von Laufgazellen und mittendrin ein plump daher stampfender Hellhäutiger, der die Menge zum Lachen reizt

.
Wenn ich in der Einsteigerrubrik schreibe, dann laufe ich guten Durchschnitt. In den anderen Sparten des Forums hetzen bisweilen Runner mit Zeiten vorbei, die mir die Schamröte ins Gesicht treiben

. Das holt mich regelmäßig runter und ich weiß, dass ich langsam bin.
Gruß Udo
Verfasst: 09.03.2007, 09:37
von redcap
Ich sag mal:
schnell ist so im Bereich bis Halbmarathontempo
mittel ist so eine halbe Minute über Marathontempo
und langsam ist anderthalb minuten über Marathontempo
(und die Übergänge. Zumindest nicht scharf abgegrenzt. Ein Lauf zwischen schnell und mittel ist eben etwas schnell und etwas mittel)
Möglich wäre auch über die Puste zu argumentieren:
schnell - außer Puste
mittel - flüssiges Sprechen möglich, aber angenehmer ist Schweigen
langsam - keine Beeinträchtigung
gruß,
redcap
Verfasst: 09.03.2007, 09:43
von Besucherin_71
redcap hat geschrieben:schnell - außer Puste
mittel - flüssiges Sprechen möglich, aber angenehmer ist Schweigen
langsam - keine Beeinträchtigung
Nette Definition. Und wo kann ich mich einordnen, wenn ich während dem Laufen singe?

Verfasst: 09.03.2007, 09:59
von Angie
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Nette Definition. Und wo kann ich mich einordnen, wenn ich während dem Laufen singe?
Du singst

Muss ich mir unbedingt anhören

Wo verläuft deine Laufstrecke genau, sagstest du

Angie
Verfasst: 09.03.2007, 10:14
von redcap
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Nette Definition. Und wo kann ich mich einordnen, wenn ich während dem Laufen singe?
Rap, Pop oder Klassik?
Verfasst: 09.03.2007, 10:17
von Dromeus
redcap hat geschrieben:Rap
Sagte sie nicht "singen"?

Verfasst: 09.03.2007, 10:21
von lonerunner
Zur Not einfach umschalten auf "Wahnsinnige Geschwindigkeit":
http://www.youtube.com/watch?v=9otBwhDx6LE
Verfasst: 09.03.2007, 10:41
von Adiop
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Nette Definition. Und wo kann ich mich einordnen, wenn ich während dem Laufen singe?
Gleich vorn neben dem Dirigenten ist noch ein Platz frei.
Duck und wech
.
Verfasst: 09.03.2007, 10:52
von Besucherin_71
Ihr seit doch alle nur neidisch auf die Auswirkungen meiner runner`s highs
(und ich sing im Fall wirklich während dem Laufen, wenn auch nicht ununterbrochen. Meistens nur, wenn ich ganz sicher bin, dass mich niemand hört

)
Verfasst: 09.03.2007, 16:24
von merlin
Wenn man das wirklich in 3 Hauptklassen einteilen will denke ich auch:
Wettkampfresultate:
1. Drittel schnell
2. Drittel durchschnittlich
3. Drittel eher langsam
So laufe ich auch Durchschnittlich (45% bis 60 % sind jeweils schneller).
Es waren aber auch schon 70 % schneller... dann bin ich ehrlicherweise eher langsam...
Verfasst: 09.03.2007, 21:37
von Tom4711
redcap hat geschrieben:Ich sag mal:
schnell ist so im Bereich bis Halbmarathontempo
mittel ist so eine halbe Minute über Marathontempo
und langsam ist anderthalb minuten über Marathontempo
(und die Übergänge. Zumindest nicht scharf abgegrenzt. Ein Lauf zwischen schnell und mittel ist eben etwas schnell und etwas mittel)
Möglich wäre auch über die Puste zu argumentieren:
schnell - außer Puste
mittel - flüssiges Sprechen möglich, aber angenehmer ist Schweigen
langsam - keine Beeinträchtigung
gruß,
redcap
Dann ist ein Laufanfänger mit 150 KG wohl ziemlich schnell, so wie der außer Puste ist
Da fällt die Schuhwahl dann ja einfach, da müssen die Schuhe für die schnellen Läufer her

Verfasst: 10.03.2007, 09:03
von Norben
woodstock hat geschrieben: 
Ich nix verstehen....
Das ist Säuferlatein

. sichduckendschnellweglaufend
LG Norbert
Verfasst: 10.03.2007, 10:51
von Mountainrunner
Ich möchte mal meine Vorstellung von "schnell" darlegen:
Laufstrecke 10 km, eben, windstill.
>67 min : Wo ist das Holzbein versteckt?
60 - 67 min : langsam
55 - 59 min : wenig ambitioniert
50 - 54 min : kommt langsam in Fahrt
45 - 49 min : ambitionierter Hobbyläufer
40 - 44 min : schneller Hobbyläufer
35 - 39 min : sehr flotter Hobbyläufer
30 - 34 min : man sieht nur noch einen Schemen vorbeiflitzen
< 30 min : liest hier im Forum nicht mehr mit und geht auf keine Volksläufe mehr. Hat eigene Entwicklungsabteilung beim Laufschuhhersteller.
Gruß, Thomas (kommt langsam in Fahrt)

Verfasst: 10.03.2007, 14:48
von Corruptor
Mountainrunner hat geschrieben:30 - 34 min : man sieht nur noch einen Schemen vorbeiflitzen
Man sieht mich eigentlich immer ganz gut. Spätestens bei der Siegerehrung!
Mountainrunner hat geschrieben:< 30 min : liest hier im Forum nicht mehr mit und geht auf keine Volksläufe mehr. Hat eigene Entwicklungsabteilung beim Laufschuhhersteller.
Schau mer mal! Aber ich denke ich werd dann immer noch hier sein!

Verfasst: 10.03.2007, 15:19
von Lizzy
Mountainrunner hat geschrieben:< 30 min : ... geht auf keine Volksläufe mehr.
Dann komm mal hier in die Münchner Gegend laufen, da räumen desöfteren Läufer dieser Leistungsklasse die Siege ab (und oft auch die für den Streckenrekord ausgelobten Prämien von meist ca. 50 oder 100 € ;-)
Der Streckenrekord (30:02 min. in 2005) beim absolut provinziellen und heimeligen
Ebersberger Forstlaufwurde z. B. aufgestellt von: Oleg Kulkov (10.000 m-Bestzeit
28:55)
Letztes Jahr siegte in
Ebersberg ebenfalls ein Russe, dessen 10er Bestzeit deutlich unter 30 Minuten liegt.
Ivan Babarikain langamen

31:50 min. Den Streckenrekord konnte er also nicht brechen. naja, hat eben jeder mal seinen schwachen Tag ... ich war in Ebersberg sogar ca. 6 Minuten langsamer als Bestzeit ;-)
Verfasst: 10.03.2007, 16:16
von redcap
Tom4711 hat geschrieben:Dann ist ein Laufanfänger mit 150 KG wohl ziemlich schnell, so wie der außer Puste ist
Da fällt die Schuhwahl dann ja einfach, da müssen die Schuhe für die schnellen Läufer her
Sprechen wir von schnell laufen, oder von schnellen Läufern?
Na klar ist der minder trainierte Läufer schnell unterwegs wenn er hechelt.
Ansonsten könnten wir alles > 27:00 auf 10000m ja als mäßig bezeichnen.
Und ob die Drittelung von Ergebnislisten so der Bringer ist, wage ich mal zu bezweifeln: Die durchschnittliche Zeit über eine Strecke sinkt langsam immer weiter ab. Wird man jetzt trotz gleichbleibendem Tempo immer schneller?
gruß,
redcap
Verfasst: 10.03.2007, 17:59
von Mountainrunner
Lizzy hat geschrieben:Dann komm mal hier in die Münchner Gegend laufen, da räumen desöfteren Läufer dieser Leistungsklasse die Siege ab (und oft auch die für den Streckenrekord ausgelobten Prämien von meist ca. 50 oder 100 € ;-)
Der Streckenrekord (30:02 min. in 2005) beim absolut provinziellen und heimeligen
Ebersberger Forstlaufwurde z. B. aufgestellt von: Oleg Kulkov (10.000 m-Bestzeit
28:55)
Letztes Jahr siegte in
Ebersberg ebenfalls ein Russe, dessen 10er Bestzeit deutlich unter 30 Minuten liegt.
Ivan Babarikain langamen

31:50 min. Den Streckenrekord konnte er also nicht brechen. naja, hat eben jeder mal seinen schwachen Tag ... ich war in Ebersberg sogar ca. 6 Minuten langsamer als Bestzeit ;-)
Dieses Phänomen wurde vor ein paar Jahren mal in der Runners World angesprochen.
Da kommen superschnelle Läuferinnen und Läufer aus dem ehemaligen Ostblock angereist, sprechen untereinander die Starts ab (Konkurrenz vermeiden) und verweisen die Lokalmatadoren in die dritte Reihe.
Dies weniger aus sportlichen Gründen, sondern um die Prämie abzugreifen.
Sozusagen "Streckenrekordprämientourismus".
Jedes Wochenende ein anderer Lauf und das war's.
Bei meiner obigen Auflistung ging es eher um den Freizeitläufer.
Verfasst: 10.03.2007, 18:00
von Tom4711
redcap hat geschrieben:Sprechen wir von schnell laufen, oder von schnellen Läufern?
Na klar ist der minder trainierte Läufer schnell unterwegs wenn er hechelt.
Ansonsten könnten wir alles > 27:00 auf 10000m ja als mäßig bezeichnen.
Und ob die Drittelung von Ergebnislisten so der Bringer ist, wage ich mal zu bezweifeln: Die durchschnittliche Zeit über eine Strecke sinkt langsam immer weiter ab. Wird man jetzt trotz gleichbleibendem Tempo immer schneller?
gruß,
redcap
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, warum Du diese Antwort auf mein Zitat bringst. Ich hatte nicht ein Wort von irgendeinem Tempo gesprochen, geschweige denn behauptet, dass man nur mäßig schnell läuft, wenn man die 10.000 m nicht unter 27 Minuten läuft.
Ich möchte auch lieber keine These dazu aufstellen, was für mich persönlich jetzt schnell bedeutet, weil das individuell ganz verschieden beurteilt wird. Hier liest man z.B. Beiträge, wo ein 3:10 Marathonläufer schon als halber Laufgott verehrt wird, während andere, die deutlich schneller sind, sich selber nicht als schnell bezeichnen, weil andere Läufer nochmal in einer ganz anderen Liga laufen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, ging es darum, die für den Läufer passenden Laufschuhe zu finden, wobei welche für schnellere und welche für langsamere Läufer angeboten werden.
Du wolltest schnelles und langsames Laufen über die "Puste" definieren und ich wollte leicht andeuten, dass dies kaum der Faktor dafür sein kann, weil jeder Läufer bei einem ganz anderen Tempo außer Puste ist.
Verfasst: 10.03.2007, 18:09
von WinfriedK
redcap hat geschrieben:Na klar ist der minder trainierte Läufer schnell unterwegs wenn er hechelt.
Das ist er natürlich nicht. Dass er hechelt, heißt lediglich, dass er sich anstrengt.
Sorry, aber das ist der gleiche Käse wie der Versuch der Definitions-Schnecke, den
Ultralauf über gefühlte Anstrengung zu definieren.

Verfasst: 10.03.2007, 18:13
von blambi43
Mountainrunner hat geschrieben:
Da kommen superschnelle Läuferinnen und Läufer aus dem ehemaligen Ostblock angereist, sprechen untereinander die Starts ab (Konkurrenz vermeiden) und verweisen die Lokalmatadoren in die dritte Reihe.
Dies weniger aus sportlichen Gründen, sondern um die Prämie abzugreifen.
Hallo Thomas,
da würde ich gerne etwas "sticheln". Trifft das nicht auch auf die Weltelite-Läufer bei den hochdotierten "Laufevents" zu? Wann sind die alle bei einem Rennen? Europa- und Weltmeisterschaften, Olympische Spiele!
Gruß Hans