Seite 1 von 1

Verfasst: 22.03.2007, 14:59
von blambi43
Hallöchen,

das ist der DLV, oder? Google mal.

Gruß Hans

Verfasst: 22.03.2007, 15:04
von mainzrunner
Skippy77 hat geschrieben:Hallo zusammen

gibt es so was wie ein Laufverband bzw ein Sportverband für Läufer
sowie beim Flussball der DFB

Mfg Skippy
Was jetzt? Flussball oder Wasserball? :D

Verfasst: 22.03.2007, 15:09
von Adiop
mainzrunner hat geschrieben:Was jetzt? Flussball oder Wasserball? :D

Es muss Flussball gemeint sein, die Wasserballer gehören zum DSV. :wink:




.

Verfasst: 22.03.2007, 15:23
von kanditt
Versuchs doch mal unter leichtathletik.de ...

Verfasst: 22.03.2007, 15:25
von blambi43
Hallöchen,

und was ist das hier? 1. Eintrag bei Google!

Gruß Hans

Bewertung

Verfasst: 22.03.2007, 15:37
von blambi43
Hallöchen,

egal, wer da nun bewertet hat:

Ein "Such doch selber" wäre erhellender und kostet sooooo viel Zeit mehr auch nicht.

Gruß Hans

Verfasst: 22.03.2007, 15:52
von Uschi
Nein, du musst dich nirgends registrieren, Skippy. Du kannst dir aber, wenn du vorhast, öfter an einem Wettkampf teilzunehmen, deinen eigenen Chip kaufen. Den bekommst du hier z.B.
Dann hast du eine feste Chipnummer, die du bei der Anmeldung zu einem Lauf angibst. Ansonsten musst du dir bei diesen Läufen einen Chip leihen. Diese Infos stehen aber eigentlich immer auf den Seiten der Laufveranstalter.

Gruß
Uschi

PS: Verband ist maskulinum, also der Verband, bitte :D

Verfasst: 22.03.2007, 15:54
von blambi43
Hallöchen,
was für einen Wettkampf willst Du denn bestreiten?

Aus der Hüfte sehe ich da 2 Wege:
1. Beim Veranstalter eines z.B. Volkslaufes direkt.
2. Als Mitglied eines Sportvereins. Wie das läuft, weiß ich nicht.

Gruß Hans

Verfasst: 22.03.2007, 15:58
von Uschi
Hä? Und wo ist jetzt die Frage nach dem Chip hin, die ich Skippy gerade beantwortet habe? :confused:
Das mag ich ja. Fragen stellen und dann wieder löschen :nene: Da vergeht einem ja echt die Lust am Weiterhelfen :nene:

Genau. Nächstes Mal: such selber! :sauer:

Verfasst: 22.03.2007, 16:02
von blambi43
Hallo Uschi,

wäre nicht der erste Fori, der was löscht, wenn sein Thread negativ bewertet wird.

Gruß Hans

Verfasst: 22.03.2007, 16:46
von blambi43
Hallöchen,

ist halt ne schnelle Truppe. :winken:

Gruß Hans

Verfasst: 22.03.2007, 17:03
von Tensing
Es tut mir leid, dass ich diesen nichtigen Anlass nehme um etwas mir an sich sehr wichtiges loszuwerden:

Wenn man sich ent-schuldigen möchte, d.h. von schuld befreien, so erfordert dies Vergebung von denen, bei denen man ich schuldig gemacht hat. Die Ausage "Entschuldigung bitte" oder "entschuldigt bitte" ist demnach eine Aufforderung. Die angesprochenen sind aber nicht unbedingt willens (evtl. noch nicht), dieser Aufforderung zu genügen. Daher halte ich ein "es tut mir leid" als ersten Schritt zur Ent-Schuldigung immer für besser, denn es ist eine Ich-Botschaft, ein Eingeständnis.

Muss jetzt nicht zu einer Grundsatzdebatte ausufern, war mir aber grundsätzlich wichtig. Tut mir auch nicht leid dem Grunde nach, nur der Anlass eben ... s.o.

Tensing

Verfasst: 26.03.2007, 13:47
von henning.deters
das ist jetzt natürlich völlig off-topic, aber was ist die bitte um entschuldigung anderes als ein implizites schuldeingeständnis? naja.

Verfasst: 26.03.2007, 14:27
von Ripple
Wohl war. Es kommt hier nicht darauf an wie er es ausdrückt sondern was er meint. Kleinkarierter Quatsch so ein Einwand von Tensing.

Verfasst: 26.03.2007, 22:51
von Cologner
--------------------------------------------------------------------------------

Es tut mir leid, dass ich diesen nichtigen Anlass nehme um etwas mir an sich sehr wichtiges loszuwerden:

Wenn man sich ent-schuldigen möchte, d.h. von schuld befreien, so erfordert dies Vergebung von denen, bei denen man ich schuldig gemacht hat. Die Ausage "Entschuldigung bitte" oder "entschuldigt bitte" ist demnach eine Aufforderung. Die angesprochenen sind aber nicht unbedingt willens (evtl. noch nicht), dieser Aufforderung zu genügen. Daher halte ich ein "es tut mir leid" als ersten Schritt zur Ent-Schuldigung immer für besser, denn es ist eine Ich-Botschaft, ein Eingeständnis.

Muss jetzt nicht zu einer Grundsatzdebatte ausufern, war mir aber grundsätzlich wichtig. Tut mir auch nicht leid dem Grunde nach, nur der Anlass eben ... s.o.

Tensing
Es tut mir leid, dass ich diesen nichtigen Anlass nehme um etwas mir an sich sehr wichtiges loszuwerden: Solche Texte strapazieren die Geduld der Leser ungemein.

Verfasst: 27.03.2007, 07:32
von anonym1
Cologner hat geschrieben:Es tut mir leid, dass ich diesen nichtigen Anlass nehme um etwas mir an sich sehr wichtiges loszuwerden: Solche Texte strapazieren die Geduld der Leser ungemein.

Er hat die Rubrik "Zwiebelfisch" bei Spiegel Online aufmerksam gelesen. Dieses ersurfte Wissen kann er nun unter uns dumme Läufer kippen. :D :D

@Tensing
Du hast natürlich recht, nur interessiert das mit dem sich entschuldigen lassen heutzutage keinen mehr und ist somit bedeutungslos.

Verfasst: 27.03.2007, 08:19
von blambi43
Hallöchen,

meine Bank hat leider kein Ohr für mich. Die ist so frech, mich einfach nicht zu entschuldigen.

Gruß Hans

Verfasst: 27.03.2007, 08:49
von El Cativo
Ich bin übrigens auch Bastian Sicks Meinung: "sich entschuldigen" ist zwar nicht ganz so korrekt wie "um Entschuldigung bitten" aber immer noch um Längen sympatischer als "um Verständnis bitten".

Verfasst: 27.03.2007, 09:31
von Tsabala
Hallo Skippy77,

wie blambi43 schon gesagt hat, wir Läufer, sofern wir im Verein sind, gehören dem DLV (Deutscher Leichathletik Verband) an.

Viele Grüsse

Sabine

Verfasst: 27.03.2007, 16:33
von U_d_o
Tsabala hat geschrieben:Hallo Skippy77,

wie blambi43 schon gesagt hat, wir Läufer, sofern wir im Verein sind, gehören dem DLV (Deutscher Leichathletik Verband) an.

Viele Grüsse

Sabine
Wieder mal ein Thread mit Metastasen. Sabine sei Dank, haben wir dann doch noch zur Themafrage zurück gefunden. Gut so!

Gruß Udo

Verfasst: 29.03.2007, 14:48
von soul
Ich hatte mal einen Gipsverband, das war aber bestenfalls ein Geh(gips)verband und kein Laufverband....

Herzlich Soul

Verfasst: 29.03.2007, 17:57
von ET
Skippy77 hat geschrieben:gibt es so was wie ein Laufverband bzw ein Sportverband für Läufer
Nicht zu vergessen: Deutsche Ultramarathon Vereinigung

Ist halt eine Frage der Distanz :D

Verfasst: 30.03.2007, 22:06
von frauschmitt2004
Und ganz wichtig: es gibt vielleicht nur ein Rudi Völler. Aber nicht nur ein-en Verband.
Sorry. Es musste sein. :teufel:

Verfasst: 30.03.2007, 22:31
von blambi43
Hallöchen,

Der Konjunktiv ist im Deutschen neben dem Indikativ und dem Imperativ einer der drei Modi eines Verbs. In der deutschen Standardsprache unterscheidet man zwischen dem Konjunktiv I und dem Konjunktiv II. In der Alltagssprache wird häufig zwischen den unterschiedlichen Funktionen der beiden Arten des Konjunktivs nicht richtig differenziert oder der Konjunktiv II Präteritum wird durch den Konjunktiv II Futur (würde-Form) bzw. durch den Indikativ ersetzt. Verben, die im Konjunktiv I, bei Identität mit dem Indikativ Präsens im Konjunktiv II stehen, können Teil der indirekten Rede (obliquus) sein oder drücken einen Wunsch (Optativ) oder eine Aufforderung (Jussiv) aus. Verben, welche unmögliche bzw. sehr unwahrscheinliche Bedingungen, Sachverhalte, Wünsche oder Folgen beschreiben (Irrealis) oder eine höfliche Aufforderung darstellen, werden in den Konjunktiv II gesetzt. (Wikipedia)

Fehler aus diesem Bereich gehen immer durch. :teufel:

Gruß Hans