Seite 1 von 1
Nie wieder Sneakers
Verfasst: 26.03.2007, 23:11
von Tom4711
Da dachte ich noch, dass ich beim Sonderverkauf in einem Sportgeschäft ein Schnäppchen mache, als ich reduzierte Laufsocken gekauft hatte, so dass ich direkt mal 7 Paar gekauft hatte.
Heute, bei schönem Wetter, habe ich dann die Sneakers angezogen und bin, wo ich mich nach langer Zeit mal wieder so richtig gut fühlte, 90 Min. gelaufen und davon ca. 56 Min. ziemlich zügig.
Beim Laufen merkte ich dann, dann es vor allem links an der Ferse immer unangenehmer wurde und hatte mit einer Blase gerechnet.
Daheim angekommen freute ich mich schon auf das schöne heiße Bad und musste beim Ausziehen der Laufschuhe feststellen, dass es keine Blasen waren, sondern die ganze Angelegenheit doch recht blutig war, da doch etwas mehr Haut beim Laufen abgeschrubbelt wurde. Mit Baden war dann leider nix, das war schon beim Duschen nicht so wirklich angenehm.
Zum Laufen werde ich die Sneakers jedenfalls nicht mehr anziehen. Mal sehen ob ich die nächsten Tage mit dicken Pflastern in Schuhen laufen kann, oder ob ich barfuß auf dem Rasen laufen muss. Zum Glück ist es ja wieder halbwegs warm geworden, mal sehen...
Verfasst: 27.03.2007, 00:50
von noName
Hm.
Und mal nachesehen, woran es da gelegen haben mag?
War der Stoff schon nicht mehr weich (zu alt? ), war die Passform evt. nichts für deine Füße (Falten)?
Verfasst: 27.03.2007, 06:57
von Uschi
Verständnisfrage:
Hattest du das Problem nun mit den
Socken oder mit den
Schuhen? In meinem Sprachgebrauch handelt es sich bei "Sneakers" nämlich um Schuhe....
Uschi
Verfasst: 27.03.2007, 07:20
von noName
Nee, es gibt wohl auch Sneaker Socken (die ganz kurzen).
Verfasst: 27.03.2007, 12:33
von RoadRunner29
Und die Moral der Geschicht'?
Verfasst: 27.03.2007, 12:42
von blambi43
RoadRunner29 hat geschrieben:Und die Moral der Geschicht'?
Keine Experimente nicht.
Verfasst: 27.03.2007, 22:52
von Tom4711
Uschi hat geschrieben:Verständnisfrage:
Hattest du das Problem nun mit den
Socken oder mit den
Schuhen? In meinem Sprachgebrauch handelt es sich bei "Sneakers" nämlich um Schuhe....
Uschi
Das Problem waren hauptsächlich die Socken, da ich in den Schuhen mit "richtigen" Socken keine derartigen Probleme hatte.
Sneakers sind für mich ganz kurze Socken, die leider deshalb auch nur einen minimalen Bereich an der Hacke abdecken, so dass darüber wohl die Hacke zu sehr am Schuh reibt und irgendwann durch ist.
Heute bin ich dann mit dicken, gelgepolsterten, Blasenpflastern gelaufen, die aber auch nicht gänzlich geholfen haben, da sie nach und nach lockerer wurden. Die richtigen Laufsocken waren nach dem heutigen Lauf dann im Fersenberich auch nicht mehr durchgängig weiß.
Verfasst: 27.03.2007, 22:57
von Tom4711
RoadRunner29 hat geschrieben:Und die Moral der Geschicht'?
Trage niemals Sneakers nicht

Verfasst: 27.03.2007, 23:19
von LidlRacer
Tom4711 hat geschrieben:Sneakers sind für mich ganz kurze Socken
Im allgemeinen Sprachgebrauch sind es aber Schuhe, daher wusste ich auch zunächst nicht so recht, was Du meinst, und wunderte mich etwas, dass Du andere Schuhe an- (Sneaker) als ausgezogen (Laufschuhe) hast.
Wikipedia:
"Sneaker (deutsch: Schleicher) ist der Sammelbegriff für Sportschuhe, die nicht zum Sport, sondern im Alltag getragen werden. Der Sneaker ist somit ein meist dem Laufschuh ähnlicher, modischer Straßenschuh."
Verfasst: 28.03.2007, 00:41
von Tom4711
LidlRacer hat geschrieben:Im allgemeinen Sprachgebrauch sind es aber Schuhe, daher wusste ich auch zunächst nicht so recht, was Du meinst, und wunderte mich etwas, dass Du andere Schuhe an- (Sneaker) als ausgezogen (Laufschuhe) hast.
Wikipedia:
"Sneaker (deutsch: Schleicher) ist der Sammelbegriff für Sportschuhe, die nicht zum Sport, sondern im Alltag getragen werden. Der Sneaker ist somit ein meist dem Laufschuh ähnlicher, modischer Straßenschuh."
Meine habe ich im web leider nicht gefunden, aber von der Form her sehen die aus wie diese hier:
http://www.socken-und-mehr.de/Schnaeppc ... :1288.html
Verfasst: 28.03.2007, 07:37
von Uschi
Ja, genau. Und da steht doch was von Sneaker
socken, und nicht nur Sneakers...
Jetzt bin ich ja schon beruhigt. Ich dachte nämlich zunächst, es wäre mal wieder ein neuer Sprachtrend an mir spurlos vorübergegangen. Dem ist dann aber wohl doch nicht so.
Gruß
Uschi (Sprachbewahrerin)

Verfasst: 28.03.2007, 16:56
von dawn
Sneakers dienen ja auch nicht zum laufen sonder zum latschen...
Laufschue sind zum laufen da...
Verfasst: 28.03.2007, 17:10
von Anne
ich besitze auch ein paar von den ganz kurzen socken. mit blasen und schubbelstellen hab ich da keine probleme. nur hopsen da in den Rand immer gerne kleine Steinchen rein. Zuerst fand ich das lustig und hab die neugierigen kleinen biester wieder in die heimische umgebung gesetzt. Aber beim 4. mal innerhalb einer halben stunde war ich doch etwas ungehalten. deshalb bin auch ich beim laufen gegen die socken, die (fast) nicht aus den schuhen gucken (wie auch immer die heißen).
Anne
Verfasst: 28.03.2007, 18:27
von triath
Üblicher Fehler: trag die Socken (sneaker) vorher in normalen Schuhen damit sie weich werden.
Niemals nicht neue Socken zum laufen nehmen...hab ich gerade mal wieder hinter mich gebracht den Fehler..schöne fette Blasen. Jammmer jammer.

Verfasst: 29.03.2007, 15:33
von Weishaupt
Uschi hat geschrieben: In meinem Sprachgebrauch handelt es sich bei "Sneakers" nämlich um Schuhe....
Joo, bei mir auch....
...die "kurzen" Socken kenn ich als
"Footies" - oder auf Deutsch
"Fußlinge"
Verfasst: 29.03.2007, 21:40
von Tom4711
Weishaupt hat geschrieben:Joo, bei mir auch....
...die "kurzen" Socken kenn ich als "Footies" - oder auf Deutsch "Fußlinge"
Ja, so unterschiedlich sind halt die Bezeichnungen und vielleicht regional unterschiedlich oder auch einfach umgangssprachlich.
Manchmal weiss man einfach nicht was gemeint ist, manche sagen z.B. zu sich erschrecken sich verjagen und oder zu Tür öffnen Tür losmachen und wenn man aus einer anderen Region kommt, dann versteht man das nicht unbedingt sofort oder gar falsch.
http://www.blacksocks.com/sneaker-socken.html
Um Missverständnisse zu vermeiden werde ich demnächst dann direkt "Sneaker Socken" schreiben, damit jeder weiss, dass es sich um Socken handelt und ich nicht mit Sneakers-Schuhen (die ich jetzt nicht kenne) meine Trainingsläufe absolviere

Verfasst: 29.03.2007, 22:13
von blambi43
Hallöchen,
laßt uns doch zusammen einen neuen Begriff kreieren. Dann kann jeder sagen: "Ich bin dabei gewesen." Ach so, den Namen schützen lassen. Der wird dann verkauft. Das Geld hauen wir auf den Kopp.
1. Vorschlag: Söcklis
Gruß Hans
Verfasst: 30.03.2007, 07:55
von Uschi
Tom4711 hat geschrieben:Ja, so unterschiedlich sind halt die Bezeichnungen und vielleicht regional unterschiedlich oder auch einfach umgangssprachlich.
Manchmal weiss man einfach nicht was gemeint ist, manche sagen z.B. zu sich erschrecken sich verjagen und oder zu Tür öffnen Tür losmachen und wenn man aus einer anderen Region kommt, dann versteht man das nicht unbedingt sofort oder gar falsch.
http://www.blacksocks.com/sneaker-socken.html
Um Missverständnisse zu vermeiden werde ich demnächst dann direkt "Sneaker Socken" schreiben, damit jeder weiss, dass es sich um Socken handelt und ich nicht mit Sneakers-Schuhen (die ich jetzt nicht kenne) meine Trainingsläufe absolviere
Jetzt muss ich doch noch mal klugschei... So quasi beruflich halt.
Du unterliegst hier in einem Irrtum, Tom. Natürlich gibt es in unserer Sprache regionale und dialektale Unterschiede. Der Saarländer und der Trierer sagt z.b. "holen", wo alle anderen in Deutschland "nehmen" sagen.
Bei deiner Verwendung des Begriffes "Sneakers" trifft diese Erklärung aber nicht zu. Du hast ein Wort, nämlich Sneakersocken, verkürzt, indem du nur den ersten Teil an Stelle des ganzen Wortes benutzt hast. Das geht aber im Deutschen nicht. Bei zusammengesetzten Hauptwörtern bestimmt immer der letzte Teil, um was es sich dabei handelt.
Ein paar Beispiele:
ein Fußball ist ein Ball, aber kein Fuß;
eine Laufjacke ist eine Jacke, aber kein Lauf;
Laufschuhe sind Schuhe, aber auch kein Lauf;
und dementsprechend sind natürlich Sneakersocken Socken und keine Sneaker.
Die Unsitte, zusammengesetzte Hauptwörter nun auch im Deutschen getrennt zu schreiben, kommt übrigens aus dem Englischen und ist bei uns eigentlich nicht angebracht. Ich warte auf den Tag, wo ich irgendwo "Lauf Schuhe" lese, weil es im Englischen ja "running shoes" geschrieben wird. Und genau so verhält es sich mit den Sneakersocken. Die Seite, die du da verlinkt hast, ist ein wirklich abschreckendes Beispiel. Warum schreiben die denn nicht auch "Knie Strümpfe" und "Waden Socken"???
Ja ja, ich weiß, ich bin eine Klugscheißerin. Ich will dich auch nicht vorführen, sondern nur darauf hinweisen, warum dein Ausgangspost missverständlich war.
Grüße
Uschi, immer noch Sprachbewahrerin

Verfasst: 03.04.2007, 06:23
von gerhard13
Tom4711 hat geschrieben:Trage niemals Sneakers nicht
das soll heißen er soll sneakers tragen? oder wie ist die doppelte verneinung zu verstehen.
mfg, gerhard
Verfasst: 03.04.2007, 11:09
von Norben
@ Uschi

Hast du gut gemacht, mich ärgert es auch immer, wenn unsere Sprache immer mehr zu einer Fremdsprache verkommt.
LG Norbert
Verfasst: 03.04.2007, 12:49
von fryTom
@all
übrigens, POSE-Läufer schwören auf Sneaker als Laufschuhe, es gibt sonst keine Laufschuhe, die so flach gebaut werden (flache Sohle, keine/kaum Sprengung, keinerlei Dämpfung).
Nochmal zum Sprachgebrauch: POSE-Läufer laufen natürlich nicht auf Socken

Verfasst: 25.03.2008, 14:06
von landscape-runner
triath hat geschrieben:Üblicher Fehler: trag die Socken (sneaker) vorher in normalen Schuhen damit sie weich werden.
Niemals nicht neue Socken zum laufen nehmen...hab ich gerade mal wieder hinter mich gebracht den Fehler..schöne fette Blasen. Jammmer jammer.
Da ist aber ein "nicht" zu viel verbaut.
fryTom - Ist Sprengung der Absatz? Was sind POSE-Läufer?

Verfasst: 25.03.2008, 14:12
von blocker
ENGLISCH DEUTSCH
4 Treffer Unmittelbare Treffer sneakers (Amer.) pl. leichte Segeltuchschuhe Pl. sneakers leise Schuhe sneakers pl. die Sandaletten Pl. sneakers (Amer.) pl. die Turnschuhe Pl.
Verfasst: 25.03.2008, 14:16
von blocker
Verfasst: 25.03.2008, 14:37
von Silberkorn
Daß man Sneakersocken in manchen "normalen" Strassenschuhen trägt weil es einfach besser aussieht ist mir schon klar. Aber was für Vorteile sollen Sneakersocken beim Laufen gegenüber normalen Laufsocken haben? Klärt mich mal jemand auf?
Ich denke um Optik geht es ja beim Laufen weniger............
Gruß
Alex
Verfasst: 25.03.2008, 15:31
von landscape-runner
Silberkorn - Doch, es geht um die Optik.
