Seite 1 von 1
Garmin 305 (205) beim Hamburg Marathon??
Verfasst: 29.03.2007, 10:33
von Lupert
Hat jemand Erfahrung was der Garmin im Tunnel macht, eben in so einem langen Tunnelstück?
Stimmt dann hinterher noch die Streckenlänge, so dass man noch eine reale Durchschnittsgeschwindigkeit hat??
Ist jemand letztes Jahr damit gelaufen und wie lang war die vom Garmin gemessene Strecke?
Beim Halbmarathon in Frankfurt habe ich versucht jede Kurve innen zu laufen, also irgendwie nahe an der Ideallinie und kam auf 21,4 km. 300 Meter mehr fand ich schon recht krass, wo ich nicht weiß, lag es am Gramin, an der Strecke, an meinem Laufweg oder an allem zusammen
Viele GRüße
Lupert

Verfasst: 29.03.2007, 11:28
von Wolfgang23
Hallo,
die Werte von 2006 sind nicht auf das Jahr 2007 zu Übertragen.
Es gab erhebliche Verbesserungen durch Updates.
Aber geblieben ist natürlich, dass er im Tunnel keinen Empfang hat. Wenn der Empfang wieder da ist, berechnet er die Strecke als gerade Linie. Der Tunnel hat ja nur eine leichte Kurve, ich denke das wirst Du auf die Gesamtlänge verscherzen können.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: 29.03.2007, 14:59
von HCool
Lupert hat geschrieben:Beim Halbmarathon in Frankfurt habe ich versucht jede Kurve innen zu laufen, also irgendwie nahe an der Ideallinie und kam auf 21,4 km. 300 Meter mehr fand ich schon recht krass
also, knapp 1,5% Abweichung finde ich jetzt garnicht so schlecht.
Du kannst ja die Strecke hinterher noch am Rechner bearbeiten und näher an die Ideallinie bringen
Verfasst: 29.03.2007, 15:19
von Steif
Wolfgang23 hat geschrieben:
Aber geblieben ist natürlich, dass er im Tunnel keinen Empfang hat. Wenn der Empfang wieder da ist, berechnet er die Strecke als gerade Linie. Der Tunnel hat ja nur eine leichte Kurve, ich denke das wirst Du auf die Gesamtlänge verscherzen können.
Keine Ahnung wie träge so ein FR bei der Satellitensuche ist. Da man nach Verlassen des Tunnels recht bald nach links in eine Kurve um die Innenalster schwenkt kann es da schon Probleme geben. Wenn dann erst am anderen Alsterufer oder im schlimmsten Fall auf der Kennedybrücke wieder Empfang da ist, hat man schon eine gehörige Abkürzung genommen. Ich kenne da so ein Montagsmodell FR 20X

...
Verfasst: 29.03.2007, 15:25
von ForrestGump
Ähm, mal ne blöde Frage:
Für was braucht man das beim Marathon?? Nach jedem Kilometer steht ein Schild.
Bin ja schon wieder weg...
Verfasst: 29.03.2007, 15:26
von Lupert
HCool hat geschrieben:also, knapp 1,5% Abweichung finde ich jetzt garnicht so schlecht.
Du kannst ja die Strecke hinterher noch am Rechner bearbeiten und näher an die Ideallinie bringen
Da hast du Recht. 1,5% sind nicht schlecht, aber ich bin vom Garmin eine höhere Genauigkeit gewöhnt. Der hat auf meinen Trainingsrunden höchsten 50 Meter Abweichung bei 17km. Also mehr als 100 Meter geb ich meinem Garmin nicht auf 21,1, der soll sich mal anstrengen.

Verfasst: 29.03.2007, 15:26
von mainzrunner
Lupert hat geschrieben:..Beim Halbmarathon in Frankfurt habe ich versucht jede Kurve innen zu laufen, also irgendwie nahe an der Ideallinie und kam auf 21,4 km. 300 Meter mehr fand ich schon recht krass..
Äähh.. in welcher Liga läufst du denn, dass das so wichtig ist?
Verfasst: 29.03.2007, 15:28
von mainzrunner
ForrestGump hat geschrieben:Ähm, mal ne blöde Frage:
Für was braucht man das beim Marathon?? Nach jedem Kilometer steht ein Schild.
Bin ja schon wieder weg...
Die Frage ist überhaupt nicht blöd. Ich habe nämlich die Kilometerschilder am Streckenrand auch schon gesehen.

Verfasst: 29.03.2007, 15:28
von Lupert
ForrestGump hat geschrieben:Ähm, mal ne blöde Frage:
Für was braucht man das beim Marathon?? Nach jedem Kilometer steht ein Schild.
Bin ja schon wieder weg...
Das braucht man nicht wirklich bei den Markierungsschildern, aber für die Geschwindigkeit dazwischen
Und wenn man ihn dabei hat, dann ist es immer irgendwie blöd, wenn die eigene Messung (gelaufene Strecke) nicht mit den offiziellen Schildern übereinstimmen. Wenn man das Ding beim Training benutzt, dann will man es halt auch beim Wettkampf dabei haben.

Verfasst: 29.03.2007, 15:31
von Lupert
mainzrunner hat geschrieben:Äähh.. in welcher Liga läufst du denn, dass das so wichtig ist?
So wichtig ist das nicht in meiner Liga, aber ob ich 'nen 3:43er oder einen 3:47er Schnitt laufe, das interessiert mich schon.
Bin halt ein alter Statistiker und immer interessiert, wodurch Abweichungen entstehen.
Verfasst: 29.03.2007, 15:32
von mainzrunner
Lupert hat geschrieben:Das braucht man nicht wirklich bei den Markierungsschildern, aber für die Geschwindigkeit dazwischen
Und wenn man ihn dabei hat, dann ist es immer irgendwie blöd, wenn die eigene Messung (gelaufene Strecke) nicht mit den offiziellen Schildern übereinstimmen. Wenn man das Ding beim Training benutzt, dann will man es halt auch beim Wettkampf dabei haben.
Noch mal: In welcher Liga läufst du? Nenn mal einen Zielzeit - Bitte.
Verfasst: 29.03.2007, 15:33
von Lupert
Steif hat geschrieben:Keine Ahnung wie träge so ein FR bei der Satellitensuche ist. Da man nach Verlassen des Tunnels recht bald nach links in eine Kurve um die Innenalster schwenkt kann es da schon Probleme geben. Wenn dann erst am anderen Alsterufer oder im schlimmsten Fall auf der Kennedybrücke wieder Empfang da ist, hat man schon eine gehörige Abkürzung genommen. Ich kenne da so ein Montagsmodell FR 20X

...
Ich werde das mal beim Reinlaufen beobachten. Und auch wie der Empfang beim Rauslaufen ist. Dann seh' ich was er sich im Tunnel vertüttelt.

Verfasst: 29.03.2007, 15:34
von ForrestGump
Lupert hat geschrieben:Das braucht man nicht wirklich bei den Markierungsschildern, aber für die Geschwindigkeit dazwischen
Und wenn man ihn dabei hat, dann ist es immer irgendwie blöd, wenn die eigene Messung (gelaufene Strecke) nicht mit den offiziellen Schildern übereinstimmen. Wenn man das Ding beim Training benutzt, dann will man es halt auch beim Wettkampf dabei haben.
Wie oft willst du denn deine Geschwindigkeit korrigeiren? Ich prüfe nach jedem KM meine Zeit, öfter mach nach meiner Meinung keinen Sinn.
Ok, die Schilder könne auch mal falsch stehen
Irgendwie hab ich das Gefühl, wenn man sich sowas zulegt verliert man das Tempogefühl, weil man sich zu sehr auf die techn. Hilfsmittel verlässt.
Verfasst: 29.03.2007, 15:35
von Lupert
mainzrunner hat geschrieben:Noch mal: In welcher Liga läufst du? Nenn mal einen Zielzeit - Bitte.
Guckst du in mein Profil, dann hast du Zielzeit.
Zielzeit für Hamburg so im Bereich von letztem Jahr. 2:47 plusminus 2 Minuten.
Lieber minus 2

Verfasst: 29.03.2007, 15:38
von Lupert
ForrestGump hat geschrieben:Wie oft willst du denn deine Geschwindigkeit korrigeiren? Ich prüfe nach jedem KM meine Zeit, öfter mach nach meiner Meinung keinen Sinn.
Ok, die Schilder könne auch mal falsch stehen
Irgendwie hab ich das Gefühl, wenn man sich sowas zulegt verliert man das Tempogefühl, weil man sich zu sehr auf die techn. Hilfsmittel verlässt.
Jetzt wird es noch Hirnrissiger. Ich laufe eigentlich nur nach Gefühl, aber ich nehm das für geringe Korrekturen, das ist mir dann nach nem km schon zu spät. Ich weiß einfach zwischendrin was Sache ist. Manche Leute hören Musik, ander gucken ein paar mal öfter auf die Uhr

Verfasst: 29.03.2007, 15:43
von Kathrinchen
Hallo Lupert, ich glaube, wenn Du am folgenden Kilometerschild die Lap-Taste drückst, hast Du zumindest wieder reale Rundenzeiten und kannst Deine Geschwindigkeit danach einrichten.
Weil Du ja vorne weg laufen wirst, kannst Du mir ja mal Bescheid sagen, ob`s funzt, wenn Du im Ziel bist wa?

Verfasst: 29.03.2007, 15:53
von Lupert
schnatterinchen hat geschrieben:Hallo Lupert, ich glaube, wenn Du am folgenden Kilometerschild die Lap-Taste drückst, hast Du zumindest wieder reale Rundenzeiten und kannst Deine Geschwindigkeit danach einrichten.
Weil Du ja vorne weg laufen wirst, kannst Du mir ja mal Bescheid sagen, ob`s funzt, wenn Du im Ziel bist wa?
Wenn du im Ziel bist, dann weißt du es auch oder
Mit dem etwas "vorgehenden" Garmin hatte ich aber beim Frankfurt HM einen super mentalen Effekt. Das km Schild kam und ca. 800m später hat der Garmin gepipst, so nach ca. 3 Minuten. Das war ein super Gefühl, dann waren es ja nur noch 200 Meter bis zum Schild (am Ende 300 Meter), dann war der "nächste" km rum. Irgendwie war klasse. Mentale Tricks sind ja immer irgendwie Selbstbetrug.

Verfasst: 29.03.2007, 15:57
von Lupert
kk66 hat geschrieben:Zum Tunneleffekt:
Beim letzten Marathon verlor er kurz den Empfang beim Unterqueren des 8-spurigen highways; das hatte keinen negativen Effekt. Dort zeigte er bei 30k etwa 250 m mehr an (Rennen war nicht so voll - ich war naeher an Ideallinie?), und bei etwa 35 km verlor er wieder den Empfang, als wir etwa 1 km unter einem anderen highway langliefen. Das war nervig, da der garmin dabei stets so eine Art Pseudoempfang hatte, wobei die Messpunkte um 100 - 500 m neben der Strasse auftauchten. Am Ende hatte ich dann so 46 km auf der Uhr.
Ich hätte noch einen Hochhauseffekt anzubieten.
Der Garmin hat beim New York Marathon recht ordentlich gemessen. Aber bei km 41, vorne an der Ecke vom Central Park hat er dann ausgesetzt und ich hab dann bis ins Ziel keine Daten mehr

.
Naja das war nicht wirklich schlimm. Hauptsache vor Lance Armstrong im Ziel

Verfasst: 30.03.2007, 06:38
von ForrestGump
Lupert hat geschrieben:Jetzt wird es noch
Hirnrissiger. Ich laufe eigentlich nur nach Gefühl, aber ich nehm das für geringe Korrekturen, das ist mir dann nach nem km schon zu spät. Ich weiß einfach zwischendrin was Sache ist. Manche Leute hören Musik, ander gucken ein paar mal öfter auf die Uhr
Du läufst eigentlich nur nach Gefühl, es reicht Dir aber trotzdem nicht 42 mal am Schild Dein Tempo zu kontrollieren????
Die Aussage nenn ich mal h.....!
Verfasst: 30.03.2007, 11:29
von Lupert
ForrestGump hat geschrieben:
Du läufst eigentlich nur nach Gefühl, es reicht Dir aber trotzdem nicht 42 mal am Schild Dein Tempo zu kontrollieren????
Die Aussage nenn ich mal h.....!
Du must ja nicht alles verstehen im Leben

Verfasst: 30.03.2007, 11:55
von ForrestGump
Ist ja Dein Thread, wenn Du keine kritischen Anmerkungen zu dem Thema hören willst.
Verfasst: 30.03.2007, 11:57
von ForrestGump
Lupert hat geschrieben:Du must ja nicht alles verstehen im Leben
Geht auch nicht mit Riss im Hirn.
Kritische Anmerkungen sind wohl nicht in Deinem Thread erwünscht, tschüss dann.

Verfasst: 30.03.2007, 12:02
von Lupert
ForrestGump hat geschrieben:Geht auch nicht mit Riss im Hirn.
Kritische Anmerkungen sind wohl nicht in Deinem Thread erwünscht, tschüss dann.
Ich wollte gerade noch was ergänzend schreiben....komme gerade aus der Dusche. Deswegen vorhin nur die kurze Bemerkung.
Ich kann die das zusammenspiel zwischen Technik und Gefühl auch nicht so ganz erklären. Hört sich schon etwas hirnrissig an, da geb ich dir Recht.
Mein Gefühl begrenzt das Tempo nach oben, das merke ich bis auch 1-2 Pulsschläge. Aber nach unten sichere ich mich gerne über die Paceanzeige ab, das ist dann einfach ein gutes Gefühl. Letztes Jahr Hamburg bin ich auch ohne Garmin gelaufen und das ging auch. Eventuell lenkt das Ding mehr ab...ach was weis ich denn. Morgen werd ich ihn auf jeden Fall zum WEttkampf anziehen.
Viele Grüße
Lupert

Verfasst: 30.03.2007, 14:22
von Siegfried
Lupert hat geschrieben:Beim Halbmarathon in Frankfurt habe ich versucht jede Kurve innen zu laufen, also irgendwie nahe an der Ideallinie und kam auf 21,4 km. 300 Meter mehr fand ich schon recht krass,
Such mal nach dem Thema Streckenvermessung - da gibts Beschreibungen wie so etwas gemacht wir. Bei einer vermessenen Strecke muss die Länge über 21,0975 sein. Von daher ist die Messung des FR gar nicht so schlecht.
Siegfried