25 km-Testwettkampf und Marathonzielzeit
Verfasst: 03.04.2007, 15:40
Hallo,
Faktoren mit denen man von einem 10 km- bzw. Halbmarathon-Testwettkampf auf eine (mögliche) Marathon-Zielzeit hochrechnen kann, findet man in jedem Marathonbuch.
Ich würde jedoch gerne von meinem 25 km-Testwettkampf (1:44:05;voll gelaufen aber auf weichem Wald-und Wiesenboden, bei z.T. heftigem Gegenwind und ohne Tapering) auf eine realistisch mögliche Marathonzeit hochrechnen.
Ich habe meine aktuelle Wettkampfzeit in die Daniels (CarstenS)- Greif- und Marathon Austria-Rechner eingegeben und es ergeben sich Faktoren zwischen 1,73 und 1,77.
Mir scheinen diese - insbesondere für mich als Debütanten alle sehr optimistisch zu sein. Andererseits gehe ich davon aus, dass die Steuung der zu erwartenden Marathonzeit bei einem 25 km-Testwettkampf nicht mehr so hoch sein dürfte, wie bei der Berechnung auf Basis eines 10 km-Tests.
Hat vielleicht jemand von Euch eigene Erfahrung mit einem 25 km-Testwettkampf in der unmittelbaren M-Vorbereitung und welcher Faktor hat sich dann ergeben?
Bin ich zu konservativ / pessimistisch, wenn ich den Faktor mit 1,80 ansetze?
Andreas
Faktoren mit denen man von einem 10 km- bzw. Halbmarathon-Testwettkampf auf eine (mögliche) Marathon-Zielzeit hochrechnen kann, findet man in jedem Marathonbuch.
Ich würde jedoch gerne von meinem 25 km-Testwettkampf (1:44:05;voll gelaufen aber auf weichem Wald-und Wiesenboden, bei z.T. heftigem Gegenwind und ohne Tapering) auf eine realistisch mögliche Marathonzeit hochrechnen.
Ich habe meine aktuelle Wettkampfzeit in die Daniels (CarstenS)- Greif- und Marathon Austria-Rechner eingegeben und es ergeben sich Faktoren zwischen 1,73 und 1,77.
Mir scheinen diese - insbesondere für mich als Debütanten alle sehr optimistisch zu sein. Andererseits gehe ich davon aus, dass die Steuung der zu erwartenden Marathonzeit bei einem 25 km-Testwettkampf nicht mehr so hoch sein dürfte, wie bei der Berechnung auf Basis eines 10 km-Tests.
Hat vielleicht jemand von Euch eigene Erfahrung mit einem 25 km-Testwettkampf in der unmittelbaren M-Vorbereitung und welcher Faktor hat sich dann ergeben?
Bin ich zu konservativ / pessimistisch, wenn ich den Faktor mit 1,80 ansetze?
Andreas