Ein ganz ungeduldiger Neuling- erstmal willkommen im Forum liebe Dampflock

- ich hoffe doch, dass dein Nick sich nicht aus deiner Atemtätigkeit nach dem Laufen ableitet
Zu deinen Fragen:
Grundsätzlich ist dehnen nicht unbedingt verkehrt, allerdings kann es dir passieren, je nachdem wie intensiv du das während des Laufens betreibst, dass sich kleinste Verletzungen der Muskulatur verstärken- als Ergebnis wäre dann ein bissl mehr Muskelkater zu erwarten. Grundsätzlich halte ich es- je angefangener desto mehr- für sinnvoll vorsichtig auf seinen Körper hören zu lernen und zu tun, was ihm in dem Moment gut tut- sprich, wenn du das "Dehnen" oder "Auflockern" (was in meiner Ansicht übrigens zwei verschiedene Dinge sind) während des Laufens als angenehm und "nötig" empfindest- dann tu es- aber bitte nicht versuchen den Rekord in maximaler Dehnbarkeit des Muskels anstreben
Die andere Frage finde ich schwieriger zu beantworten- wenn du auf einer Strecke von "nur" 3,5 km schon Pausen machen musst, weil deine Muskulatur (noch) nicht richtig mitspielt, dann finde ich es recht verfrüht sich Gedanken um ein Verlängern der Strecke und erst Recht um eine Temposteigerung zu machen.
Von daher mache ich mich hier wohl mal wieder eher unbeliebt, wenn ich dir rate, als erstes Ziel anzustreben, deine Strecke langsam durchlaufen zu können, sie dann nach und nach um kleinere Stücke zu verlängern- und dir dann irgend wann einmal Gedanken darum zu machen, wie du dein Tempo steigern kannst- zügig, wie du es gerne hättest, geht in dieser Hinsicht leider gar nix- und auf das Risiko hin mich zu wiederholen- Laufen ist ein AUSDAUERsport- und dies bedeutet nicht nur Ausdauer in körperlicher Hinsicht, sondern auch in mentaler.
Gruß
Krümelmonster