merkwürdige Schmerzen in Knöchelnähe
Verfasst: 19.04.2007, 10:45
Hallo!
da ich derzeit für einige Wochen dienstlich im Osten Ungarns (Puszta, topfeben, kilometerweise geradeaus, langweilig) unterwegs bin und ich nicht unbedingt sofort zu einem Arzt vor Ort gehen will hoffe ich auf ein paar Tips in diesem Forum.
seit ca. zwei Wochen habe ich an der Innenseite des linken Fußes, so zwischen Knöchel und Achillessehne (etwa auf gleicher Höhe bis unterhalb des Knöchels) unregelmäßig auftretende Schmerzen, welche (häufig, nicht immer und unterschiedlich stark) so nach den ersten 20 bis 30 Minuten Training auftreten. Generell sind die Schmerzen stärker wenn ich schneller Laufe oder es bergauf geht. Sobald ich anhalte oder es bergab geht, sind die Schmerzen vorbei, auch wenn ich darauf dann zügig weitergehe, beim langsamen Laufen spüre ich "es" aber immer noch. Es fühlt sich fast ein bisschen so an, als wäre beim Laufen eine Art Widerstand zwischen Knöchel und Achillessehne. Nach einer Pause von einigen Stunden bis max. einem Tag ist aber nichts mehr zu spüren - erst dann wieder nach so ca. 20 Minuten schnellem Laufen. Die Stelle ist nicht dick, nicht druckempfindlich - keine Ahnung, was das ist. Die Achillessehne, das Sprunggelenk? In der Wade merke ich nichts, da ist alles ok. Das Problem ist auch nicht der "Stoß" beim auftreten, sondern eher die Bewegung des Gelenkes beim Abrollen.
Ich laufe seit Januar 2007 (also jetzt seit gut drei Monaten), bin 34 Jahre alt, 1,93 m groß und wiege 93 kg (im Januar waren es noch 100 kg).
Generell lege ich immer einen Tag Pause zwischen zwei Einheiten ein (jedenfalls fast immer), manchmal auch zwei, da ich ja noch nicht so lange unterwegs bin und da ich hoffe, Überlastungen so von Vornherein vermeiden zu können. So komme ich auf meistens drei, manchmal vier, hin und wieder auch nur 2 Einheiten pro Woche, bei durschnittlich ca. 30 - 40 km pro Woche, die letzten beiden Wochen eher Richtung 50 km. Da ich mich immer an die einschlägigen Empfehlungen für Anfänger gehalten habe (eher langsam und lang laufen statt zu früh das Tempo zu erhöhen) laufe ich jetzt zweieinhalb Stunden ohne Probleme (wenn denn der Fuß Ruhe gibt). Außerdem mache ich immer schön brav meine Dehnübungen. Jetzt will ich aber endlich mal schneller werden und so mache ich seit ein paar Wochen gezielt Tempoeinheiten und Intervalltraining. Ich schaffe es nämlich einfach nicht, unter die 50 Minuten auf 10 km zu kommen. Doch seit ich mit dieser Trainingsvariante angefangen habe, tut mir mein Fuß weh.
Eigentlich hatte ich gedacht, meinen Aufenthalt hier ohne Familie wenigstens zum intensiven Training nutzen zu können...
Kann mir jemand sagen, was mir da genau weh tut und was ich am besten tun soll?
Matthias
da ich derzeit für einige Wochen dienstlich im Osten Ungarns (Puszta, topfeben, kilometerweise geradeaus, langweilig) unterwegs bin und ich nicht unbedingt sofort zu einem Arzt vor Ort gehen will hoffe ich auf ein paar Tips in diesem Forum.
seit ca. zwei Wochen habe ich an der Innenseite des linken Fußes, so zwischen Knöchel und Achillessehne (etwa auf gleicher Höhe bis unterhalb des Knöchels) unregelmäßig auftretende Schmerzen, welche (häufig, nicht immer und unterschiedlich stark) so nach den ersten 20 bis 30 Minuten Training auftreten. Generell sind die Schmerzen stärker wenn ich schneller Laufe oder es bergauf geht. Sobald ich anhalte oder es bergab geht, sind die Schmerzen vorbei, auch wenn ich darauf dann zügig weitergehe, beim langsamen Laufen spüre ich "es" aber immer noch. Es fühlt sich fast ein bisschen so an, als wäre beim Laufen eine Art Widerstand zwischen Knöchel und Achillessehne. Nach einer Pause von einigen Stunden bis max. einem Tag ist aber nichts mehr zu spüren - erst dann wieder nach so ca. 20 Minuten schnellem Laufen. Die Stelle ist nicht dick, nicht druckempfindlich - keine Ahnung, was das ist. Die Achillessehne, das Sprunggelenk? In der Wade merke ich nichts, da ist alles ok. Das Problem ist auch nicht der "Stoß" beim auftreten, sondern eher die Bewegung des Gelenkes beim Abrollen.
Ich laufe seit Januar 2007 (also jetzt seit gut drei Monaten), bin 34 Jahre alt, 1,93 m groß und wiege 93 kg (im Januar waren es noch 100 kg).
Generell lege ich immer einen Tag Pause zwischen zwei Einheiten ein (jedenfalls fast immer), manchmal auch zwei, da ich ja noch nicht so lange unterwegs bin und da ich hoffe, Überlastungen so von Vornherein vermeiden zu können. So komme ich auf meistens drei, manchmal vier, hin und wieder auch nur 2 Einheiten pro Woche, bei durschnittlich ca. 30 - 40 km pro Woche, die letzten beiden Wochen eher Richtung 50 km. Da ich mich immer an die einschlägigen Empfehlungen für Anfänger gehalten habe (eher langsam und lang laufen statt zu früh das Tempo zu erhöhen) laufe ich jetzt zweieinhalb Stunden ohne Probleme (wenn denn der Fuß Ruhe gibt). Außerdem mache ich immer schön brav meine Dehnübungen. Jetzt will ich aber endlich mal schneller werden und so mache ich seit ein paar Wochen gezielt Tempoeinheiten und Intervalltraining. Ich schaffe es nämlich einfach nicht, unter die 50 Minuten auf 10 km zu kommen. Doch seit ich mit dieser Trainingsvariante angefangen habe, tut mir mein Fuß weh.
Eigentlich hatte ich gedacht, meinen Aufenthalt hier ohne Familie wenigstens zum intensiven Training nutzen zu können...
Kann mir jemand sagen, was mir da genau weh tut und was ich am besten tun soll?
Matthias