Seite 1 von 1
Frage zu Langdistanztrainingsplan
Verfasst: 24.04.2007, 20:26
von Schwabenpfeil
Hallo!
Frage an die erfahrenen Triathleten unter Euch:
Ich trainiere nach einem Trainingsplan und habe bisher gute Erfahrungen damit gemacht. Jetzt habe ich mir den Plan bis Roth angeschaut. Die langen Einheiten am Wochenende sehen Samstags Koppeleinheiten mit einer insgesamten Dauer von 3-4 Stunden vor und Sonntags eine Radeinheit zwischen 4 und 5 Stunden. Jetzt meine Frage reicht das aus? Sollte man die 180 Kilometer nicht zumindest einmal im Training ganz fahren oder gar "überfahren"?
Der Plan sieht ein Finish in ca. 12 Stunden vor.
Danke für euer Feedback.
Verfasst: 24.04.2007, 21:12
von WinfriedK
Hallo,
Schwabenpfeil hat geschrieben:Jetzt meine Frage reicht das aus? Sollte man die 180 Kilometer nicht zumindest einmal im Training ganz fahren oder gar "überfahren"?
ich habe nur eine LD gemacht, meine Erfahrung hält sich also in Grenzen. Ich fand es wichtig, länger als 180km gefahren zu sein. Deshalb bin ich vorher 3 Radmarathons (200-220km) mitgefahren. Spaß gemacht hat´s mir nicht, aber es hat beruhigt. Ich wusste dann, dass ich 180km fahren und anschließend noch ein paar km laufen konnte.
Dafür habe ich allerdings keine Samstag/Sonntag-Blöcke gemacht, wie sie in deinem Plan stehen.
Ich glaube, es ist hauptsächlich eine Frage des Vertrauens (des Selbstvertrauens und in den Plan). Einmal > 180km würde ich aber auf jeden Fall empfehlen.
Verfasst: 25.04.2007, 07:37
von felix__w
Schwabenpfeil hat geschrieben:Sollte man die 180 Kilometer nicht zumindest einmal im Training ganz fahren oder gar "überfahren"?
Ich fahre pro Jahr 0-1 mal 180km. Und das nur wenn wir ins Wallis gehen und ich mit dem Rad hin fahre.
Sonst sind die längsten Radeinheiten 145km zu den Schwiegereltern (2-3mal pro Jahr). Im normalen Training fahre ich maximal so 125km. Es hat trotzdem bei allen 7 IM/LDs für <10:30 gereicht
Die 180km gefahren zu sein ist höchstens psychologisch wichtig. Natürlich bringen dir super lange Einheiten auch etwas. Aber als wirklich wichtig schaue ich sie nicht an. Und wenn man nicht so viel Zeit hat bzw die z.B. lieber mit dr Familie/Freunden verbringt würde ich sie sicher nicht machen.
Ich muss aber auch sagen, dass das Rad fahren meine stärkste Disziplin ist und ich wohl mit etwas weniger langen Ausfahrten auskomme. Ich mache die km (10'000 Rad-km im 06) mehr mit kürzeren Trainings.
Felix
Verfasst: 25.04.2007, 10:08
von Ingo77
Schwabenpfeil hat geschrieben: Sollte man die 180 Kilometer nicht zumindest einmal im Training ganz fahren oder gar "überfahren"?
Physisch hilft dir die >180km-Ausfahrt nichts - aber psychisch.
Wenn du glaubst, dass du das brauchst, dann fahr 1-2mal eine solche Distanz - wirklich helfen tut das nicht. Viel wichtiger als die ganz langen Ausfahrten ist
1) Kraftausdauer auf dem Rad
2) Kraftausdauer auf dem Rad
3) Kraftausdauer auf dem Rad
Ingo
Verfasst: 26.04.2007, 09:58
von supreme
...wie oft läuftst du über 42,2km im training ?
Verfasst: 26.04.2007, 11:11
von felix__w
supreme hat geschrieben:...wie oft läuftst du über 42,2km im training ?
Das ist insofern nicht das Gleiche als dass die Belastung von 42km laufen einiges mehr ist als für 180km Rad. Nach 180km Rad ist man zwar Müde hat aber nicht so 'zerschlagene' Beine wie nach einem langen Lauf.
Felix
Verfasst: 26.04.2007, 11:22
von supreme
@felix__w: hast auch wieder recht
Verfasst: 26.04.2007, 18:57
von Schwabenpfeil
felix__w hat geschrieben:Das ist insofern nicht das Gleiche als dass die Belastung von 42km laufen einiges mehr ist als für 180km Rad. Nach 180km Rad ist man zwar Müde hat aber nicht so 'zerschlagene' Beine wie nach einem langen Lauf.
Felix
Kann ich bestätigen.
Verfasst: 27.04.2007, 07:40
von TurboSchroegi
Hi Pfeil!
Kann Dir zwar direkt nix zu Deiner Frage sagen aber kuck mal bei x-athlon.de da gab es mal einen Fred zur "Sinnvollen Länge der langen Radeinheiten" oder so ähnlich. Vielleicht kannst ja da noch was brauchbares für Dich rausholen.
Grüße
Helmut