Seite 1 von 1

Bis welcher körperlichen Verfassung laufen?

Verfasst: 02.05.2007, 16:38
von Chaale
Hallo!

Ich hab mal so eine allgemeine Frage:
Bis welcher körperlichen verfassung sollte man laufen? Also, wann sollte man am besten aufhören?

Wenn man schwer atmet? Wenn die Beine wehtun?

Also, ich bin relative Anfänger. Vor 4 Wochen hab ich angefangen und kann jetzt problemlos 20 Minuten lang durchlaufen.
Ich laufe immer mit einem Tag Pause dazwischen. Ich will es nicht übertreiben, aber irgendwie hab ich das Gefühl ich könnte doch noch 10 Minuten dranhängen.

Aber sicher bin ich mir da nicht. Ich habe eben Angst, dass ich Probleme bekommen könnte.

Also, bis welchem Zustand sollte man laufen?

Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich... :hihi:

Verfasst: 02.05.2007, 17:51
von Quirli
Hallo Chaale,
wenn dein Gefühl dir sagt, du könnest noch weiterlaufen ist der richtige Zeitpunkt gekommen. :daumen:
Denn dann machen ja weder die Beine Probleme noch die Atmung. Vielleicht wirst du auch feststellen, dass du nach 5 Minuten doch besser aufhörst - immerhin bist du dann aber wieder einen kleinen Schritt weiter gekommen.
Sein eigener Körper ist vernünftig genug Signale zu setzen. Hör' auf ihn :daumen: und viel Spaß beim Ausdehnen deiner Strecken (am besten auch erst einmal einen Gang langsamer angehen, dafür dann aber etwas weiter).
Gruß
Claudia

Verfasst: 02.05.2007, 17:57
von Manu1409
Hey Chaale,
Ich bin natürlich kein Experte, aber am Anfang würd ich ruhig etwas untertreiben, damit sich dein Körper(Sehnen,Bänder,Muskulatur) anpassen kann.
Und zu deiner Frage, ich denk wenn deine Beine ein Stunden nach dem Lauf arbeiten und dann nach einem oder zwei Tagen wieder voll regeneriert bist, war
die Dosierung richtig....
Gruß Manu

Verfasst: 02.05.2007, 19:57
von Elfe
Ich schließe mich ganz Quirli an. Die schönsten Läufe waren die, die gar nicht so lang sein sollten und die ich einfach weiter gelaufen bin, weil es so schön war .
Wenn nichts weh tut und du dein Laufpensum nicht jeden Tag zuviel erhöhst, wirst du dich bestimmt nicht gleich überfordern.

Viele Grüße Elfe

Verfasst: 03.05.2007, 07:34
von Tiger-Chrisi
Du kannst ja erst mal jeden 2. Lauf verlängern. Ich würde nicht an alle Läufe was dranhängen. Aber lauf einfach mal mehr. Wenn Du nicht gleich die Strecke verdoppelst, sollte es eigentlich nicht schaden.

LG Chrisi

Verfasst: 03.05.2007, 10:36
von RioLouco
Nicht gelaufen wird bei Krankheit, insb. Fieber. Auch orthopädische Probleme (also Gelenke, Bänder, Sehnen) stoppen das Training. "Schwere Beine", also muskuläre Symptome, sind eher ein Zeichen, dass Du es beim letzten Lauf übertrieben hast (also eher zu schnell als zu weit).

Ansonsten läuft man immer, wenn man Spaß daran hat. Das Wochenpensum sollte man aber nicht zu schnell vergrößern, max 15% pro Woche.

Verfasst: 03.05.2007, 10:44
von U_d_o
Chaale hat geschrieben:... aber irgendwie hab ich das Gefühl ich könnte doch noch 10 Minuten dranhängen.
Ich hoffe die Frage ist nicht zu dämlich...
Hallo Chaale,

die Frage ist alles andere als dämlich, sondern für jeden Läufer - nicht nur für Einsteiger - eine der wichtigsten überhaupt und auch nicht so ganz einfach im Einzelfall zu beantworten: Wie weit soll ich laufen?

Grundsätzlich hast du die Antwort gefunden: So weit, dass du das Gefühl hast gefordert worden zu sein, aber tatsächlich auch noch ein Stück weiter laufen könntest. Das ist nicht ganz einfach, weil "Gefühle" von vielen Einflüssen am Trainingstag abhängig sind. Andererseits wirst du auch keinen Schaden nehmen, wenn es mal passieren sollte, dass du in die Erschöpfung läufst und aufhören MUSST. Nur wenn das häufiger vorkäme, wäre es bedenklich.

Wenn Schmerzen auftreten ist es natürlich auch Zeit den Lauf zu beenden. Damit meine ich nicht die wachsende "Spannung" in der Muskulatur oder auch mal das unangenehme Ziehen, wenn's ein wenig den Berg hoch geht, sondern Schmerzen an Sehnen, Gelenken, usw. Auch das ist im Einzelfall schwer auseinander zu halten. Im Zweifelsfall eben besser aufhören.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Laufspaß :daumen:

Gruß Udo